Neuer PC instabil

Andi.S.

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2020
Beiträge
5
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ca. zwei Wochen einen neuen PC aus neuen Einzelkomponenten zusammgestellt.
Leider habe ich seit beginn an, Stabilitätsprobleme bei Spielen obwohl die Hardware rein von der Performance her mehr als aureichend wäre.

Hardwareliste:
Mainboard: ASUS rog strix b450-f
CPU: AMD Rayzen 5 3600X
CPU Kühler: Scythe Fuma 2
Grafikkarte: ASUS Dual GeForce RTX 2060 SUPER OC Evo
RAM: Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz C16 XMP 2,0
nvme m.2 SSD: Samsung MZ-V7E1T0BW 970 EVO 1 TB
Netzteil: Seasonic FOCUS GX-550 Vollmodulares PC-Netzteil 80PLUS Gold 550 Watt
Case: beQuie! Pure Base 600 (+ 2 extra Lüfter = 4 Lüfter; 2x Ø140 + 2x Ø120)
Windows 10 Pro

Chipsatz und Grafikkarten Treiber sind auf aktuellesten Stand
Hardware ist nicht übertaktet
RAM läuft in den standardeinstellungen unter der angegebenen Taktung
Hardware wird ausreichend gekühlt (nach meinem Empfinden)


Stabilität:
- Im normalen Office Betrieb keine Probleme
- Bei ANNO1800 gibt es Abstürtze nach >2h Spielzeit
- Bei Call of Duty Cold War stürtzt das Spiel sofort ab (egal welche Grafikeinstellungen) --> anbei ein Bild von der Fehlermeldung
- Bei RedDeadRedemtion2 stürtz das Spiel schon im Prolog am (erste Szene mit Spielgrafik)


Was habe ich schon gemacht:
- Ursprünglich hatte ich eine Gigabyte AMD Radeon RX 5700 XT OC-8GD 8GB als Grafikkarte verbaut. Diese hatte ich dann aber durch die Geforce ersetzt da ich dachte, dieses Bauteil wäre die Ursache der Probleme.
Augenscheinlich ist das aber nicht so....ich werde trotzdem bei der GeForce bleiben wegen der möglichkeite von Raytracing.
- Die Grafikkarte habe ich mit FuMark getestet. Temperatur steigt auf maximal 72°C. Ist also im Normalen Bereich
- Den Arbeitsspeicher habe ich mit Memtest86 überprüft. --> keine Fehler (Bild anbei)
- Die CPU habe ich mit Prime95 getestet --> keine Fehler
- PC nach Grafikkartentausch komplett neu aufgesetzt. Alle Treiber installiert
- SSD mit AS SSD Benchmark getestet. (Bild anbei)
- Taktfrequenz vom RAM geändert (DOCP aktiviert/deaktiviert)

Wie ihr seht, habe ich schon einiges probiert. Leider bisher ohne Erfolg.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir bei der Lösung helfen könntet, da ich nicht mehr weiß was ich noch unternehmen könnte...und es schön langsam echt sehr nervenaufreibend ist wenn neue Hardware um viel Geld nicht so funktionier wie sie soll.

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen und bedanke mich schonmal im Voraus!
 

Anhänge

  • 20201204_174635.jpg
    20201204_174635.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 103
  • 20201205_174110.jpg
    20201205_174110.jpg
    748,2 KB · Aufrufe: 80
  • SSD.PNG
    SSD.PNG
    13 KB · Aufrufe: 72
Wer hat dir denn zu dem board geraten :rolleyes2:

Ryzen auto oc deaktivieren,
Netzteil tauschen
 
Hallo Syrokx,
das Mainboard stand in ein Empfehlung für Spiele Pcs bis 1000€ drin.
Wie deaktiviere ich das Rayzen auto OC? Im Bios?
Was stimmt mit dem Netzteil nicht? Zu wenig Leistung?
Danke
 
das Mainboard stand in ein Empfehlung für Spiele Pcs bis 1000€ drin.
... aber nicht hier im Luxx, oder? Woher ist die Liste?
Netzteil sollte locker genug Leistung haben.

Hast du Bios Updates gemacht? Alles auf dem neuesten Stand?
 
Netzteil ist eher eine option für defekt. Leistungsfähigkeit passt.

Das Auto oc gibt mehrere Versionen.
Bei asus gibt es müll im bios, manchmal nennt es sich MCE multicore enhancing oder so,

Ansonsten zb ma ryzen master installieren
 
Nein die Liste war leider von wo anders. Hardwareluxx kenn ich leider erst seit kurzem ;-).
Bios Update habe ich gestern gemacht....jetzt leuchtet auch die HDD LED am Gehäuse :-)

Ram steckt in A2 und B2. Sollte also passen.
Rayzen Master habe ich nun installiert. Beim Steuerungsmodus ist "standard" aktiviert.
 

Anhänge

  • Ram.PNG
    Ram.PNG
    560,2 KB · Aufrufe: 49
Update:
Habe mir nun ein neus Mainboard und Ram bestellt. Hoffe durch den Komponententausch den Fehler ausfindig zu machen.
Geäwhlte Komonenten:

MSI B450 Tomahawk Max
G.SKILL Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38


...stammt aus der Hardwareluxx Empfehlung :-)

Wie ist das eigentlich mit der Windows 10 Lizenz. Ist die an die Hardware gebunden? Kann ich die besagten Komponenten einfach tauschen und Winsows meckert dann nicht?
Würdet ihr den PC nach diesem Komponententausch neu aufsetzen?

Danke
 
lizenz im ms acc hinterlegt? dann dort von deinem sys entfernen und du kannst sie deinem neuen dann wieder zufügen

beim board tausch kann man aber muss man nicht. ich würde direkt schauen ob das problem weg ist. du kannst es ja reproduzieren wie ich sehe.

mich wunder es aber dass das so gravierend ausfällt.
 
Update:
Habe mir heute die zwei oben genannten Komponenten geholrt und gleich getestet.

Versuch 1:
Corsair RAM raus und neuen G.Skill RAM rein. Sonst alles wie gehabt.
--> Problem nicht gelöst

Versuch 2:
alles Umgebau auf das neue Board. G.Skill RAM verbaut.
--> Leider noch immer gleiches Problem.....das macht mich wahnsinnig...


Was ich jetzt noch nicht ausgetauscht habe ist die CPU und das Netzteil.

Habt ihr noch eine Idee was es sein könnte oder was ich noch testen kann?

Edit: Anbei nun ein Screenshot von der Windows Zuverlässigkeitsüberwachung.
Wisst ihr was die XBox Game Bar ist?

Danke
 

Anhänge

  • Zuverlässigkeitsüberwachung.PNG
    Zuverlässigkeitsüberwachung.PNG
    16,7 KB · Aufrufe: 63
  • Fehlercode.PNG
    Fehlercode.PNG
    6,2 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh