Neuer PC muss her!

Aidem

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2012
Beiträge
20
Hi Leutz,

bin schon eine Weile hier im Forum als Leser unterwegs und habe mich nun entschlossen auch hier zu registrieren.
Ich möchte mir einen neuen PC zusammenstellen und habe mir eine Konfiguration bzw. 2 Konfigurationen überlegt und würde gern wissen was die
Hardware Profis hier so dazu sagen :)

Ich bitte drum keine "das ist viel zu teuer, unsinnig so viel Geld auszugeben" Gespräche, ich hab mich schon was dabei gedacht und wie manche sich einen 60.000 € Wagen kaufen, kauf ich mir für MEIN erarbeitetes und erspartes Geld einen 2.000 € PC! Ist halt ein Wunsch von mir und ich möchte wirklich nur eine Beratung haben ob die Konfiguration so passt oder ob es sinniger ist etwas wegzulassen und was anderes dazu zunehmen.

Die Preise usw. beziehen sich auf den K&M Computer Shop habe halt sehr gute erfahrungen mit denen und im vergleich zu Alternate sind die bei fast allen Komponenten billiger. Wer ne sehr gute Alternative kennt die fair beim umtausch mit lokalem Geschäft in Berlin ist, ich bin für vorschläge offen.

Das System soll POWER haben und für mich schick zum ansehen sein.


Zur Konfiguration 1 / 2:


Gehäuse: CoolerMaster Cosmos II / CoolerMaster Cosmos II ---> bin ich mir fast 100% sicher weil ich das Teil echt geil finde. - 319 Euro / 319 Euro

Mainboard: ASUS Rampage IV Extreme, X79 / Gigabyte G1.Assassin2 X79 ---> bisher hatte ich immer ein Asus Maximus Formula aber viele raten mir jetzt zu einem Gigabyte. - 385 Euro / 318 Euro

CPU: Intel Core i7-3820 ---> Kurzzeitig habe ich über einen i7-3830 nachgedacht aber das mehr an leistung für 100% mehr kosten brauch ich aktuell irgendwie nicht. - 275 Euro / 275 Euro

CPU Kühler: Corsair H100 ---> Finde ich persönlich sehr gut nach allem was ich gesehen habe, lasse mich aber eines besseren belehren. Ich will halt nicht selbst ne WK bauen. - 100 Euro / 100 Euro

RAM: 8GB Corsair CL9 Dominator Platinum PC3-16000U ---> fand ich irgendwie gut und irgendwann könnte man nochmal son Kit kaufen. - 82 Euro / 82 Euro

Graka: XFX Radeon HD7970 1000M DualFan / Gigabyte GTX680 OC 2GB GDDR5 ---> Grafikkarte ist bei mir wirklich ein schweres Thema aktuell habe ich noch eine recht aktuelle
Sapphire HD6950 OC und bis mir garnicht so sicher ob ich schon eine von den Teuren dingern brauche. Vorallem hat mir jemand erzählt das man wenn man Gigabyte komponenten zusammenstellt
diese besser laufen also die Gigabyte Graka mit dem Gigabyte MB. Stimmt das überhaupt? Lohnt es sich überhaupt eine von den neuen Grakas jetzt schon zu kaufen? - 389 Euro / 507 Euro

Festplatten: ne Samsungs SSD aktuell mit 128 GB für 100 Euro und ne Seagate Baracuda mit 3TB für 145 Euro, die Baracuda hab ich 2xMal schon in meiner NAS drinne deswegen habe ich bisher gute erfahrungen
mit der gemacht.

Netzteil: hätte ich jetzt zu einem 1000W Coolermaster im 150 Euro bereich gegriffen, soviel mehr will ich jetzt auch nicht für das Netzteil ausgeben. Oder sollte ich doch? Dafür aber ein etwas kleineres? 850W?

Laufwerke: Hab ich zuhause BR Laufwerk und nen gutes DVD Laufwerk werd ich dan nsehen was ich einbaue.


Im großen und ganzen bewege ich mich bei so bei 1950 bei der Asus / XFX Konfiguration wobei 1550 wenn ich die Graka Weglasse oder sollte ich das Gigabyte mit der 7970 Kombinieren?

Bei der anderen Konfiguration komme ich auf knapp 2000 Euro und ohne Graka auf knapp 1500! ist wirklich schwer zu sagen ob es soviel sinn macht jetzt schon in die Graka zu Investieren oder erst in einem Jahr wenn sie deutlich billiger sind.


Ahja mit dem PC Zocke ich vorwiegend und will wirklich alles auf Ultra und FULLHD ect. spielen ohne einen Ruckler, nebenbei mach ich auch ne menge mit Photoshop und Premiere usw. Programmiere auch etwas. Vorwiegend gehts mir aber bei dem PC ums Zocken.


mfg

Aidem


p.s: danke für die Infos :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lieber nen 3770k oder nen 3570k und ein 1155 Z77 Board.
Netzteil: BQ! E9 480CM
Ram irgendwelche 1600er mit max. 1.5V. Mehr verträgt Ivy nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was möchtest du denn alles mit dem PC machen? Kommt Übertakten in Frage?
Bei einem reinen Spiele-PC reicht ein i5-3570k + Z77 Board.
Bei soviel Budget würde ich mir noch eine Soundkarte + HiFi-Kophörer dazuholen, denn den Unterschied vom i7 zum i5 merkt man bei Spielen nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil: hätte ich jetzt zu einem 1000W Coolermaster im 150 Euro bereich gegriffen, soviel mehr will ich jetzt auch nicht für das Netzteil ausgeben. Oder sollte ich doch? Dafür aber ein etwas kleineres? 850W?

wie viele grafikkarten möchtest du denn verbauen?
 
Aktuell hab ich halt noch ein Q6600 der ist jetzt knapp 6 Jahre alt der CPU hat auch gute Dienste geleistet, aber ich kaufe mir idr. meist überdimensionierte Rechner und behalte die dann ein paar jahre mit kleinen upgrades. Ich möchte halt das 2011 Mainboard haben weil ich gerne den höher getakteten arbeitsspeicher möchte und die option mir evt. mal nen 6 kerner zu holen und ich denke nicht das Intel noch sehr lange auf den 1155 Boards rumreiten wird sonder weilter auf die 2011 und das was danach kommt bauen wird.

---------- Post added at 14:00 ---------- Previous post was at 13:59 ----------

wie viele grafikkarten möchtest du denn verbauen?

eigentlich nur 1 entweder die alte die ich hab oder eine von den neuen, wobei mich diese frage wirklich auffrisst ob ich mit den 500 grakas soviel mehr leistung erziele, gerade diese ati und nvidia diskussionen machen mich verrückt ich hatte bisher immer ne ATI noch nie eine NVIdia in meinen PCs aber man wird ja so beschwafelt das man an kaum was selbst glaubt
 
Aktuell hab ich halt noch ein Q6600 der ist jetzt knapp 6 Jahre alt der CPU hat auch gute Dienste geleistet, aber ich kaufe mir idr. meist überdimensionierte Rechner und behalte die dann ein paar jahre mit kleinen upgrades.
Da spricht ja auch nichts gegen. Ich habe selber auch einen Phenom2 x6 mit einer Mittelmaß Grafikkarte. Da warte ich noch bis ich diese austausche. Noch ist es nicht notwendig.

Ich möchte halt das 2011 Mainboard haben weil ich gerne den höher getakteten arbeitsspeicher möchte und die option mir evt. mal nen 6 kerner zu holen und ich denke nicht das Intel noch sehr lange auf den 1155 Boards rumreiten wird sonder weilter auf die 2011 und das was danach kommt bauen wird.
Was hat jetzt 2011 mit höher getaktetem Arbeitsspeicher zu tun?
Hast du dich mal mit Parallelisierung von CPU Threads beschäftigt? Wenn nicht solltest du das dringend mal tun. Ich bezweifle sehr stark dass dir ein 6kerner etwas bringen wird. Diesen Fehler habe ich auch gemacht. Mein nächster PC wird warscheinlich einen i3, maximal einen kleinen i5 beinhalten. Schlicht weil es ausreicht.

1155 und 2011 sind die gleiche Generation. Zu denken dass eine von beiden länger weiter geführt wird ist irrsinnig. Schließlich will Intel auch neue Mainboards verkaufen. Zudem kann Ivy Arbeitsspeicher nur mit 1600MHz ansteuern. Selbst 2133er Ram wird mit 1600 angesteuert. Hab ich aber oben auch schon mal geschrieben.

gerade diese ati und nvidia diskussionen machen mich verrückt ich hatte bisher immer ne ATI noch nie eine NVIdia in meinen PCs aber man wird ja so beschwafelt das man an kaum was selbst glaubt
Eine die ins Budget passt und die benötigte Leistung bringt. Der Rest ist Bauchgefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich rall das jetzt mit dem Ivy und Sandy nicht, die 2011 sockel sind Sandy ? die können also Arbeitsspeicher mit mehr als 1600 ansteuern? von dem 6kerner hab ich mich verabschieded weil mir der Preis auch einfach zu hoch ist.
 
1155 und 2011 sind zur gleichen Zeit erschienen, Nutzen die gleiche Technik und werden entsprechend zur gleichen Zeit sterben. Unterschiede gibts bei den (für normale Anwender, egal ob Videoschnitt oder Gamer nicht relevanten) Datenautobahnen zur Anbindung des Arbeitsspeichers.

Sowohl Sandy als auch Ivy nutzen beide S1155 und S2011. Ein paar kleine Unterschiede gibts natürlich zwischen Ivy und Sandy, welche jedoch nicht in erster Linie in der Leistung der Plattformen liegen, sondern in Stromverbrauch, Anschlüssen und thermischer Leitfähigkeit (Kühlmöglichkeiten) der einzelnen Bauteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt also das ich auch in 3 - 4 - 5 Jahren keinen Unterschied zu dem 1600 und 2000 Arbeitsspeicher erkennen werde? Denn Preislich spare ich ja mit nem 1155 und dazu passenden Prozessoren nicht wirklich mehr, wenn ich mir z.B. das

ASUS Rampage IV Formula X79 ansehe, mag sein das es blödsinn ist sich so ein Mainboard zu kaufen, aber das ist es halt was ich möchte und den PC kauf ich mir eh erst in knapp 2 Monaten weil ich auf ne lange Reha muss. Damals als ich mir den PC mit dem Q6600 zusammengestellt hab für 1800 euro meinten auch alle es sei dumm und ja er lief anfangs schlechter als so mancher Dualcore rechner und dennoch hab ich jetzt nach 6 jahren nichts bereut ^^

---------- Post added at 14:19 ---------- Previous post was at 14:18 ----------

ich möchte halt vorallem definitiv die Corsair wasserkühlung ich habe die schon bei einem Freund gesehen und die läuft wirklich deutlich leiser als mein aktueller mugen 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse.: Reine Geschmackssache und Preisfrage, bis 150,-€ gibt es genügend ähnliche Gehäuse
Mainboard: Oversized, Preiswertere Alternativen für Sockel 2011 auch von ASUS verfügbar
CPU: Gechmackssache, aber gut
CPU-Kühler: Alternativ, Noctua NH-D14 SE 2011 als Luftkühler auch bei OC empfehlenswert, leise
RAM : Gut, aber 1600MHz irgendwas ausreichend, OK
Graka: GTX 670 wäre völlig ausreichend, Geld sparen
Festplatten: OK
Netzteil: Oversized, auch mit SLI/Crossfire ab 650W ausreichend
Optische Laufwerke: Nach Bedarf und Geschmack
Preislich alles unter 1.500,-€ machbar
Meine Empfehlung. Sorgfältiger auswählen und genügend Vergleiche anstellen.
 
also ich hatte eine H60 und die lief lauter als mein EKL Brocken und kühlt nicht so gut... die Dinger sind weder Fisch noch Fleisch... gleich ne ordentliche WaKü oder nen vernünftiger Luftkühler
 
Ich verstehe den Sinn nur nicht, warum du für den 2-3fachen Preis etwas kaufen solltest, was weniger Power hat und Features besitzt, welche du auch in 3-5 Jahren nicht nutzen wirst/kannst, weil es dein Anwendungsgebiet und dein Nutzungsverhalten nicht hergibt.

Das ist etwa so wie sich für 180.000€ einen 40Tonner LKW wegen seiner 850 PS zu kaufen anstatt sich für 60.000€ einen Audi A4 Kombi mit 3.0 Motor und Vollausstattung und zu leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe den Sinn nur nicht, warum du für den 2-3fachen Preis etwas kaufen solltest, was weniger Power hat und Features besitzt, welche du auch in 3-5 Jahren nicht nutzen wirst/kannst, weil es dein Anwendungsgebiet und dein Nutzungsverhalten nicht hergibt.

Das ist etwa so wie sich für 80.000€ einen 40Tonner LKW wegen seiner 850 PS zu kaufen anstatt sich für 60.000€ einen Audi A4 Kombi mit 3.0 Motor und Vollausstattung und zu leisten.


Mit Überdimensioniert meinst du jetzt den 2011 Sockel samt CPU? ich red ja nicht vom 6kerner den will ich ja garnicht. Oder redest du allgemein von den teureren Asus mainboards? Das für mich nen 150 Euro Mainboard genauso gut ist wie das 350 Mainboard?

---------- Post added at 14:33 ---------- Previous post was at 14:30 ----------

ASUS Rampage IV Gene, X79

wäre dieses eine Preiswerte alternative?
 
Für 99% aller PCs zum Spielen/Photoshop/Videoschnitt reicht ein Mainboard der 80-130€ Klasse locker aus. Bei 130-200€ kaufst du in der Regel eine etwas üppigere Ausstattung was bei einigen Anwendungsfällen durchaus Sinn machen kann. Mit den 200€+ Boards kaufst du in erster Linie ein (zweifelhaftes Gamer-) Image.

Das Gene ist das gleiche, nur in klein (µATX statt ATX).
Aus welchem Grund klammerst du dich so extrem an S2011?
 
Das verstehe ich schon eher :) gut aus der Perspektive hab ich das sogesehen nicht betrachtet, hab mir halt Tech Reviews auch hier auf der Seite zu solchen boards durchgelesen und halt wieviel positives an den Mainboards ist und bla bla blubb.
 
Bei vielen ist noch der Ruf von Asus als non-plus-ultra Hersteller vorhanden, aber du kannst auch ruhig zu Gigaybyte oder MSI greifen ;)
Die nehmen sich kaum etwas, wobei MSI sehr effizient arbeiten.
 
So ich habe meine grobe Konfiguration jetzt zusammen, nur bei der Graka bin ich mir echt unschlüsslig.

Die Konfi bleibt so ziemlich:

Gehäuse: Cosmos 2
Mainboard: ein im 150 Euro bereich denke das Gigabyte UD5
CPU: 3820
Kühler: Noctua D14
Arbeitsspeicher: 8GB Corsair Dominance 2000mhz, bekomme vom laden nochmal ein 2x4GB Kit umsonst oben drauf. Dasselbe
Festplatten: 830 Samsung 128GB und eine Caviar Green 3TB

beim laden mit paar prozenten und der kostenlosen dreingabe sowie kostenlosen zusammenbau komm ich auf knapp 1400 euro ohne graka


bei der graka bin ich mir sehr unschlüssig ob ich nun eine GTX 670 OC von Gigabyte nehme oder eine 7970 von XFX 1000M Dualfan

wenn man sich die tests so durchliest ist kein gewinner rauszulesen, ich hatte zwar immer ne ATI bisher aber wenn die NVIdia beim zocken deutlich besser ist würde ich auch tauschen.
 
Dafür ist die NVIDIA ausschließlich zum Zocken geeignet, sobald du was anderes auch noch machen willst, Thema GPGPU will mal erwähnt werden, bist du mit der AMD besser beraten. Die ist zwar beim Zocken ein Paar Prozent weiter hinten, aber man kann ihr eine Art Allroundtauglichkeit attestieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immernoch S2011?:hmm:
Immernoch unnütze Rams? :hmm:
 
Mainboard: ein im 150 Euro bereich denke das Gigabyte UD5

das wird aber bei sockel 2011 nix werden... da musst du noch was drauf packen.
 
Wenn er S2011 haben will, lass ihn das kaufen.
Nur dass er vom Rampage weg ist, ist gut. Mit dem 3820 gibt's da nur Stress.

Unnütze RAM's? Definiere das. :shot:
Jeder hat andere RAM Vorstellungen. Ich steh z.B. auf die alten 2GB Riegel mit Powerchip IC's. Kann man super mit rumspielen ohne Timings von CL10 und mehr zu haben.

Er halt auf die Dominator von Corsair. Mit S2011 kann er, genau wie mit 1155 oder Bulldozer, die 2000MHz ohne Probleme voll ausfahren.
2011 hat zudem den Vorteil von Quadchannel, wobei das in der Praxis nicht viel ausmachen sollte.
Und er hat die Option, auf einen Hexacore à la 3930K aufzurüsten.
Eigentlich recht sinnig, wäre da nicht die mangelnde Multicore-Unterstützung... :fresse:

Würde hier noch das Asus Sabertooth X79 in den Raum werfen. Großer Preis, aber meiner Meinung nach sehr gute Boards, die ganze Sabertooth Reihe durch. Auch wenn's optisch nicht meins ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immernoch S2011?:hmm:
Immernoch unnütze Rams? :hmm:

mag im grunde sein, aber bei einem vergleichbaren system wie ich es haben will mit 1155 spare ich vielleicht 100 maximal 200 euro und ja ich weiß man kann sich nicht zukünftig bei nem PC abdecken weil man nicht weiß wie die sachen sich entwickeln jedoch haben mir das alle beim Q6600 auch gesagt und mich für verrückt erklärt und meinte ich solle die 200 euro die ich bei nem anderen system sparen würde woanders investieren.

6 Jahre später habe ich immer noch den selben PC der auch BF3 packt. Ist vielleicht ne Kopfsache oder auch nicht. Ich hab geld genug und muss mir diesbezüglich eben keine gedanken machen. Treibe ich halt die Wirtschaft vorran ;)
 
Aidem: Wir reden hier von BF3 auf Ultra oder allgemein packen?

Edit: Nächstes Mal sollte ich den Startpost nicht nur überfliegen. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon beschrieben: Wenn es nicht um den Schwanzvergleich geht oder sonst irgendwelche irrigen Vorstellungen die unbedingt befriedigt werden müssen solltest du einsehen:
Wenn mit S1155 nix mehr geht ist S2011 auch veraltet. Dein "2011 muss doch sicherer sein da Intel weiter für S2011 entwickelt" ist eine Illusion. Das wird niemals so passieren.
 
Aidem: Wir reden hier von BF3 auf Ultra oder allgemein packen?

Edit: Nächstes Mal sollte ich den Startpost nicht nur überfliegen. :fresse:

Also mein Aktuelles System

Q6600 und ne 6970 mit 8GB Arbeitsspeicher 1600mhz under ne SSD läuft BF3 auf Ultra ruckelfrei zumindest solange ich nicht in ein Flugzeug einsteige :) Ich brauch aber auch sehr sehr viel länger beim laden als die anderen.

Der grund ist eigentlich nur der Q6600 läuft zusammen mit dem ASUS Maximus Formula jetzt seit 6 jahren ohne Pause ich bekomm permanent CPU errors und der pc fährt runter, obwohl ich alles gereinigt habe und neue leitpaste ect.
Ich denke nach 6 jahren kann man sich dann was neues leisten.

Was meinst du eigentlich mit dem 3820 und dem Extreme board was es da für probleme gibt.

---------- Post added at 11:04 ---------- Previous post was at 11:03 ----------

Wie schon beschrieben: Wenn es nicht um den Schwanzvergleich geht oder sonst irgendwelche irrigen Vorstellungen die unbedingt befriedigt werden müssen solltest du einsehen:
Wenn mit S1155 nix mehr geht ist S2011 auch veraltet. Dein "2011 muss doch sicherer sein da Intel weiter für S2011 entwickelt" ist eine Illusion. Das wird niemals so passieren.

ich gebe dir vollkommen recht und verstehe auch deinen einwand, aber trotzdem ists mir die 200 euro nicht zu schade und wie CH4F sagte, es gibt ja schon aktuell nen top HEXACore CPU für 2011 wenn in 2 - 3 jahren auch 6 kerner unterstützt werden, tausch ich den einfach aus.
 
Ich lese davon nur, da ich selbst AMD'ler bin.

Aber viele Leute haben mit dieser Kombination eine Menge Ärger am Hals. Wieso, weiß ich leider auch nicht. Daher würde ich ein Rampage IV nur kaufen, wenn du wirklich einen 3930K/3960X anfeuern willst. Aber ansonsten solltest du dir selbst einen Gefallen tun und kein Rampage IV kaufen.

http://www.hardwareluxx.de/communit...hadensmagnet-besitzer-erfahrungen-903037.html

Vielleicht hilft dir das.

Außerdem ist das Rampage schlicht und ergreifend überteuert...
Schau dir doch mal das Sabertooth an und die Konkurrenz. Gutes muss nicht immer Premiumpreise haben...
 
Ich lese davon nur, da ich selbst AMD'ler bin.

Aber viele Leute haben mit dieser Kombination eine Menge Ärger am Hals. Wieso, weiß ich leider auch nicht. Daher würde ich ein Rampage IV nur kaufen, wenn du wirklich einen 3930K/3960X anfeuern willst. Aber ansonsten solltest du dir selbst einen Gefallen tun und kein Rampage IV kaufen.

http://www.hardwareluxx.de/communit...hadensmagnet-besitzer-erfahrungen-903037.html




Vielleicht hilft dir das.

Außerdem ist das Rampage schlicht und ergreifend überteuert...
Schau dir doch mal das Sabertooth an und die Konkurrenz. Gutes muss nicht immer Premiumpreise haben...


hab mir das Sabertooth jetzt mal genauer angeguckt, sieht auch sehr interesannt aus. Dann sollte aber auch ein 700w Netzteil reichen selbst wenn ich mir ne GTX670 oder irgendwann gar ne 680 zulege, oder irre ich mich. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh