Neuer Pc Teile Kompatibel und OK ?

Nickerator96

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2020
Beiträge
8
Hallöchen ich habe mal eine frage an die experten hier. :)

Ich möchte mir mal wieder einen PC zusammenbauen für das reine Gaming und ein wenig im Internet surfen.
Den Fragebogen fülle ich dann aus.

Ich wollte nur mal fragen ob diese Bauteile gut zusammen passen/arbeiten, oder ob ihr sagt ne das ist scheiße weil...


Vorlage für Kaufberatungs-Thread.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
CS2/GTA6/Kingdome Come Deliverence 2/weitere AAAA Titel

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nein

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Monitore 1x
Dell Alienware AW3420DW 86.7cm (34") IPS Gewölbter Gaming Monitor WQHD 3440 x 1440 bei 120 Hz 2 ms Reaktionszeit (NVIDIA G-SYNC)

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
RGB Beleuchtung soll dezent schön sein. Overclocking nicht

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein aber schon Teile bestellt

NZXT H9 Elite Midi Tower ohne Netzteil schwarz
NZXT Kraken Elite 360 RGB incl.2,36" Display Black All-in-One
NZXT F Series F120 RGB Triple 120x120x26mm 500-1800 U/min 17.2-27.5 dB(A) schwarz
KOMP. VGA GIGABYTE AORUS GeForce RTX 5080 Master 16G


6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben
Höchstens noch 2400 Euro

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
innerhalb der nächsten 4 Monate


8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber zusammenbauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein
Screenshot 2025-02-12 203627.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mainboard würde ich nach notwendiger ausstattung kaufen, sprich was brauchst du und welches board bringt dir da die schnittstellen.
die 800er boards sind nur 600er mit usb4 zwang die dir lanes am chipsatz klauen.
ein paar wenige boards lösen das ordentlich.

eine aio für über 300€ finde ich nicht nur zu teuer sondern schlicht unverschämt... aber es scheint dir den preis wert zu sein warum auch immer.

beim netzteil würde ich ehrlich gesagt von be quiet jedenfalls oberhalb der pure power 12m die finger lassen.
gibt haufenweise berichte zu brummenden geräuschen und hörbaren lüftern.
für das geld bekommst du den klassen primus gerade: FSP Hydro Ti Pro 1000W
alternativ: Corsair Professional Series 2023 HX1000i oder ASUS ROG Strix, ROG-STRIX-1000G Gold Aura Edition oder Corsair RMx Series 2024 RM1000x

bei der ssd würde ich aktuell auf jeden fall bei pcie 4.0 bleiben.
die 5.0er werde sehr heiß und die sequentiell höheren übertragungsraten bringen dir nur in wenigen szenarien einen vorteil.
beim spielen bringen sie keine vorteile.
 
Bin mal gespannt, hab selbst ein Be Quiet pure Power bestellt aber noch nicht eingebaut.
Finde die pcie 5.0 Platte unnötig zum zocken. Das brauchte wenn du viele viele Daten Schaufeln musst.
Beim Mainboard würde ich eher beispielsweise zum GIGABYTE B650E
AORUS Elite X AX ICE (B650E A ELITE X ICE) greifen wenn du schon schöne Beleuchtung hast. :-)
Bin auch von den x870 wieder weggekommen weil ich keinen Grund für USB 4 finde. Wieder das Thema schnelle große Datenmengen.
 
Rein technisch spricht nichts gegen deine Konfiguration wenn das Geld nahzu garkeine Rolle spielt. Es ist eben zwar hochwertige aber meiner Meinugn nach völlig überteuerte Gaminghardware. Und normale Standardhardware wäre deutlich billiger und nicht viel schlechter.

64GB RAM finde ich für einen Gaming-PC auch völlig übertrieben, im Prinzip wären 32GB völlig ausrreichend aber mit 48GB ist man man wirklich für alle Eventualitäten vorgesorgt. Und für einen Gaming-PC würde ich dann lieber eine einzelne 4TB SSD statt 2TB + 1TB nehmen. Dann hast du mehr Speicher und Performace für weniger Geld. Zwei SSDs würde ich nur dann nehmen wenn jemand kein externes NAS oder Cloud-Datensicherung will, sondern lieber ein RAID.

Mit solcher Standardhardware:

forum855.jpg


Würdest du allein gegenüber deiner Konfiguration in den vier Teilen mindestens 537,62€ sparen und hättest unterm strich ein identisch aussehendes System mit nahezu gleicher Leistung und sogar noch etwas mehr SSD Speicher.
 
Ich weiss nicht, langsam wirs ziemlich bunt mit deinen "Empfehlungen"... mag ja sein, dass du recht hast, dass man hier was einsparen kann.
Aber diese "Empfehlungen", keine Ahnung was dich da immer reitet, oder warum du denkst, dass das gute Ideen wären... wirklich auskennen kannst du dich ja nicht so wirklich.
Sorry, muss mal gesagt werden, das geht jetzt schon seit ein paar Wochen so.

Wie kommt man auf son popeliges Board wie das B850M D3HP für so ein System?
Kein Wifi, 1 Gbit LAN, unnötig klein (unterer PCIe nicht wirklich verwendbar mit ner dicken Graka, wenig M.2), VRMs und VRM Kühler gibts auch größere...

Wie kommt man auf diese NV3?
Das ist die absolute QLC Gurke, für 20-30€ (also ca. 10-15%) mehr gibts top SSDs (KC3000, Fury Renegade, SN850X, 990pro).

Wie kommt man auf diesen 5600er RAM? 6000er CL30 sind echt nicht teuer (bzw. teurer)... und überhaupt... auf die paar € kommts an, wenn man jetzt ne 5080 kauft?


Das mit dem RAM mag ja noch irgendwie okay sein, wobei 48er Kits preislich kaum Sinn machen gegenüber 64ern.
Das mit der SSD ist ein, entschuldigung, idiotischer Tip.
Mainboard, naja, das ist auch das unterste, was man irgendwie bekommt, inwiefern das sinnvoll sein mag?

Netzteil ist okay imho, wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte.
mainboard würde ich nach notwendiger ausstattung kaufen, sprich was brauchst du und welches board bringt dir da die schnittstellen.
Eigentlich hast du eh alles gesagt.
B850 sind nett, imho sind speziell die Asrock ganz nett gemacht und vom P/L her brauchbar, also Pro-RS, Live-Mixer, Riptide und Steel-Legend.
 
Vielen lieben Dank schonmal für eure Tipps.

Das hilft mir wirklich sehr 👍🏽☺️
 
Kein Wifi, 1 Gbit LAN, unnötig klein (unterer PCIe nicht wirklich verwendbar mit ner dicken Graka, wenig M.2), VRMs und VRM Kühler gibts auch größere...

WiFi ist zwar immer sinnvoll aber kann man ja auch billig für unter 30€ über PCIe oder USB nachrüsten. Wozu dann für ein Mainboard mit nativem WiFi einen höheren Aufpreis zahlen?

Auf LAN hab ich nicht geschaut, aber wenn man nach aussen eh nur 100 MBit/s oder 175 MBit/s VDSL oder bestenfalls 500 MBit/s DOCSIS oder GPON im Downstream und im Upstream eh nur einen Bruchteil davon hat, dann reicht Gigabit-LAN doch völlig.

Zwei m.2 Slots finde ich auch völlig ausreichend, vorallem wenn es eher ein Gaming-PC werden soll und man nicht viel Videobearbeitung plant. Wenn man mit einer m.2 SSD startet kann man immer noch eine zweite m.2 SSD nachrüsten. Und falls das wirklich nicht reichen sollte kann man entweder eine günstige PCIe Steckkarte nehmen oder es gibt auch noch SATA SSD die nicht so schlecht sind.

Und meiner Erfahrung nach funktionieren bei den µATX Boards auch der unteren PCIe Slots problemlos für Triple-Slot Karten bis etwa 2,7 Slots Breite. Nur die allerfettesten Triple-Slot Karten über 2,7 Slots Breite und Quad-Slots Karte würden Probleme machen. Aber das betrifft ja fast nur Radeon RX 7900 XT / XTX Karten und einige ganz wenige GeForce Custom Design wie die ROG Astral mit vier Lüftern. Bei der GeForce RTX 5080 und auch RTX 5090 sind die Founders Editions und etliche Custom Designs eh nur Dual-Slot, andere Custom Designs moderate Triple-Slots mit so 2,2 bis 2,6 Slots Breite die noch problemlos reinpassen.

VRMs werden von einem Ryzen 7 9800X und einer grossen GeForce RTX auch nicht sonderlich belastet, weil der Ryzen 7 9800X ja garkeine so hohe TDP hat und die GeForce RTX eh direkt mit dem Netzteil verbunden wird. Das schafft doch jedes billige Board. Da wären ein Ryzen 9 7950X eine GeForce GTX 1650 ohne Stromanschluss in einem System zur 3D Modellierung eine grössere Last für die VRMs.
 
Ohne Worte.
ach aussen eh nur 100 MBit/s oder 175 MBit/s VDSL
NAS vielleicht? Mit ner einzelnen MG10 bist schon mit 2.5 Gbit gut unterwegs.
Zwei m.2 Slots finde ich auch völlig ausreichend
.... ja... du.
Und meiner Erfahrung nach funktionieren bei den µATX Boards auch der unteren PCIe Slots problemlos für Triple-Slot Karten bis etwa 2,7 Slots Breite. Nur die allerfettesten Triple-Slot Karten über 2,7 Slots Breite und Quad-Slots Karte würden Probleme machen.
... man merkt, dass du wsl. maximal in der Region 6600XT unterwegs bist, wsl. eher iGPU.
GeForce GTX 1650 ohne Stromanschluss in einem System zur 3D Modellierung eine grössere Last für die VRMs
Was? Verstehst du überhaupt, wovon du redest?


Sry aber.. ohne Worte. Ist ja keine Schande kein Plan zu haben, aber dann immer so "schlaue" Tips geben zu müssen, bei wirklich JEDEM Thema?
 
NAS vielleicht? Mit ner einzelnen MG10 bist schon mit 2.5 Gbit gut unterwegs.
Selbst dann würde es mich nicht stören wenn man auf 1 GBit/s limitiert ist.

... man merkt, dass du wsl. maximal in der Region 6600XT unterwegs bist, wsl. eher iGPU.
Gerade die AMD Karten der RX 6000 und RX 5000 sind die massivsten Karten überhaupt, erst mit der RX 7000 Serie wurden die AMD Karten wenigstens teilweise wieder schlanker. Aber Nvidia Karten sind ja generell schlanker.

Laut Geizhals Liste sind folgende Karten bis 55mm also etwa 2,7 Slotbreiten: https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=19994_55

forum856.jpg

10x RTX 5080, 2x RTX 4080 Super, 2x RTX 4080, 17x RTX 4070 Ti Super und 12x RX 7800 XT ist doch wirklich genug, und dafür ist man dann in der Auswahl des Gehäuses flexibler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh