Nach jahrelangem Lurking:
Bin auf der Suche nach einem Ersatz für meinen N40L. Ich bin günstig an 10 Seagate Nas Platten gekommen und möchte diese auch einsetzen. Gehäuse ist ebenfalls vorhanden. Der Server soll primär als Fileserver und als große Spielwiese dienen, 24h Betrieb ist nicht vorgesehen, deswegen muss es kein Ultra Stromsparserver sein.
Aktuell schwanke ich zwichen zwei Varianten:
- Neues Mainboard und neuer Xeon 12xx V3 - Hier bin ich unentschlossen welches Board ich nehmen soll. Gleich ein Supermicro mit Controller oder lieber einen einfachen Controller, Raid Funktion ist nicht nötig, ich wollte die Storage Spaces nutzen.
- Asus P9A-I Board mit CPU und mehr als genug Anschlüssen für alle Festplatten.
Der ein oder andere wird mir nun Zfs empfehlen, ja kenne ich, schätze ich, die Spielwiese wird aber Windows. Von HBAs hab ich leider so gar keine Ahnung, welcher wäre empfehlenswert für die Xeon Lösung?
Habe auch schon überlegt mir einen Dell T20 oder HP ML10 zu holen und einfach um nen HBA zu erweitern und dabei das Gehäuse zu tauschen, wäre das auch eine Alternative?
Bin auf der Suche nach einem Ersatz für meinen N40L. Ich bin günstig an 10 Seagate Nas Platten gekommen und möchte diese auch einsetzen. Gehäuse ist ebenfalls vorhanden. Der Server soll primär als Fileserver und als große Spielwiese dienen, 24h Betrieb ist nicht vorgesehen, deswegen muss es kein Ultra Stromsparserver sein.
Aktuell schwanke ich zwichen zwei Varianten:
- Neues Mainboard und neuer Xeon 12xx V3 - Hier bin ich unentschlossen welches Board ich nehmen soll. Gleich ein Supermicro mit Controller oder lieber einen einfachen Controller, Raid Funktion ist nicht nötig, ich wollte die Storage Spaces nutzen.
- Asus P9A-I Board mit CPU und mehr als genug Anschlüssen für alle Festplatten.
Der ein oder andere wird mir nun Zfs empfehlen, ja kenne ich, schätze ich, die Spielwiese wird aber Windows. Von HBAs hab ich leider so gar keine Ahnung, welcher wäre empfehlenswert für die Xeon Lösung?
Habe auch schon überlegt mir einen Dell T20 oder HP ML10 zu holen und einfach um nen HBA zu erweitern und dabei das Gehäuse zu tauschen, wäre das auch eine Alternative?