Neues MB mit Wifi

KaerMorhen

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
17.407
Moin, da mein Asus Maximus IV Extreme Z68 durch einen Unfall Pins verloren hat suche ich nun ein neues altes Mainboard.

Ich habe mal geschaut aber vieles wie Z77 sind mir schlicht zu teuer, ebenso lege ich keinen Wert auf OC.

Ich bin auf der Suche nach einem Mainboard wo ich den i7 2600K und ggf. vorhandenen alten RAM nutzen kann.
Leider stehe ich komplett auf dem Schlauch welche Mainboards mit Sockel laufen, mein letzter Stand sind Z68/Z77/Z75/B75/P67



Es muss WLAN haben, optional VGA und HDMI (zur Notfallnutzung mit APU aufm alten 22" Flatron Monitor oder TV/ HDMI Gerät) und sollte nicht viel mehr als 30 Euro kosten.
Da OC keine Rolle spielt würde wohl auch ein H77 gehen, da hätte ich welche von Gigabyte im Auge, kompakt und bietet alles an Anschlüssen.
Laufen die mit UEFI Bios?



Bisauf ein Gehäuse ist alles notwenige vorhanden, sogar nochn alter DVD Brenner.
Angeschlossen werden soll ne alte 2,5" Sata SSD, da meien HDD alle langsam sterben, letzte von Baujahr 2009 hat heute den Geist aufgegeben^^

Für alles Wichtige hab ich das Grosse System und mein Pi4B8GB, möchte einfach nur ein altes System wieder neu aufleben lassen.
Evtl. später mal gegen ein AMD System tauschen oder verschenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz ehrlich, kauf ein beliebiges Board mit dem richtigen Sockel und steck da ne PCIe Wifi Karte rein... Mit Wlan onboard schränkst du dich unnötig ein... Wenn es nur laufen soll (kein OC oder so), dann tut es selbst ein einfaches H61 Board. Für 30€ wirst du allerdings auf den gängigen Plattformen nur OEM Schrott mit H61 Chipsatz und ggf. proprietären Anschlüssen bekommen.

Ich würde mir an der Stelle wohl überlegen ob es nicht sinnvoller ist ein billiges Intel oder AMD System mit einer APU zusammenzustecken, wo die Ersatzteilversorgung einfacher ist. Also Sockel 1151 oder neuer bzw. Sockel AM4.
 
Und nicht mehr lieferbar :)
Der war gut. 99% der Hardware ist EoL und das seit Jahren.
Ganz ehrlich, kauf ein beliebiges Board mit dem richtigen Sockel und steck da ne PCIe Wifi Karte rein... Mit Wlan onboard schränkst du dich unnötig ein... Wenn es nur laufen soll (kein OC oder so), dann tut es selbst ein einfaches H61 Board.
H61 wusste ich garnicht, eine extra Wifikarte kommt mehr oder weniger nicht in Frage. Aber ich merke auch dass es kaum Wifi Boards aus der Zeit mit passendem Sockel gibt, Wifi mit dem darauffolgenden Sockel wiederum viele.
 
Ganz genau. Und wenn du ein Board mit Wifi findest ist es so teuer, das die Investition in den alten Sockel nicht lohnt. Genau das ist das Problem ;)

Selbst für absolute Lowbudget Boards wie ein ECS oder Gigabyte H61 mit nur 2 Ramslots und quasi null Ausstattung wollen die Verkäufer auf Ebay halt 30€ sehen. Das ist ausdrücklich keine Empfehlung! ;)
 
Ganz genau. Und wenn du ein Board mit Wifi findest ist es so teuer, das die Investition in den alten Sockel nicht lohnt. Genau das ist das Problem ;)

Selbst für absolute Lowbudget Boards wie ein Gigabyte H61 mit nur 2 Ramslots und quasi null Ausstattung wollen die Verkäufer auf Ebay halt 30€ sehen:
Ja, vor allem genau das eine Board mit Wifi für 24 Euro hat einen Defekt am Wifimodul ;P Da lohnt ein Kauf nicht.

2 Ram Slots, DVI/VGA mit HDMI und 2-3 USB langen mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt die Frage was du erreichen willst. Willst du nur ein altes System möglichst günstig erhalten oder willst du dir ein schmuckes Retrosystem bauen. Wobei Sandy Bridge noch nicht wirklich Retro ist...

Wenn ich sehe das hier im MP ne komplette Haswell Dose für 130€ drin steht, dann würde ich mir halt überlegen noch 50-60€ in deinen jetzigen PC zu drücken ;) Klar ist da ein OEM Board drin und sicher wird es schwer da z.B. ne Grafikkarte nachzurüsten. Aber günstiger kommst du (inkl. Verkauf deiner alten Komponenten) wohl nicht an einen funktionierenden PC.


Im MP ist auch noch eine weitere OEM Dose mit Sockel 1155 zu haben, wo du deine Komponenten ggf. hin umziehen kannst:


Sind halt alles Alternativen... ;)
 
Möchte nur den 2600K wieder nutzen, das wars schon. Evtl. dann später mal nochn kleines Case suchen und alles mitsamt DVD Brenner einbauen, nee kein Retro und auch kein wirklich stark genutztes System.
Hab halt theoretisch alles bisauf ein MB und Gehäuse hier.
 
Ist halt die Frage was du erreichen willst. Willst du nur ein altes System möglichst günstig erhalten oder willst du dir ein schmuckes Retrosystem bauen. Wobei Sandy Bridge noch nicht wirklich Retro ist...

Wenn ich sehe das hier im MP ne komplette Haswell Dose für 130€ drin steht, dann würde ich mir halt überlegen noch 50-60€ in deinen jetzigen PC zu drücken ;) Klar ist da ein OEM Board drin und sicher wird es schwer da z.B. ne Grafikkarte nachzurüsten. Aber günstiger kommst du (inkl. Verkauf deiner alten Komponenten) wohl nicht an einen funktionierenden PC.


Im MP ist auch noch eine weitere OEM Dose mit Sockel 1155 zu haben, wo du deine Komponenten ggf. hin umziehen kannst:


Sind halt alles Alternativen... ;)
Den 2ten verlinkten Rechner kann ich sehr empfehlen, dieser coole Anbieter macht bestimmt auch einen guten Preis ohne SSD und CPU, sofern der Kaufinteressent diese beiden Komponenten bereits hat :)

/edit: da ist ja sogar ein Lightscribe-fähiger DVD-Brenner dabei, mir wird direkt ganz schwindlig...
 
Haha nein danke, ich schau erstmal weiter. Ist ein Projekt ohne jede Priorität, hatte nur gerade die CPU in der Hand und dachte jetzt musst du mal los suchen.
Denn die Suche wird woihl etwas andauern.
 
Haha nein danke, ich schau erstmal weiter. Ist ein Projekt ohne jede Priorität, hatte nur gerade die CPU in der Hand und dachte jetzt musst du mal los suchen.
Denn die Suche wird woihl etwas andauern.
Hau doch ne Suche in den MP und bumpe alle paar Tage mal, irgendwer wird schon ein passendes Board bzw. Board + WLAN-Stick herumliegen haben
 
Ja habe noch mehr auf der Liste und dafür langt das Geld nichtmehr. 😒
Denke aber ein MB in dem Bereich wird nich drin sein.
Danke dennoch für das Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke aber das lohnt für ein Asus Maximus IV Extreme Z68 aus 2011 /2012 nichtmehr wirklich.

Dazu kommt das erschwerend hinzu:

INFO ACHTUNG: VOLL SOMMER PAUSE 3 MONATE!
Aber, kann schicken mich lager lassen. später wieder genung zeit schaffen reparatur möglich!


Und der Preis wäre so hoch wie das Board maximal noch wert. Das wird im Verschenke Thread dann verlost, ein bastler hat da evtl. noch Freude dran.

1# Reparatur neu Sockel für 775, 1150, 1151, 1155, 1156 und 1366 mit 1 Jahre Garantie kosten 40,-€ + DHL 5,-€ = 45,-€


Werde mir aber mal den Verkäufer merken ;)
 
naja du musst die Neubeschaffung mit bedenken, ein gleichwertiges funktionierendes Board wird sicher mehr kosten.
 
Ja das stimmt, wobei ich die 150-230 Euro bei Ebay und Amazon nicht für sehr realistisch sehe.
Falls doch, dann freut sich evtl. wer anders.
 
Naja... nen 2600K haben wir alle rumliegen (...). Die Boards, die die CPU gefahren haben verrecken immer wieder gerne. Nichts neues.
Er war zu gut ;)

Kauf dir doch nen RaSpi4...
 
Naja... nen 2600K haben wir alle rumliegen (...). Die Boards, die die CPU gefahren haben verrecken immer wieder gerne. Nichts neues.
Er war zu gut ;)

Kauf dir doch nen RaSpi4...
Ja das Stimmt, war aber auch für lange Zeit eine super CPU und ist es immernoch. Wenn ich den Kram einzeln abverkaufe bekomme ich sicherlich noch 60 oder 70 Euro, aber es geht mir da nicht ums Geld machen.
Kann ja auch sein dass ich dann vom Treiber suchen und allen Mist einzeln installieren einen Rappel bekomme und alles in die Ecke werfe^^
Nicht wie mit Windows 10 und Amd, Chipsatz+ GPU, Rest macht Windows ;P

Dazu kommt die Lust etwas zu basteln und solch ein altes System ist da verhältnismässig günstig. Kleines Wohnzimmer micro atx system mit b450 oder Intel Pendant kostet gleich paar hundert Euro, hier wäre es nur ein Mainboard für 30-50 und go.
 
dann nimm Snappy Driver Installer ;D
 
Schon überlegt aber ist auch wieder zu teuer für etwas Spielkram.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh