Crusha
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.10.2009
- Beiträge
- 1.307
Hey,
ich will mir demnächst auch ein neues NAS zusammenstellen. Als Virtualisierungssystem werde ich Proxmox nehmen und darüber Windows und Linux laufen lassen.
Geplant war von Firewall, Loadbalancer, Storage bis E-Mail Server usw., also wichtig IPMI, 4 RJ45 Ports, ECC, viele SATA Ports.
Ich hatte mir ein paar Mainboards rausgesucht und es sind nur noch zwei Boards übrig geblieben die in Frage kommen würden.
Einmal
ASUS P11C-E/4L
ASUS P11C-E/4L ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Doku: https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/socket1151/P11C-E_4L/Manual/E15101_P11C-E_4L_UM_WEB.pdf?_ga=2.141595318.50323090.1568445543-101902879.1556955564
und
ASRock E3C246D4M-4L
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6601988_-e3c246d4m-4l-asrock.html
Doku: http://asrock.pc.cdn.bitgravity.com/Manual/E3C246D4M-4L.pdf
Beide sind relativ gut vom Aufbau, aber das Asus hat direkt einen SD-Card Slot und unterstützt nur 64 GB Ram. Das Asrock hat keinen SD-Card Slot, aber dafür eine Unterstützung bis 128 GB.
Persönlich finde ich das Asus derzeit interessanter, vor allem weil ich das Proxmox theoretisch direkt über die SD-Card laufen lasse könnte > Strom, aber leider nur 64 GB Ram Unterstützung. Ich sehe selber nur relativ wenig Unterschiede wo die Vorteile bei beiden Boards liegen.
Sieht vielleicht jemand von euch Vorteile / Nachteile bei diesen Boards was dafür sprechen würde?
ich will mir demnächst auch ein neues NAS zusammenstellen. Als Virtualisierungssystem werde ich Proxmox nehmen und darüber Windows und Linux laufen lassen.
Geplant war von Firewall, Loadbalancer, Storage bis E-Mail Server usw., also wichtig IPMI, 4 RJ45 Ports, ECC, viele SATA Ports.
Ich hatte mir ein paar Mainboards rausgesucht und es sind nur noch zwei Boards übrig geblieben die in Frage kommen würden.
Einmal
ASUS P11C-E/4L
ASUS P11C-E/4L ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Doku: https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/socket1151/P11C-E_4L/Manual/E15101_P11C-E_4L_UM_WEB.pdf?_ga=2.141595318.50323090.1568445543-101902879.1556955564
und
ASRock E3C246D4M-4L
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6601988_-e3c246d4m-4l-asrock.html
Doku: http://asrock.pc.cdn.bitgravity.com/Manual/E3C246D4M-4L.pdf
Beide sind relativ gut vom Aufbau, aber das Asus hat direkt einen SD-Card Slot und unterstützt nur 64 GB Ram. Das Asrock hat keinen SD-Card Slot, aber dafür eine Unterstützung bis 128 GB.
Persönlich finde ich das Asus derzeit interessanter, vor allem weil ich das Proxmox theoretisch direkt über die SD-Card laufen lasse könnte > Strom, aber leider nur 64 GB Ram Unterstützung. Ich sehe selber nur relativ wenig Unterschiede wo die Vorteile bei beiden Boards liegen.
Sieht vielleicht jemand von euch Vorteile / Nachteile bei diesen Boards was dafür sprechen würde?