Neues NAS - Mainboard Frage

Crusha

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2009
Beiträge
1.307
Hey,

ich will mir demnächst auch ein neues NAS zusammenstellen. Als Virtualisierungssystem werde ich Proxmox nehmen und darüber Windows und Linux laufen lassen.
Geplant war von Firewall, Loadbalancer, Storage bis E-Mail Server usw., also wichtig IPMI, 4 RJ45 Ports, ECC, viele SATA Ports.

Ich hatte mir ein paar Mainboards rausgesucht und es sind nur noch zwei Boards übrig geblieben die in Frage kommen würden.

Einmal

ASUS P11C-E/4L
ASUS P11C-E/4L ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Doku: https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/socket1151/P11C-E_4L/Manual/E15101_P11C-E_4L_UM_WEB.pdf?_ga=2.141595318.50323090.1568445543-101902879.1556955564

und

ASRock E3C246D4M-4L
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6601988_-e3c246d4m-4l-asrock.html
Doku: http://asrock.pc.cdn.bitgravity.com/Manual/E3C246D4M-4L.pdf


Beide sind relativ gut vom Aufbau, aber das Asus hat direkt einen SD-Card Slot und unterstützt nur 64 GB Ram. Das Asrock hat keinen SD-Card Slot, aber dafür eine Unterstützung bis 128 GB.
Persönlich finde ich das Asus derzeit interessanter, vor allem weil ich das Proxmox theoretisch direkt über die SD-Card laufen lasse könnte > Strom, aber leider nur 64 GB Ram Unterstützung. Ich sehe selber nur relativ wenig Unterschiede wo die Vorteile bei beiden Boards liegen.

Sieht vielleicht jemand von euch Vorteile / Nachteile bei diesen Boards was dafür sprechen würde?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls weniger CPU Power reicht hat Supermicro Lösungen mit Atom CPUs (2-16 Kerne) und SATA Anschlüssen für bis zu 12 Geräte. Ich nutze das A2SDi-4C-HLN4F aber ohne VMs :d
 
Falls weniger CPU Power reicht hat Supermicro Lösungen mit Atom CPUs (2-16 Kerne) und SATA Anschlüssen für bis zu 12 Geräte. Ich nutze das A2SDi-4C-HLN4F aber ohne VMs :d

Geplant war gleich anständig zu kaufen um später noch Ressourcen nach oben hin frei zu haben. Auf das ausgewählte Board wird ein Intel Xeon E-2176G drauf kommen.
 
Beide Boards haben doch 4 RAM Slots, damit könnten auch beim ASUS 128GB möglich sein, die hat Intel ja erst später für die Xeon-E 2000er freigegeben, nachdem passende 32GB UDIMM Riegel erschienen sind (Achtung, nicht jeder 32GB UDIMM Riegel passt!), nur gibt es die passenden Riegel noch nicht als ECC RAM, von daher kannst Du sowieso mit ECC auf beiden Boards (wie generell allen S.1151v2 Boards) derzeit maximal 64GB mit ECC realisieren.

Wenn Du viel RAM willst, wäre vielleicht ein Xeon-D Board etwas für Dich, die haben zwar nicht die hohen Taktraten und damit Singlethreadperformance wie ein 2176G (der eine tolle WS CPU ist), aber da kann man RDIMM verwenden. Ich habe das Supermicro X10SDV-TLN4F in meinem Heimserver und die mit den neue Xein-D 2000ern erlauben mit LRDIMM sogar maximal 512GB.
 
Beide Boards haben doch 4 RAM Slots, damit könnten auch beim ASUS 128GB möglich sein, die hat Intel ja erst später für die Xeon-E 2000er freigegeben, nachdem passende 32GB UDIMM Riegel erschienen sind (Achtung, nicht jeder 32GB UDIMM Riegel passt!), nur gibt es die passenden Riegel noch nicht als ECC RAM, von daher kannst Du sowieso mit ECC auf beiden Boards (wie generell allen S.1151v2 Boards) derzeit maximal 64GB mit ECC realisieren.

Wenn Du viel RAM willst, wäre vielleicht ein Xeon-D Board etwas für Dich, die haben zwar nicht die hohen Taktraten und damit Singlethreadperformance wie ein 2176G (der eine tolle WS CPU ist), aber da kann man RDIMM verwenden. Ich habe das Supermicro X10SDV-TLN4F in meinem Heimserver und die mit den neue Xein-D 2000ern erlauben mit LRDIMM sogar maximal 512GB.

Mich irritiert nur das in der Asus Dokumentation maximal 64GB Ram ausgewiesen wird.
Hatte gerade nochmal wegen des Ram Speichers geschaut. Du hast recht, es gibt wirklich nur 16 GB ECC Udimm Ram.

Interessante Geschichte mit den Xeon-D Boards. Das habe ich ehrlich gesagt nie wirklich im Auge gehabt. Aber wie du schon selber geschrieben hast finde ich auch das die CPUs leider geringe Taktraten haben.
Ehrlich gesagt weis ich selber noch nicht ob ich mit meinem Allround Projekt/ Server überhaupt erstmal die 64GB Ram ausnutze.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh