NexXxos XP Highflow ab 25.1.07 verfügbar

Also mit dem total überzogenen Preis finde kann ich nur zustimmen – bitte, was wurde den nur geändert. :shake:

Alpha war immer vom Preis/Leistung Top! Doch was die mit der neuen Strategie bezwecken wollen, weiß ich nicht.
Wenn Alpha den Preis um die 45€ angesetzt hätte, wäre es ok und kaum jemand hätte was gesagt. Dann könnten sie über die Masse die Kosten reinholen. Ich denke die werden auch bald was machen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@beppy: Ich werd auf jeden Fall versuchen, für den diesjährigen CPU-Kühler Test entsprechende CPUs und die interessanten Kühler zu bekommen. Es wurden zwar bisher von diversen Modellen schon Tests gemacht, aber meist quasi ohne praktischen Querverweis zu einem "normalen" Kühler... also faktisch recht witzlos.
 
@Radical_53: hab nen angestaubten DangerDen hier liegen - falls du mal ein Exoten-Review planst ;)

Preis für den neuen Nexxos ist in meinen Augen leicht überzogen oder es ist ein Hauch Exklusivität erwünscht/beabsichtigt. Kann man nur hoffen, dass sich die Testergebnisse sehen lassen können...

:coolblue:
 
Meiner trudelt heute ein. Ich werde mal bei gleicher Wassertemp einen Vergleich machen :)
 
@beppy: Ich werd auf jeden Fall versuchen, für den diesjährigen CPU-Kühler Test entsprechende CPUs und die interessanten Kühler zu bekommen. Es wurden zwar bisher von diversen Modellen schon Tests gemacht, aber meist quasi ohne praktischen Querverweis zu einem "normalen" Kühler... also faktisch recht witzlos.


Ich schau ja auch schon ab und an mal bei Kruemel vorbei aber das richtige hat sich für mich noch nicht ergeben. Aber auf die dauer gefällt mir mein PQ nicht mehr ich sehe ihn zwar nicht alzuoft aber trotzdem muß mal was neues rein.
Der AquaXtreme MP-05 SP Limited Edition universal ist schon ganz fein nur stören mich da noch die dicken schläuche. Es muß doch einen guten Kühler geben der seine leistung auch mit normalen 8x1 entfalten kann.
Ich weiß noch nicht so recht was ich mache da ich auch mal denn Petra's deckel für die laing probieren möchte der ist aber nur da verfügbar.
 
8mm ist eben nimmer *Stand der Technik* wenn man das so sagen darf ;)

DualLaing plus könnte zumindest für ordentlich Dampf sorgen [macht aus 8mmID --> ~9,5mmID :xmas: ].
Wenn Du schon optimieren willst, solltest halt auch an deine pipelines denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Duall laing ist nicht mein ding deswegen ja der deckel von Petra's angedacht der hat auch nur etwas mehr leistung so das es eben mit normalen 8mm weiter gehen kann. Wurst anschlüsse würde auch nicht bei mir ins system passen.

Wulle ich bin auf dein ergebnis gespannt.
Jupiler müße auch demnächst durch sein mit denn Fuzion. Sind zwar nicht genau die werte aber ein tendenz ist absehbar.
 
Wulle, sorg lieber für eine konstante Raumtemp. Man soll ruhig sehen, welcher Kühler wie die Wärme an das Wasser abgibt. Ist ja auch wichtig für den restl. Kreislauf..
 
Ich habe hier nun kein Testlabor in einer Klimakammer, ne? :) Ich werde es versuchen so gut wie möglich hinzukriegen, die Raumtemp kann ich auch konstant halten, habe nun grobe Richtwerte. Natürlich ist der Inlinesensor kein HighEnd Messgerät, aber man erkennt zumindest, wenn dem so ist, einen Trend wohin es geht. Für genauere und fachmännische Tests muss man dann auch die Printed warten :d
 
@wullewuu

da bin ich echt mal gespannt. leider habe ich kein aquero und sensor, deshalb konnte ich nur meine ersten eindrücke und ergebnisse berichten. hoffe ihr seid mir nicht allzu böse.... :)
 
Kauft einfach nichts mehr von denen, bestes Beispiel für die angepasste Preispolitik istder "neue CC25" mit Plastik Endstücken statt Alu. Was teurer ist, weiss ja wohl jeder selbst.
 
@who cares: Den hatte ich ja schon im letzten Review, und so herausragend war die Leistung nicht. Von daher kann man sich das dann denke ich sparen ;)

@krueml: Das ist Unfug ;) Wenn nutzt es was, die Wassertemperaturen bei Ein- und Auslaß vom Kühler zu messen. Ich wette aber mal, daß sich selbst da die guten Modelle quasi nicht nennenswert unterscheiden.

@beppy: Daß du mit 8x1 Schläuchen noch starke Leistungssprünge sehen wirst, bezweifle ich mal stark, bzw. du würdest vermutlich allein durch Änderungen am restlichen Kreislauf mehr Leistung gewinnen können als durch einen neuen Kühler allein.
 
Da hast du mich, glaube ich, falsch verstanden. :)

Wulles Weg ist zwar gut, um die Kühlleistung an sich zu checken.
Um aber die Skalierung zwischen Wasser- und CPU Temperatur exakt feststellen zu können, sollte man sich auf eine Raumtemperatur festlegen.
Ziel ist es ja, die Abwärme möglichst gut an das Wasser abzugeben und man sollte schon sehen können, ob der Kühler bei höherer Wassertemperatur, die durch ihn selber verursacht worden sind, dennoch gleichwertige, bzw. bessere Kernwerte erzielt.
Ist zwar schön, dass Kühler A bei 25° Wasser 31° CPU Temp. macht und Kühler B 30°, das ist mir aber zu künstlich. Gerade du warst doch immer für Praxisnahe Tests und die Wassertemperatur zwanghaft auf der selben Temperatur zu halten, gehört nicht dazu. ;)

Ich glaube zwar nicht, dass die Zimmertemp. bei Wulle innerhalb von 3Std. sich um 5°C ändert, aber dann an den Radiatorlüftern rumspielen ist auch nicht ideal, um die gleiche Wassertemp. zu erreichen.
 
Ich werde nachher, wenn er denn endlich kommt, mein Bestes versuchen :)
 
Wie gesagt, für einen stinknormalen Leistungsvergleich, wie du ihn vor hast, ist es optimal. Bin gespannt.. :)
 
Ich glaube zwar nicht, dass die Zimmertemp. bei Wulle innerhalb von 3Std. sich um 5°C ändert, aber dann an den Radiatorlüftern rumspielen ist auch nicht ideal, um die gleiche Wassertemp. zu erreichen.

Sehe ich auch so...
Genaues Messgerät vor den Radi (Sensor soll Ansaugluft messen). Und einen evtl. ins Wasser. Die Wassertemp. müsste logischerweise bei einem besseren Kühler steigen.
Ich reguliere meine Raumtemp. mit der Zimmertüre, also dass die Ansaugluft um 0,1K immer gleich bleibt. Bevor die Tests richtig losgehen dauert es 2-3h bis der Raum gleiche Temps bei mir hat (aufheizen durch die Sachen hier).
 
@krueml: Ne, mir ist schon bewußt was du meintest ;) Das wird aber nur bei einem sehr kleinen Radiator und/oder extrem hitzigen CPU funktionieren. Weil sonst einfach die Leistungseinträge der Kühler zu ähnlich sind, als daß es einen gravierenden Unterschied außerhalb der Meßtoleranz sichtbar macht.
Wenn man sich ein Testsystem mit mauem Single-Radi aufbaut der nur leicht befächelt wird, dann könnte das funktionieren und wäre sicher auch eine interessante Aussage.
 
@krueml: Ne, mir ist schon bewußt was du meintest ;) Das wird aber nur bei einem sehr kleinen Radiator und/oder extrem hitzigen CPU funktionieren. Weil sonst einfach die Leistungseinträge der Kühler zu ähnlich sind, als daß es einen gravierenden Unterschied außerhalb der Meßtoleranz sichtbar macht.
Wenn man sich ein Testsystem mit mauem Single-Radi aufbaut der nur leicht befächelt wird, dann könnte das funktionieren und wäre sicher auch eine interessante Aussage.

Da hast du natürlich vollkommen Recht. ;)
Aber ein mauer Singleradiator muss es nicht unbedingt sein, es reicht bei einem gut beheizten X2 auch ein Dualradiator mit langsamen Lüftern (800upm), um Unterschiede verzeichnen zu können. Aber du hast Recht, es kommt hierbei auf das Testsystem an..
 
@beppy: Daß du mit 8x1 Schläuchen noch starke Leistungssprünge sehen wirst, bezweifle ich mal stark, bzw. du würdest vermutlich allein durch Änderungen am restlichen Kreislauf mehr Leistung gewinnen können als durch einen neuen Kühler allein.

Wie genau meist du das das ich durch änderung des restlichen kreislaufes Leistung Gewinnen kann.

Wird glaube ich zu viel ot hier deswgen würde ich vorschlagen das wir das per pm klären.
Hinzugefügter Post:
Bis wann liefert GLS? :( Laut Inet ist das Paket auf dem Wagen :(

Um 20 uhr Stand auch mal einer bei mir auf der matte.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe ihn.. War seit heute mittag bei den Nachbarn.. grrr...
Werde ihn nun einbauen.. Die Verarbeitung ist wirklich sehr gelungen :) Bis gleich Leute^^
 
@krueml: Wie und was da genau reicht ist die Frage. Ich denk, daß wenn man da was sehen soll, gerade Unterschiede, dann echt nur mit einem Single-Radiator.

@beppy: Kein Problem ;)
 
So ist eingebaut.. ich starte mal Prime..


So Prime rennt nun seit 2 Mins.. Wassertemp passt sich gerade an, Raum ist gleich.. Temps sind bisher dieselben wie beim XP Bold...... NAJA.. Ich lasse mal ne Weile laufe, vllt braucht die neue WLP einen Moment.

Maximal ein Grad Verbesserung.. mehr kann ich da echt nicht feststellen, wenn überhaupt. Durchflussmesser habeich leider keinen, aber der scheint tatsächlich besser zu sein. Ansonsten kann ich festhalten, dass der Kühler deutlich leichter, als der normale XP Bold ist, da er eben auf mehr Plexi setzt, als auf schweres Kupfer..
 
Zuletzt bearbeitet:
@WulleWuu
mich würde interessieren mit was für einer CPU Du testest ?
mit einem Dual Core ?
denn da sollen ja die eigentlichen Verbesserungen zum XP sein...
 
Ist ein C2D 6600 auf 3,6Ghz OCed mit 1,32V. Also das Ergebnis ist leider recht enttäuschend. Ich werde den Kühler morgen nochmal demontieren, WLP erneut sauber aufstreichen und neu anschrauben, mal sehen ob das vllt etwas bringt. Habe ich zwar eben getan und eigentlich sitzt alles, aberman weiß nie. Bisher ist das Ergebnis jedoch nicht dieses Geld wert. Es kann sein, dass man gerade bei Systemen mit schwachen Pumpen eine deutliche Leistungssteigerung erhält, aber das weiß ich nicht. Was für eine Pumpe hast du, Elle?
 
also bei mir ist ein einfache laing ddc-1t imsys. wie ist der wert deiner cpu und deiner kerne genau?

edit: teste mal den unterschied wenn du nicht oc hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh