nforce2 oder KT400A ?

dealer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2003
Beiträge
1.002
Ort
Berlin
Welcher Chipsatz ist eurer Meinung nach der bessere,
NFORCE2 oder KT400A ?
Wie sind eure Erfahrungen damit ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@dealer

Ich weiss, dass ich mich mit meiner Aussage, wieder einmal in die Nesseln setzte. Trotzdem:

Via KT400A.

Die Via-Chipsätze sind heute sehr ausgereift und stabil. Der nForce2 ist nur ganz wenig schneller. Bedenke: Alles unter 20% Systemleistung merkt man subjektiv gar nicht. Man merkt es nur, wenn ein Spiel flüssig läuft resp. die zwei Prozente sonst fehlen und es ruckelt. Das ist jedoch heute selten.

Der nForce2 krankt an vielen Stellen noch:

APIC-Kontroller fehlerhaft
Sound verzerrt
Southbridge A3 wird sehr heiss
PCI-Performance ist nicht der Weisheit letzter Schluss

Der nForce2 ist mit Dual-Channel innovativer und mit Dual-Lan sowie Soundstorm auch besser ausgestattet. Doch was nützt mir das, wenn es nicht ohne Probleme läuft?

Sicher mag man einwenden, dass liege an den Treibern - aber nVidia scheint das einfach nicht in den Griff zu bekommen. Die Via 4-in-1 Treiber hingegen sind heutzutage sehr gut.

cu
loores
 
Na ja stimmt, die Bugs sprechen für sich, wenn man beabsichtigt weit zu übertakten, wäre es sinnvoll die NB aktiv zu kühlen...Treiberbugs gibts natürlich auch aber nForce2 Board der neusten Generation sind zukunftssicherer und auch stabiler...bei nicht allzu extremem overclocking, ist der KT400A auch eine gute Wahl und soweit ich weiß noch recht "günstig" aber ich würde trotzdem jederzeit wieder uzm nForce2 greifen.
 
Wenn du das Board nicht ganz dringend brauchst würde ich auf den KT600 warten.

Ansonsten würde ich dir evtl. ein KT333 Board nahe legen.Das ist bei mir nur knapp 1000 3DMarks langsammer als nForce2, aber um einiges stabiler. Gut OCen lässt es sich auch, bis auf PCI-, und AGP-Takt. Und zwischen KT400a und KT333 ist nicht all zu viel. Und vorallem ist der KT333 sau stabil. Gute Boards mit KT333 Chipsatz sind ABit KX7/AT7 und EPoX 8K3A+.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh