nforce4 passiv kühlen, geht das? Wenn ja, wie?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Max0505 schrieb:
och nur so ;)

weil du so geschrieben hast, als hättest du angst davor, das board zu quälen :rolleyes:
naja was heißt quälen...man muss es ja nicht übertreiben oder? und außerdem is der so schlön unter 40°...;)
-De$troyeR- schrieb:
joa weil er sein 2.tes expert zerquält hat :fresse:
:stupid: wasn mit dir heut los?? mein erstes is im eimer...und grad auf dem weg zur rma... das zweite rennt...:heuldoch:

und btw rennt mein erstes dfi sli-dr heute auch noch beim kumpel :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Warhead schrieb:
:stupid: wasn mit dir heut los?? mein erstes is im eimer...und grad auf dem weg zur rma... das zweite rennt...:heuldoch:

ok dann hab ich mich falsch ausgedrückt...dein board nr.2 haste zerquält...

1. dfi sli-dr
2. dfi expert *RIP*
3. dfi expert
 
Zalman + 40er Papst.

Beste Lösung, hab 26 Grad konstant...
 

Anhänge

  • zalman.jpg
    zalman.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 233
Playboy54 schrieb:
Zalman + 40er Papst.

Beste Lösung, hab 26 Grad konstant...

Bei wieviel Umdrehungen + welchen Gehäuselüftern + Gehäuse zu????

26°C kann ich mir nicht vorstellen...unter Last??? ich hab auch Zalman + 40er Ys-Tech @3600rpm aber 39°C im idle
 
Also ich hab' mal den Temp.Fühler meines "neuen" Multimeters *stolz* auf den Boden des Zalmans gesetzt und festgestellt, dass er unter Last knappe 50°C heiß wird. Ich finde das ist ok, oder? Hoffe nicht, dass ich hierbei Probleme bekommen werde ...
 
@tarabas

Also der Papst läuft im Moment noch mit 6000 Umdrehungen, ist aber dennoch leise. Gehäuse ist zu, und ich habe 3 Gehäuselüfter.
Die 26 Grad beziehen sich auf Idle Betrieb. Vollast kann ich im Moment nicht testen, siehe meine momentane Grafikkarte ;)

Die angezeigten Grad hab ich von Speedfan, ich weiss nicht in wiefern das originakgetreu ist, aber ich habe nach 6 Stunden Rechner an mal an den Zalman gefasst, und der war nur ganz leicht warm, eher lauwarm...
 
Zuletzt bearbeitet:
WoW. 40mm Lüfter @ 6000rpm und du hörst den echt nicht??. RESPEKT:bigok:
 
Das hab ich nicht gesagt. :coolblue:

Aber wo wir gerade dabei sind, wie kann ich den auf weniger Umdrehungen bekommen, ohne eine Lüftersteuerung dran hängen zu müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Playboy54 schrieb:
Aber wo wir gerade dabei sind, wie kann ich den auf weniger Umdrehungen bekommen, ohne eine Lüftersteuerung dran hängen zu müssen?
auf 7v oder 5v anschließen anstatt den normalen 12v...
oder widerstand dazwischentackern
oder einfach per smartguardian runterregeln

Playboy54 schrieb:
Die Lüfter am NF4 Chip kann man mit Speedfan nicht regeln.
und das geht wohl...wos nich geht, ist das expert...da gehts nur über smartguardian!
 
man ... woher bekommt man son ASUS teil?
ich will mal so eins testen :coolblue:

passt das überhaupt? :fresse:
 
Also ich habe jetzt den gelben Zalman auf meiner NB. Die Temperaturen Idle sind so zwischen 38-42 grad und Last habe ich noch nicht richtig getestet, aber 30 min Prime war so um die 46 grad. Und das alles ohne Lüfter auf der NB also vollkommen passiv :bigok:

Anfangs hatte ich vorne im Gehäuse den Lüfter abgemacht und die Temp der NB war auf ca 54 grad Idle! Was eine gute Gehäusedurchlüftung bewirken kann :)
 
@Warhead

Also dann erkläre mir bitte, wie das gehen soll. Wenn ich im Speedfan Configure/Advanced die 3 Lüfteranschlüsse sehe. Da steht standardmäßig bei CPU Lüfter und CHA1 Anschluss "Smartguardian" Wenn ich bei diesen lüftern auf "Software controlled" umschalte, kann ich sie beliebig regeln. Das klappt,

aber beim Fan 3, was in meinem Fall der Papst auf dem Zalman ist, steht standardmäßig ON/OFF, wenn ich hier "software controlled" einstelle, und runterregeln will, tut sich gar nix...
 
ich kanns wohl schlecht testen was?:hmm: normal sollte es funktionieren! und außerdem: warum speedfan nutzen wenn man auch smartguardian nehmen kann?
 
Warhead schrieb:
und außerdem: warum speedfan nutzen wenn man auch smartguardian nehmen kann?

Also, keine Ahnung warum aber bei mir lief der 40mm Lüfter mit Smart Guardian nicht an:fresse:. Mit Speedfan kein Problem...
Keine Ahnung warum. Vorher mit dem alten Northbridge-Lüfter ging SmartGuardian...naja...schei** drauf

Max0505 schrieb:
http://geizhals.at/deutschland/a152592.html:fresse:
 
tarabas schrieb:
Also, keine Ahnung warum aber bei mir lief der 40mm Lüfter mit Smart Guardian nicht an:fresse:. Mit Speedfan kein Problem...
naja du mußt schon auch gescheit hochregeln ;) nicht alle lüfter laufen bei 4v an oder bei temperaturen unter den schwellwerten ;) je nachdem was du eingestellt hattest :p
 
Hatte bei Speedfan und Smart Guardian gleiche Werte eingestellt @ 3600rpm. Doch nur bei Speedfan lief er an:rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh