nforce4 passiv kühlen, geht das? Wenn ja, wie?

lol?

wieso das?

er hat nämlich gar keine wakü....
er hat nichtmal n DFI...
er tut nur so
in wahrheit hat er nichtmal nen PC

:fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So hier mal meine Lösung ... lt. Epox Mitarbeiter ist es wohl möglich, aber leider nicht zertifiziert.

IMG_0061.JPG


Ich hab' trotzdem mal den Zalman47 draufgesetzt ... und bis jetzt läuft es ohne Probleme ...

Der Zalman steht im Luftstrom der beiden Noiseblocker und des Zalman 7700

er wird zwar heiß, aber ich kann ihn noch problemlos anfassen, leider kann ich die Temps nicht messen ...

weiß jemand, wo beim Epox der Motherboard Tempfühler sitzt?

Gruß Christian

-edit- noch was zu den Temps. Im Idle liege ich bei 39°C und load (2h Prime) bei 55°C, denke für meine Zwecke absolut ok.

P.S Hab das Epox nun doch nicht gegen das AN8-SLI eingetauscht. Das EPOX ist das beste Board, was ich je besessen habe ... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
LianLi PC7SE ? ne nicht SE... da wärn 120er hinten drin -.-

beim epox is das mit der kühlung ja kein prob :wolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
msoa schrieb:
P.S Hab das Epox nun doch nicht gegen das AN8-SLI eingetauscht. Das EPOX ist das beste Board, was ich je besessen habe ... :-)
Was ist denn am dem EPOX so gut?

delta
 
Was ist denn am dem EPOX so gut?
Ich hatte das AV8, das A8V, das A8N, dachte bis dato Abit und ASUS wären die einzig brauchbaren, dann das EPOX 9NPA probiert und hängen geblieben, weil:

1. es absolut stabil läuft mit jeder CPU/RAM Kombi, die ich bisher hatte.
2. das Board eine für meine Zwecke ausreichende OC-Eigenschaft besitzt (RAM bis 3,2V, HTT bis mind. 280 stabil, und mehr hab' ich noch nicht getestet)
3. der Support immer antwortet, also erreichbar ist, was man bei ABIT und ASUS nicht sagen kann.
4. das BIOS mit jedem Release besser geworden bist (kein VCore Bug, Temps werden korrekt ausgelesen, Spannungen (12V) korrekt angezeigt, Ram mit CL1.5 (wers braucht :-)), Die Lüftersteuerung jetzt einwandfrei funzt, usw.)

Fehlen tut nur noch eine VDimm bis 3,3V, aber der Epox Support sagte bereits, dass drüber nachgedacht wird :-)

Ich denke jetzt, wo es im Passiv-Mode läuft gibt es nur evtl. ein besseres (Layout/OC) Board, und das ist das DFI LP NF4 ...

Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
msoa schrieb:
So hier mal meine Lösung ... lt. Epox Mitarbeiter ist es wohl möglich, aber leider nicht zertifiziert.

Hey. Sieht richtig ordentlich aus, im Sinne von aufgeräumt. :bigok:
 
@tarabas
ja ich habs versucht :fresse: , der Stromstecker ist ungünstig platziert, dass ist einer der wenigen Nachteile des EPOX Boards ... aber ich kann damit leben :-)

Max0505 schrieb:
beim epox is das mit der kühlung ja kein prob :wolleyes:
ja genau, hier passt der NF4 perfekt in den Luftstrom
 
Zuletzt bearbeitet:
Max0505 schrieb:
haste nun mal pics von deinem komplett wakü PC?
-De$troyeR- schrieb:
die bilder mag er netma mir schicken ;D ich hab auch nur teile davon ^^
1. brauch ich keine pics von noch unfertigen waküs machen, zwecks alphacool (die spaten:fire:)
2. ich frag mic, warum ihr da so heiß drauf seid?:hmm:
3. destro, du weißt genau, was ik fürne miese cam hab...-.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Warhead schrieb:
1. brauch ich keine pics von noch unfertigen waküs machen, zwecks alphacool (die spaten:fire:)
2. ich frag mic, warum ihr da so heiß drauf seid?:hmm:
3. destro, du weißt genau, was ik fürne miese cam hab...-.-

weil alles interessant ist was man nicht kennt :p und ja deine cam is echt mist ^^ kauf dir ma ne neue und mach bilder :p
 
also mein gigabyte is ja au passiv
und das is der ultra

denke ma schon das das geht
 
@msoa
Wieso pustet der Lüfter vorne und der hinten ins Case rein? Dreh mal den hinten
zum Rauspusten um. So solltest du eigentlich einen etwas besseren Luftstrom haben.
 
-De$troyeR- schrieb:
weil alles interessant ist was man nicht kennt :p und ja deine cam is echt mist ^^ kauf dir ma ne neue und mach bilder :p
ik werd mir sicher keine cam kaufen....nur damit ihr meine wakü sehn könnt :hmm:

wenn mal der rest von aphacool geliefert wird und ich das ordentlich drangetackert hab, dann gibts evtl auch pics
 
P!X3l schrieb:
@msoa
Wieso pustet der Lüfter vorne und der hinten ins Case rein? Dreh mal den hinten
zum Rauspusten um. So solltest du eigentlich einen etwas besseren Luftstrom haben.

Jepp, schon korrigiert, hatte ich am Anfang nicht bemerkt ... ist mal eben -1°C kühler geworden ... ich Trottel :shot:
 
ok...
ich geb mich mal deiner sturheit geschlagen.....

:btt:

hab nochma getestet mit lüfter aus usw.
also ich bekomm das teil auf 51°C... mehr nich
aber anschliessend kühlt der nimmer ab :hmm:
jetzt nach 10 min bin ich bei 49°C.

ich lass einfach den lüfter anlaufen, dann bin ich in 5min wieder bei 35°C
 
Hallo,
lese schon eine ganze Zeit mit, aber die hier gezeigten Lösungen kamen für mich nicht in Frage da meine Graka sehr lang ist und zu dicht an der NB sitzt.
Außerdem wollte ich unbedingt einen Kühler ohne Lüfter.
Also habe ich mich für Cooler Borg nF4 entschieden.
http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=26_52&products_id=1928
Lieferumfang und Verarbeitung sind ok, die farbige Anleitung (vier Bilder und Text) auf den Pappboden der Verpackungen ist ein Witz man erkennt nicht sehr viel.
Für den Einbau sollte man schon handwerkliches Geschick, Werkzeug und Zeit haben.
Leider passen die Halteklammern des Bridgekühlers nicht auf mein Board (Asus A8N SLI), was bei meinem Glück aber eigentlich klar war.:heul:
Hätte gerade Klammern benötigt und nicht rechtwinklige, also mußte erstmal eine extra Bastelstunde eingelegt werden.
Die Heatpipes ließen sich dagegen sehr leicht biegen.
Temperaturen habe ich auch gemessen, nachdem der 3D Mark 03 durchgelaufen ist und 15 min. Bf2 lief.
Am Bridgekühler waren es 38°C und am großen Passivkühler 35°C.:cool:
Und der Rechner ist endlich wieder Silent.:haha:
Negativ: Preis, nur eine Sorte Halteklammern, Anleitung, Doppelklebeband lag nicht bei (nicht benötigt da ich den zweiten Kühler eh geschraubt habe).
Positiv: Lautlos, auch lange Grakas können eingebaut sein, Qualität, Verwendung auch fürs nächste Board.
Bilder gibt es in meiner Gallery
MfG
Maggi
 
jo .. das teil find ich auch total goil :bigok:
hatte es sogar vor, das zu kaufen, bis ich auf den "SLI-Trick" gestossen bin :haha:

nur ich wusste auch nicht, wohin der kühlkörper....
und der preis :shake:

edit: passt eigendlich son kühler von den neuen ASUS boards aufs DFI?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis, kann man sich ja gleich 15 Zalman kaufen und übereinander bauen :)
 
tarabas schrieb:
Für den Preis, kann man sich ja gleich 15 Zalman kaufen und übereinander bauen :)
Kann man machen aber meine Graka passt nicht mal mit einem Zalman+Lüfter. Wenn man so schaut was die User hier so für teure Hardware haben und bei 60€ für ein gutes Kühlsystem wird schon über dem Preis gestöhnt.
Aber egal ich bin jedenfalls total happy weil der PC jetzt endlich wieder leise ist.
MfG
Maggi
 
Ej leute meine meinung ist, dass der Zalman ohne 40cm Lüfter drauf NIEMALS ausreicht! Ich dachte bei meinem nForce4 auch zuerst nur 35° im Bios bis ich mal auf die Idee gekommen bin mit nem Multimeter nachzumessen an der Grundplatte der Zalmans und siehe da: 70-80°!!! Laut Asus Mitarbeiter liegt der Sensor auch nur i der NÄHE der Northbridge und zwar links unterhalb vom Chip....Allerdings hatte ich mit Originallüfter im Bios auch 35°, was bedeuten würde, das die NB damals auch schon 70° gehabt haben müsste!
 
Also ich meine irgendwo gelesen zu haben, das 70°C lt. Nvidia kein Problem für den NF4 darstellen, er also nicht "zu heiß" sei ...
 
waren das nichgt 110°C, die son nforce 4 aushält?
(lt. dfi faq?)

aber ich denke beim DFI sitzt der sensor direkt am chipsatz, sonst hätten sich meine idle temps schon komplett passiv nich um 7°c verbessert....
und unter last warens so ca. 17-19°C wenn ich den zali aktiv gekühlt hab. (55°C auf 38°C)
 
Ja stimmt 110°C von Nvidia, ist aber schon 'ne ganze Menge, oder?

Bei den Gigabyte Boards (den passiv gekühlten) waren das dort nicht 70°C am NF4? Oder war das nur ein Anzeige Bug?
 
ne die gigabytes werden schon ab und an bis zu 80° aufm nf4...aber scheinbar juckts die nicht...;)

also mir wäre das zuviel, auch wenn der chip bis 110° stabil laufen sollte...denn erstens ist es "sollte" und zweitens wärs doch schade um das gude stück ;)
 
wenn ich ne fräse zur verfügung hätte bestimmt....hab aber leider keine :( ich weiß wo eine cnc-fräse steht bei uns im ort...aber ka ob die das für mich machen würden.

meine alte realschule :kotz:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh