nforce4 passiv kühlen, geht das? Wenn ja, wie?

Warhead schrieb:
ja und...du bist doch nur neidisch :p und wer sowas nunmal zum test bekommt, der nimmt die sicher auch :d

ich will die auch ma testen ^^ gib gib gib gib gib ^^

@dareal

wie groß ist der denn?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
perfekt :d nur die anhebung muss weg...dann kannste die karten auch im oberen slot nutzen ;)
 
gut, brauche ich nur einen der mir das teil mit ner fräse plant ... und evtl. die ausbrüche macht , dann bin ich im rennen :fresse:
 
DaReal schrieb:
gut, brauche ich nur einen der mir das teil mit ner fräse plant ... und evtl. die ausbrüche macht , dann bin ich im rennen :fresse:

ich kann ma im neuen jahr mein chef fragen ^^ ich komm an laser, wasserschneidgeräte ran...sowas muss es dann auch geben :d

€: aber welche ausbrüche?! :hmm:
 
wollte ich mal ursprünglich auf ne Grafikkarte verpflanzen, aber ich glaube heutige Grafikkarte würden den sicher überfordern :fresse:

-De$troyeR- schrieb:
€: aber welche ausbrüche?! :hmm:
Na auf einigen modifizierten Kühlern (dem PEP66 z.B. in dem einen genannten Forum) da wurde doch ein ein wenig die Grundform abgeändert, damit der Kühler um die Bauteile passt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei mir am allerliebsten nen Expert-Mainboard wäre :fresse:

Warum haben die damals nicht gleich dran gedacht .. oder wurde es bewusst so gemacht damit viele doppelt kaufen?

Denn wenn ich jetzt auf Wakü umsteige wäre ne passiv gekühlte NB ja nicht so in dem Sinne :d
 
naja geht...ich hab mit meiner passiven nb bessere temps als die meisten mit wakü ;)
 
naja :p der kühler is lauwarm, es sind bei 2 boards die gleichen temps, und der sitzt im luftstrom von einem 120er lüfter ;)

ausserdem sagt der finger ~30°C wenn 23°C angezeigt werden....
 
Hmm, da bringst du mich jetzt ehrlich zum Grübeln. Luftstrom wird auch mit ner Wakü bei mir im Gehäuse sein. Wenn zwar gedämpft aber durch die Wakü fällt die Temperatur im Gehäuse dann ja nicht so extrem ins Gewicht wie bei kompletter Luftkühlung.

Wenn es quasi reichen würde bei passabler Übertaktung des Systems die NB passiv mit dem Kühler zu kühlen wäre das ne alternative.

Nun haben wir ein Problem: Das zu beweisen .. bzw. nachzuweisen, oder auch nicht :fresse:
 
also bei dem luftstrom den ich derzeit im case habe, würde bei mir wohl eher 75° oder mehr rauskommen auf der nb mit nem zalman :p
 
Warhead schrieb:
also bei dem luftstrom den ich derzeit im case habe, würde bei mir wohl eher 75° oder mehr rauskommen auf der nb mit nem zalman :p


einziger lüfter im netzteil !? ;)
 
neee er hat auch noch einen vor den mosfets :d aber nen silentlüfter @ 5v oder sowas :hmm:
 
achso, na dann, wie konnte ich den bloß vergessen...

edit: zu teuer oder zu schlechte leistung?

dfi_ram_mosfet_mounted.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
joa *g* aber ich bin voll zufrieden mit meinem passivkühler :) besser gehts garnicht..........

werd die nb aber trotzdem in die wakü einbinden.....weil ich auch mal die lüfter komplett abstellen will....jetzt hat man schon eine mora und dann will man sie auch so nutzen können ^^
 
@wurst...der erfüllt sicher bei highvoltag rams seinen zweck, aber ich finds mist...

zum einen weil teuer zum anderen weils kein komplettangebot für die mosfets gibt...
 
hmm, wäre in zukunft wohl noch besser wenn die mainboardentwickler alle mosfets an eine stelle bringen um die noch möglichst waküfreudig kühlen zu können :d

Man kann die Mosfets ja auch Ablöten, irgendwo zentral an nen Wakü-Block montieren und dann mit Kabeln zum MB gehen .. aber ich glaube bei den Strömen sollte man es dann doch lieber lassen :fresse:
 
warhead:
hast du auf deinen anderen mosfets (die rechts neben der CPU) sonen goilen waküler?

kannste mal picsen?
 
DaReal schrieb:
hmm, wäre in zukunft wohl noch besser wenn die mainboardentwickler alle mosfets an eine stelle bringen um die noch möglichst waküfreudig kühlen zu können :d

Man kann die Mosfets ja auch Ablöten, irgendwo zentral an nen Wakü-Block montieren und dann mit Kabeln zum MB gehen .. aber ich glaube bei den Strömen sollte man es dann doch lieber lassen :fresse:

aber werden sie nicht machen weil sie so mehr geld mit verdienen.....
 
Nein, werden sie nicht machen, weils immer komplizierter wird mit dem mainboard. Da kann man nicht noch auf sowas achten bzw. kanns dann nachher niemand mehr bezahlen!
 
naja es geht ja auch passiv ;) ich hab passiv gekühlt temps von 23°C da braucht man denn keinen wakü'ler

und man siehts ja beim dfi (normal) zum expert...da sind sie auch ganz unterschiedlich. beim normalen sind 3 nebeneinander...beim expert sind 4 stück um den sockel verteilt....
 
Max0505 schrieb:
warhead:
hast du auf deinen anderen mosfets (die rechts neben der CPU) sonen goilen waküler?

kannste mal picsen?
ische aabe dasse experte...nixe wakü geben für mosefets biselange...

ische aabe mir aabe schon gedanke gmacht über ne selbstebauelösunge...aber ese scheitert anne der auseführung :shake:

:p
 
nixda...besoffen war ich das letzte ma auf der fos abschlussfete und die liegt immerhin schon 5monate zurück ;)
 
achso .. na dann....
gibst dein geld lieber fürn PC aus ;) <- gute entscheidung ^^

haste nun mal pics von deinem komplett wakü PC?
 
die bilder mag er netma mir schicken ;D ich hab auch nur teile davon ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh