Nicht zufrieden mit der Leistung

stanzo

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2015
Beiträge
365
Moin alle zusammen.

Ich habe mir vor paar Monaten durch eure Hilfe meinen PC zusammenstellen lassen.

Ncase M1
ryzen 7 3700x
rx 5700 xt
16 gb ram
nvme ssd

so die wichtigsten daten.

Ich möchte was ich damals leider nicht erwähnt hatte mit dem PC aktiv streamen und meine gameplays etc aufnehmen.

Nun mein Monitor ist in 1440p und während der Aufnahme oder beim streamen merke ich doch schon recht deutlich, dass es nicht so flüssig ist.
Das Game ist League of Legends aber in 1440p frisst es anscheinend doch genug Leistung...

Was kann ich eurer Meinung nach tun?

Ich befürchte, dass selbst viel bessere Hardware das Ganze auch nicht viel flüssiger machen wird aber i dont know.

Bin auf eure Hilfe gespannt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AMD: "Make more Cores" ;)

Du brauchst eine CPU mit mehr Kernen, ein Wechsel von 8 auf 12, sollte schon merkbar an Leistung zu legen.
 
Also die R9 3900X schlägst du vor? Da muss ich dann mit der Kühlung aufpassen bzw Hitze. Habe den Noctua U9s in einem ncase m1 ^^
 
Capture Card wie Elgato 4k

Völliger Blödsinn da jetzt auf 3900x zu gehen, einfach ma an den Settings arbeiten und ned nur alles hochknallen...
Wenn du auf Twitch streamst reicht n 3700x meilenweit...
 
Hmm ok ja du hast recht. Vieles hat mit den Settings zu tun aber diese Capture Card habe ich nach paar Youtube Videos immer noch nicht ganz verstanden.

Ich brauche quasi einen zweiten PC und dort wird die Capture Card verwendet? Damit läuft dann alles perfekt flüssig wie ich verstanden habe. Aber das ist ja ein unnormal hoher Aufwand. Kompletten PC nochmal kaufen... Ich denke ich muss dann so gut es geht an den Settings arbeiten, habe auch viel dazu gelernt gerade.
 
Du kannst die in ein zweiten PC bauen, aber nicht unbedingt. Du kannst die Capture Karte auch in dein PC einbauen, von den gehst du über Displayport oder HDMI in die Capture Karte und von der Capture Karte in dein Monitor. Das entlastet die CPU enorm. Ich würde das machen.
 
Ich würde auch die Capture Card bevorzugen, Gibt die in guten Ausführungen deutlich günstiger als ein CPU Upgrade kosten würde.
 
Anstatt der AMD eine Nvidia RTX einbauen, und über die Graka streamen. Hat den kleinsten Impact aufs Gameplay, und auch 1080P@60FPS auf Twitch ist damit kein Problem. Du verlierst etwa 10% Graka-FPS.
Da Du im CPU-Limit hängst bei Deinem Game, verlierst Du dadurch wahrscheinlich gar keine FPS.

Würde sich hinschauen mal lohnen.
Graka voll ausgelastet: Graka-Limit
Graka langweilt sich: CPU-Limit.

Einen 2. Rechner aufbauen deshalb? Hätte ich vor 2 Jahren auch noch gesagt. Heute RTX.
 
Kannst du auch über die AMD Karte machen, Qualität ist halt nicht so gut.
 
Das ist der Vorteil der RTX. Die Qualität ist gut. Und für 1080P@60FPS auf Twitch braucht man schon eine relativ dicke CPU im Streaming-Rechner, währen es die Graka nebenbei leistet.
 
Was soll hier eine Capture Card wie die Elgato 4K denn bitte bringen, wenn man sie in den gleichen PC einbaut, mit dem auch gezockt wird?

Entweder mit niedrigerer Qualität leben, dickere CPU, zweiter Rechner mit Capture Card oder auf eine RTX Karte wechseln.

Wenn ich mich richtig erinnere, hast du den Aufbau deines neuen PCs doch hier in mehreren Threads zu einer kleinen Wissenschaft gemacht, wie kann man denn da vergessen, dass man mit dem Ding auch streamen möchte?
 
Was das bringen soll ? Die CPU wird entlastet = CPU hat mehr Power fürs Gaming oder Programme die man Aufnehmen möchte.
 
Eine normale Capture-Card entlastet die CPU aber nicht.
Die reicht nur die Daten durch.


Die zur IFA 2019 vorgestellte interne PCIe-Variante, die Elgato 4K60 Pro Mk.2, kostet weiterhin rund 250 Euro, was der unverbindlichen Preisempfehlung entspricht. Die benötigt zum Encodieren der Inhalte aber eine starke CPU, für HDR sogar eine Pascal- oder Turing-GPU.
 
So siehts aus. Elgato tut auf ihrer völlig uninformativen Webseite aber auch wirklich alles dafür, dass man keine vernünftigen technischen Daten zu sehen bekommt.
 
Wenn ich mich richtig erinnere, hast du den Aufbau deines neuen PCs doch hier in mehreren Threads zu einer kleinen Wissenschaft gemacht, wie kann man denn da vergessen, dass man mit dem Ding auch streamen möchte?

Du erinnerst dich richtig, genau das hab ich mir auch gedacht :rolleyes:
 
Eine normale Capture-Card entlastet die CPU aber nicht.
Die reicht nur die Daten durch.


Oh, ok, habe immer gedacht das die Capture Karten auch Video beschleuniger drin haben die alle formate können + Encode und Decode. Nea danke, wieder was gelernt. :)
OBS und ReLive ist keine Option ? So habe ich früher mit meiner Vega64 aufgenommen.

 
Für League of Legends reicht doch schon ein besserer Toaster. Das genannte System sollte in WQHD doch locker über 200fps liefern.
Mit den richtigen Einstellungen sollte man die ungenutzten CPU Kerne doch locker zum streamen verwenden können. Überhaupt, kann das Spiel mittlerweile mehr als 2 Kerne auslasten?
 

du brauchst keine RTX karte für gute quali beim streamen über die gpu. da kann sich RTX eher hinten anstellen bei navi
 
Ich glaube auch, dass hier ganz einfach ein wenig Feintuning an den Reglern fehlt oder mal eine cleane Neuinstallation von Treibern und der Streaming Software nach Updates. Wie sieht es denn da bzgl. Einstellungen bei dir aus? Und streamst du überhaupt über die GPU? (Nicht, dass es über den 3700X geht und du ins CPU-LImit rennst...)
 
Das versuche ich alles gerade herauszufinden.

Mir geht es erstmal um das aufnehmen aber streaming will ich auch noch machen. Bei der Aufnahme habe ich gemerkt, dass über die Graka es flüssiger läuft. Aber gab dann in einem teamfight die heftigsten Ruckler meines Lebens, doch das war gegen Ende des Spiels. Anfang bis Ende lief es relativ gut und stabil eig.
Ach keine Ahnung. Wieder so ne Wissenschaft das Ganze XD.

In mein Ncase M1 passt aufjedenfall keine capture card mit rein :d

Also, das Problem ist, ich glaube nicht, dass ich mit einer rtx 2080 (kp ob die überhaupt bei mir reinpasst) viel bessere Leistung erhalten werde.
Aber ich will es mir eigentlich immer sehr einfach machen. Das heißt die beste Lösung.
Ideal wäre natürlich wenn ich alles in einem System drin habe und nicht zwei haben muss.
 
naja du solltest dich halt schon generell mit der thematik auseinander setzen bzgl streaming / recording und vorallem wissen, was genau du da überhaupt willst
nicht ganz unwichtig sind auch die ingame settings. vorallem deine fps im spiel.

wenn du z.b. 60fps recorden/streamen willst, empfiehlt es sich n multiplier von 60 als ingame fps zu nutzen, und zwar als fixen wert. sprich 60, 120, 180, 240, 300 etc.
das schlimmste was du beim streamen/recorden tun kannst, ist deine hardware im spiel voll auszureizen, sprich gpu auf 100%, cpu auf 100% etc.
du brauchst reserven, damit deine fps nicht einbrechen. also cappst du die fps auf den gewünschten wert
 
Und da man an der CPU ein CPU-Limit nicht sehen kann, schaut man auf die GPU wie schon in #8 erwähnt.
 
Ja ich habe bei LoL gecappt auf 144fps aufgrund meines 144hz monitors. League reizt meine Graka ja nicht aus obwohl ich 1440p etwas unterschätzt habe.
Ich kann auch 120fps cap versuchen ingame und ich schaue mir gerade alles mögliche an zu dem Thema aber jeder sagt gefühlt was anderes .
 
Naja, frag 100 Leute auf der Straße, warum sollte es hier anders sein.
Du darfst halte lernen wie man Beobachtet :-) und daraus Rückschlüsse ziehen was Dein System macht.
Wenn man richtig hinschaut, sieht man eventuell auch warum es irgendwann ruckelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh