[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Diskette oder HDD geht, aber Diskette habe ich keine und ich weiß auch nicht wie ich heute noch eine Diskette bespielen soll.
Habt ihr eine Idee? Wie macht ihr das?
Ich hab diverse Diskettenlaufwerke - halt anderen Rechner nehmen und fertig machen.
Oder sowas wie n gebrauchtes IBM T20 bis T40 besorgen & auch noch kompletter kompakter Rechner - irgendwie meine Lieblingsschnittstelle zwischen Win98, XP - USB - DVD - Lan - Wlan - Diskettenlaufwerk - gibs halt im Ultrabayschacht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oder Cardreader an USB am Modernen Rechner und CF Card adapter an IDE.

Das ist praktischweise eine Schnittstelle, die alle Modernen PCs (USB) noch bedienen und dank IDE Adapter auch alte PCs alle lesen können.

Ich nutze immer CF, egal ob als HDD Ersatz oder als FDD Ersatz. Günstig und relativ komfortabel, ohne mit Disketten zu arbeiten
 
Ich nutze IDE-HDDs nur noch in Retro-Kisten, die so bleiben, wie sie sind. Bspw. meine DOS7- und die Win98-Maschine. Die rupfe ich höchstens nochmal auseinander, wenn etwas Endgeiles aus der Zeit den Weg zu mir findet.

Für Mainboard- oder System-Tests oder BIOS-Updates nutze ich nur noch CF-Adapter.
 
Bringt mir LGA2011 einen Vorteil in der Singlecore-Leistung gegenüber dem ebenso noch offiziell XP supportetem LGA1155?
 
Bringt mir LGA2011 einen Vorteil in der Singlecore-Leistung gegenüber dem ebenso noch offiziell XP supportetem LGA1155?
du hast da sicherlich ne breitere Palette an CPUs für LGA2011.
Ob da extrem flinke Dual Cores dabei sind, idk

muss man sich die Xeon mal anschauen. LGA2011 wird aber sicherlich an anderen Ecken mehr Vorteile haben, vor Allem, was Verarbeitung und Langzeitquali und Stabilität angeht.
 
So heute was zu spielen bekommen. Für nen 50er incl. Versand ganz ok ;).


War bei Ebay Kleinanzeigen drin. Allerdings als S2466 - es ist aber das -4M
Als CPUs sind 2x Athlon MP 2400+ verbaut. Zusätzlich sind 4 GB RAM drauf.

Mal schauen was ich aus der Kiste baue.
 

Anhänge

  • IMG_5703.jpeg
    IMG_5703.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_5704.jpeg
    IMG_5704.jpeg
    757,2 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_5702.jpeg
    IMG_5702.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 36
Viel Glück - das orig. Intel ist wahrscheinlich mittlerweile unbeschaffbar.

Hatte mal eins vor ca 3 Jahren auf ebay.com gesehn und das ging für 550 Dollar weg, mit OVP.

Was man halt sonst noch eher immer wieder findet sind halt die IBM und Fujitsu Or840 Varianten davon - davon haben wir ja einige Besitzer im Forum.
Die kosten meist auch nicht viel, teils unbekannt, kümmert sich kaum einer drum - 50€ ?!

Das aus der IBM ist eine Intellistation 6868
Das aus der FSC ist eine Celsius R650 mein ich.
Es gibt noch die Compaq AP550 - da ist auch ein i840 drinne, aber nicht das Or840

Ich nehme es mal hier mit rein, weil es im Bilderthread unpassend wäre.

Ich mag ja diese Infos, weil es sonst kaum welche gibt und man merkt auch, dass da User sind, denen das Thema Serverhardware und Workstation am Herz liegt.

Kannst du mir etwas zum Asus Z8PE-D12X erzählen? Sockel 1366 Dual
Klar, andere Generation, dennoch habe ich nur wenige Infos gefunden, bei Asus garnix weil die Links ins Leere verweisen.

Klassische Supportseite scheint nicht zu existieren - Treiber, Downloads, Handbücher, Supportlisten etc.

Würde gerne mehr wissen, zumal Asus, wie Asrock auch, ne nette Business und Workstation Palette anbietet, auch heute noch.
Danke dir
 
Ja, wird zuviel in 2000er Thread

Man kann ja auch nicht alle Systeme/Boards im Blick und im Kopf haben.

Das Z8P-E hab ich nie kennengelernt - damals als ich mein X58 gebaut hab, hab ich es gesehn und mir angeguckt - aber joa - naja - ka - an sich normales typisches Asus "wanna-be" Server-Board - aber auch als Workstation nutzbar. Bestimmt nicht ungeil das Board :) Gabs als D6 - halt klein, nur 6x ramports, das D12 halt mit 12x Ram - größer ausgestattet, mehr PCI-E und PCI-X.

Auch grad mal eingegeben - Keine Ahnung was da grad mit Asus los ist - alle Links tot. Evt baun die auch grad nur intern um ?! und die kommen wieder online. Grad auch sehr irretiert warum.
Witztelte schon damals zu Pentium 2 Zeiten - So nett Asus Boards sind, so schlecht war und ist deren Website schon immer gewesen - läuft wohl noch auf Pentium Pro.

Wenn ich Dual 1366 hatte waren es eigentlich immer typische IBM X Server oder halt gleich Supermicro - "da nimmt man kein Asus".
Asus hatte eigentlich nu wirklich mehr als 25 Jahre Zeit zu Supermicro im Server-Sektor aufzuschließen, aber irgendwie fehlt den immer n gutes Stück.
Egal ob ;
Asus P2B-DS vs Supermicro P6D
Asus Z8P-E vs Supermicro X8D
Asus Z11PA vs Supermicro MBD-X11SPA

Z11PA hatte ich mal ein Kunden, der sehr spezifische Probleme hatte - Foren nachgeguckt, eingelesen - auf Thematik gestoßen mit nur Fachleuten am schnakken -> Alle die ein Supermicro hatten "verstanden gar nicht wo das Problem lag" :) - Die hatten es halt nicht - muckte nur auf Asus rum - "ja-ja" - wenns wichtig/richtig wird, was verlangt wird auf höchstem Professionellem Niveau dann fehlt Asus irgendwie immer diese letzte Stück Professionalität - vs IBM, Supermicro, Tyan.

Mein Asus X99 sollte eigentlich damals auch ein Supermicro werden, aber da fehlte mir das Geld - ist schon nett das Asus, hab aber später die Supermicro X99 kennengelernt - ist schon was anderes - besser, sauberer, cleaner, übersichtlicher, professioneller - schwer zu beschreiben - "Echte Profifunktionen" und nicht so Consumer-like.
Stört mich auch grade sehr an dem Asus WRX90-E was ich jetzt schon n paar mal verbaut hab - Ist schon geil - aber die schreiben da tatsächlich drauf "Build for Pros" - son bisschen wie "I am Badass" = das sagt man nicht über sich - das sagen andere über einen = man verliert den Status, wenn man von sich selbst behauptet "Badass" zu sein - man ist es, oder nicht^^

Supermicro hingegen hat bis heute immer noch kein Workstation WRX90 gebaut - Weil ich selber schon merke, das dem WRX90 son paar schwachstellen Zugrunde liegen - Und Supermicro möchte das keinem antun, weil sie Ihren Qualitätsstandard nicht einhalten könnten, den sie sonst immer liefern.

naja - schweif ab -> ne, sonst keine 1. Hand Erfahrung mit der Asus Z8P Serie. Ist mir auch bis heute nirgends, bei keinem Kunden, Firma, Freund unter die Finger geraten.

Hatte selbst 1,2x mal bei Kleinanzeigen eins auch günstig gesehn und war am überlegen, ob ich es mir mal angucke, aber Interesse war doch zu gering (dann doch lieber n Supermicro^^)
 
War bei Ebay Kleinanzeigen drin. Allerdings als S2466 - es ist aber das -4M
Ah, Du hast das Tyan genommen. Schönes Board ohne wirklichen Nutzen :d ich hab auch eins hier und bin unentschlossen was ich damit baue. Ein Retro-Server wäre geil. Oder ein „Kraft der zwei Herzen“ System mit einer V5 5500. wobei letztere unter XP eigentlich nix zu suchen hat, wegen der CPUs aber kein ME oder 98SE geht.
 
Ahso :d Für mich hörte sich das so an und der Screenshot zeigt dann auch noch Socket #2 an :fresse:
Abgefahren, wenn das das irgendwo irgendwie irgendwann mal funktioniert haben sollte. Ich dachte nur Abit war gegenüber Intel mit den Celerons ungehorsam gewesen :fresse:
 
@Tzk
Ja gute Frage was ich mit dem Brett mache.
Nen Retro Game Server machen ;)
Kein Plan - @bschicht86 - warum die Durons drauf gemacht ?

Ideen was ich damit machen könnte?
Win 2000er Gaming Maschine?

PS: taugt ne Radeon 7200 AGP für irgendwas sinnvolles?
 
Zuletzt bearbeitet:
@bschicht86
Das Tyan kann den Multi on-the-fly verstellen. Probier mal ob du eventuell sogar Multi 4 ans laufen bekommst, bei mir ging das am S2460. Manche Boards (z.B. LVMM2) packen sogar 3x. Zwei XP-M 2600+ FKT4C von 133x6 auf 133x15 und 150x15 hochtakten geht ebenfalls am Tyan. Das hat keinerlei Multiverstellung im Bios, deshalb muss man so tricksen. Es sollte nur der HPET (oder wie der komische Timer heißt) unter XP aktiviert sein, sonst gibt's in Spielen unerwünschte Nebeneffekte.

Ich dachte nur Abit war gegenüber Intel mit den Celerons ungehorsam gewesen
Ne, AMD hatte das afaik irgendwann freigegeben. So oder so müsste man den Duron und auch Semprons via Mod der Brücken auf der Cpu zu SMP Betrieb überreden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
m.W.n. ist der SMP-Modus tatsächlich nur ein Brücken-Mod. Selbst die letzten Athlons & Semprons mit Superlock lassen sich per Brücken-Mod zum MP oder Mobile "umrüsten".
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Korrekt. Deshalb lassen sich Chips mit superlock auf einigen Chipsätzen (nicht nforce…) trotzdem über den Multi übertakten. Auf VIA ab KT266 sollte es gehen, auf AMD 760MP(X) geht es auch.
 
Diese Keramik-Prozessoren (Spitfire-Duron) haben (soweit ich mich nicht verguckt hab) keine Brücke für den MP-Modus.
 
Die Stärke der "RADEON" lag in der 32Bit Farbtiefe. Da hat die 64MB DDR sogar die Geforce2 in einigen Games nass gemacht.

Ich würde also sagen, dass deine 32MB SDR in 32Bit an einer Geforce256 vorbeizieht.

Die Frage ist nur damals wie heute, ob 32bit spielbare Frameraten liefert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh