[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Violette PCB gab es? Heatspreader in violett gab es von Mushkin, silberne sind keine Kunst (u.a. Corsair). Weißes PCB fällt mir definitiv nichts ein.

Blaue, rote, grüne und schwarze PCB sind ja relativ leicht zu finden... Gold gibt's auch.
 
Also, ich finde grün und blau ist einfach. Rot bekommt man meist durch Kingmax Riegeln. Die tauchen noch regelmäßig in der Bucht auf. Alles andere finde ich schwer zu finden. An silberne Rigel kann ich mich nicht erinnern.
Bei Schwarz melche ich mein Interesse. Meine Ballistix schlachte ich nicht. :fresse:
 
@fortunes
Erhelle uns mal, welche DDR1 Riegel haben ein silbernes, weißes oder violettes PCB? Das war ja die ursprüngliche Frage... Mir fallen spontan keine solchen Sticks ein. Silberner (Corsair, Patriot, Supertalent), chrom (OCZ, GEIL) oder weißer Heatspreader (hab ich gerade vergessen) ist klar, aber PCB?

GSkill hatte auch alle möglichen Speader Farben (türkis, rot, orange, gold), aber das PCB müsste immer grün gewesen sein.

Rot bekommt man meist durch Kingmax Riegeln
Kingmax, Adata (Vitesta) oder Patriot haben rote PCB, teils sogar mit rotem Heatspreader. Wobei es die Adata und Patriot auch mit grünem PCB und rotem Spreader gegeben haben sollte.

Crucial Ballistix oder Mushkin LVL2 sollten schwarzes PCB haben, letztere sogar schwarze Spreader. Schlachten würde ich beide nicht.
 
@fortunes
Erhelle uns mal, welche DDR1 Riegel haben ein silbernes, weißes oder violettes PCB? Das war ja die ursprüngliche Frage... Mir fallen spontan keine solchen Sticks ein.
Es gab sie alle. Aber wie gesagt - Einhörner.

Manche könnten auch nachträglich oder OEM sein. Das hatte ich damals nicht auf dem Schirm.

 
die habe ich tatsächlich noch nie gesehen. Nice! Der perfekte RAM für einen ECS Build. Silber ist bestimmt für Soyo Dragon gedacht und weiße Boards gab’s ja bei Sapphire.
 
Rotes PCB hat echt Scharme finde ich. Ich bin da derzeit auch an roten Riegeln dran *fg* Vielleicht halte sich sie schon bald in meinen Händen und kann euch neideisch machen. The Sky is the limit.

Ich frage mich nur: gibt es auch uv aktive PCB? Ich denke da so an Lanparty Platinen.
 
Habe ich hier rooooot gehört?
 

Anhänge

  • DP2M2969-2.JPG
    DP2M2969-2.JPG
    613,7 KB · Aufrufe: 20
Die sind ne Spezial Anfertigung von einem ganz besonderen Mitglied <3 Kuss und liebe gehen raus xD
Ob die 300 können... Weiss ich nicht, habe noch kein Max OC mit denen ausprobiert.
Ziel war es das sie auf @250 die 2-2-2-X schaffen
 
@fortunes
Erhelle uns mal, welche DDR1 Riegel haben ein silbernes, weißes oder violettes PCB? Das war ja die ursprüngliche Frage... Mir fallen spontan keine solchen Sticks ein. Silberner (Corsair, Patriot, Supertalent), chrom (OCZ, GEIL) oder weißer Heatspreader (hab ich gerade vergessen) ist klar, aber PCB?

GSkill hatte auch alle möglichen Speader Farben (türkis, rot, orange, gold), aber das PCB müsste immer grün gewesen sein.


Kingmax, Adata (Vitesta) oder Patriot haben rote PCB, teils sogar mit rotem Heatspreader. Wobei es die Adata und Patriot auch mit grünem PCB und rotem Spreader gegeben haben sollte.


Crucial Ballistix oder Mushkin LVL2 sollten schwarzes PCB haben, letztere sogar schwarze Spreader. Schlachten würde ich beide nicht.
Also rotes PCB mit rotem HS von Patriot ist aber schon der heilige Gral und unbezahlbar, wenn man sie in 10 Jahren einmal irgendwo findet zum Verkauf.
 
Wenn dann aber alles abfackelt weil Hochvolt und Heiß ist nicht lange freude dran. Besser LV und High Speed hält länger. Unkaputtbar. Deine sind eher für Vitrine und nicht nutzen oder wie? Sonst verheizt du sie doch. Muss man wissen.
Die ICs sind dafür entsprechend gemacht um das auszuhalten und ja die werden auch aktiv Benutzt auf einem feinen ABIT Sockel 939 :-) @WMDK
 
feinen ABIT Sockel 939 :-) @WMDK

:love: AN8 SLI / Ultra (Fatal1ty)? / AX8? / KN-Serie? Welches ist es? Von der Farbe her müsste es ja dann schon das Fatal1ty sein ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sonst verheizt du sie doch. Muss man wissen.

Das Datenblatt ist dir also unbekannt? BH-6 sind ab Werk mit bis zu 3,6V offiziell spezifiziert. Muss man wissen.

Warum der Nied? Deine Patriots die du mir hoffentlich bald gibst können eh mehr.

Wie schon per PN gesagt: auch deine Angebote für mittlere dreistellige Beträge triggern mich nicht. Abgesehen davon, selbst wenn ich sie abgeben würde, dann nur an jemanden den ich kenne und wo ich ganz sicher weiß, dass die Riegel da in guten Händen sind. Nichts für ungut, aber dich kenne ich nur über eine Ecke und ansonsten gar nicht. Sowas geht höchstens von Sammler zu Sammler, aber nicht einfach irgendwo hin, damit ich sie dann vielleicht paar Wochen später bei eBay für 3 Einhörner und eine Niere zum Verkauf sehe.

Besorge dir ein paar TCCD Kits und binne die einfach selbst in Richtung DDR600. Für alles darüber wird die Luft eh sehr dünn, da auch der Chipsatz und / oder die CPU das mitmachen muss, damit es 1:1 laufen kann. Alles andere würde bei solchen Sticks einfach keinen Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:love: AN8 SLI / Ultra (Fatal1ty)? / AX8? / KN-Serie? Welches ist es? Von der Farbe her müsste es ja dann schon das Fatal1ty sein ;)
Ich wollte die unbedingt mal ein AV8 probieren ❤️
 
AV8 ist auch schön. Das Board ist eh ziemlich underrated finde ich. A64 939 + AGP ist eine schöne Kombi.
Habe mir davon zum Glück auch ein paar an Land gezogen bevor die ziemlich hypig und relativ teuer wurden.

Habe die allerdings bisher nur mit TCCD bespielt in 2er Bestückung, bin mal gespannt wie sich das AV8 mit Vollbestückung bei DDR500 mit den Timings schlägt. Hast du es nur vor, die da drauf zu packen oder tatsächlich schon ein Aufbau so laufen? Wenn ja, bitte unbedingt Fotos und so :d
 
Das Datenblatt ist dir also unbekannt? BH-6 sind ab Werk mit bis zu 3,6V offiziell spezifiziert. Muss man wissen.

Datenblatt ist eine Sache. Echte Welt andere. 3,6V sind dann vielleicht das Max. Aber will man das? Nur weil es da steht muss es nicht gesund sein. Strukturbreite und so. Fatal Error das kann durchschlagen.

dass die Riegel da in guten Händen sind

Wären sie ja bei mir.

von Sammler zu Sammler

Auch das bin ich.

Besorge dir ein paar TCCD Kits und binne die einfach selbst in Richtung DDR600. Für alles darüber wird die Luft eh sehr dünn, da auch der Chipsatz und / oder die CPU das mitmachen muss, damit es 1:1 laufen kann. Alles andere würde bei solchen Sticks einfach keinen Sinn machen.

Chipsatz und CPU? Es geht um Ram. Der RAM ist wichtig. Alles andere sekundär. DDR600 kannst du fast mit allem. In anderem Thread hier machen die NoName RAM mit 270-290. Das ist keine Kunst. Chipsatz stellt nur ein aber der RAM muss liefern.

AV8 ist auch schön. Das Board ist eh ziemlich underrated finde ich. A64 939 + AGP ist eine schöne Kombi.

Da gab es schon PCI-E zu der Zeit. AGP bremst du eher mit aus. Das ist alt mit neu zu der Zeit. AV8 sind auch nicht so selten. Aber niemand hat die Uhr dazu. Die ist selten. Quad-Eye ABIT Clock. Gab es für manche. Nicht viele. Meist fehlt die. Ansonsten VIA Chips = Disaster. Langsam. Instabil. Ständig Probleme. Kein gutes Bord. Verkaufte nur wegen der Uhr gut. Selters in Weinflashen.
 
Deine Patriots die du mir hoffentlich bald gibst können eh mehr.
Sowas zu finden hab ich auch schon aufgegeben. Ich hab höchstens noch ein Kit OCZ DDR600 bei mir, ansonsten hab ich eine Zeit lang TCCD aufgekauft. Wenn du irgendwann mit Löten fit genug bist und dich auch an Heißluft traust, kannst du ja TCCD-Kits zerlegen und selber binnen. Manchmal finden sich durchaus Riegel, wo einzelne Chips mehr können, aber durch einen einzigen lahmen ausgebremst werden.
 
Datenblatt ist eine Sache. Echte Welt andere. 3,6V sind dann vielleicht das Max. Aber will man das? Nur weil es da steht muss es nicht gesund sein. Strukturbreite und so. Fatal Error das kann durchschlagen.



Wären sie ja bei mir.



Auch das bin ich.



Chipsatz und CPU? Es geht um Ram. Der RAM ist wichtig. Alles andere sekundär. DDR600 kannst du fast mit allem. In anderem Thread hier machen die NoName RAM mit 270-290. Das ist keine Kunst. Chipsatz stellt nur ein aber der RAM muss liefern.



Da gab es schon PCI-E zu der Zeit. AGP bremst du eher mit aus. Das ist alt mit neu zu der Zeit. AV8 sind auch nicht so selten. Aber niemand hat die Uhr dazu. Die ist selten. Quad-Eye ABIT Clock. Gab es für manche. Nicht viele. Meist fehlt die. Ansonsten VIA Chips = Disaster. Langsam. Instabil. Ständig Probleme. Kein gutes Bord. Verkaufte nur wegen der Uhr gut. Selters in Weinflashen.
Mensch Mensch Mensch...
Also speziell auf das AV8 und auch AX8 kann ich das, was du da alles behauptest nicht bestätigen. Der Via800 ist eine solide Platform und ich habe heute keine der von dir genannten Probleme.
Auch ist der AGP nicht zu langsam. Auf dem Board wird eine feine Gainward6800 GoldenSample betrieben und das System ist von der Leistung einfach nur Hammer
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Darüber hinaus kannst du nicht jedes Abit einfach mit einem Guru befeuern, wenn es nicht entsprechend den Chipsatz dafür auf dem Board hat....
 
andere. 3,6V sind dann vielleicht das Max. Aber will man das?
Klar. Bh-5 kann man auch länger mit 3.6V laufen lassen. Ich hab die damals sogar 24/7 mit 3.5V am Rennen gehabt. Die können das ab. Alle anderen Chips würde ich nicht so betreiben, das ist richtig.

Zu deinen Experimenten, hol dir einfach solide Riegel und selektiere von Hand. Meine Hynix ETR lagen bei ~10€ pro Riegel und laufen echt gut. Mit Infineon kannst du auch Glück haben. Es muss nicht immer ein DDR600 TCCD Riegel sein. Davon ab musst du die Riegel auch erstmal bei dem Takt ans laufen bekommen.

Und zuletzt: so wie ich WMDK einschätze gibt er solche Riegel nicht einfach auf Zuruf an „irgendwen“ ab. Gebote und Ähnliches sind da wohl zwecklos ;)
 
Aber nur mit Hochspannung? Das ist wie cheaten. Ab Werk können die nicht viel.
Die Winbond BH-5/6 Chips können meist 200MHz / 2,7V / 2-2-2-5er Timings, für die 250MHz / 2-2-2-5 brauchen diese Riegel je nach Güte so 3,2V bis 3,4V. Mit einer leichten Kühlung kommen diese Chips mit der Spannung besser klar als die TCCD Riegel, die schon ab 2,8-2,9V anfangen zu degradieren. Bei Winbond Riegel hätte ich keine Probleme 3,1-3,2V dauerhaft anzulegen. Kühlung vorausgesetzt.

Warum der Nied? Deine Patriots die du mir hoffentlich bald gibst können eh mehr.
Die Patriot Riegel schaffen das auch erst ab einer erhöhten Spannung, siehe Hersteller Specs. Die DDR1 Chips haben so ihre Grenzen. Das sind wohlgemerkt die besten DDR1 Riegel die es zu kaufen gab.

1744716578238.png


Chipsatz und CPU? Es geht um Ram. Der RAM ist wichtig. Alles andere sekundär. DDR600 kannst du fast mit allem. In anderem Thread hier machen die NoName RAM mit 270-290. Das ist keine Kunst. Chipsatz stellt nur ein aber der RAM muss liefern.
Muss ich widersprechen. No Name RAM. :fresse:
Erst Ergebnisse zeigen, dann posen.

Zu deinen Experimenten, hol dir einfach solide Riegel und selektiere von Hand. Meine Hynix ETR lagen bei ~10€ pro Riegel und laufen echt gut. Mit Infineon kannst du auch Glück haben. Es muss nicht immer ein DDR600 TCCD Riegel sein.
100%
Brauchbare ETR Riegel schaffen 300MHz / 3-4-4-8 / 2,5V. Dauerstabil.
 
Der Via800 ist eine solide Platform und ich habe heute keine der von dir genannten Probleme.

Ich hatte KX133 und KT133 und beide waren Müll. Auch Via Apollo am Intel war nicht grün. Immer nur Gefummel und Problemlösungen.

Darüber hinaus kannst du nicht jedes Abit einfach mit einem Guru befeuern, wenn es nicht entsprechend den Chipsatz dafür auf dem Board hat....

Ja nur wo die Uhr bei war aber die fehlt oft. @WMDK wird das bestätigen. Viele? AV8 und wahrscheinlich nur eine oder keine Uhr :wall:

Davon ab musst du die Riegel auch erstmal bei dem Takt ans laufen bekommen.

Ich lasse meist SPD laufen dann geht das einfach so. Die Hersteller kennen die besten Configs und hinterlegen die da. Viele Boards können SPD. Wie heute XMP musst du dir vorstellen.

Und zuletzt: so wie ich WMDK einschätze gibt er solche Riegel nicht einfach auf Zuruf an „irgendwen“ ab. Gebote und Ähnliches sind da wohl zwecklos ;)

Er ist momentan nicht kooperativ mit den Riegeln :( :( Dabei wurde er empfholen hier fürdie Anmeldung von mir. :(

Bei Winbond Riegel hätte ich keine Probleme 3,1-3,2V dauerhaft anzulegen. Kühlung vorausgesetzt.

Geht das Netzteil gut damit? Ist nah am 3,3V Limit oder? Interessante Information. Ebay habe ich aber leider wenig Glück mit Winbond Riegeln. Findet man sehr viele Hersteller aber Winbond nicht eine echte Anzeige. Nur andere Komponenten Chips und so BIOS und so. Schwer.

Muss ich widersprechen. No Name RAM. :fresse:

Hynix war eher Low End Ansehen damals meine ich?

100% Brauchbare ETR Riegel schaffen 300MHz / 3-4-4-8 / 2,5V. Dauerstabil.

Verkaufst du die vorselektiert so wie damals die Prozzis?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh