[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

In der schon lange währenden Wegwerfgesellschaft ist das sinnvoll!
was mir aufgefallen ist:

Sehr viele Kartons von Baehr-Verpackungen aus Bremen im Umlauf ... Hatte noch nie was von denen bewußt in der Hand, aber taugt ganz gut.
Amazon Kartons haben eigentlich immer Abmaße aufgedruckt irgendwo.

Was mehr als 3 verschiedene Tapes gesehen hat, taugt noch für mehr als 3x benutzen. (ich habe bestimmt ne ganze Mülltonne mit Klebebandresten gefüllt)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe jetzt Polstermaterial sortiert und geordnet und auch Versandkartons nach Versandart getrennt
Schöne Sammlung. 😂 Kannst Du bitte mal vorbeikommen und meinen Dachboden auch durchsortieren? :unsure: Da sind noch Kartons in den Kartons in den Kartons. :wall:

20250212_230014_HDR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@fortunes Du warst doch hier einer der Soundkarten "Meister"

Hab hier nen Stapel Karten bekommen - hier mal die ersten 3.
Erfahrungen mit denen Modellen? Bzw. Taugen die was?
 

Anhänge

  • IMG_4943.jpeg
    IMG_4943.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 24
Die hellgrüne links oben hat einen Crystal 4231A mit einem Opti924 intus, dazu einen LS-212, der vermutlich als unlizenzierter 1:1 OPL3-Klon durchgeht. Als Addon noch der Wavetable-Header und ein IDE-Controller.

Die gelbliche links unten müsste eine "Sound Galaxy Nova 16 Extra II" sein. Gleiches Schema, nur ein Aztech-Chip statt Opti für SBpro. Dafür aber ein originaler OPL3 von Yamaha.

Es gab in den 95ern bis 98ern viele solche Karten als 08/15-Beifang im PC, der Funktionsumfang ist ordentlich (SBpro, OPL3, WSS), aber es hapert meist an Klangfülle und -qualität. Die günstigste Bauweise geht meist mit Rauschen einher.

Die noch ungenannte Karte rechts ist die Creative CT2290. Die kennen wir schon, oder?
 
Danke - ja die Soundblaster ist bekannt.
Dann mal testen in meiner DOS Kiste.
Die Galaxy scheint ne ganz gute Karte zu sein.
 
ich hab einige Kartons auf Halde, und jetzt fliegen die neuen erstmal regelmäßig in die Tonne, ansonsten komme ich mir wie in Minecraft vor :fresse:

So einen Stapel, wie der Adler, hab ich schon seit Jahren als Backup, nur halt leider nicht in Größe sortiert, aber dafür problemlos in zerlegtem Zustand > 1 m hoch.
 
Danke - ja die Soundblaster ist bekannt.
Dann mal testen in meiner DOS Kiste.
Die Galaxy scheint ne ganz gute Karte zu sein.
Teste mit einem hochwertigen Kopfhörer (Beyerdynamic DT990 etc.) direkt am Ausgang der Karte und aktiviere den Verstärker der Karte. Wenn dann kaum bis gar kein Rauschen kommt, ist die Karte gut. :d

Falls du einen Kopfhörerverstärker hast, dann gerne auch den nutzen (dann natürlich ohne Verstärker der Karte).

Wichtig ist das "Grundrauschen". Das sollte am besten gar nicht vorhanden sein.

P.s. aufgrund des Alters der Karten kann sich sogar ein Recap lohnen, wenn du eine Karte ganz besonders toll findest.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh