shaqattack
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.09.2012
- Beiträge
- 14
Hallo allerseits,
ich suche im Moment nach einem passenden Notebook für meine Schwester
und kann mich Stand jetzt weder für das eine, noch für das andere entscheiden.
Die Kriterien sind :
Max 600€
Möglichst leicht
13-15 Zoll
Möglichst viel CPU Power (dedizierte GraKa nicht von Nöten)
Ordentliche Akkulaufzeit wäre schön, ist aber kein Entscheidungskriterium
Wenn möglich, brauchbare Boxen
Das Teil soll vor allem zum Filme gucken und surfen benutzt werden. Gelegentlich wird auch
damit an Texten gearbeitet, hierfür würde es dann wohl an einen vollwertigen Bildschirm und die
Steckdose angeschlossen werden.
Rausgesucht habe ich im Moment folgendes :
1. http://geizhals.de/hp-probook-4540s-...a-a833991.html
2. http://geizhals.de/dell-vostro-3560-...s-a860587.html
3. http://www.campuspoint.de/thinkpad-u...0-2475a25.html
Die drei sind derzeit im Favoritenkreis.
Im erweiterten Kreis wären dann :
4.http://geizhals.de/dell-inspiron-15r...1-a859446.html
5.http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e...e-a817774.html
Zu 1. und 2. : Von den Spezifikationen her meines Erachtens nach identisch. Beide liefern ein BS mit, das aber nicht benötigt
wird. Zudem scheint mir die Auflösung etwas gering? Sind die 40€ Aufpreis des Dells durch besonders gute Verarbeitung
gerechtfertigt?
Zu 3.: Hat zwar einen schwächeren Prozessor, dafür aber die höhere Auflösung. Außerdem hört man von den Thinkpads
bzgl. Verarbeitung, Tastatur usw. eigentlich nur gutes. Das Design ist halt ... Prinzipientreu...Aber allgemein scheint es
doch sehr robust zu sein (Spritzschutz) , auch wenn von nervenden Fingerabdrücken zu lesen ist, die denen auf Klavierlack
noch zahlenmäßig überlegen sein sollen. 600€ sind auch hier wieer am Limit, und das sogar ohne BS. Kann ich annehmen,
dass die Verarbeitung tatsächlich so viel besser ist, wie es der Preis suggeriert?
zu 4. Wäre die Dell Alternative zum Vostro. Schwächere CPU, dafür ded. GPU, bei 100€ weniger (inkl. BS). Der Preis
ist zwar schöner, jedoch habe ich gehört, dass die Inspiron reihe der vostro reihe in Sachen Qualität unterlegen ist?
Als weitere Möglichkeit habe ich lange Zeit dieses http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e...e-a817774.html bzw http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e...e-a869100.html
auf der Liste gehabt. Der Preis und die verbaute CPU scheinen gerade beim E530 das wesentlich bessere P/L-V zu bieten.
Bei gleicher Hardware ist es günstiger als das Probook und auch als das Vostro. Allerdings habe ich kurz vor dem Kauf
in diversen Foren lesen müssen, dass es bei den Edge Modellen, jedenfalls bei den beiden genannten, extreme Probleme mit dem Lüfter gibt. Sind diese Probleme noch vorhanden?
Mein aktueller Top-Antwärter auf den Zuschlag ist das L530. Ich finde 600€ für die gebotene Hardware zwar recht happig, und das Design ist auch nicht nach aller Leuts Gusto, aber wenn die Verarbeitung stimmt und die Eingabegeräte nur halb so gut sind wie beworben, dürfte es sein Geld wert sein.
Was meint ihr? Lieber schwächere Cpu+höhere Auflösung und bessere Verarbeitung beim L530, oder lieber potentere Hardware , dafür unnötig ein BS mitbezahlen?
Oder kann jemand gar berichten, dass die Probleme bei der Edge Serie behoben wurden?
OOOOder habt ihr einen völlig anderen Vorschlag für mich ?
Ich freue mich auf eure Antworten
ich suche im Moment nach einem passenden Notebook für meine Schwester
und kann mich Stand jetzt weder für das eine, noch für das andere entscheiden.
Die Kriterien sind :
Max 600€
Möglichst leicht
13-15 Zoll
Möglichst viel CPU Power (dedizierte GraKa nicht von Nöten)
Ordentliche Akkulaufzeit wäre schön, ist aber kein Entscheidungskriterium
Wenn möglich, brauchbare Boxen
Das Teil soll vor allem zum Filme gucken und surfen benutzt werden. Gelegentlich wird auch
damit an Texten gearbeitet, hierfür würde es dann wohl an einen vollwertigen Bildschirm und die
Steckdose angeschlossen werden.
Rausgesucht habe ich im Moment folgendes :
1. http://geizhals.de/hp-probook-4540s-...a-a833991.html
2. http://geizhals.de/dell-vostro-3560-...s-a860587.html
3. http://www.campuspoint.de/thinkpad-u...0-2475a25.html
Die drei sind derzeit im Favoritenkreis.
Im erweiterten Kreis wären dann :
4.http://geizhals.de/dell-inspiron-15r...1-a859446.html
5.http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e...e-a817774.html
Zu 1. und 2. : Von den Spezifikationen her meines Erachtens nach identisch. Beide liefern ein BS mit, das aber nicht benötigt
wird. Zudem scheint mir die Auflösung etwas gering? Sind die 40€ Aufpreis des Dells durch besonders gute Verarbeitung
gerechtfertigt?
Zu 3.: Hat zwar einen schwächeren Prozessor, dafür aber die höhere Auflösung. Außerdem hört man von den Thinkpads
bzgl. Verarbeitung, Tastatur usw. eigentlich nur gutes. Das Design ist halt ... Prinzipientreu...Aber allgemein scheint es
doch sehr robust zu sein (Spritzschutz) , auch wenn von nervenden Fingerabdrücken zu lesen ist, die denen auf Klavierlack
noch zahlenmäßig überlegen sein sollen. 600€ sind auch hier wieer am Limit, und das sogar ohne BS. Kann ich annehmen,
dass die Verarbeitung tatsächlich so viel besser ist, wie es der Preis suggeriert?
zu 4. Wäre die Dell Alternative zum Vostro. Schwächere CPU, dafür ded. GPU, bei 100€ weniger (inkl. BS). Der Preis
ist zwar schöner, jedoch habe ich gehört, dass die Inspiron reihe der vostro reihe in Sachen Qualität unterlegen ist?
Als weitere Möglichkeit habe ich lange Zeit dieses http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e...e-a817774.html bzw http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e...e-a869100.html
auf der Liste gehabt. Der Preis und die verbaute CPU scheinen gerade beim E530 das wesentlich bessere P/L-V zu bieten.
Bei gleicher Hardware ist es günstiger als das Probook und auch als das Vostro. Allerdings habe ich kurz vor dem Kauf
in diversen Foren lesen müssen, dass es bei den Edge Modellen, jedenfalls bei den beiden genannten, extreme Probleme mit dem Lüfter gibt. Sind diese Probleme noch vorhanden?
Mein aktueller Top-Antwärter auf den Zuschlag ist das L530. Ich finde 600€ für die gebotene Hardware zwar recht happig, und das Design ist auch nicht nach aller Leuts Gusto, aber wenn die Verarbeitung stimmt und die Eingabegeräte nur halb so gut sind wie beworben, dürfte es sein Geld wert sein.
Was meint ihr? Lieber schwächere Cpu+höhere Auflösung und bessere Verarbeitung beim L530, oder lieber potentere Hardware , dafür unnötig ein BS mitbezahlen?
Oder kann jemand gar berichten, dass die Probleme bei der Edge Serie behoben wurden?
OOOOder habt ihr einen völlig anderen Vorschlag für mich ?
Ich freue mich auf eure Antworten