[Notebook] Bis 600 Kaufberatung bitte :)

shaqattack

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2012
Beiträge
14
Hallo allerseits,

ich suche im Moment nach einem passenden Notebook für meine Schwester
und kann mich Stand jetzt weder für das eine, noch für das andere entscheiden.

Die Kriterien sind :

Max 600€
Möglichst leicht
13-15 Zoll
Möglichst viel CPU Power (dedizierte GraKa nicht von Nöten)
Ordentliche Akkulaufzeit wäre schön, ist aber kein Entscheidungskriterium
Wenn möglich, brauchbare Boxen


Das Teil soll vor allem zum Filme gucken und surfen benutzt werden. Gelegentlich wird auch
damit an Texten gearbeitet, hierfür würde es dann wohl an einen vollwertigen Bildschirm und die
Steckdose angeschlossen werden.

Rausgesucht habe ich im Moment folgendes :


1. http://geizhals.de/hp-probook-4540s-...a-a833991.html
2. http://geizhals.de/dell-vostro-3560-...s-a860587.html
3. http://www.campuspoint.de/thinkpad-u...0-2475a25.html


Die drei sind derzeit im Favoritenkreis.
Im erweiterten Kreis wären dann :

4.http://geizhals.de/dell-inspiron-15r...1-a859446.html
5.http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e...e-a817774.html


Zu 1. und 2. : Von den Spezifikationen her meines Erachtens nach identisch. Beide liefern ein BS mit, das aber nicht benötigt
wird. Zudem scheint mir die Auflösung etwas gering? Sind die 40€ Aufpreis des Dells durch besonders gute Verarbeitung
gerechtfertigt?

Zu 3.: Hat zwar einen schwächeren Prozessor, dafür aber die höhere Auflösung. Außerdem hört man von den Thinkpads
bzgl. Verarbeitung, Tastatur usw. eigentlich nur gutes. Das Design ist halt ... Prinzipientreu...Aber allgemein scheint es
doch sehr robust zu sein (Spritzschutz) , auch wenn von nervenden Fingerabdrücken zu lesen ist, die denen auf Klavierlack
noch zahlenmäßig überlegen sein sollen. 600€ sind auch hier wieer am Limit, und das sogar ohne BS. Kann ich annehmen,
dass die Verarbeitung tatsächlich so viel besser ist, wie es der Preis suggeriert?

zu 4. Wäre die Dell Alternative zum Vostro. Schwächere CPU, dafür ded. GPU, bei 100€ weniger (inkl. BS). Der Preis
ist zwar schöner, jedoch habe ich gehört, dass die Inspiron reihe der vostro reihe in Sachen Qualität unterlegen ist?


Als weitere Möglichkeit habe ich lange Zeit dieses http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e...e-a817774.html bzw http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e...e-a869100.html
auf der Liste gehabt. Der Preis und die verbaute CPU scheinen gerade beim E530 das wesentlich bessere P/L-V zu bieten.
Bei gleicher Hardware ist es günstiger als das Probook und auch als das Vostro. Allerdings habe ich kurz vor dem Kauf
in diversen Foren lesen müssen, dass es bei den Edge Modellen, jedenfalls bei den beiden genannten, extreme Probleme mit dem Lüfter gibt. Sind diese Probleme noch vorhanden?


Mein aktueller Top-Antwärter auf den Zuschlag ist das L530. Ich finde 600€ für die gebotene Hardware zwar recht happig, und das Design ist auch nicht nach aller Leuts Gusto, aber wenn die Verarbeitung stimmt und die Eingabegeräte nur halb so gut sind wie beworben, dürfte es sein Geld wert sein.


Was meint ihr? Lieber schwächere Cpu+höhere Auflösung und bessere Verarbeitung beim L530, oder lieber potentere Hardware , dafür unnötig ein BS mitbezahlen?

Oder kann jemand gar berichten, dass die Probleme bei der Edge Serie behoben wurden?

OOOOder habt ihr einen völlig anderen Vorschlag für mich ?

Ich freue mich auf eure Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz schlecht aus dem CB Forum kopiert. Die Links sind defekt, wegen schlechter Kopiererei :asthanos:

zum Thema: Probook4540s
Die anderen geräte machen nur sinn, wenn die höhere Auflösung einen Mehrwert darstellt - das werde ich nicht beantworten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber schwächere Cpu+höhere Auflösung und bessere Verarbeitung beim L530, oder lieber potentere Hardware , dafür unnötig ein BS mitbezahlen?
Ersteres! Bei dem, was du als Nutzungsverhalten beschrieben hast, braucht es keine potente CPU. Da würde sogar ein Modell früherer Generationen völlig ausreichen. Dazu kommt, dass ich persönlich eine HD+ Auflösung sowieso bevorzugen würde.

Wenn dein Kriterium "möglichst viel CPU-Power" vor allem auf dem Wunsch einer hohen gefühlten Performance basiert, dann würde ich überlegen, ob du noch eine SSD in das Budget pressen kannst. Das wird sich viel eher bemerkbar machen als ein stärkerer Prozessor.
 
Hey zusammen,

entschuldigt mich für das kopieren, ich möchte nur eine möglichst breite Meinung hören, und die Frage bleibt dabei ja die selbe.
Das die Links nicht gingen tut mir Leid, ich hatte sie angeklickt und sie gingen bei mir.

Jedenfalls, wie auch schon im CB geschrieben...und ich kopiere den Text jetzt noch einmal wenns recht ist :

Die Sachlage hat sich jetzt tagesaktuell dahingehend verändert, dass nun max.14,x Zoll als Kriterium aufgerufen
werden. Damit haben sich die meisten leider erledigt. Außerdem soll es auf jedenfall ein mattes Display haben.

Durch die beiden Kriterien schmilzt mein Bestand an Vorschlägen dahin. Nach neuer Suche sind nun diese vier
übrig geblieben :

1. HP ProBook 4340s, Core i3-3110M, 4GB RAM, 500GB, Linux (C5C75EA) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

2. Dell Vostro 3460, Core i5-3210M, 6GB RAM, 500GB, Linux, silber (3460-9966S) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

3. Lenovo ThinkPad Edge E330, Core i3-3110M, 4GB RAM, 320GB, FreeDOS, schwarz (NZSALGE) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

und 4. Campuspoint - ThinkPad® University X230i Modell 2324BY9 - Notebooks für Studenten


Mir gefällt eindeutig das x230i am besten. Ich verspreche mir hier einiges von der Verarbeitungsqualität, der Tastatur und dem Akku. Unglücklicherweise ist es nicht gerade schön dafür aber über dem Budget. Ich weiß nicht ob ich hier genug Überredungskunst habe.

Was sagt ihr zu den anderen drei? Ich denke beide CPUs wären ausreichend für den Alltag. Grafik und Auflösung sind auch die selben. Nur dass das Dell etwas größer ist. Dafür aber auch wieder teurer.

Das E330 und das Probook haben die selben Komponenten. Liege ich hier richtig, wenn ich das Probook vorziehe? Über die Edge Dinger liest man gutes und schlechtes, aber immer nur im Bezug auf die vollwertigen Thinkpads.


Ansonsten wäre meine Vorschlagliste die ich überreiche :

Thinkpad x230i
Vostro 3460
Probook 4340s
E330

und zwar in der Reihenfolge. Oder gibt es vllt doch nochw as besseres in dem Format?


Die Sache mit der SSD ist eine Überlegung wert. Dfür kämen dann aber nur E330 und das Probook in Frage, da sonst zu teuer. Geht das nachrüsten bei beiden Problemlos?
Was die CPU Leistung angeht : ich bin mir da auch nicht sicher. Sie will halt ordentlich Power. Allerdings benutzt sie jetzt keine Cad Anwendungen o-ä.
Um es mal zu verdeutlichen : Der neue soll einen alten EEE Pc 10 Zoll mit Intel Atom Prozessor ersetzen. So hoch sind die Ansprüche also Verhaltnismäßig nicht. Andererseits will ich ihr aber auch etwas an die Hand geben, mit dem sie für ihr Geld das eine oder andere Jahr zufrieden ist

Edit // Die 24 Monate Garantie sind bei dem Dell natürlich wieder verlockend ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thinkpad x230i
Probook 4340s
Vostro 3460

Und mit weitem Abstand das E330!!!

Alternativen gibts da neu nicht wirklich...
 
Was ist mit dem Thinkpad L430? Hab jetzt die Preise nicht im Kopf, aber oben war schließlich noch das L530 der Favorit.

Ansonsten wäre ich auch für das x230i. Eigentlich bin ich ja eher ein Dell-Fanboy, aber das 3460 ist ziemlich laut und hat auch kein besonders gutes Display.
 
Ja über das L430 habe ich auch gerade nachgedacht. Das l530 war raus wegen der größe, und das l430 eigentlich, weil es das schlechtere Display hat als das L530. Nun habe ich aber gesucht und kann nicht feststellen, wie die Displays von L430 und dem Probook im Vergleich sind. Das Vostro ist eigentlich weitestgehend raus. Die 24Monate sind okay, aber ich denke ein i3 mit ssd macht mehr sinn als ein i5 ohne.

Von daher bleiben x230, das probook und evetuell das l430.

Vorteil des L430 ist natürlich die höhere Auflösung. Das X ist sicherlich besser verarbeitet, aber das darf man wohl nicht mit den beiden anderen vergleichen....


Also...


Pro X230i : Beste Verarbeitung, IPS Panel, 36 Monate Bring in
Contra : Teuer, lt. Notebookcheck recht warm, Auflösung

Pro L430 : Hohe Auflösung, anständige Verarbeitung
Contra : Kontrast ? , etwas klobiger und schwerer

Pro 4340: Günstig, schicker , Vor allem hat es einen Alu Body
Contra : Keine Angaben zum Kontrast


Also ist das x230i meine Empfehlung. Als Alternative die beiden anderen, aber um mich selbst hier zu entscheiden müsste ich wissen, wie das mit dem Display und eventuell Lautstärke/Wärme beim Probook aussieht. Hierfür habe ich keine Tests gefunden. Für das Lenovo spricht natürlich die Auflösung und die Tastatur, das Probook könnte ich aber bei gleichem Preis mit einer SSD austatten. hm
 
Zuletzt bearbeitet:
HPs 12 und 14" Displays kannst du vergessen.
 
Schau dir die messwerte an. Die dinger sind üblicherweise grottiger als Acer oder Asus Standarddisplays. leider.
 
Naja, wie weiter oben ja geschrieben, habe ich leider keine Angaben zu diesem Display gefunden.
Kannst du mir dazu evtl. einen Link an die Hand geben?
 
"Es ist sehr billig, aber es sieht nicht so aus für Top-Panel und Handballenauflage Teil billig ist ein metallisches Material der Haaransatz Verarbeitung.

Ist ganz die Dicke des Körpers, aber in dem Moment, Wärmedissipationseigenschaften oder gut, CPU-Temperatur und die Oberflächentemperatur war schwer höher."


Also, ich persönlich kann nichts mit den Testergebnissen als Schaubild anfangen, aber wenn die ähnlich gut übersetzt sind, wie dieses Fazit hier, und
du daraus dann deine Bewertung ableitest, dann bin ich mir auch nicht sicher, wieviel deine Kritik dann wert ist.

Das ist nicht böse gemeint, aber komm, Google Translater für nen asiatischen Test als Argument?


Jedenfalls erwarte ich für den Preis auch gar kein super gutes Display. Das verhindert schon der Preis.
Ansonsten hat sie nun gesagt, sie brauch nicht wirklich ein mattes Display.
Ich denke meine Vorstellung, dass das Teil auch zum arbeiten, vllt auch mal draußen, genutzt wird, ist völlig überzogen.

Ich glaube, am besten wäre einfach was kleines (13-14Zoll), dünnes, was flott arbeitet bei Office und Surfen. Mehr nicht.


1. HP ProBook 4340s, Core i3-3110M, 4GB RAM, 500GB, Linux (C5C75EA) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

2. Dell Inspiron 14z, Core i3-3217U, 4GB RAM, 532GB (5423-0780) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

3. Lenovo IdeaPad U310, Core i3-3217U, 4GB RAM, 344GB, silber (MAG8GGE) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

4. Acer Aspire TimelineU M3-481T-323a4G52Mass (NX.M78EG.001) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

5. Vostro 3460-Notebook


Das Aspire hat sicherlich die schwächste GPU und mir gefällt der Name Acer auch nicht. Allerdings hat ein Freund es ihr empfholen und ihr gefällt der Preis, und er sagte es ist okay. Die Ansrpüche gehen also weit auseinander.
Der Vorteil wäre, ich könnte ihr noch eine SSD andrehen, mit der sie immerhin ein flotteres Arbeitsgefühl hätte.

Ansonsten, dell14z und u310 haben beide eine U CPU. Diese undervolteten Dinger gefallen mir auch im DesktopBereich nicht, andererseits ist auch deren Leistung sicherlich ausreichend.
Der Dell hat bereits eine größere SSD drinnen, die könnte man sich also sparen (obwohl ich nicht weiß, was von den verbauten zu halten ist). Ansonsten werden leider beide mit BS geliefert, das muss man dann wohl so hinnehmen...

Und dann wären da noch das PB und das Vostro 3460. Ersteres hätte halt ein Jahr guten Service. Aber auch da wieder das unnötige BS. Der zweite hat ein mattes Display...was sie ja jetzt doch nicht braucht.

Und zu letzt bekomme ich jetzt das Thinpad E330 nicht mehr aus dem Kopf. Sicher, es ist nicht so gut verarbeitet wie die L Serie oder gar die darüber. Aber damit brauch ich sie bei dem Preis ja auch gar nicht vergleichen.

Interessant wäre es zu wissen, wie es im Vergleich zu den nun genannten aussieht.


Kann das Display vom PB denn wirklich schlechter sein als das der anderen in dieser Preisklasse?

Ist das Edge wirklich schlechter verarbeitet, oder kommt es nur so schlecht weg, weil es nicht so gut wie die anderen Thinkpads verarbeitet ist?
 
Den Asiatest nur, weil da das 4340 getestet wurde und ich sonst keinen gefunden habe.
Wenn du Tests zum 5330, 8440, 8470 usw. anschaust - also durch die Bank alle 13 und 14"er wirst du schlechte Displays finden, ausnahme das 1440er Display im alten 6930.

Das Dell 3360 und 3460 haben ähnlich schlechte Displays.
Wenn du auf die Samsung 530U3 Serie gehst bekommst du wenigstens ein helles Display (das auch nicht besonders gut, aber wenigstens hell ist und somit auch in hellen Sonnenbeleuchteten Räumen genutzt werden kann)

Edges sind Consumergeräte welche die Marke "Thinkpad" in den Dreck ziehen. Qualitativ sind die bei Samsung, Dell, Sony einzuordnen.
Andererseits: ist nicht meine Kohle :cool:
 
Ja, aber wenn die Edges von der Qualität her nicht schlechter sind als die anderen,
und die Displays auch alle gleich sind, dann is das ja kein Kriterium.

Das Ding mit den anderen HP Displays seh ich aber darin, dass du Displays heran ziehst, die wesentlich teurer sein sollten lt.
Modell in dem sie verbaut sind. Der Vergleich hinkt dann natürlich, ein teures Display kann natürlich eher mies sein
für sein Geld, als ein günstigeres.

Und in der Preisklasse kann ein mieses Display verhältnismäßig natürlich auch schon wieder in Ordnung sein.


Ich werd mal gucken ob ich irgendwo so ein Display finde.


Btw du würdest dir also eines von den Samsung Teilen holen?
 
Evtl rege ich mich auch einfach zu sehr über miese Displays auf. Es gibt Hersteller, die selbst in 2000€ Geräten noch die gleichen Schunddisplays wie in den 400€ Geräten verbauen.
Auf der anderen Seite gibts halt Hersteller, die schon in den Günstigen Serien mit brauchbaren Helligkeitswerten daher kommen. Dass die Kontrastwerte in Notebooks tendenziell unterirdisch sind - damit habe ich mich schon lange abgefunden.

Privat nutze ich ein Dell Precision M4400 mit dem damals herausragenden 1440x900er LED Display. Helligkeit ca 50% heller als damals Standard, Kontrast ca 900:1, was etwa 5x so viel wie der Standard ist. Auf der Arbeit habe ich ein Dell D830 (also die Vorgängerserie) mit dem 1680x1050er Display. Das Display ist okay, der Kontrast nicht umwerfend, aber was schlicht stört ist die Helligkeit. Die Sonne kommt von der Seite , also nicht mal direkt aufs Display und ich seh einfach nichts mehr. Und ich sitze im Büro. Da muss ich dann im Sommer die Rolladen komplett runterlassen, damit ich mein Notebook bedienen kann? Das kanns nicht sein - finde ich. Und dahingehend geht auch meine Kritik an den HP Dingern. Die Kontrastwerde sind (im leider sehr niedrigend Durchschnitt für Officebüchsen) aber die Helligkeit müsste schlicht höher sein, damit die Geräte in der helleren Hälfte des Jahres noch benutzbar sind.

Ich würd dir auf jeden Fall empfehlen kein Gerät mit einer Displayhelligkeit deutlich unter 200cd/m² zu kaufen. 250 wären sehr schick, mehr ist Luxus und nur selten benutzbar.

Sollte ein Samsung der 530U3 Serie in das Budget passen (ich meine die gehen ab 500€ los) wären die sicher eine solide wahl (wobei Solide aufs GEsamtpaket und nicht auf Stabilität bezogen ist)

http://www.notebooksbilliger.de/samsung+serie+5+ultra+530u3c+a0j+ultrabook?nbb=45c48c
Ein solides Angebot wie ich finde.
evtl mal eine suchmaschine deine Wahl nach "530u3 notebookcheck test" fragen und den Notebookcheck gezielt auf die Displaywerte durchlesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich machen, danke dir.

Aber um nochmal auf eine andere Frage zu kommen:

Was ist denn von diesen kleinen SSDs zu halten, die da verbaut werden? Das sind in der Regel bei 24/32gb doch alles nur Cache SSDs oder ? Dafür nen Aufpreis zahlen lohnt sich
nicht wirklich, da kauf ich lieber selbst eine größere und pack direkt alle Programme raus nicht?
 
Die kleinen SSDs sind in der Handhabung schwer wenns um Windoof neuinstallationen geht - defintiv nicht Laientauglich.
Ich halte da nichts von, die Tests sind aber garnicht so schlecht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh