[Business] Notebook bis 800€

Rimson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2016
Beiträge
9
Guten Tag,

wie im Titel beschrieben bin ich auf der Suche nach einem Business Notebook, und zwar für meine Schwester (Studentin).
Dabei sollten 800€ nicht überschritten werden. Im Falle des Falles wären 20€ mehr aber auch kein Beinbruch. :)

Anforderungen an das Gerät:

  • MS-Office
  • Video und Filme
  • Surfen
  • Sims 3

Wichtig sind Ihr:

  • Langlebigkeit
  • 5+ Studenten Akkulaufzeit
  • gute Tastatur
  • gute Verarbeitung
  • leises Arbeiten
  • SSD
  • mattes 15,6 Zoll Display (FullHD)

Betriebssystem ist vorhanden.


Nach ein bisschen Recherche liegt der Fokus auf dem ThinkPad L560 seitens Lenovo.
Hierfür habe ich folgendes Modell herangezogen:

ThinkPad L560 (Sondermodell)

Dazu kommt eine Samsung Evo 850 mit 250 GB und ein Corsair 4 GB RAM-Riegel, welche nachgerüstet werden.
Das Laufwerk wird später eventuell durch einen HDD-Caddy ersetzt.
Somit käme man auf 800€.

Leider gibt es noch keine Testberichte zu dem Gerät, jedoch schnitten die Vorgänger immer relativ gut ab.
In meinem Umfeld sind ebenfalls Lenovos der L- und T-Reihe im Einsatz, und die Rückmeldungen sind fast immer positiv gewesen.
Ist natürlich nur mit Vorbehalt zu genießen.

Ich würde mich daher über eine Einschätzung Ihrerseits zum o.g. Vorhaben sehr freuen.
Und ebenso über weitere Vorschläge. :)

Vielen Dank,

Roman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gefällt Frauen übrigens meist besser...
Die mag einer verstehen. :p Auf den Bildern sieht so ein L560 für mich edler aus im Gegensatz zu alten Thinkpads.

Ich würde darauf wetten, dass die Tastatur des L560 besser als vom Probook wäre und wenn man einmal an den Trackpoint der Thinkpads gewöhnt ist, möchte man den nicht mehr vermissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Silber = Alu lockt und an der Tastatur des 450 G3 gibts definitiv nix zu mäkeln!

Zudem ist es mindestens rund 0,28 kg leichter und auch etwas flacher...
 
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen. :)


[...] die Wahrscheinlichkeit, das Lenovo bei dem neuen L Model Müll gemacht hat ist äußerst gering.

Das vermute und hoffe ich natürlich auch. Bin diesbezüglich aber sehr positiv gestimmt.

Zum verlinkten Probook:

Eben dieses Modell wurde vor kurzem seitens des Partners erworben, und wäre das Budget im gleichen Rahmen,
hätte Sie das selbe bekommen.
Nun ist erfreulicherweise etwas mehr an Budget vorhanden, welches Sie auch gerne - in Hinblick auf die Zukunft - bereit ist zu investieren.


Gefällt Frauen übrigens meist besser...

Das kann gut sein. Tatsächlich ist dies meiner Schwester weitestgehend egal, das Gerät soll die nächsten 3-4 Jahre
zuverlässig funktionieren, selbst wenn sich mit dem Design kein Blumentopf gewinnen lässt.
Wobei Sie auch meint, das Design wäre "neutral".


Es gibt noch ein weiteres Modell auf der Seite:

ThinkPad L560 (Performance Set & Preistipp)

Hier sind eine 256 GB SSD und 8 GB bereits eingebaut, und dabei noch 50 € günstiger als mit meiner Variante.

Dort steht
Bei diesem Performance-Set wird die werksseitig verbaute 500GB HDD gegen eine schnelle 256GB SSD (Lenovo/Samsung OEM) getauscht.
Und unter dem Punkt Laufwerk-SSD
256GB, M.2 Formfaktor verbaut durch 2.5" SATA-Adapter

Bedeutet das, dass eine Samsung 950 Pro (ggf. SM951) unter der Vermarktung von Lenovo (da OEM) eingebaut wird?
Oder entweder eine Samsung SSD oder eine Lenovo, welche dann von Toshiba o.ä zu kommen scheint?

Abgesehen davon, dass die 950 Pro (ggf. SM951) keinen wirklichen Mehrwert an der SATA Schnittstelle bietet, würde man dennoch Geld sparen.
Die restlichen Euros fließen dann in das 24 Monate "Vor-Ort Garantie"-Paket.
Am Ende wieder 800 €.

Ich vermute aber Mal, das es "entweder oder" ist. Und da eine Samsung SSD gefordert ist, fällt es raus.
Es seiden, man kann da etwas telefonisch vereinbaren.

Danke und Grüße,

Roman
 
"256GB, M.2 Formfaktor verbaut durch 2.5" SATA-Adapter"

Das bedeutet, dass die Kiste keinen M.2 SATA SSD Slot hat, da ne M.2 SSD per Adapter am "normalen" SATA Anschluß hängt (sowas macht man nicht wirklich!) und man da intern nur eine HDD/SSD verbauen kann (wenn man keinen Caddy nimmt) und das sagt auch Lenovo:

https://www.lenovo.com/psref/pdf/ThinkPad_WE.pdf

Beim Vorgänger L540 konnte man noch ne M.2 SSD in den WWAN Slot stecken (der natürlich auch ein M.2 Slot ist) und das Fehlen der Option ist für mich ein klares NoGo!

Zudem gibts für das L560 online kein hardware maintenance manual und das ist schon mehr als nur komisch...

https://download.lenovo.com/pccbbs/mobiles_pdf/l560_ug_de.pdf?linkTrack=PSP:ProductInfo:UserGuide

Das gibts (auch neu) und das sind für mich schon Gründe das Teil nicht zu kaufen.

Übrigens sollte man den Unterschied zwischen ner 2,5" SSD und ner M.2 SSD schon kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann vielleicht auch auf einen notebookcheck-Test warten.

Kannst du bitte die relevanten Textstellen nennen? Mir dauert das heraussuchen zu lange. XD

Zu WAN steht das(beim T560 ebenfalls):
WWAN
(optional)
SIM card
(opt)
One of the following, configurable by model:

Wireless WAN upgr
adable

Wireless WAN, Sierra Wireless
EM7455,
Qualcomm

4G LTE-Advanced/DC-HSPA+/HSPA+/HSPA/UMTS/GNSS, M.2 card

Wireless WAN, HUAWEI ME906S,
HUAWEI
4G LTE/WCDMA/HSPA/GSM/GPRS/EDGE/GNSS, M.2
card (WE only)
Micro-SIM card slot, optional Verizon LTE (US) or Lenovo Connect (WE) SIM card
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M.2 Slot 2 mit einer der folgenden Komponenten:

Leer
Ericsson N5321, HSPA+ 21Mbps/GSM/GPRS/EDGE, GPS
Qualcomm GOBI 5000 (Sierra Wireless AirPrime EM7355, LTE, USA only)
16 GB M.2 / NGFF 42mm Cache SSD

Janz jenau hat das L540 2 M.2 Slots und im zweiten laufen halt M.2 SSDs und der ist scheinbar im L560 nicht verbaut und einen SATA Adapter zu nehmen ist da sowas von jenseits von gut und böse!

http://thinkwiki.de/L540#Technische_Daten

Storage
Optical
Some:
SSD / SATA 6.0Gb/s, 2.5" wide
, 7mm high
Some:
SSD / PCIe NVMe, PCIe 3.0 x 2, 16Gb/s, 2.5" wide, 7mm high
Some:
HDD / SATA 6.0Gb/s, 2.5" wide
, 7mm high,
Shock Mounted Hard Drive
,
Active Protection System

Some:
SSHD with 8GB NAND flash memory

Steht da auch beim T560 und irgendwie ist da SSD / PCIe NVMe absolut relevant und nen M.2 SSD Slot hat auch das Teil nicht...

Scheinbar hat Lenovo das L560 kastriert, um das T560 zu puschen!

So ne Modelpolitik ist absolut nicht OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bedanke mich für die Antworten.

Der Unterschied zwischen M.2 und 2,5 SSD ist mir durchaus bewusst. Ich weiß jetzt leider nicht, weshalb Sie das Gegenteil vermuten?
Habe ich einen Denkfehler?

Es wird eine M.2 SSD genommen und über einen SATA-Adapter (da M.2 Slot über PCIe nicht vorhanden) angeschlossen.
Das kam und kommt mir ebenfalls komisch vor - warum nicht direkt eine normale 2,5 SDD?

Nun gut, eventuelle gibt es dort besondere Konditionen.
Und da es 256 GB sind, fällt eine EVO M.2 raus, so bleiben nur die beiden Samsung SDDs und die seitens Lenovos übrig.

Das kein M.2 Slot vorhanden ist mag für den heutigen Standard negativ sein, da haben Sie absolut Recht,
auf der anderen Seite würde meine Schwester aber auch kaum von den höheren Datendurchsätzen und der etwas geringeren
Energieaufnahme profitieren. Für das was gefordert ist, ist eine "normale" SSD sicherlich mehr als ausreichend.
Falls der Platz nicht reichen sollte und mehr (billiger) Speicher her muss (unwahrscheinlich, da externe Festplatte und Cloud),
kann ja vergrößert oder, wie erwähnt, ein HDD-Caddy eingebaut werden.

Die kleinere Ausgabe, das L460 ist im Besitz eines solchen M.2 Slots.
Vermutlich aufgrund des fehlenden Laufwerks, welches heutzutage sowieso niemand mehr benötigt.
Leider sollen es 15,6 Zoll sein.

Ich entschuldige mich, sollte ich deutlich daneben liegen, im Vorraus.

Hätten Sie denn eine andere, mindestens gleichwertige Empfehlung im vorgegebenen Preisrahmen?

Vielen Dank und Grüße,

Roman
 
Hallo,

in Ordnung, danke.
16 GB RAM sind jedoch etwas überdimensioniert für das Anwendungsprofil meiner Schwester.
Ich werde es bei zusätzlich 1x 4 GB von Crucial belassen und eventuell zum Kauf der erweiterten Garantie raten.
Dies erscheint mir für den Moment sinnvoller. :)

Grüße,

Roman
 
Hallo,

okay, notiere ich mir.
Etwas stärkeren (keine U Version) Prozessor, jedoch ältere Generation.
Damit vermutlich aber auch eine etwas geringere Akkulaufzeit.
Leider ein TN-Panel im Gegensatz zum IPS.
Aber ein M.2 Slot ist vorhanden, hehe. :)

Grüße,

Roman
 
Hallo,

ja, der Unterschied hält sich wohl in Grenzen. TDP mal ausgenommen.

Sollte eine M.2 passen freut es, und wenn nicht, tut es niemanden einen Abbruch. :)

Bis jetzt konnte ich für den Preis auch keine bessere bzw. gleichwertige, neue Alternative finden.
Aber bis das Produkt verfügbar ist, vergeht ja noch etwas Zeit.
Und vielleicht ergibt sich noch etwas.

Bedanke mich nochmals,

Roman
 
Interessant sind da höchtens die 3 Jahre Garantie.

Ich würd mich warscheinlich für 14" statt 15" entscheiden und ein L450/L460 mit Garantieerweiterung und SSD wählen.
 
Hallo,

Sie möchte weiterhin mit einem 15,6 Zoll Bildschirm arbeiten, 14 Zoll sollen es daher nicht werden. Ich warte jetzt erst einmal den Test seitens notebookcheck ab, der vermutlich ähnlich ausfallen wird, wie der des L460.
Und dann wird er vermutlich auch gekauft. :)

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh