Notebook mit GTX 1060 leise bekommen

cl55amg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2003
Beiträge
2.502
Ort
Hessen
Hallo,

ein Freund von mir überlegt ein gebrauchtes Acer Nitro V 15 Black Edition mit einem 7700HQ und einer GTX 1060 zu kaufen.
Allerdings ist das Notebook laut Reviews recht laut beim Gaming. Da er die Leistung der GTX 1060 für manche Spiele nicht braucht, überlegt er einfach mit dem Afterburner das Power Target und den GPU Takt stark nach unten zu fahren um die Geräusche zu reduzieren.

Hat das schon mal jemand mit ähnlichen Geräten getestet? Kann man die Temperatur und die Geräuschkulisse so wirklich stark nach unten drücken?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn er die Leistung der GTX1060 nicht abruft (also nicht braucht!), dann wird die auch nicht laut. Ich habe die 17-Zoll-Version mit diesen Komponenten, unter Last werden die Lüfter hörbar, aber nicht aufdringlich (meine Frau sitzt mit im Raum und meckert nicht). Bei älteren Spielen kann ich auf volle Details gehen und da passiert geräuschmäßig nix. Im Zweifel Headset aufsetzen, dann wir der Ton nochmals besser und das Rauschen hört man nicht mehr.
 
Wenn er die Leistung der GTX1060 nicht abruft (also nicht braucht!), dann wird die auch nicht laut. Ich habe die 17-Zoll-Version mit diesen Komponenten, unter Last werden die Lüfter hörbar, aber nicht aufdringlich (meine Frau sitzt mit im Raum und meckert nicht). Bei älteren Spielen kann ich auf volle Details gehen und da passiert geräuschmäßig nix. Im Zweifel Headset aufsetzen, dann wir der Ton nochmals besser und das Rauschen hört man nicht mehr.

Er spielt Skyrim und ein paar andere ältere Spiele. Es muss leise sein, damit seine Frau nicht gestört wird.... Daher die Idee mit Afterburner.
 
Wie gesagt: ich spiele auf meinem Gerät auch ältere Spiele. Das Gerät wird unter dieser Last etwas lauter, aber nicht wesentlich. Erst wenn man neuere Teile in voller Pracht und FullHD zockt, dann wird der Lüfter auf Dauer störend. An seiner Stelle würde ich es erst mal ausprobieren, bevor ich mir Gedanken über undervolten machen würde...
 
Man möge eine bessere Wärmeleitpaste wie Grizzly Kryonaut auftragen und Notebook FanControl installieren. und noch undervolten
 
Hallo,

ein Freund von mir überlegt ein gebrauchtes Acer Nitro V 15 Black Edition mit einem 7700HQ und einer GTX 1060 zu kaufen.
Allerdings ist das Notebook laut Reviews recht laut beim Gaming. Da er die Leistung der GTX 1060 für manche Spiele nicht braucht, überlegt er einfach mit dem Afterburner das Power Target und den GPU Takt stark nach unten zu fahren um die Geräusche zu reduzieren.

Hat das schon mal jemand mit ähnlichen Geräten getestet? Kann man die Temperatur und die Geräuschkulisse so wirklich stark nach unten drücken?

Danke

fps limiter rein uind fertig...

alternativ ne 1080 kaufen und limiter rein.

JE mehr leistung vorhanden desto eher kann man mit einem limiter die leistung begrenzen
 
Ja, fps limiter ist die beste Variante. Wenn die Leistung nicht gebraucht wird und Temp mäßig noch Spielraum ist, boostet die Karte meisstens höher, was wieder zu höheren Temps und höherer Drehzahl führt.
Meine Erfahrung war oft, dass man das Powertarget der 1060 nicht ändern kann.

Im Endeffekt, fps limiter oder neue Wärmeleitpaste.
 
Danke für die Antworten.
Wenn man also z.B. den Frame Limiter bei Skyrim auf 45fps setzt und die GPU runtertaktet, dann würde der Geräuschpegel wirklich deutlich nach unten gehen? Also nicht nur minimal, sondern so, dass man eine andere Person im Raum nicht super abnervt?
 
Je nachdem wie viel Aufwand man investieren will, kann man hier an vielen Ecken Hand anlegen.

Um das Problem bei der Wurzel zu packen, würde ich auch ein repaste/repad empfehlen.
Hier ein Beispiel wie sowas aussehen könnte:
[Sammelthread] Dell Alienware Notebook Thread

Danach würde ich mit Intel XTU undervolten (BIOS wird vermutlich nicht möglich sein)

Wenn alles vernünftig und stabil läuft, würde ich versuchen die Lüfterkurve anzupassen und einen frame limiter anmachen.
 
Die elegantere Lösung ist in meinen Augen die mit dem Powertarget, denn man sagt dabei quasi, gib alles, aber eben nur bis zu Verbrauch XY. Leider ist auch meine Erfahrung das man bei den mobilen Versionen der Karten das Powertarget eben nicht selbst verändern kann. Man bekäme dabei das bessere und vor allem noch voll dynamische Lautstärke zu Performance Verhältnis. FPS Limit oder hardcore mit dem Takt runter, via Offset -300 zum Beispiel, ist so unflexibel was Leistung angeht. Zumindest nach unten veränderbar (da Laptop) hätte auch im mir diese Möglichkeit, aus genau dem selben Grund wie der TE, gewünscht bei den mobilen Karten. Aber das ist per Software nicht möglich (sitzt im vBIOS), das hat NV wohl relativ spät gemerkt, es aber dann als Max-Q vermarktet indem sie genau auf den Gedanken mit den überaus effizienten Chips durch nur leicht reduziertes PT, gekommen sind. Das Verhältnis zwischen reduziertem PT und dem Kompromiss an Leistungseinschränkung macht es bei den aktuellen Chips ja fast schon zum Pflichtprogramm Spannung und Powertarget nur ganz leicht zurück zu fahren und GPU Boost 3.0? seinen Zauber vollbringen zu lassen. Zumindest bei den Laptops wäre das ja doch the Way to go. Leider gibt man uns die Option PT da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh