Notebook startet nicht mehr: blauer Bildschirm, Fehlercode: 0xc000021a

Coronat

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2020
Beiträge
406
Mein Notebook Acer Aspire E 15 (Acer E5-573) startet nicht mehr, nachdem ich es mit längerem Drücken der Ein/Aus-Taste ausgeschaltet habe, weil es nicht mehr reagierte, es wird das angezeigt beim Versuch zu starten:
XEWXDIF.jpeg


Fehlercode: 0xc000021a

Win neu zu installieren von einem hiermit - MediaCreationTool21H2.exe - gemachten USB-Stick auf verschiedenen und selben Partitionen der selben SSD brachte keinen Erfolg, der blaue Bildschirm wurde weiterhin angezeigt.

Ein Inplaceupgrade von einem hiermit - MediaCreationTool21H2.exe - gemachten, startfähigen USB-Stick war zu keinem Zeitpunkt möglich, wurde nie angeboten.

Habe versucht, was hier gezeigt wird:

1:00 Method 1: Unplug all peripheral devices
1:23 Method 2: Booting Windows without the Driver Signature Enforcement Feature
2:18 Method 3: Run an SFC Scan
3:02 Method 4: Run a DISM Scan

3:45 Method 5: Rebuild the Boot Configuration Data
Das funktionierte bei mir wohl nicht:

h8XypWj.jpeg


Wie lässt sich das ausführen, dass es funktioniert?

4:58 Method 6: Reset BIOS
Das habe ich nicht gemacht, weil ich null Ahnung vom BIOS und Win und Computern habe, nicht wüßte, was ich hätte tun sollen.

ilhHN3J.jpeg


ulbmzyk.jpeg


itHR0sa.jpeg


52204078449_511365b59c_o.jpg


Wie kann man von einem hiermit - MediaCreationTool21H2.exe - gemachten, startfähigen USB-Stick installieren, ohne (jedes Mal erneut) ein Konto anlegen zu müssen, alle möglichen (sinnlosen) Daten, etwa Telefonnummer, Geburtsdatum etc. angeben zu müssen, eine PIN zu erstellen, sonstige Fragen zu beantworten etc.?

Wie kann ich den Computer wieder zum Starten kriegen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im BIOS würde ich erstmal nichts machen.
Wenn du die Daten auf dem Notebook nicht dringend brauchst, würde ich einen Clean install machen.
Solltest du die Daten brauchen (und kein Backup haben), kannst du versuchen, diese mit einer Live-CD oder Wintogo-Version zu sichern.
Eine Fehlersuche und -reparatur kann sehr zeitaufwendig sein, daher der Vorschlag eines Clean install.
 
Die SSD ist Müll und kann sehr gut defekt sein!

Jenau weiß man das wenn man da testweise ne andere SSD einbaut und auf der Windows sauber neu installiert.

Alle Partitionen auf der "schönen" Sandisk SSD bei der Windows Installation zu löschen ist da auch noch ne Option.


Würde Ich da quasi immer kaufen.


Außerdem ist bei der alten Kiste natürlich auch immer ne Reinigung und das Auftragen von neuer WLP angesagt!

P.S.


Das löschen der SSD macht man da genau so und das bekommst selbst du auf die Reihe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Daten auf dem Notebook nicht dringend brauchst, würde ich einen Clean install machen.

Was ist ein "Clean install"? Vor allem im Vergleich zu denen, die ich machte, die keine der Art sind?

Solltest du die Daten brauchen (und kein Backup haben), kannst du versuchen, diese mit einer Live-CD oder Wintogo-Version zu sichern.
Wie müsste ich da vorgehen? Das klingt auf den ersten Blick etwas irritierend: https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/planning/windows-to-go-overview

Vielen Dank für die Links!

Die SSD ist Müll und kann sehr gut defekt sein!
Diese SSD oder die Marke oder / und das Modell?

Jenau weiß man das wenn man da testweise ne andere SSD einbaut und auf der Windows sauber neu installiert.
Habe leider keine weitere SSD. Ich installierte Win auf einer anderen Partition dieser SSD. Die Version funktioniert, lässt sich starten.

Würde Ich da quasi immer kaufen.
Warum? Was ist bei der besser?

Außerdem ist bei der alten Kiste natürlich auch immer ne Reinigung und das Auftragen von neuer WLP angesagt!
Danke fürs Video. Also reinigen ganz allgemein bei derartigen Notebooks. Oder gibt es einen Zusammenhang zu dem konkreten Problem hier? WLP?
 
"Win neu zu installieren von einem hiermit - MediaCreationTool21H2.exe - gemachten USB-Stick auf verschiedenen und selben Partitionen der selben SSD brachte keinen Erfolg, der blaue Bildschirm wurde weiterhin angezeigt."

paßt dazu:

"Habe leider keine weitere SSD. Ich installierte Win auf einer anderen Partition dieser SSD. Die Version funktioniert, lässt sich starten."

sowas von absolut nicht!!!

Wenn das so ist, dann ist dein altes Windows total verhuntzt und dann hilft nur die SSD komplett löschen, wie im Video genau gezeigt wird!

Windows reparieren kannst du da knicken.

Und die Crucial SSD ist erheblich schneller und besser und mit ner SanDisk SSD Plus 480GB habe Ich schon selbst "schöne" Erfahrungen machen dürfen.

Wenn deine Kiste noch nie gereingt wurde und da keine neue WLP aufgetragen wurde, dann wird die Kiste quasi immer zu heiß.

Das hat mindestens höhere Performanceeinbußen und Lärm zur Folge.


Außerdem sollte man da nach der W10 Installation auch die Treiber von Acer installieren und da besonders den Chipset Treiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie @Alpha11 schon erwähnt hat, ist ein clean install, wenn du die SSD komplett löscht und Windows neu installierst.
 
"Win neu zu installieren von einem hiermit - MediaCreationTool21H2.exe - gemachten USB-Stick auf verschiedenen und selben Partitionen der selben SSD brachte keinen Erfolg, der blaue Bildschirm wurde weiterhin angezeigt."

paßt dazu:

"Habe leider keine weitere SSD. Ich installierte Win auf einer anderen Partition dieser SSD. Die Version funktioniert, lässt sich starten."

sowas von absolut nicht!!!

Verzeihung, das war bis gestern so:
"Win neu zu installieren von einem hiermit - MediaCreationTool21H2.exe - gemachten USB-Stick auf verschiedenen und selben Partitionen der selben SSD brachte keinen Erfolg, der blaue Bildschirm wurde weiterhin angezeigt."

Das ist ab heute so:

Ich installierte Win auf einer anderen Partition dieser SSD. Die Version funktioniert, lässt sich starten.

Wenn das so ist, dann ist dein Windows total verhuntzt und dann hilft nur die SSD komplett löschen, wie im Video genau gezeigt wird!
Vielen Dank fürs Video. Das heißt, eine auf der SSD ca. 300 GB große, bestehende Partition, auf der ich Daten habe, kein OS, sollte auch nicht bestehen bleiben? Falls doch, würde ich Win sonst auf der anderen Partition installieren.

Und die Crucial SSD ist erheblich schneller und besser und mit ner SanDisk SSD Plus 480GB habe Ich schon selbst "schöne" Erfahrungen machen dürfen.
Dann ist die Marke wohl ganz allgemein unbrauchbar. Die gleiche Crucial mit 1 TB Speicherplatz, ist bestimmt ebenfalls so gut, dann würde ich die bevorzugen.

Wenn deine Kiste noch nie gereingt wurde und da keine neue WLP aufgetragen wurde, dann wird die Kiste quasi immer zu heiß.
Das ist hier auch tatsächlich so. Danke für den Link.

Außerdem sollte man da nach der W10 Installation auch die Treiber von Acer installieren und da besonders den Chipset Treiber.
In Ordnung, danke auch für den Link.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie @Alpha11 schon erwähnt hat, ist ein clean install, wenn du die SSD komplett löscht und Windows neu installierst.
Also alle Partitionen ohne Ausnahme weg. Warum ist das denn so wichtig, in wie fern können denn die Partitionen bzw. das, was drauf ist, selbst wenn es nur Daten wären, eweitere Installationen offenbar beeinträchtigen?
 
Da macht man aus vielen Gründen immer! die janze SSD platt.

Glaubs oder halt nicht.

Windows da nur zusätzlich zu installieren ist was für Dummies.
 
Welche Gründe sind das denn?

Doch, doch, glaube ich auf jeden Fall, wie alles, was hier geschrieben wird, hätte mir nie angemaßt, daran zu zweifeln. Mache ich dann auf jeden Fall so, dankesehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh