Nvidia hat Cuda, was hat ATI

Mark Kant

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2009
Beiträge
11
Hallo.

Nvidia Grafikkarten haben ja seit einiger Zeit CUDA-Unterstützung..
Das ist ja gerade im Hinblick auf BluRay nicht verkehrt....

Hat ATI entsprechend ein Gegenstück zu CUDA zu bieten?

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ATI Stream ;)

Oder Direkt Computing 10.1 oder 11

Und OpenCL

Und wa snoch alles auf den ATIs benutz werden kann
 
Cuda hat im übrigen nix mit BlueRay zu tun...

Und wie schon gesagt wurde, AMD Karten können Stream (AMD eigen) genau so wie OpenCL und Compute Shader (offene Standards)
 
Ich weiss...aber das schöne an CUDA ist eben, dass die GaKa nahezu die gesamte Arbeit übernimmt, beim BluRay-decodieren....

Hardware decoding hat man bei ATI auch und hat nichts mit CUDA zu tun!

Und bei vielen test verursacht NV dabei sogar höhere CPU last als ATI. (je nach karte ^^)
 
Ich weiss...aber das schöne an CUDA ist eben, dass die GaKa nahezu die gesamte Arbeit übernimmt, beim BluRay-decodieren....

Weist Du überhaupt was CUDA genau ist? Hört sich nämlich nicht wirklich so an!
 
Weist Du überhaupt was CUDA genau ist? Hört sich nämlich nicht wirklich so an!

doch, das weiss ich.
ich denke aber ihr versteht nicht, was ich genau will....

Eine Geforce entlastet die CPU beim Abspielen von hochauflösendem Video durch CUDA. Denmach kann ich nen 0815-low-power CPU a la e5200 oder AMD Athlon X2 4850e nehmen, und trotzdem mit entsprechender CUDA-unterstützdender Software trotzdem gescheit und ruckelfrei BluRay gucken.

Dass dieser Fall nur ein einzelner Anwendungsfall zum Thema Berechnungen auf die GPU auslagern ist, ist mir bewusst...

Die Frage ist demnach einfach, ob diese "Auslagerung" auch mittels ATI-Stream oder dergleichen realisiert werden kann, oder ob ATI in diesem Anwendungsfall nVIDIA nichts entgegenzusetzen hat...
 
CUDA ist eine programmschnittstelle mit der man code auf den shadern einer Geforce ausführen kann und hat nichts mit Bluray wiedergabe zu tun.

Es gibt auch DX9 karten die Highdev material beshcnleunigen und das ohne shader!
 
doch, das weiss ich.
ich denke aber ihr versteht nicht, was ich genau will....

Eine Geforce entlastet die CPU beim Abspielen von hochauflösendem Video durch CUDA. Denmach kann ich nen 0815-low-power CPU a la e5200 oder AMD Athlon X2 4850e nehmen, und trotzdem mit entsprechender CUDA-unterstützdender Software trotzdem gescheit und ruckelfrei BluRay gucken.


Mit dieser Aussage hast Du bewiesen, dass Du nicht weist, was CUDA ist.
 
CUDA ist eine programmschnittstelle mit der man code auf den shadern einer Geforce ausführen kann und hat nichts mit Bluray wiedergabe zu tun.

Es gibt auch DX9 karten die Highdev material beshcnleunigen und das ohne shader!

Kurzer Einwand...
Welche meinst du?
Also eigentlich können alle mir bekannten Karten die HD Materialbeschleunigung bieten auch mindestens DX10 ;)

Eine Geforce entlastet die CPU beim Abspielen von hochauflösendem Video durch CUDA. Denmach kann ich nen 0815-low-power CPU a la e5200 oder AMD Athlon X2 4850e nehmen, und trotzdem mit entsprechender CUDA-unterstützdender Software trotzdem gescheit und ruckelfrei BluRay gucken.

Dass dieser Fall nur ein einzelner Anwendungsfall zum Thema Berechnungen auf die GPU auslagern ist, ist mir bewusst...

Die Frage ist demnach einfach, ob diese "Auslagerung" auch mittels ATI-Stream oder dergleichen realisiert werden kann, oder ob ATI in diesem Anwendungsfall nVIDIA nichts entgegenzusetzen hat...

Diese HD Beschleunignung hat aber nach wie vor nix mit Cuda zu tun ;)
Und ja, AMD Karten können seit dem R600 auch HD Material beschleunigen... Und das teils sogar besser als die NVs (und das ohne Cuda) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nvidia PureVideo
ATI/AMD UVD

Das sind die Videodecoder der beiden großen Grakahersteller Nvidia und ATI/AMD. wenn man das überfliegt wird man feststellen dass das nichts mit CUDA respektive ATI Stream zu tun hat ;)
 
die DeltaChrome von S3 wirbt mit HDTV beschleunigung , wie gut sie das umsetz weiss ich leider nicht , aber das e seine DX9 karte is ^^
 
die DeltaChrome von S3 wirbt mit HDTV beschleunigung , wie gut sie das umsetz weiss ich leider nicht , aber das e seine DX9 karte is ^^

Mhh gut, überzeugt...
Aber ich muss ehrlich gestehen, das ich eigentlich sogut wie von keinen GPUs außer den AMD/NV GPUs was halte... Mit Ausnahme vllt von Intel noch im OnBoard bereich, wobei es da auch besseres gibt...

Die paar wenigen Ausnahmeprodukte anderer Hersteller bei dedizierten Karten sind doch mehr oder weniger nur "Murks" und sind weit der Konkurenz hinterher.
 
CUDA ist eine programmschnittstelle mit der man code auf den shadern einer Geforce ausführen kann und hat nichts mit Bluray wiedergabe zu tun.

ich habe NICHTS anderes gesagt.....
BluRay habe ich als anwendungsbeispiel angeführt, bei dem statt der CPU die GPU die decodierung übernimmt...
 
@Mark
hättest du bitte die freundlichkeit die links auch zu lesen, wenn man für dich schon das googeln übernimmt?
thx

Nvidia PureVideo
ATI/AMD UVD

Das sind die Videodecoder der beiden großen Grakahersteller Nvidia und ATI/AMD. wenn man das überfliegt wird man feststellen dass das nichts mit CUDA respektive ATI Stream zu tun hat ;)

edit: die Grakas haben Video-decoder schaltkreise eingebaut, weil die streamprozessoren, ähnlich wie die CPU, nicht wirklich effizient bei dieser aufgabe sind. da ist es besser ein paar hochspezialisierte schaltkreise einzubauen als das mit viel mehr resourcenaufwand über streamprozessoren oder CPU berechnen zu lassen, soweit ich weiß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nur nutz NV dort was anderes als CUDA.

Zum decoden nutz NV kein CUDA!

nvidia vielleicht, aber nicht das von mir angestrebte PowerDVD =>
"Für die NVIDIA CUDA Technologie optimierte Produkte:

* PowerDVD 9 – Die Nr. 1 Wiedergabesoftware optimiert die CPU-Auslastung während der Wiedergabe von DVDs mit TrueTheater HD Optimierung durch eine Auslagerung von komplexen Berechnungen auf die GPU."

(http://de.cyberlink.com/prog/company/press-news-content.do?pid=2182)
 
nvidia vielleicht, aber nicht das von mir angestrebte PowerDVD =>
"Für die NVIDIA CUDA Technologie optimierte Produkte:

* PowerDVD 9 – Die Nr. 1 Wiedergabesoftware optimiert die CPU-Auslastung während der Wiedergabe von DVDs mit TrueTheater HD Optimierung durch eine Auslagerung von komplexen Berechnungen auf die GPU."

(http://de.cyberlink.com/prog/company/press-news-content.do?pid=2182)

Tja , schon durchgelsen????

Die nutzen CUDA um DVDs!!!! auf 1080p hochzuskalieren!!!!

BluRay sind in 1080p und werden selten hochskaliert ;):fresse:

Blurays laufen somit immernoch nicht über CUDA!!!!!!
 
Na endlich, ich dachte schon, hier kann Dich keiner mehr überzeugen!
 
Also ATI hat auch ein prog zum hochskalieren von SD material in HD , aber glaub da ist es nicht in echtzeit.
 
Avivo Video Converter müsste es heissen, das aber nicht in echtzeit , damit kann man aber video dateien umcodieren udn glaub ich auch hochskalieren
 
PowerDirector 7 Ultra kann scheinbar CUDA beschleunigte Effekte ermöglichen sowie encodieren:
http://www.nvidia.com/object/cuda_h...Open;aid=b02413b0-0e15-11de-8c30-0800200c9a66

Das tolle an CUDA ist eben das man für sämtliche vorhandene Software, APIs erstellen kann um der CPU arbeit abzunehmen!
Leider kostet das entsprechend Zeit, somit wird es nur da angeboten wo auch entsprechende Nachfrage vorhanden ist.

MfG

€: PD 8 kann auch ATI Stream ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das tolle an CUDA ist eben das man für sämtliche vorhandene Software, APIs erstellen kann um der CPU arbeit abzunehmen!

Du meinst das andersherum oder? Man kann die CUDA API benutzen um Berechnungen auf der GPU auszuführen. Andersrum wärs echt seltsam. ^^

OpenCL ist aber sicherlich viel besser, da es nicht nur auf NVidia Karten rennt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh