NVidia und die Pixelausgabe in RGB

raute4ever

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2007
Beiträge
271
Hallo,
ich habe nun seit ein paar Monaten und den meisten Treiberversionen mit den NVidia-Karten oder IGP`s das Problem, dass der Schwarzwert bei einer Pixelausgabe in RBG mit Tonwertspreizung auf 0-255 nicht stimmt. Schwarz ist dabei nur grau. stelle ich die Pixelausgabe auf YCBCR444 stimmt der Schwarzwert. Die einzigsten Treiber bei denen diese Werte stimmten waren damals der 182.50, sowie der in dem Treiberpaket für die NForce 9400 IGP, der 190.38. Diese Treiber sind aber zu alt für zB eine GT 220/240. Die neuen Treiber haben alle wieder dieses Problem. Ich habe einen Panasonic-Plasma an den der HTPC per HDMI angeschlossen ist. Getestet wurde mit der 9400 IGP, der GT220, der GT240, der 8800 GT. Alle diese Karten zeigen an meinem per DVI angeschlossenen TFT allerdings korrekte Schwarzwerte. Dort hat man ja keinen Einfluß auf das Farbformat.
Zum Vergleich angeschlossenen ATI-Karten (HD 4550 und HD 4670) zeigen richtige Schwarzwerte sowohl mit RGB als auch mit YCBCR444.

Hat irgendjemand eine Erklärung dafür? Bin ich allein damit ?:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
ich habe nun seit ein paar Monaten und den meisten Treiberversionen mit den NVidia-Karten oder IGP`s das Problem, dass der Schwarzwert bei einer Pixelausgabe in RBG mit Tonwertspreizung auf 0-255 nicht stimmt. Schwarz ist dabei nur grau. stelle ich die Pixelausgabe auf YCBCR444 stimmt der Schwarzwert. Die einzigsten Treiber bei denen diese Werte stimmten waren damals der 182.50, sowie der in dem Treiberpaket für die NForce 9400 IGP, der 190.38. Diese Treiber sind aber zu alt für zB eine GT 220/240. Die neuen Treiber haben alle wieder dieses Problem. Ich habe einen Panasonic-Plasma an den der HTPC per HDMI angeschlossen ist. Getestet wurde mit der 9400 IGP, der GT220, der GT240, der 8800 GT. Alle diese Karten zeigen an meinem per DVI angeschlossenen TFT allerdings korrekte Schwarzwerte. Dort hat man ja keinen Einfluß auf das Farbformat.
Zum Vergleich angeschlossenen ATI-Karten (HD 4550 und HD 4670) zeigen richtige Schwarzwerte sowohl mit RGB als auch mit YCBCR444.

Hat irgendjemand eine Erklärung dafür? Bin ich allein damit ?:(

hmm hast du mal die NV Release Note's durchgeackert ob hier ein Known
Issue passend dazu vorhanden ist??
Ich habe ja nur XP(noch kein W7) zum testen und hier passt es mit VMR9 (was anderes
nutze ich auch nicht). Egal ob über DVI/HDMI am PC Bildschirm/TV mit RGB die
Dynamikrange kann ich limitiert/Voll einstellen und es funkt auch wie es soll...
Dies auch durchgehend seit dem die Funktion im Treiber ist und zuvor mit dem Reg Eintrag VMRCCCStatus.
Natürlich hatte ich nie alle Treiber durch seit meiner NV Zeit aber bei den verwendeten konnte dahingehend
nicht klagen, zumindest nicht das ich mich gerade erinnern könnte.
Wird dir wohl leider nicht helfen, sollte was in den Release Notes's stehen,wüsste man aber woran man ist,
wenn es dann auch sehr ärgerlich wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Release Notes habe ich anfangsmal durchgeackert, aber nichts darüber gefunden. Habe auch noch keinen anderen User hier oder in anderen Foren mit solchen Auffälligkeiten gelesen.
Der Core i3 hat übrigens auch kein Problem mit dem Schwarzwert am selben TV, genau wie die ATI`s. Seltsam. Übrigens ändert sich da nichts wenn ich den VMR9 nehme.
Ich könnte natürlich den YCBCR nehmen, aber ich würde halt zumindest gerne wissen, warum das so ist. Ist auf jeden Fall treiberabhängig und müsste somit eigentlich vielen aufgefallen sein.

Es wirkt so als ob das spreizen von 16-235 auf 0-255 keine Auswirkung hätte bei RGB (per HDMI). Könnte sogar vielleicht die Erklärung sein. Bleibt also das "Warum"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Release Notes habe ich anfangsmal durchgeackert, aber nichts darüber gefunden. Habe auch noch keinen anderen User hier oder in anderen Foren mit solchen Auffälligkeiten gelesen.
Der Core i3 hat übrigens auch kein Problem mit dem Schwarzwert am selben TV, genau wie die ATI`s. Seltsam. Übrigens ändert sich da nichts wenn ich den VMR9 nehme.
Ich könnte natürlich den YCBCR nehmen, aber ich würde halt zumindest gerne wissen, warum das so ist. Ist auf jeden Fall treiberabhängig und müsste somit eigentlich vielen aufgefallen sein.

Es wirkt so als ob das spreizen von 16-235 auf 0-255 keine Auswirkung hätte bei RGB.

hmmm hast du dies neben MePo auchmal z.b im MPC_HC oder anderen
playern getestet, man weiß ja nie..
Ich bekomme z.b bei mir mit XP und MePo 1.0.2 über FFDshow mit Resize
keine BT601 Wandlung nach RGB korrekt hin egal was ich anstelle..
Das ist äuserst Strange und in anderen playern gehts einwandfrei..
Will damit sagen checke mal gegen ob hier sich hier nicht spezifisch was mit
MePo zwickt...
Und ja wenn dein display für 0-255 Full ausgelegt/eingestellt ist und schwarz bleibt mit Full
wie zuvor mit begrenzt grau dann wird hier nicht (korrekt) gespreitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm hast du dies neben MePo auchmal z.b im MPC_HC oder anderen
playern getestet, man weiß ja nie..
Ich bekomme z.b bei mir mit XP und MePo 1.0.2 über FFDshow mit Resize
keine BT601 Wandlung nach RGB korrekt hin egal was ich anstelle..
Das ist äuserst Strange und in anderen playern gehts einwandfrei..
Will damit sagen checke mal gegen ob hier sich hier nicht spezifisch was mit
MePo zwickt...
Und ja wenn dein display für 0-255 Full ausgelegt/eingestellt ist und schwarz bleibt mit Full
wie zuvor mit begrenzt grau dann wird hier nicht (korrekt) gespreitzt.

Aber es ist ja kein grundsätzliches Problem in MePo, sondern treiberabhängig. Wie gesagt der IGP 9400 hat mit den alte Treibern im Chipsatzpack keine Probleme, auch core i3 und ATI nicht. Und wieso geht das dann mit YCBCR444?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es ist ja kein grundsätzliches Problem in MePo, sondern treiberabhängig. Wie gesagt der IGP 9400 hat mit den alte Treibern im Chipsatzpack keine Probleme, auch core i3 und ATI nicht. Und wieso geht das dann mit YCBCR444?

Ich sagte ja auch kein grundsätzliches, sondern spezifisches MePo problem..
Diese habe ich z.B mit ATI ja auch, welche unter bisher keinen anderen player
auftreten, nur mit Mepo 1.0.2 mit XP.. Als ich darauf vor gut über einem halben jahr
infinityloop (MePo Projekt koordinator) ansprach ging er nicht wirklich darauf ein
und zu einem prob war sein lapidare antwort er hätte DXVA aus..
Wie gesagt nur mal zum gegentesten, ist ja kein beinbruch, auch wenn rauskommt
das es in anderen playern auch nicht geht, aber dann weiß man es.
Desweiteren müssen sich nun mal W7 mit NV nutzer äusern, denn wenn es ein genrelles
Problem ist sollte es doch schon ein haufen leuten aufgefallen sein???
Die milchig graue suppe ist doch eigentlich nicht zu übersehen...
Ansonsten auchmal den NV Support anschreiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bekannt, das Nvidia ohne eigene EInstellungen verfälschte Schwarzwerte bietet. Ich frage mich, wo dein Problem liegt einfach deine angepassten EInstellungen anzuwenden.
 
ich verwende auch eine 9400 igp und hätte gerne etwas weniger schwarz. hab das schonmal moniert, weil mir das bild teilweise zu dunkel vorkommt.
auch bei avis. das könnte ruhig eine ganze spur heller sein.
wenn ich auf 16-235 spreize, wird aus dem schwarz eher ein dunkles grau. also stimmt da auch etwas nicht.
im moment habe ich 0-255 mit rgb am laufen.
wie gesagt, der schwarzwert ist mir fast sogar schon zu gut;(


Gruß
g.m
 
Nö, alleine bist Du nicht damit. Ich hatte beim XFX 9300 mit onboard Grafik genau dasselbe Problem (Win 7 Ultimate, 190.38 GeforceTreiber, Mediaportal 1.1.). Ausgabe auf einen Pana P50S10 per HDMI einfach grottenschlecht, von schwarz keine Spur und das Bild bei TV und Filmwiedergabe komplett mit einem grauschleier belegt; die normale Win-Oberfläche komischerweise nicht. Irgendwo gelesen das durch Wechsel auf Y-dingsbumsirgendwas im Treiber sich das beheben läßt, direkt gemacht, und seitdem rundum zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ganja: Schwarzwert nicht mit Helligkeit verwechseln. Wenn dir das Bild zu dunkel vorkommt, dann stimmt die Helligkeit nicht.
Der Schwarzwert gibt an, wie nah das abgebildete Schwarz an ein reeles "Normschwarz" herrankommt. Nvidia hat bei den Hauseinstellungen hier das Problem, dass es meist eher wie ein sehr dunkles Grau aussieht, was gerade bei großen Bildflächen und Bildern mit viel Schwarz auffällt.
 
Ist bekannt, das Nvidia ohne eigene EInstellungen verfälschte Schwarzwerte bietet. Ich frage mich, wo dein Problem liegt einfach deine angepassten EInstellungen anzuwenden.
Ähmmm lesen??
Mit RGB Ausgabe, Full(0-255) bringt bei ihm das selbe wie begrenzt(16-235), was nicht sein dürfte und da liegt sein Problem.

ich verwende auch eine 9400 igp und hätte gerne etwas weniger schwarz. hab das schonmal moniert, weil mir das bild teilweise zu dunkel vorkommt.
auch bei avis. das könnte ruhig eine ganze spur heller sein.
wenn ich auf 16-235 spreize, wird aus dem schwarz eher ein dunkles grau. also stimmt da auch etwas nicht.
im moment habe ich 0-255 mit rgb am laufen.
wie gesagt, der schwarzwert ist mir fast sogar schon zu gut;(

Gruß
g.m

Auf 16-235 spreitzt du nicht, das Videomaterial liegt in 16-235 vor und wird
mit der default einstellung begrenzt(16-235), 1:1 in 0-255 gemappt nativ
ausgegeben. Eine Spreitzung erfolgt dann auf Full(0-255), dafür muss dein
TV aber auch eingestellt sein um 0-255 sauber umsetzen zu können,
sonst kommt es zu tonwertverlusten.
Mit dem Schwarzwert hat das im grunde nix zu tun, wenn dein TV für
0-255 eingestellt ist, die Spreitzung für Videos fehlt(also begrenzt 16-235),
dann bekommt man z.B. für Video Schwarz, welches nach def. bei 16 liegt, halt
mehr ein grau. Das gilt aber für videos, z.b Spiele, generell Desktopanwendungen,
wie auch z.b Balken die vom Player eingefügt werden um das Seitenverhältnis
beizubehalten werden als Schwarz 0 ausgegeben und angezeigt. Ne Spreitzung macht daher sinn, das hier Video Schwarz mit dem restlichen PC Schwarz auf das Level 0
zusammengelegt wird, weiß dann analog bei 255.
Ansonsten bekommt man keine einstellung hin wo es für videos und
Desktopanwendungen gleichzeitig passt.
Was dein schwarz absauf problem angeht, Helligkeit, Gammakurve am TV??
oder generell halt mal den TV (halbwegs) anständig einstellen, dein Samsung
müsste nen haufen möglichkeiten bieten...


Nö, alleine bist Du nicht damit. Ich hatte beim XFX 9300 mit onboard Grafik genau dasselbe Problem (Win 7 Ultimate, 190.38 GeforceTreiber, Mediaportal 1.1.). Ausgabe auf einen Pana P50S10 per HDMI einfach grottenschlecht, von schwarz keine Spur und das Bild bei TV und Filmwiedergabe komplett mit einem grauschleier belegt; die normale Win-Oberfläche komischerweise nicht.
Wie gesagt der Windows Desktop arbeitet von 0-255 unahhängig der
einstellung im Treiber für den Dynamikbereich. Setzt dein TV RGB Full korrekt
um, dann passt es auch auf dem Desktop. Video liegt aber in 16-235 vor,
ohne Spreitzung gibts halt grau, mit spreitzung also auf Full 0-255 im Treiber
bei der Option Dynamikbereich, sollte es passen, wenn nicht liegt hier ein
fehler vor... Von wem lass ich mal dahingestellt.
Auchmal den NV Support anschreiben, kann ja auchmal passieren das hier
ein fehler vorliegt.. Unter XP luppts jedenfalls genau so wie es soll..

Irgendwo gelesen das durch Wechsel auf Y-dingsbumsirgendwas im Treiber sich das beheben läßt, direkt gemacht, und seitdem rundum zufrieden.
Ein Wechsel auf YCbCr Ausgabe wäre kein beheben des Fehlers(wenn es
sich denn wirklich als einer herrausstellt) sondern ein umgehen, wenns für
dich passt und funktionell alles luppt dann aber auch okay..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähmmm lesen??
Mit RGB Ausgabe, Full(0-255) bringt bei ihm das selbe wie begrenzt(16-235), was nicht sein dürfte und da liegt sein Problem.

Um mal deine Art nachzumachen:
Ähhmmm nachdenken ? Ich meine damit, warum er sich darüber beschwert, wenn er den YCBCR444 Modus verwenden kann, wo es funktioniert ?
Das RGB so nicht optimal ist, ist bekannt. Es gibt sonst keine Lösung, außer auf ATI zu wechseln.
 
Ähmmm lesen??
Mit RGB Ausgabe, Full(0-255) bringt bei ihm das selbe wie begrenzt(16-235), was nicht sein dürfte und da liegt sein Problem.

hm, hatte gestern ein aehnliches problem, genauer gesagt:

nicht jeder render-modus im mediaplayer akzeptiert die einstellungen des nvidia-treibers zur farbwert-korrektur, genau genommen nur sehr wenige (naemlich die aelteren/einfacheren)...
die ganzen neueren render-modi tun einfach so, als ob man im nvidia-treiber ueberhaupt nichts umgestellt hatte.

dagegenhalten kann man, in dem man entweder den "system default" rendermodus verwendet, oder aber die interne farbwertkorrektur des neuen rendermodus verwendet (z.b. haali oder evr-custom unterstuetzen ja shader-settings).

---
uebrigens nochwas mieses:
"system default" is der einzige rendermodus, in dem es auf dem TV nicht zu heftigen vsync-problem kommt unter W7.
ich hab gestern mal alle modi durchprobiert, ohne reclock werfen die anderen rendermodi heftige linienbrueche im tearing-test :(
 
Biste dir auch sicher, dass die Hz-Zahlen passen bei dir ? Ich hab auch Win7 im EInsatz und hab nirgends Probleme mit den Rendereinstellungen gehabt.
 
Um mal deine Art nachzumachen:
Ähhmmm nachdenken ? Ich meine damit, warum er sich darüber beschwert, wenn er den YCBCR444 Modus verwenden kann, wo es funktioniert ?
Das RGB so nicht optimal ist, ist bekannt. Es gibt sonst keine Lösung, außer auf ATI zu wechseln.

BlaBlaBla..
Weil er nach RGB fragte und warum wieso weshalb und ob es normal sei..
und NEIN es ist nicht normal, denn es sollte auch mit RGB gehen, also
besteht hier ein Problem.

Deine Antwort darauf:
Ist bekannt, das Nvidia ohne eigene EInstellungen verfälschte Schwarzwerte bietet. Ich frage mich, wo dein Problem liegt einfach deine angepassten Einstellungen anzuwenden.

Prima Antwort auf die Frage warum es unter RGB nicht klappt,
das er YCbCr nutzen kann ist ihm auch klar...
Ich könnte natürlich den YCBCR nehmen, aber ich würde halt zumindest gerne wissen, warum das so ist. Ist auf jeden Fall treiberabhängig und müsste somit eigentlich vielen aufgefallen sein.

Es wirkt so als ob das spreizen von 16-235 auf 0-255 keine Auswirkung hätte bei RGB (per HDMI). Könnte sogar vielleicht die Erklärung sein. Bleibt also das "Warum"?

Das ich ihm bei seiner eigentlichen Frage auch keine befriedigende Antwort
geben kann, auser das es auch mit RGB funktionieren kann und auch beim
ihm sollte, steht dabei auf nem anderen Blatt.
Aber auf "mit YCbCr gehts, warum mit RGB nicht??" -> nutze YCbCr.. darf
man wohl auchmal mit "Ähmm Lesen" kommentieren...



Also soviel zum nachdenken.... aber sei es drum... und danke schön.... und
bitte schön, auf wiedersehen.... und schauen sie bald wieder rein.... ;)
 
Ja und ? Du hast meine Antwort nicht gelesen, ich hab ihn gefragt wo er das Problem sieht, ich hab den Rest schon gelesen.Aber er wird keine Antwort darauf bekommen, warum das so ist, das weiß nur Nvidia...
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, hatte gestern ein aehnliches problem, genauer gesagt:

nicht jeder render-modus im mediaplayer akzeptiert die einstellungen des nvidia-treibers zur farbwert-korrektur, genau genommen nur sehr wenige (naemlich die aelteren/einfacheren)...
die ganzen neueren render-modi tun einfach so, als ob man im nvidia-treiber ueberhaupt nichts umgestellt hatte.

dagegenhalten kann man, in dem man entweder den "system default" rendermodus verwendet, oder aber die interne farbwertkorrektur des neuen rendermodus verwendet (z.b. haali oder evr-custom unterstuetzen ja shader-settings).

---
uebrigens nochwas mieses:
"system default" is der einzige rendermodus, in dem es auf dem TV nicht zu heftigen vsync-problem kommt unter W7.
ich hab gestern mal alle modi durchprobiert, ohne reclock werfen die anderen rendermodi heftige linienbrueche im tearing-test :(

Wie gesagt ich kann nur von XP mit VMR reden und hier luppts auch unter
verschiedenen Playern, und wichtig (für mich) unter dem, den ich verwende..
Sollte es mit Vista/W7 und mindestens den Standard EVR Renderer nicht
gehen, wäre das schon recht unschön, da sollte man NV mal auf die Finger
kloppen also es denen mitteilen.
Ich hab die Relase Notes nun nicht durchgeackert, sollte da wirklich nix dazu
drin stehen könnte man ja mal den NV Support anmailen...
Wenn es mal funkte mit älteren treibern wie raute schrieb, hat sich wohl aktuell der
wurm eingeschlichen, dies sollte dann in dem fall für NV doch zu fixen sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Biste dir auch sicher, dass die Hz-Zahlen passen bei dir ? Ich hab auch Win7 im EInsatz und hab nirgends Probleme mit den Rendereinstellungen gehabt.

was soll ich sagen?
zunaechst hatte ich auch dieses 59hz problem, sowohl am monitor, als auch am TV..
beim anschauen von videos auf monitor+tv is mir dann das tearing aufgefallen, worauf ich zunaechst erstmal mit den renderern und reclock rumgespielt habe, was so nichts gebracht hat.
danach hab ich mir eigene EDID .infs gemacht, was den TV auf 60hz glatt gebracht hat, beim monitor aber versagt hat..

und jetzt steh ich halt da..
der einzige renderer, der keinerlei tearing verursacht ist "system default".. der haali+reclock verbannt das tearing ganz an den unteren rand des screens, aber die anderen renderer versagen auch mit reclock ihren korrekten dienst.. teilweise ist die tearing-test-linie 2 x (!) unterbrochen auf dem TV, aufm monitor nur 1 x..
der unterschied koennte an den verschiedenen hz von mon+tv liegen (60 vs 50)
 
Bloss das Nvidia hier wenig interesse haben wird was zu ändern.
Zu klein die Sparte die es betrifft, zu groß der Aufwand.
Zumal Nvidia hier kontern würde/könnte: Warum passen die Hersteller nicht ihre Programme an, immerhin gibt es ja auch "neuere" die damit umgehen können. Da liegt das Problem wohl eher begraben. Der Wille seitens Nvidias fehlt, der AUfschrei bezüglich den Schwarzwerten hat sie ja auch kalt gelassen... Leider.. :(

@TStar: Du kannst die Monitore per Nvidiasteuerung aber eigentlich mit unterschiedlichen Hz-Einstellungen ansprechen, dann müsste es für beide passen, zumindest was die Hertzzahlen angeht.
VOn was für Material sprechen wir hier eigentlich wo dein Problem auftritt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bloss das Nvidia hier wenig interesse haben wird was zu ändern.
Zu klein die Sparte die es betrifft, zu groß der Aufwand.
Zumal Nvidia hier kontern würde/könnte: Warum passen die Hersteller nicht ihre Programme an, immerhin gibt es ja auch "neuere" die damit umgehen können. Da liegt das Problem wohl eher begraben. Der Wille seitens Nvidias fehlt, der AUfschrei bezüglich den Schwarzwerten hat sie ja auch kalt gelassen... Leider.. :(

@TStar: Du kannst die Monitore per Nvidiasteuerung aber eigentlich mit unterschiedlichen Hz-Einstellungen ansprechen, dann müsste es für beide passen.

Wenn man es nicht versucht wird man es nicht wissen, von vorne rein
sagen NV interressiert es nicht, bringt gleich null.
Die Option wurde nach Jahren in das CP übernommen(zuvor mit VMRCCCStatus in der Reg)und besteht aktuell noch, also warum sollte
dahingehend keinerlei interesse bestehen diese auch aktuell funktionell zu halten???
Versuch macht kluch...
 
WIe ich sagte, Nvidia wurde selbst von großen Seiten auf das Schwarzproblem aufmerksam gemacht, besteht ja nun schon länger, angepasst oder reagiert wurde bisher noch nicht. Und da meinst du, dass du als Einzelner User was dran ändern wirst, wenn du die anschreibst ? Eher nicht. Aber du kannst es gerne probieren, ich sag dir aber jetzt schon vorraus, dass du nur ne computergenerierte Antwort erhalten wirst.
Wenn überhaupt.
 
thx für die infos FaxenDicke & Polarcat!

scheint dann bei mir wohler eher ein helligkeitsproblem zu sein.
das auf dem tv abgbildete schwarz, kommt mir wirklich sehr schwarz vor, bei der einstellung 0-255.

Was dein schwarz absauf problem angeht, Helligkeit, Gammakurve am TV??
oder generell halt mal den TV (halbwegs) anständig einstellen, dein Samsung
müsste nen haufen möglichkeiten bieten...

soviel möglichkeiten hat der tv leider nicht. ich kann den kontrast ganz hochsetzen, was aber nicht viel bringt, oder an der helligkeit rumspielen, was aber auch nicht so toll ausieht. wenn ich die hintergrundbeleuchtung voll aufdrehe bringt auch das leider nicht.
zum glück hilft mir die option "optimal-kontrast" etwas, sonst wäre es defenitiv zu dunkel.
dann gibt es da natürlich auch noch deutliche unterschiede je nach verwendetetem quellmaterial. subjektiv kommt mir aber alles etwas zu dunkel vor.
sorry wegen o.t

Gruß
g.m
 
Ich habe ja nur XP(noch kein W7) zum testen und hier passt es mit VMR9 (was anderes nutze ich auch nicht). Egal ob über DVI/HDMI am PC Bildschirm/TV mit RGB die Dynamikrange kann ich limitiert/Voll einstellen und es funkt auch wie es soll...
Dies auch durchgehend seit dem die Funktion im Treiber ist und zuvor mit dem Reg Eintrag VMRCCCStatus.
Natürlich hatte ich nie alle Treiber durch seit meiner NV Zeit aber bei den verwendeten konnte dahingehend
nicht klagen, zumindest nicht das ich mich gerade erinnern könnte.

Mein Bauchgefühl sagt mir ich sollte dem W7 noch etwas Zeit geben und solange auf XP setzen :-))
Es gibt irgendwie mittlerweile so einige Dinge die nicht mehr so rund laufen wie vor W7
 
Mein Bauchgefühl sagt mir ich sollte dem W7 noch etwas Zeit geben und solange auf XP setzen :-))
Es gibt irgendwie mittlerweile so einige Dinge die nicht mehr so rund laufen wie vor W7

wie sagt man so schön?!: der teufel steckt im detail. für leute die auf diese details angewiesen sind, das das natürlich nichts. die meisten anderen werden es nicht merken. xp ist halt schon eine ganz zeitlang auf dem markt und deshalb recht ausgereift. win7 muß man da wohl noch etwas zeit geben.
mal unter uns;): ich verstehe sowieso nicht, weshalb jetzt fast alle (so kommt es mir jedenfalls vor), win7 am start haben. die haben sich bestimmt nicht alle einen neuen pc gekauft wo es dabei war, was bedeutet, sie haben es sich teuer gekauft. da stellt sich doch die frage weshalb? was war die erwarungshaltung die xp nicht erfüllt hat? bei denen die schon vista gehabt haben und dann auf win7 umgestigen sind, ist es noch unverständlicher.
das aber nur als ein paar gedanken am rande...


Gruß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh