OC bei 2700X Wie viel Volt bei 4.2GHZ

Gerrwald

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2017
Beiträge
186
Ort
Wien
Ich habe mir gerade in mein Asus 350F-Gaming einen Ryzen 2700X eingebaut. Jetzt hab ich per AMD Master auf 4200 hoch getaktet. Lauft auch sehr gut. Meine Frage was stellt ihr den so ca an Volt ein. Ich hab da jetzt 1.3V drin. Wird sicher zu hoch sein. Wenn da wer Erfahrung hat, dann brauche ich nicht ganz so lange Testen. Danke im Voraus.


PS, ganz lustig HW/Monitor zeigt mir max 5373 MHZ an. Schön wär es ja :love:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OC per Ryzen Master ist keine Empfehlung.

1.3v für 4.2GHZ ist eher sehr niedrig, glaube nicht, dass das stabil läuft, einfach mal testen mit prime, CB15 ...
 
CB15 hatte ich laufen, auch beim Stresstest von AMD Master. Beim Zocken ist gestern das Spiel abgestürzt aber nicht das System.
 
Der 1600X hat sich bei mir Standard mäßig immer auf 1.35 Volt gestellt. Der 2700X ca. Auf 1.21 Volt.
Daher bin ich auf die 1.3Volt gekommen.

Ich hab das jetzt am Morgen noch mal laufen lassen, so weit ich Zeit hatte l.

Bei 1.4 Volt steigt laut Monitor der Verbrauch auf 151Watt. Bei 1.3 Volt ist er bei 125 Watt. Ich hab bei 1.3 Volt ein paar schnelle durchläuft von C15 gemacht. Probleme gab es keine.
CPU-Z hab ich auch den Stress Test heute morgen so 10 min laufen lassen. Ging auch.
Aber ob das zum Testen alles geeignet ist weiß ich nicht.
 
prime95 29.4b8 mal small laufen lassen... wenn der 30 min nicht freezt bist schonmal auf dem richtigen weg.
CB15 ist eher unzuverlässig, da geht er aber auch mal gerne fest. Allerdings musst du es 5-10x hintereinander laufen lassen.
 
habe kürzlich zum testen BOINC verwendet. ist auch recht empfindlich, kommt aber vielleicht auch auf das verwendete projekt an.
 
Für 4,2 brauche ich aktuell 1,36v kommt aber auch auf das speicher oc an.
 
Boinc mit Asteroids@Home ist ziemlich das empfindlichste
 
das bringt nix. Lass den out of the Box laufen und erfreu dich an dessen Leistung.

Die sind doch ab Werk schon ordentlich schnell.
 
Hi zusammen

Mein 2700X braucht 1,395 Volt für 4200 Mhz.
Für 4,25 Ghz schon 1,47 Volt...

Habe gestern mal per PE 3 OC und mit PE 4OC und Auto taktung probiert....

PE 3 OC und 101 MHZ Board sind dann 4190 Mhz die auch gehalten werden. Idle taktet die CPU dann schön runter. Spannung war bei 1,41 Volt.

Aber leider nicht stabil... keine Ahnung warum. ? Hat hier jemand Erfahrung damit ?

Weil meine 4200 Mhz allcore sind mit 1,395 echt stabil. Ob das am rauf und runter takten liegt ?

Gruß Bernd
 
Speicher läuft bei mir mit 3200 G.Skill

Die 1.3 scheinen nun noch nicht ganz so stabil zu laufen. Hatte nun doch ein paar Abstürzte, aber solche wo er dann von selbst einen Neustart macht und nach dem Problem sucht.

Hab jetzt mal auf 1,37 erhöht und gucken wir mal was er da sagt.


Ich lade mir prime95 29.4b8 gleich mal runter

Update:

Sorry Leute, aber hab prime95 gleich wieder gelöscht. Ich mag keine Software die mir ein Anti Viren Programm unterjubelt und irgendwelche Links zu spielen. So gut kann die Software gar nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jetzt bin ich echt ein wenig Ratlos. Den eigentlich dachte ich das mit einen B350 Board die Ryzen 2 sich nicht selbst hoch tacken können. Im Bios ist bei mir auch alles noch auf Standard Einstellung, das heißt alles auf Auto.


Gut das mit HWMonitor gerade erzählt das einzelne Kerne auf 4,8GHZ hoch gegangen sind das glaub ich ihm mal nicht. Aber das Ryzen Master sagt mir jetzt gerade das der 2700X nicht mit seinen Standard Takt von 3.7GHZ läuft. Sondern sich zwischen 4125 - 4250 MHZ bewegt. Das würde bei Value auch mit HWMonotor übereinstimmen.


Also was jetzt? Geht das jetzt mit einen B350 Board oder lügt mir das Ryzen Master Tool da was vor?


Wenn das mit dem Asus ROG Strix B350F-Gaming eh geht das sich die CPU selbst hoch taktet mach OC keinen Sinn. So weit ich das jetzt gesehen habe gehen einzelen Kerne bis 4382 MHZ hoch.
 
CPZ-Z hab ich oben und sagt das gleiche. Es Takten alle Kerne meist zwischen 4125 und 4225. Ganz selten das ein Kern ein wenig runter geht.

Bei CB15 geht er im Multi aber auf 3959 bis 4000. Bei Single zwischen 4075 bis 4200 in 4 Kernen die anderen fährt er auf 39xx runter.

In CB15 verliere ich wenn ich alles auf Auto lasse gerade mal 100 Punkte in Multi, da zahlt sich OC wirklich nicht mehr aus. Das einzige was ich jetzt wieder Manuel eingestellt habe im Bios ist der Speicher. Bios sagt zwar beim Speicher dann "Speicher 3200 Auto" hab ihn aber bis jetzt aber nur auf 2000 laufen sehen. Gut sagt ja jetzt nicht das er auf 3200 hoch geht, denn in CB15 hab ich keinen unterschied in der Leistung festgestellt.


Im Game ESO kann ich zwischen Auto und OC keinen unterschied feststellen, ESO ist da deswegen gut weil es auch in WQHD nicht am GPU Limet hängt.


Dann hat sich ja der Wechsel vom 1600X zum 2700X echt ausgezahlt und macht noch mehr Freude auf ZEN 2. Da werde ich noch mal zuschlagen auch mit neuen Board. Aber dann ist mal ein wenig ruhe mit neuner CPU.

Also Daumen hoch für AMD. :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles richtig gemacht zumindest auf B350 Brettern.

Das witzige is, das irwie XFR auch direkt von der CPU betrieben wird (oder mein BIOS buggt) denn bei mir mit XFR disabled taktet die CPU auch in den Boost und erreicht sogar leicht bessere CB15 Werte xD

Das was sich wirklich lohnt ist den RAM zu optimieren, dafür gibt's auch nen Extra Thread im HWLuxx

EDIT: Sicher das du nicht den falschen Wert ausliest? Denn RAM Takt ist nicht dynamisch.. Wenn da 3200 steht, dann müsste entweder irgendwo 1600 MHz (einfache Rate) oder 3200 MHz auftauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne also CPU-Z zeigte 10xx an. Nur wenn ich ihn im Bios den RAM festnageln bleibt er auf 3200. Kann aber sein das bei Auto der Takt dann auch hoch geht, in CB15 hab ich keinen Unterscheid bei den Werten feststellen können.


Also ich hab halt bei CB15 noch schwächere Werte. In OC 1834, in Auto 1704. Bei Single sind die Werte fast gleich. Aber der Unterscheid ist so gering das sich Manuales OC nicht wirklich auszahlt.

Mit eine 450 würde man wohl bessere Werte erzielen. Wobei, mit Zen 2 wird es auch bei mir ein X70 werden.

Das es überhaupt geht jetzt mit einen 350 find ich ist schon toll. Wenn du sagst das du so gar leicht besser Werte erzielst, zeigt es das da schon einiges geht. Man kann sicher davon ausgehen das sich diese Technik noch verbessern wird. Dann braucht man zumindest bei AMD nur mehr für eine ausreichende Kühlung und Spannungsversorgung sorgen und den Rest kann man sich schenken. Gerade für Menschen die sich nicht trauen selbst zu übertakten ist das eine super Sache.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh