Mich wundert ja, das das asrock ocf am wärmsten wird und offensichtlich am meisten Watt zieht. Da Watt und Spannung über Strom zusammenhängen, würde ich Mal sagen, das das asrock einfach mehr Ampere durchjagt und dadurch auch wärmer wird.
Vielleicht haben die einfach was an den Tabellen zum ansprechen der vram gebastelt und geben dem Ding einfach mehr Strom und die CPU gleicht das aus durch weniger vcore aus

Nur eine idee, keine Ahnung ob sowas geht.
Hatte gestern auf dem YouTube Channel "actualy Hardcore overclocker" etwas zu dem Thema gesehen.
Da war die Aussage gefallen, nicht Spannung killt die CPU sondern Strom und im Fall von skylake, kabylake sind das 100ampere.
Deshalb macht es unter Last halt immer Sinn, so gut wie möglich zu kühlen, denn je wärmer je mehr lackstroeme und um so mehr Belastung auf der CPU.
https://www.youtube.com/watch?v=eZbBj9bC7wU
| vcore | Leistung | strom | temp durchschnitt |
apex | 1.232V | 83,7W | 67,9A | 47,25 |
Deluxe | 1.216V | 92,9W | 76,4A | 46,5 |
OCF | 1.20V | 99,7W | 83,1A | 49,25 |
Wenn man das aus dem einen 1344k Run so als anhalt berechnen kann, dann ist beim OCF nichtmehr viel Luft zu 100Ampere

Das Spannung die CPU's nicht killt, sieht man ja bei den ca. 2V unter LN2.
Mich würde mal interessieren, was dann an Strom fließt.
ich Denke das wird auch so um die 100 Ampere sein und nicht viel mehr.
VG