OC von Phenom II X4 955 BE + MSI 770-C45

jockelH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2012
Beiträge
13
Hallo Leute ! Dies ist mein erster Thread hier, und ich will ersteinmal sagen, dass das Forum hier sehr gelungen ist ;)

Ich hatte vor meinen 2. PC zu übertakten, dazu erstmal meine Hardware:
MB: MSI 770-C45
CPU: AMD Phenom II x4 955 BE, Rev. C3
SSD: Kingston HyperX 120GB
Kühler: im Moment noch Boxed bzw. ein Zalman CNPS9500, beide nicht so die Bringer... Werde evtl. ein Scythe Mugen oder Ninja kaufen.
NT: HP 460W, 12Va=18A//12Vb=15A
GPU: ATI Radeon HD 5770
RAM: OCZ Platinum DDR3-1333 CL7-7-7-20

Habe mich gestern schon etwas im WWW umgeschaut und etwas rumprobiert. Ich habe angefangen den Multi höher zu setzen, und bis 3,8Ghz und normalem vcore läuft er stabil. Die Temps liegen dann unter Last so bei 65°. Mit Multi hab ich dann auch 4Ghz geschafft, allerdings nur mit 1,548V vcore. Der Wert springt unter Last aber z.T. auch auf 1,586V...und das bei deaktiviertem C'nQ, ausgelesen mit HWMonitor. Eine LLC Funktion habe ich im Bios noch nicht gefunden (Bios Version 1.13 09042010).

Frage(n):
Ist der vcore zu hoch für den Dauerbetrieb? Denn in Foren stand mal, dass der vcore egal sei, solange die CPU gut gekühlt ist, dann mal dass man nicht über +10% gehen soll (was ich versucht habe→1,4V-1,54V, wobei der Wert dann z.T. eben doch noch hochspringt). Unter diesem vcore lief der PC garnicht stabil.

Bis zu welchem vcore kann ich bei guter Kühlung gehen, sodass es immernoch für den Alltag geeignet ist? Mal abgesehen vom Stromverbrauch :d Ich habe noch nicht so viel Erfahrung beim Übertakten, hab aber versucht mich im Vorraus schonmal etwas zu informieren, dass ich nicht ganz unwissend einen Thread veröffentliche ;)

Habt ihr noch Tipps, wie ich evtl. mit niedrigerem vcore die 4Ghz schaffe bzw. den vcore stabiler bekomme?

Achja, passt vielleicht nicht so, aber habt ihr ne Idee, wie man die die Spannungswandler um die CPU herum kühlen könnte? Ich habe bis jetzt für das Board nur North- und Southbridge Kühler gefunden...

Schonmal dickes Dankeschön und danke fürs geduldige Lesen :)

EDIT: Er läuft mit 3,6 Ghz und normalem vcore stabil, habe mich vertan... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die AMD´s dürfen bis Maximal 1.55V betrieben werden was aber nicht wirklich gesund ist.
 
Hm...alles klar :d Sollte ich es evtl. mit einer Mischung aus FSB und Multi probieren?
 
Ja das wäre auch eine möglichkeit ;)
 
Mit Luftkühlung würde ich nicht mehr wie 1,45v geben..für 24/7...schaue ersteinmal wieviel du für 3,9 oder 3,8ghz an vcore benötigst! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mit nem Brocken, wie z.B. dem Scythe Ninja oder Mugen? Weil mit den Kühlern sollte man doch akzeptable Temperaturen erreichen, oder irre ich mich da? ^^
 
Wie SpeedX4 schon erwähnt hat oben....(Die AMD´s dürfen bis Maximal 1.55V betrieben werden was aber nicht wirklich gesund ist.) sollte diese Frage doch selbstklärend sein ! Solche Spannungen jenseits von 1,45 sollte man wenn nur mit einer guten Wakü fahren....unter Luft halte ich dies schon für sehr gewagt..aber letzendlich musst du dies selbst entscheiden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Danke schonmal :)

Werde dann evtl. die weiteren Ergebnisse hier mitteilen...kann aber noch etwas dauern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich wieder. Habe mir nun den Scythe Ninja 3 rev. B gekauft und erreiche gute Temps, auch mit mehr als 1,45V VCore. Ohne OC hab ich im idle 27°C und unter Vollast ca. 45°C. Der VCore beläuft sich schon mit den Default bzw. Optimized Settings des Bios' auf 1,4-1,44V (im Bios ist VCore dann auf [AUTO]), und wenn ich Cool 'n Quiet abschalte und manuell die Spannungen eintrage, bspw. 1,445 (man kann irgendwann nur noch in Sprüngen auswählen) springt diese z.T. auf 1,506V (ausgelesen mit HWMonitor)

Ist das problematisch? Denn eigentlich wollte ich nicht über die 1,5V hinaus und 3,8ghz laufen nur mit den im Bios eingestellten 1,445V stabil (wobei es sich ja wieder auf 1,506V beläuft). Die Temps sind weiterhin ok, unter Last ca. 50° Deshalb habe ich vor, die 4GHz mit dem FSB zu knacken, wozu ich einen 2. Thread über das sperren von den PCI Frequenzen erstellt habe.

Also zusammenfassend will ich wissen, was es mit den eigentlich zu hohen Spannungen (anstelle von 1,445 1,506) auf sich hat und ob ich mit den Temps weiter Gas geben kann :d Hinzukäme noch die Sperrung von den PCI Frequenzen.

Ein schönes neues Jahr noch nachträglich (auch wenns wahrscheinlich schon ein Tinitus im Ohr ist), danke und viele Grüße von Jockel
 
Zuletzt bearbeitet:
Okaaaay, das wars dann wohl hier.

Trotzdem danke für den anfänglich guten Support
 
Du schreibst in deinem ersten Post, dass du die LLC von deinem Board nicht abschalten kannst.

Und fragst in #9, warum die Spannung unter Last hochgeht? :stupid:
 
Wenn die temp passt und unter60° bleibt kannst du Gas geben.
Bei Oc ist halt die Lebensdauer bei vielen Leuten Nebensache. Wobei es ja sooo viele gibt die eine durch Oc zerstörte Cpu melden.
1,55V passt, wie vom Hersteller angegeben.

Ende Hasestab


Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Du schreibst in deinem ersten Post, dass du die LLC von deinem Board nicht abschalten kannst.

Und fragst in #9, warum die Spannung unter Last hochgeht? :stupid:

Wenn dann, möchte ich die LLC ja ANschalten, nicht abschalten. Oder nur ein Tippfehler von dir? N-B liegen ja nahe beieinander. Falls ja, hätte ja sein können, dass du etwas über die LLC bei dem Board weißt.

@Hasestab: Danke für die Antwort, allerdings ist das C3 Stepping nur bis 1.4 bzw. 1.425V angegeben...oder verstehe ich hier etwas falsch? AMD Processors for Desktops: AMD Phenom & AMD Processors for Desktops: AMD Phenom

Bis dahin und viele Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, habe das Board hier. LLC ist immer an, ob man will oder nicht.
Es klang so, als ob dir das auch bewusst war.

Für den 24/7 Betrieb ist eine abgeschaltete LLC wesentlich gesünder. Deswegen verstehe ich nicht ganz, warum du sie an haben möchtest.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU VID: CPU Voltage Identification Digital – a register value that programs the motherboard voltage regulator (VR) to a specific value. In short, the CPU VID determines the CPU Core Voltage level. In the case of the AMD Phenom II X4 955 BE CPU, the default CPU VID is usually 1.325V or 1.350V. The Maximum CPU VID value is 1.550V. NOTE: VID value may not always equal to the actual voltage level (see “Voltage OFFSET”). VID value can be adjusted on the fly with AMD OverDrive utility.

http://sites.amd.com/us/Documents/AMD_Dragon_AM3_AM2_Performance_Tuning_Guide.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die tolle Hilfe hier, wirklich!! :) :)

@aerotracks: Ich wollte mit dem LLC bezwecken, dass die Spannung, die man im Bios einstellt auch so dauerhaft beibehalten wird, und nicht so schwankt...ob das besser ist weiß ich nicht, aber ich hätte es gerne mal getestet. Aber du sagst, dass es immer an sei? Bist du dir da sicher? Weil wie schon beschrieben schwanken ja die Spannungen, und mit LLC und abgeschaltetem CnQ dürfte das ja eigentlich nicht passieren. Oder stehe ich jetzt aufm Schlauch?

@Hasestab: Danke für die Info!

Schönen Sonntagabend noch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh