Hallo Leute ! Dies ist mein erster Thread hier, und ich will ersteinmal sagen, dass das Forum hier sehr gelungen ist
Ich hatte vor meinen 2. PC zu übertakten, dazu erstmal meine Hardware:
MB: MSI 770-C45
CPU: AMD Phenom II x4 955 BE, Rev. C3
SSD: Kingston HyperX 120GB
Kühler: im Moment noch Boxed bzw. ein Zalman CNPS9500, beide nicht so die Bringer... Werde evtl. ein Scythe Mugen oder Ninja kaufen.
NT: HP 460W, 12Va=18A//12Vb=15A
GPU: ATI Radeon HD 5770
RAM: OCZ Platinum DDR3-1333 CL7-7-7-20
Habe mich gestern schon etwas im WWW umgeschaut und etwas rumprobiert. Ich habe angefangen den Multi höher zu setzen, und bis 3,8Ghz und normalem vcore läuft er stabil. Die Temps liegen dann unter Last so bei 65°. Mit Multi hab ich dann auch 4Ghz geschafft, allerdings nur mit 1,548V vcore. Der Wert springt unter Last aber z.T. auch auf 1,586V...und das bei deaktiviertem C'nQ, ausgelesen mit HWMonitor. Eine LLC Funktion habe ich im Bios noch nicht gefunden (Bios Version 1.13 09042010).
Frage:
Ist der vcore zu hoch für den Dauerbetrieb? Denn in Foren stand mal, dass der vcore egal sei, solange die CPU gut gekühlt ist, dann mal dass man nicht über +10% gehen soll (was ich versucht habe→1,4V-1,54V, wobei der Wert dann z.T. eben doch noch hochspringt). Unter diesem vcore lief der PC garnicht stabil.
Bis zu welchem vcore kann ich bei guter Kühlung gehen, sodass es immernoch für den Alltag geeignet ist? Mal abgesehen vom Stromverbrauch Ich habe noch nicht so viel Erfahrung beim Übertakten, hab aber versucht mich im Vorraus schonmal etwas zu informieren, dass ich nicht ganz unwissend einen Thread veröffentliche
Habt ihr noch Tipps, wie ich evtl. mit niedrigerem vcore die 4Ghz schaffe bzw. den vcore stabiler bekomme?
Achja, passt vielleicht nicht so, aber habt ihr ne Idee, wie man die die Spannungswandler um die CPU herum kühlen könnte? Ich habe bis jetzt für das Board nur North- und Southbridge Kühler gefunden...
Schonmal dickes Dankeschön und danke fürs geduldige Lesen
EDIT: Er läuft mit 3,6 Ghz und normalem vcore stabil, habe mich vertan... ^^
Ich hatte vor meinen 2. PC zu übertakten, dazu erstmal meine Hardware:
MB: MSI 770-C45
CPU: AMD Phenom II x4 955 BE, Rev. C3
SSD: Kingston HyperX 120GB
Kühler: im Moment noch Boxed bzw. ein Zalman CNPS9500, beide nicht so die Bringer... Werde evtl. ein Scythe Mugen oder Ninja kaufen.
NT: HP 460W, 12Va=18A//12Vb=15A
GPU: ATI Radeon HD 5770
RAM: OCZ Platinum DDR3-1333 CL7-7-7-20
Habe mich gestern schon etwas im WWW umgeschaut und etwas rumprobiert. Ich habe angefangen den Multi höher zu setzen, und bis 3,8Ghz und normalem vcore läuft er stabil. Die Temps liegen dann unter Last so bei 65°. Mit Multi hab ich dann auch 4Ghz geschafft, allerdings nur mit 1,548V vcore. Der Wert springt unter Last aber z.T. auch auf 1,586V...und das bei deaktiviertem C'nQ, ausgelesen mit HWMonitor. Eine LLC Funktion habe ich im Bios noch nicht gefunden (Bios Version 1.13 09042010).
Frage:
Ist der vcore zu hoch für den Dauerbetrieb? Denn in Foren stand mal, dass der vcore egal sei, solange die CPU gut gekühlt ist, dann mal dass man nicht über +10% gehen soll (was ich versucht habe→1,4V-1,54V, wobei der Wert dann z.T. eben doch noch hochspringt). Unter diesem vcore lief der PC garnicht stabil.
Bis zu welchem vcore kann ich bei guter Kühlung gehen, sodass es immernoch für den Alltag geeignet ist? Mal abgesehen vom Stromverbrauch Ich habe noch nicht so viel Erfahrung beim Übertakten, hab aber versucht mich im Vorraus schonmal etwas zu informieren, dass ich nicht ganz unwissend einen Thread veröffentliche
Habt ihr noch Tipps, wie ich evtl. mit niedrigerem vcore die 4Ghz schaffe bzw. den vcore stabiler bekomme?
Achja, passt vielleicht nicht so, aber habt ihr ne Idee, wie man die die Spannungswandler um die CPU herum kühlen könnte? Ich habe bis jetzt für das Board nur North- und Southbridge Kühler gefunden...
Schonmal dickes Dankeschön und danke fürs geduldige Lesen
EDIT: Er läuft mit 3,6 Ghz und normalem vcore stabil, habe mich vertan... ^^
Zuletzt bearbeitet: