OC Werte für i7 2600k 24/7

Schmosel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2012
Beiträge
999
Meine Config:
  • ASRock Professional Fatal1ty Z68 Gen 3
  • Intel i7 2600k
  • 16GB Geil Black Dragon
  • Corsair H100

Ich suche genaue Werte für einen OC meines i7 2600k's. Die CPU soll auf 4,2 GHz getaktet werden. Ich möchte gerne die genauen Werte (minimale Abweichungen gehen auch/ CPU soll nur stabil laufen), die ich im BIOS einstellen muss.
Ich habe mir zum OC einen ausführlichen Guide durchgelesen, der auch hier im Forum ist: Intel Sand Bridge OC Guide
Aslo: Vcore hätte ich bei meinem derzeitigen OC auf 1,256 V mit 4,2 GHz. Nur ist die CPU instabil anheben und senken des Vcores helfen nicht. Ich hatte mal ne super Anleitung aber die habe ich verloren und nach meinem Bios Reset, sind die alten WErte nicht erhalten geblieben. Ich habe nur den Vcore gefixt. Alles andere steht auf Auto und das möchte ich nicht.
Wie viel V müsste ich bei diesen Optionen einstellen?:
  • VTT (VCCIO)
  • System Agent (VCCSA)
  • PCH
  • PLL
  • VDIMM

evtl. Ich weiß nicht ob das wichtig ist:
  • C1E
  • C3/C6
  • EIST
  • CPU Thermal Monitor
  • Spread Spectrum
  • PLL Overvoltage
  • CPU-Powerlimits

Bitte um einen der so ähnliche übertaktet! Und ich würde gerne wissen wie meine RAM Timmings einstellen könnte. Damit ich noch mehr Stabilität bekommen.

Und schon mal Danke im vor raus für die Antworten
:haha:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verstehe die Frage nicht ganz.
Die Werte stehen alle in der von Dir verlinkten Intel Sand Bridge OC Guide. Also einfach diese Werte fest eintragen.
Die RAM Timings und Ram Spannung steht auf den RAM Riegel. Dort ist ein weißer Sticker.
Wenn Du 4 RAM Riegel hasst (was wir ja nicht wissen), muss man evtl. die VTT (VCCIO) Spannung eine Stufe anheben, damit es läuft.
Ansonsten gibt es hier im Forum einen [Sammelthread] -= OC Prozessoren Intel Sockel 1155 (Sandy Bridge) Laberthread =- (7), wo man fragen kann und auch lesen und sich informieren kann.
 
Ja schon aber machen stehen ja nur so ungefähre Spannungen "von bis".... Vielen Dank mit dem RAM ich hatte noch etwas in Erinnerung mit VTT. Die weißen Sticker sind leider ab -.-.
Ich schau mal hier Netz nach den Timings. Und ja ich habe 4 RAM Riegel.
 
hat dein asrock-board keine vorgefertigten profile für OC-einstellungen? mein extr.3 gen3 hat sowas für standard-OC (4, 4.2 - 4.8GHz).


(..)

mfg
tobi
 
So ich teste gerade diese Einstellungen:

  • Multi: 42
  • PLL Overvoltage: enabled
  • Turbo Boost Power Limit: Auto
  • Additional Turbo Voltage: Auto
  • Intel Spread Spectrum: disabled (soll zu instabilität führen)
  • Power Saving Mode: Enabled
  • Vcore: 1,255V
  • CPU Load-Line Calibration: Auto (LVL:5)
  • DRAM V: Auto (Timing 9-9-9-28) (1,5V)
  • PCH: 1,059V
  • CPU PLL: 1,791V
  • VTT: Auto (0,986V)
  • VCCSA: 0,925V

Kann man noch was verbessern von Auto auf Manual oder so in diese Richtung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pll overvoltage könntest du auf disabled machen. Brauchst da eigentlich noch nicht. Und LLC von auto auf aus stellen.
Wenn ich mir so den ersten Post durchlese, dann stellt sich die frage weißt fu was du tust? Testest du das ganze überhaupt, oder wird da nur irgendwas eingestellt Hauptsache die Kiste läuft?
Soll jetzt kein Angriff sein.....

Edit:
DRAM Voltage auch fixen!
 
Aslo: Vcore hätte ich bei meinem derzeitigen OC auf 1,256 V mit 4,2 GHz.
So hoch muss sie bestimmt nicht sein. Deine Instabilität liegt höchstwahrscheinlich an etwas anderem, ich tippe auch den RAM.
Nur ist die CPU instabil anheben und senken des Vcores helfen nicht.
Sie zu senken wird auch keinesfalls Deine Stabilität verbssern. Wie auch?

Ich habe nur den Vcore gefixt.
Nich so gut und nicht so gedacht laut Guide. Bitte offset benutzen. Versuche einfach mal +0,03V bei 4,2 GHz, das ist eher zu viel, aber egal. Senken kannst Du immer noch. Nur wenn Du über offset die Spannung einstellst, kannst Du die Energiespar C-States nutzen.

Hast Du 4 RAM-Riegel? Dann müssen es wahrscheinlich etwas mehr VTT (mal 1,07 V nehmen) und evtl. auch VDimm sein (mal 1,55 einstellen!). Die CPU PLL kannst Du mal auf 1,73 senken.
Alles andere auf Standard oder auch auto. PLL Overvoltage disabled bei <4,6 GHz.
 
Pll overvoltage könntest du auf disabled machen. Brauchst da eigentlich noch nicht. Und LLC von auto auf aus stellen.
Wenn ich mir so den ersten Post durchlese, dann stellt sich die frage weißt fu was du tust? Testest du das ganze überhaupt, oder wird da nur irgendwas eingestellt Hauptsache die Kiste läuft?
Soll jetzt kein Angriff sein.....

Edit:
DRAM Voltage auch fixen!

Ich weiß was ich da mache :d Ich habe halt noch nie im Forum gefragt wie ich sowas machen muss. Ich hatte sonst immer das alleine geschafft, aber seit dem neuen PC, ist das schon neu und vieles auch bekannt. Ich habe schon viele Guides durchgelesen :d
Was meinste auf wie viel Volt soll ich DRAM setzen? Aktuell 1,5V
 
Wenn die Dinger nicht getaktet sind, also Standard laufen dann stell die Timings und die Vdimm ein die auf dem weißen Aufkleber auf den Rams steht.
 
Ok das mit dem RAM wusste ich nur Teilweise.
Sysprofile.de <= Wenns euch interessiert schaut mal vorbei :dDie Fotos werden nochmal hochgeladen -.- Da ist irgendwas schiefgelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst Du ja auch gleich die falsch angegebene RAM-Spannung von 1,8 V korrigieren. ;)

Hast Du die Einstellungen, so wie ich sie empfohlen hatte, denn mal getestet und ist Dein Sys damit stabil gelaufen?
 
So CPU läuft stabil unter Prime! ein Poblem aber. Bevor ich Prime starte wird mir angzeigt das ich mit 4,2 GHz takten werden. Das zeigt CoreTemp und das F-STream Tool. Wenn Prime aber läuft steht da ich takte mit 3,7 GHz maximal. Sonst ist aber alles OK! Habe ich irgendwas vergessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl liest Du dir den OC-Guide nochmal durch...

da steht:

CPU-Powerlimits: xxx W / xxx W
-> Z.b. bei Asus und Asrock Boards, bei denen man nur über den Turbo übertakten kann, müssen die CPU Powerlimits meist auch angehoben werden, um ein automatisches Heruntertakten der CPU durch das Mainboard zu verhindern. Meist reicht hier ein Wert von 150 -180, ein noch höherer Wert schadet aber keinesfalls, da sich die CPU nur so viel "nimmt" wie sie auch tatsächlich braucht; man stellt also nur die oberen Schranken ein, die dann eh nie erreicht werden.
 
So geht immer noch nicht hier mal ein paar Bilder! Hoffe das bringt was. Irgendwo hackt es bei mir und ich mache bestimmt einen Leichtsinnsfehler :/
So hier von Prime, CPU Z und Core Temp
BIOS Einstellungen:
Unbenannt.jpg

IMG_20120905_154445.jpg

IMG_20120905_154506.jpg
DRAM:
IMG_20120905_154523.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh my God. Ich glaub das war der Fehler beim abschreiben hab ich da ne 0 reingemacht darum 1,709. Änder ich sofort und ich hoffe das war es auch schon.

EDIT: CPU PLL V. auf 1,79 gestellt und es hat 0 gebracht... Andere Vorschläge? Schaut bitte nochmal auf die Bilder!
 
Zuletzt bearbeitet:
stell mal "Spread Spectrum" auf disabled, dann haste glatte 100MHz BCLK. Und trag mal 160 bei "Turbo Boost Power Limit" ein. Dein UEfi ist anders als bei den anderen ASrock Z68-Boards, evtl liegt ja daran.
 
Was ist an meinem UEFI anders? hab das nur auf 1.3 upgedatet und den Hintergrund geändert! :d
 
hab mich falsch ausgedrückt, die Einstellung Turbo Boost Limit hatte ich bei meinem ASRock nicht. Da gab es Long Duration Power Limit und Short Duration Power Limit.
Und mal getestet?
 
Das wollte ich gerade Fragen! Das ist nämlich unter dem Stichpunkt Turbo Boost Limit! PS Was soll ich da einstellen???

DAs hab ich eingestellt und es hat nichts gebracht
IMG_20120905_175834.jpg
 
hehe ist doch jetzt klar, stell mal noch Long Duration Power Limit auf 180, dann sollte es gehen...
 
hehe ist doch jetzt klar, stell mal noch Long Duration Power Limit auf 180, dann sollte es gehen...

Das hat mir sehr geholfen! Vielen Dank der Herr! . Ich kannte diese Funktion unter einem anderen Namen! :d Es klappt jetzt ich habe jetzt 4199,97 bis 4000,05 MHz wuhu!

Ich war schon kurz davor das alles zu lassen :wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
lade doch einfach die setup defaultwerte, ändere den multi auf 44, lass den rest wie es ist und starte damit..

dann hassu erstmal ne basis und spielst mit fine-tuning rum, wenn zeit und lust auf einen tag fallen.


(..)

mfg
tobi
 
Es klappt jetzt ich habe jetzt 4199,97 bis 4000,05 MHz wuhu!
Na super, dass es jetzt geht.

Jetzt, wo es stabil läuft, kannst Du Dich mal dran machen, die Spannungen zu senken: Vcore, dann VTT nach unten ausloten, bis zum ersten Fail in Prime oder BSOD, dann wieder zwei Tacken nach oben und gut!

Die VDimm kannst Du wahrscheinlich auch gut zurück nehmen... .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh