Oc'ter AMD Athlon 64 vs Intel P4

Katzaaa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2002
Beiträge
2.862
Ort
Düsseldorf
Hi Leute,


Ich wusste jetzt nicht, ob ich das im Aufrüst Forum oder hier bei den Prozessoren Posten soll, aber ich denke da es primär um die CPUs geht ists hier schon richtig.

Also es geht darum, was sich eher loht. Ein A64 Board + CPU oder ein P4 Board + CPU. (Ich denke, dass nicht nur ich mit so einem Gedanken spiele :))

Jetzt nicht einfach nur so, sondern eher auf OC bezogen. Leider findet man sehr selten einen Vergleich zwischen übertakteten Prozessoren.

Also in meinem Fall geht es jetzt speziell darum, dass ich mir ende November bis ende Dezember (also entweder noch vor Weinachten, wenn ich genug Geld zusammen bekomme, oder halt zu Weinachten) ein neues Board + CPU kaufen will. Mein Barton kotzt mich einfach an und ich habe mal wieder bock auf was Neues.

Ich möchte also ein zukunftssicheres System haben. Der Sockel 478 und 754 sind das ja noch. Bis Intel seinen Sockel 755 einsetzt, wirds sicher noch Mitte 2004. Bei AMD hat man den Sockel ja gerade erst eingeführt und die FX Sockel 940 und 939 sind ja sowieso nichts für Normalsterbliche (da ECC RAM und CPU 900€).

Also entweder P4, oder A64.

Damit das ganze noch Bezahlbar bleibt, sollte die obere Grenze für das A64- und das Intel Kit bei 600€ liegen.

Da der Athlon 64 sowieso nicht sooo viel vom Speicher abhängt, gehört in meinem Fall nur das Board + CPU ins Kit. Ich habe schon 2x256MB TwinMos Winbond CH5 und die sollten dafür reichen. Bei Intel sieht es jedoch etwas anders aus. Bei Intel Systemen Geht es ja um einem hohen FSB und da ist auch der Speicher wichtig. Zum Intel Kit würden dann also Board, CPU und PC4000 zählen. Daher bei Intel auch ein Limit von 600€.

------------------------------
Mein Beispielsystem für das A64 Kit würde sein:

Mainboard:
Asus 8KV Deluxe 140,00 €

CPU:
AMD Athlon 64 XP3200+ 2Ghz 415,00 €

Gesamt: 555€

Intel P4 Beispielsystem
------------------------------
Mainboard:

Asus
P4C800 125,00 €
P4C800E Deluxe 180,00 €
P4C800 Deluxe 160,00 €

Abit
IC7 120,00 €
IC7Max3 210,00 €

CPU:

Intel Pentium 4C
2,4Ghz 170,00 €
2,6Ghz 190,00 €
2,8Ghz 225,00 €

Speicher (512MB PC4000 DDR500):

2x Corsair PC4000 200€
2x Kingston HyperX PC4000 160€
2x TwinMos Twister PC4000 170€

450€- 635€
------------------------------

Gekühlt würde das System Mit einer Wasserkühlung von Cape-Corp.

Jetzt gibt es natürlich einige Fragen, die ich habe.

Erste und aller wichtigste Frage ist:
- wie weit kann man das AMD und das Intel System Realistisch übertakten und welches ist dabei am schnellsten.
(A64 @2300mhz vs P4 3500Mhz?????)

- Lohnt sich der Mehrpreis für ein A64 System?

Weitere Fragen währen:

- welcher Speicher ist am besten geeignet für ein P4 System (FSB 250Mhz und höher?
- Ist der Speicher wirklich nicht so ausschlaggebend für den OC Erfolg bei einem AMD Athlon 64 System?
- Welches Intel Board eignet sich am besten zum übertakten?
- 2,4/ 2,6 oder 2,8 Ghz P4? Welcher der drei Prozessoren würde die beste Taktrate erreichen.


Ich hoffe ihr habt ein paar passende uns konstruktive Antworten. Holly kann vll was dazu sagen :cool: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich stand auch vor der entscheidung, hab mich dann aber für ein P4 Sys entschieden, einfach der ausgereifteren Chipsätze wegen!
 
Stand is so ne sache. Also ich denke, dass ich, wenn dann, erst Mitte- Ende November genug Geld habe und bis dahin wird der A64 sicherlich noch ein bisl Billiger. Und falls ich doch nicht genug geld habe, dann wirds dann Weinachten. Bis dahin sinken die Preise sicherlich noch.

Aber das P4 System liegt bei mir immer noch vorne. Allein wegen dem Preis.
 
Man kommt NIEMALS an Zukunfst-sichere Hardware. Jedesmal wenn ich neue Hardware kaufe, dann ist sie nach zwei Tagen Standard in meinem Kopf, egal wie gut oder wie schnell sie ist.

Selbst der Unterschied von 1400 3dmark03 punkten und 5300 3dmark03 punkten kommt mir manchmal minimal vor, weil ich vergessen habe dass wie das Gefuehl auf meiner alten Ti4200 war, haha.
 
Ich würde das A64 System nehmen ;) Ist von der Leistung her schneller als ein 3Ghz P4 und OCed gehts dann nochmal richtig ab. Also ich würde ganz sicher den A64 nehmen, zusammen mit nem K8T800 Chipsatz.
 
warum brauchst du ein zukunftssicheres system, wenn du nach nem halben jahr eh wieder alles wechselst :fresse:

Ich würd dir den A64 empfehlen, wenn du wirklich Zukunftssicheres OC haben willst ... !

Allerdings so ein P4 geht mit WaKü bestimmt auch ziemlich hoch !

Andererseits hat der A64 64bit, und einen P4EE -> auf gar keinen Fall !

Also -> A64 !
 
@ Busta

wer lesen kann ist klar im Vorteil :fresse: (jetzt nicht gleich wieder rum pöppeln)

er will sich ja "nur" den p4c evtl holen...


also so ein 2.8 @250fsb = 3,5 der sollte schon derbe rocken...
beim A64 sinds vielleicht wenns gut geht200mhz..(der p4 hat auch keine Garantie dass der gut zu übertakten ist)


einfach möchte ich dir noch sagen...das ASUS board verträgt sich nicht sehr gut mit dem HyperX..wenn richtung FSB 250 geht :fresse:


und das ganze 64bit gesülze geht mir sowas von auf die Eier...
sind wohl jetzt alle aufn 64bit tripp? also erste pre Bench's von win 64 (amd) sind nicht gerade sehr ernüchternd!

und bis 64bit da ist...dauerts noch ne weile, da AMD sich wieder mal nur um die CPU gekümmert hat...aber nicht um Chipsätze, Progs, also das ganze drumherum...

Ach noch was...falls du zu ASUS greifst..(im falle eines p4)...kannst du auch ein p4p nehmen..sofern du kein CSA Gbit Lan benötigst...weil das p4p rockt das p4c-e aus komischen gründen (die immer noch nicht bekannt sind) ab...
 
ich würde zum A64 raten da der @ 2200-2300 Mhz schneller (in Games) ist als der P4C @3.5Ghz.
Wenn ich das richtig mitbekommen hab wurden die preise gesenkt,d.h. der a64 kostet ~360€ oder so,aber bis vor weihnachten dürfte er noch etwas gefallen sein.
und mit wakü dürften auch 2,4-2,5Ghz drin sein,je nach stepping und mobo
 
Ihr macht mich echt schwach freund :-)

Das Intel Sys ist zwar noch etwas billiger, aber das AMD währ schon der hammer

@Frozenace

Mit Zukunftssicher meine ich nur, dass die ein halbes jahr lang TOP ist und nicht nur einfach läuft. Ich kauf mir sowieso ein oder zwei mal im Jahr ein neues Mobo und ne neue CPU. Nicht weil ich sie brauche, sondern weil ich spaß an neuer Hardware habe.

@ Huskie

hmmmm irgendwie ist das wiklich ne gute sache. Das Asus Board und den A64. Ich hoffe halt nur, dass der noch bisl billiger wird. Ich nehme ja soweiso den unBoxed.

@ Busta

Also nen P4EE würde ich mir nie im leben kaufen. 800-900€ für ne CPU ist ja absoluter Wahnsinn. Und nachdem ich das von Holly gelesen habe, sowieso nicht :-).

@ Drill

Asus würde ich bevorzugen. Da die Ausstattung beim E-Deluxe auch super ist und es ist 30€ billiger als das Max3.

Gut, dass du das mit dem Kingston sagst. Wusste ich nicht, thx.

Mir geht es nicht um die 64 Bit, sondern darum, dass die CPU schnell ist. die könnte auch 32 Bit haben, währ mir egal. Aber in spielen soll das Teil ja schneller sein, als der P4.

@ Highlander

2500Mhz währ der hammer, aber das wirds wohl nicht werden. das packt die CPU nicht. Holly hat auch "nur" 2300Mhz geschafft. Also ich hoffe, dass ich auch auf 2300Mhz kommen werde.
 
@ katzaaa:

Ich hab heut ein neues Bios bekommen und probiert, jetzt läuft die CPU seit ~ 14std. absolut Prime-stable mit 2300 MHZ, wohlgemerkt mit Boxed-Cooler und das mit 42° max. (es sollte also noch mehr drinnen sein)!!!

Ach ja, mit neuem Bios habe ich zuerst mal nen PC-Geiger Test gemacht und siehe da, PCI-Takt = 33MHZ @ 2300 MHZ!!!

Im laufe der nächsten Woche soll der Vapochill-Sockelkit für den A64 erscheinen :fresse:

Ich werde also den A64 vorerst behalten, um zu testen :)
 
@ Holly

SUPER!!!!!!

Du bist mein Held. Endlich mal gute und zuverlässige ergebnisse. Also Ich denke, ich werde mir dann auch einen A64 und ein KT800Board kaufen. Hoffentlich fällt der 3200+ noch auf 350€, dann ist es so weit.

Kannste vll mal mit was anderem benchen außer 3dM01?
währe mal interessant.

Ich hoffe, dass ich ein gutes Stepping erwische und vll mit Wakü auf 2,3 oder mehr komme. Währe auf jeden fall geil. Zusammen mit meiner Sapphire 9800Pro (wenn sie ausm Rep-At in England zurück kommt, habe ich dann die ultimative Game Station :-)


Zum Teiler. Wenn der bei 2300Mhz Wieder runtergeht, ist das ja verdammt geil. Dann müsste der nächste ja bei 2600Mhz sein *g*. Aber 2300Mhz ist schon geil. Dann spinnen PCI und AGP wenigstens nicht rum, wenn man mehr will.

Aber ich habe eh keine PCI Karte drin :-)
 
Ich hab ein Nforce 3 Board und wie es aussieht, funzt dank des neuen Bios auch der AGP-Fix :)

Bei den KT 800 Boards weiss ich bisher nur vom Abit Max3 und vom Asus (frag nicht nach der Bezeichnung) das die definitiv 1/6 Teiler bei 233 und 266 MHZ haben ;)
 
Ich werde auf jeden fall ein KT800Board nehmen, dass steht fest. Nicht nur wegen dem Preis, sondern auch wegen Leistung und Ausstattung der Boards. Und da ist das Asus 8KV einfach der Hammer. 137€ ist genial. Vorallem hat es den neuen Envy sound von VIA. bin mal gespannt.

Teiler bei 266Mhz, gefällt mir :-). Ich hoffe, es kommt auch ein AGP Fix und ein Multi unlock für das VIA Board.

Ich hoffe nur, dass der 3200+ wirklich billiger wird.


Was kann/sollte man denn so für Spannungen wählen? Wie hoch darf man?

Und wie sieht es mit den Temps aus? Sieht so aus, als währ der garnicht mehr so der Hitzebalken.
 
Bei den Spannungen habe ich bisher von keinerlei Probs gehört...
Meiner läuft mit 1,6 Volt, ich weiss nicht, ob auch weniger geht, ich hab 1,6 gewählt, weil ich ihn ja vorher absolut nicht stabil auf 230 MHZ bekommen habe :(

Ich habe auch schon gehört das einige den A64 mit 1,7 Volt am laufen haben und das 24/7 ;)

Wie gesagt, unter Prime geht er nicht höher als 42° !

Das Asus will ich auch testen, wobei mein Board nen IDE und S-ATA Raid hat, was ich schon sehr praktisch finde und das für 134,-€;)
Das einzige problem was ich habe, ist VIA ich habe bisher bis auf den 266A nur Scheisse von denen gesehen :(

Aber so wie es aussieht, werde ich mir wohl den Shuttle Barebone für den A64 holen.
Mit den Temps müsste der A64 ideal für ein Barebone System sein, zumal hardocp auch von guten Ocing Ergebnissen mit dem SN-85G berichtet :)
 
Ach ja, Benchmarks... :wall:
Evtl. hilft dir das bei der Beurteilung der gamig Performance in bezug auf zukünftige Spiele:

Folgende Ergebnisse habe ich mit dem A64 @ 2,2 GHZ und nem P4 2,8 C @ 3,8 GHZ, geocte Radeon 9800 Pro :

Doom 3 Alpha:
P4: 64 FPS
A64: 72 FPS

Das war das Ergebnis, was mich am meisten beeindruckt hat ;)
 
Aber so wie es aussieht, werde ich mir wohl den Shuttle Barebone für den A64 holen.
Mit den Temps müsste der A64 ideal für ein Barebone System sein, zumal hardocp auch von guten Ocing Ergebnissen mit dem SN-85G berichtet

@Holly
Wie hoch haben die den A64 in dem Barebone geoc´ed?
 
Problem mit den KT800er Boards ist dass sie angeblich beim FSB schon in der Gegend von 230-225mhz Schluss machen sollen. Guck dir doch nochmal die Tests bei HWluxx an da konnte man das sehen. Aber ich denke wenn du oc willst nimm des Abit mit dem kannste dann bestimmt auch noch ordentlich VDD Spannung (gibts des beim A64 überhaupt noch???) raufklöppen und schon haste nen richtig schönen FSB :d
 
So gut skaliert der A64

Hab jetzt mal ein Update zum A64:

Erstens lief er Prime @ 2,3 GHZ 24 Std.

Jetzt läuft er grad mit 2349 MHZ @ default Core, allerdings musste ich die Hyper-Transport Spannung (LTD) um 0,1Volt erhöhen..

So, hab mal folgendes durchlaufen lassen um aufzuzeigen wie sehr das Ding mit der Doom 3 Alpha skaliert:

2000 MHz: 63 FPS
2100 MHZ: 67 FPS
2200 MHZ: 72 FPS
2300 MHZ: 79 FPS Gewaltiger Sprung wie ich finde!!!
2350 MHZ: 82 FPS Nochmal heftig, obwohl nur 50 MHZ mehr, gleich 3 FPS!!!

Wie man auch sieht, ist er bereits @ default schneller als ein P4 2,8 @ 3,8 GHZ der immerhin nen FSB von 272 MHZ hat !!!

Leider ist das Ergebniss nicht auf andere Benches übertragbar, andere Benches geben keine 20 FPS mehr, durchschnittlich sinds aber locker 15 - 20 % die der A64 bei 2300 MHZ zulegt und er schlägt den P4 in allen Benches die ich gemacht habe!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Huskie2k3
Ich würde das A64 System nehmen ;) Ist von der Leistung her schneller als ein 3Ghz P4 und OCed gehts dann nochmal richtig ab. Also ich würde ganz sicher den A64 nehmen, zusammen mit nem K8T800 Chipsatz.

Nur ist hier das Problem das der A64 der cpu der neuen generation ist. was der p4 nun nicht mehr wirklich ist.
aber trozdem bleibt intel der beste allround cpu.
denn in multimedia anwendungen hat es amd troz des hammers nicht geschafft intel zu verdrängen.
 
@holly

Sorry falls ich es überlesen habe, aber welches Board setzt du denn ein ?
 
eigentlich wollte ich ja nicht oc'en aber das klingt einfach nett und wenn der agp/pci fix funktioniert :eek:

Und wenn das schon mit dem boxed teil funzt dann sollte bei der wakü 2.2ghz schon drin sein, ohne das der silentbetrieb darunter leiden müsste :coolblue:

ich hab bisher auch prima erfahrungen mit gigabyte gemacht, was stabilität angeht :p

Allerdings finde ich den aktiven NB fan ziemlich ätzend, und da ist nicht gerade viel platz für eine alternative kühlmöglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich geseheb habe kann man bei dem albatron den multi verändern ... hat da wer erfahrung bei dem board ? auf dem board befindet sich der via k8 .... wer goil wenn HWLUXX das mal durch testen .....

mal ne frage wo hast du das bios vom gigabyte herr ich find da nix ..... hab auch en gigabyte board evt gibts da auch en neues bios für ....
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Holly
Du hast ja das nForce3 Board, hast du da schon irgendwelche Bugs oder ähnliches gefunden :hmm: Beim nForce2 gibts ja tausende :(

Und wie siehts mit den Treibern aus ? Gibts da spezielle für das nForce3, oder benutzt du die für nForce1/nForce2 :hmm:

Beim Board würde ich eher zu einem mit VIA Chipsatz tendieren, allein schon wegen der Treiber Geschichte beim nForce2. Denke mal jeder weiß was ich meine ...
 
Original geschrieben von NoiseKiLLeR
soweit ich geseheb habe kann man bei dem albatron den multi verändern ... hat da wer erfahrung bei dem board ? auf dem board befindet sich der via k8 .... wer goil wenn HWLUXX das mal durch testen .....

mal ne frage wo hast du das bios vom gigabyte herr ich find da nix ..... hab auch en gigabyte board evt gibts da auch en neues bios für ....

Ich habs mit dem Windoof Tool von Gigabyte gefunden, aufm Asiatischen Server ;)
 
so schlecht sieht es eigentlich nicht aus. In der aktuellen ct sind auch tests von VIA und NVIDIA boards und die sind zum schluss gekommen, das man das board auswählen sollte was einem am ehesten von austattung zusagt.

Die performance ALLER boards war in einem rahmen von MAXIMAL 3%, das ist wirklich wenig UNterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn die c't (bin selber c't fan) schreibt, dass das keinen unterschied macht, würde ich trozdem das VIA kaufen. Es ist einfach billiger und besser ausgestattet. Und auch ein Bisl schneller :)

Das Asus ist schon schön.

Aber ich würde am liebsten zu dem Board greifen, was die besten oc Möglichkeiten hat. Egal ob Abit, Asus oder Aopen. Solang es gut zum ocn ist. Sonst nehmen sich die Boards ja nicht sooo viel.

Jetzt kann man nur noch beten, dass die CPUs billiger werden (also der XP3200+ :))
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh