Katzaaa
Enthusiast
Hi Leute,
Ich wusste jetzt nicht, ob ich das im Aufrüst Forum oder hier bei den Prozessoren Posten soll, aber ich denke da es primär um die CPUs geht ists hier schon richtig.
Also es geht darum, was sich eher loht. Ein A64 Board + CPU oder ein P4 Board + CPU. (Ich denke, dass nicht nur ich mit so einem Gedanken spiele )
Jetzt nicht einfach nur so, sondern eher auf OC bezogen. Leider findet man sehr selten einen Vergleich zwischen übertakteten Prozessoren.
Also in meinem Fall geht es jetzt speziell darum, dass ich mir ende November bis ende Dezember (also entweder noch vor Weinachten, wenn ich genug Geld zusammen bekomme, oder halt zu Weinachten) ein neues Board + CPU kaufen will. Mein Barton kotzt mich einfach an und ich habe mal wieder bock auf was Neues.
Ich möchte also ein zukunftssicheres System haben. Der Sockel 478 und 754 sind das ja noch. Bis Intel seinen Sockel 755 einsetzt, wirds sicher noch Mitte 2004. Bei AMD hat man den Sockel ja gerade erst eingeführt und die FX Sockel 940 und 939 sind ja sowieso nichts für Normalsterbliche (da ECC RAM und CPU 900€).
Also entweder P4, oder A64.
Damit das ganze noch Bezahlbar bleibt, sollte die obere Grenze für das A64- und das Intel Kit bei 600€ liegen.
Da der Athlon 64 sowieso nicht sooo viel vom Speicher abhängt, gehört in meinem Fall nur das Board + CPU ins Kit. Ich habe schon 2x256MB TwinMos Winbond CH5 und die sollten dafür reichen. Bei Intel sieht es jedoch etwas anders aus. Bei Intel Systemen Geht es ja um einem hohen FSB und da ist auch der Speicher wichtig. Zum Intel Kit würden dann also Board, CPU und PC4000 zählen. Daher bei Intel auch ein Limit von 600€.
------------------------------
Mein Beispielsystem für das A64 Kit würde sein:
Mainboard:
Asus 8KV Deluxe 140,00 €
CPU:
AMD Athlon 64 XP3200+ 2Ghz 415,00 €
Gesamt: 555€
Intel P4 Beispielsystem
------------------------------
Mainboard:
Asus
P4C800 125,00 €
P4C800E Deluxe 180,00 €
P4C800 Deluxe 160,00 €
Abit
IC7 120,00 €
IC7Max3 210,00 €
CPU:
Intel Pentium 4C
2,4Ghz 170,00 €
2,6Ghz 190,00 €
2,8Ghz 225,00 €
Speicher (512MB PC4000 DDR500):
2x Corsair PC4000 200€
2x Kingston HyperX PC4000 160€
2x TwinMos Twister PC4000 170€
450€- 635€
------------------------------
Gekühlt würde das System Mit einer Wasserkühlung von Cape-Corp.
Jetzt gibt es natürlich einige Fragen, die ich habe.
Erste und aller wichtigste Frage ist:
- wie weit kann man das AMD und das Intel System Realistisch übertakten und welches ist dabei am schnellsten.
(A64 @2300mhz vs P4 3500Mhz?????)
- Lohnt sich der Mehrpreis für ein A64 System?
Weitere Fragen währen:
- welcher Speicher ist am besten geeignet für ein P4 System (FSB 250Mhz und höher?
- Ist der Speicher wirklich nicht so ausschlaggebend für den OC Erfolg bei einem AMD Athlon 64 System?
- Welches Intel Board eignet sich am besten zum übertakten?
- 2,4/ 2,6 oder 2,8 Ghz P4? Welcher der drei Prozessoren würde die beste Taktrate erreichen.
Ich hoffe ihr habt ein paar passende uns konstruktive Antworten. Holly kann vll was dazu sagen .
Ich wusste jetzt nicht, ob ich das im Aufrüst Forum oder hier bei den Prozessoren Posten soll, aber ich denke da es primär um die CPUs geht ists hier schon richtig.
Also es geht darum, was sich eher loht. Ein A64 Board + CPU oder ein P4 Board + CPU. (Ich denke, dass nicht nur ich mit so einem Gedanken spiele )
Jetzt nicht einfach nur so, sondern eher auf OC bezogen. Leider findet man sehr selten einen Vergleich zwischen übertakteten Prozessoren.
Also in meinem Fall geht es jetzt speziell darum, dass ich mir ende November bis ende Dezember (also entweder noch vor Weinachten, wenn ich genug Geld zusammen bekomme, oder halt zu Weinachten) ein neues Board + CPU kaufen will. Mein Barton kotzt mich einfach an und ich habe mal wieder bock auf was Neues.
Ich möchte also ein zukunftssicheres System haben. Der Sockel 478 und 754 sind das ja noch. Bis Intel seinen Sockel 755 einsetzt, wirds sicher noch Mitte 2004. Bei AMD hat man den Sockel ja gerade erst eingeführt und die FX Sockel 940 und 939 sind ja sowieso nichts für Normalsterbliche (da ECC RAM und CPU 900€).
Also entweder P4, oder A64.
Damit das ganze noch Bezahlbar bleibt, sollte die obere Grenze für das A64- und das Intel Kit bei 600€ liegen.
Da der Athlon 64 sowieso nicht sooo viel vom Speicher abhängt, gehört in meinem Fall nur das Board + CPU ins Kit. Ich habe schon 2x256MB TwinMos Winbond CH5 und die sollten dafür reichen. Bei Intel sieht es jedoch etwas anders aus. Bei Intel Systemen Geht es ja um einem hohen FSB und da ist auch der Speicher wichtig. Zum Intel Kit würden dann also Board, CPU und PC4000 zählen. Daher bei Intel auch ein Limit von 600€.
------------------------------
Mein Beispielsystem für das A64 Kit würde sein:
Mainboard:
Asus 8KV Deluxe 140,00 €
CPU:
AMD Athlon 64 XP3200+ 2Ghz 415,00 €
Gesamt: 555€
Intel P4 Beispielsystem
------------------------------
Mainboard:
Asus
P4C800 125,00 €
P4C800E Deluxe 180,00 €
P4C800 Deluxe 160,00 €
Abit
IC7 120,00 €
IC7Max3 210,00 €
CPU:
Intel Pentium 4C
2,4Ghz 170,00 €
2,6Ghz 190,00 €
2,8Ghz 225,00 €
Speicher (512MB PC4000 DDR500):
2x Corsair PC4000 200€
2x Kingston HyperX PC4000 160€
2x TwinMos Twister PC4000 170€
450€- 635€
------------------------------
Gekühlt würde das System Mit einer Wasserkühlung von Cape-Corp.
Jetzt gibt es natürlich einige Fragen, die ich habe.
Erste und aller wichtigste Frage ist:
- wie weit kann man das AMD und das Intel System Realistisch übertakten und welches ist dabei am schnellsten.
(A64 @2300mhz vs P4 3500Mhz?????)
- Lohnt sich der Mehrpreis für ein A64 System?
Weitere Fragen währen:
- welcher Speicher ist am besten geeignet für ein P4 System (FSB 250Mhz und höher?
- Ist der Speicher wirklich nicht so ausschlaggebend für den OC Erfolg bei einem AMD Athlon 64 System?
- Welches Intel Board eignet sich am besten zum übertakten?
- 2,4/ 2,6 oder 2,8 Ghz P4? Welcher der drei Prozessoren würde die beste Taktrate erreichen.
Ich hoffe ihr habt ein paar passende uns konstruktive Antworten. Holly kann vll was dazu sagen .
Zuletzt bearbeitet: