Frankenheimer
╬Bruderschaft ALC╬
Ich soll in meinem Praktikumsprojekt einen Linux Server aufsetzen und absichern. Nen Apache Webserver habe ich installiert und ich habe eine Authentifizierung von Linux Benutzern gegen ein Microsoft ADS eingerichtet.
(benötigt samba-winbind)
jetzt bin ich seit einigen wochen dabei die sicherheitslücken die ich mit nessus -erscannt habe zu schließen. unter anderem sind das folgende aussagen:
jetzt ist die frage, was genau ist mit FILTER traffic gemeint bzw wie gehe ich da vor? die aussagen im netz sind sehr widersprüchlich. einige meinen ich sollte den netbios dienst gleich ganz abschalten, aber ich befürchte das samba dann gar nicht mehr funktioniert. ich hatte es jetzt so gedacht dass ich nur im internen lan zugriff auf port 139 und 137 zulasse aber nach aussen hin dichtmache. wird das über ein config file gemacht oder über die firewall?
(benötigt samba-winbind)
jetzt bin ich seit einigen wochen dabei die sicherheitslücken die ich mit nessus -erscannt habe zu schließen. unter anderem sind das folgende aussagen:
Netbios –ssn (139/tcp) security note
The remote native lan manager is: Samba 3.0.14.a-0.4-SUSE
The remote operation system is: unix
The remote SMB Domain Name is : TEST
An SMB server is running on this port.
Netbios-ns (137/udp) security warning
The following 7 NetBIOS names have been gathered
SLINUX (<-- Mein Rechnername)
SLINUX
SLINUX
__MSBROWSE__
TEST (<-- Domain)
TEST
TEST
This SMB server seems to be a SAMBA server. (this is not a security risk, this is for your information). This can be told because this server claims to have a null MAC address
If you do not want to allow everyone to find the NetBios name of your computer, you should filter incoming traffic to this port.
jetzt ist die frage, was genau ist mit FILTER traffic gemeint bzw wie gehe ich da vor? die aussagen im netz sind sehr widersprüchlich. einige meinen ich sollte den netbios dienst gleich ganz abschalten, aber ich befürchte das samba dann gar nicht mehr funktioniert. ich hatte es jetzt so gedacht dass ich nur im internen lan zugriff auf port 139 und 137 zulasse aber nach aussen hin dichtmache. wird das über ein config file gemacht oder über die firewall?
Zuletzt bearbeitet: