Office PC

stanzo

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2015
Beiträge
365
Moin alle zusammen.

Folgendes besitze ich schon:
i5 2500
freezer 13 Lüfter
Arbeitsspeicher 8gb ddr3
und Mainboard (weiß gerade nicht welches)

Ich benötige also noch die restlichen Komponenten und würde mich freuen wenn Ihr mir das beste P/L empfehlt. Budget ist eigentlich offen, da ich jetzt nichts teures erwarte bei Office und Internet Anwendungen. Diese sollten aber wie Butter gehen. Mehrere Programme geöffnet etc.

SSD ist ein muss. Mindestens 256gb wenn nicht 512gb
Graka sollte mehr auf den Kasten haben als nur office und Internet aber jetzt nicht die neusten Games flüssig.
Netzteil
Gehäuse

Extrem wichtig ist, dass der langlebig ist und nur die besten Komponenten eingebaut werden, da er für die nächsten 10 Jahre dient und täglich von morgens bis abends läuft. Falls es mit den alten Komponenten dann fragwürdig ist, könnt ihr auch einfach ein komplett neues System empfehlen. Ich verkaufe das alte dann einfach.

Vielen Dank im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt drauf an, inwiefern dir Games wichtig sind.

Standard wäre hier in der Richtung:

Crucial MX500 SATA-SSD 500GB -> 65,-€
Eine AMD RX570 Grafikkarte (für Full HD, bei dir wohl @60Hz) -> 130,- bis 140,- € (oder gebraucht kaufen)
Netzteil ein BeQuiet PurePower 11 400W -> 50,-€

Gehäuse ist Geschmackssache. Das Sharkoon M25 Silent (PCGH Edition, schallgedämmt) wird bei Budget Builds gerne empfohlen.

Ist denn ein Monitor bereits vorhanden? Wenn ja, welche Auflösung, wieviel Hz und wie sieht es mit G-Sync/FreeSync aus (ist das vorhanden?)?
Ansonsten mal dein Mainboard bzgl. Modell untersuchen und auch schauen, welcher RAM (und wieviele Sticks zu je wieviel GB) verbaut sind.
 
fullhd auflösung ist in ordnung. Und games sollen nicht gezockt werden.
 
Also wenn der wirklich 10 Jahre 24/7 laufen soll, würd ich ehrlich gesagt was neues kaufen. Die alten Komponenten sind in 10 Jahren fast 20 Jahre alt, auch wenn das jetzt locker noch für Office reicht.

Btw. für was nochmal soll die Graka jetzt mehr können als Office?

Würde ja hier zu nem Ryzen APU System tendieren, mit ordentlichem MB und guter Kühlung bei Dauerbetrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay also gerne bitte eine neue Konfiguration, welche die nächsten 10 Jahre täglich 10 Stunden in Betrieb sein soll. Mit einfacher Staubreinigung des Gehäuses.
Der PC wird primär für Office Zwecke genutzt und Internet Anwendungen.
Ich dachte eine bessere Graka als normal damit diese einfach nicht belastet wird bei Youtube oder sonstigen Anwendungen und damit auch nochmal länger haltbar ist.

Vielen Dank.
 
Kaufe Dir für Nutzungsdauer über 7 Jahre ein komplett neues Sys ohne Graka. Achte dabei auf die Anschlüsse am MB, Vielfältig ist hier Stichwort. Die iGPU schafft das locker.
 
Ja könnt ihr mir da etwas empfehlen?
 
Ja könnt ihr mir da etwas empfehlen?

Da du auch zocken willst würd ich sowas machen

Würd erstmal

nen AMD Ryzen 5 3200G
MSI B450 Max Tomahawk
2x 8 gb ddr 4 3200 mhz G.skill ripjaws
crucial mx500 500 gb
Be quiet pure power 11 300 Watt
Gehäuse nach wahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Sweety ... er will nicht zocken .... er denkt eine grafikkarte ist besser weil dann die igpu weniger abgenutzt wird...

Der PC wird primär für Office Zwecke genutzt und Internet Anwendungen.
Ich dachte eine bessere Graka als normal damit diese einfach nicht belastet wird bei Youtube oder sonstigen Anwendungen und damit auch nochmal länger haltbar ist.
 
Nachdem ich mir die Posts des TE nochmals durchgelesen habe:

Es gibt eigentlich keinen Grund, die CPU zu tauschen oder aufgrund der stärkeren iGPU zu einem Ryzen zu wechseln, solange du nicht mindestens vorher mal mit dem i5-2500 Unnterbau getestet hast. 4 Sandy Bridge Desktop-Kerne sollten für alle anfallenden Aufgaben reichen.

Bleib bei der CPU auf dem Board mit dem Kühler. Dazu eine Crucial MX500 500GB SSD in der gewünschten Form. SATA 6Gb/s kann jedes Board und wenn du zufällig ein Board mit M.2-Slot hast, geht das ebenfalls; nur dann ohne Kabel. Noch ein kleines BQ! Netzteil und ein Gehäuse deiner Wahl (auf mind. 130mm mögliche Kühlerhöhe für den Freezer achten; ist aber fast überall möglich) und fertig.

1 Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1) ODER NACH MÖGLICHKEIT
1 Crucial MX500 500GB, M.2 (CT500MX500SSD4)

UND

1 be quiet! Pure Power 11 CM 400W ATX 2.4 (BN296)

Das Hoch der Gefühle wäre dann noch ein zweiter 8 GB RAM-Riegel (bekommst du gebraucht hinterhergeworfen), um 16 GB im Dual Channel zu betreiben. Das sollte aber erst nach einem ausgiebigeren Test mit der SSD im System durchgeführt werden, da der Riegel von deinen Neukäufen die einzige Komponente ist, die man im nächsten System nicht weiterverwenden würde. Idealerweise natürlich auch Windows 10 neu aufsetzen oder mindestens gründlich entmüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eigentlich keinen Grund, die CPU zu tauschen oder aufgrund der stärkeren iGPU zu einem Ryzen zu wechseln, solange du nicht mindestens vorher mal mit dem i5-2500 Unnterbau getestet hast.

Du meinst ausser das die CPU und das Board von anfang 2011 im täglichen 10 Stunden Einsatz auch ende 2029 noch problemlos funktionieren sollen.

Keiner zweifelt doch an, dass der 2500 grundsätzlich für Office genügend Leistung hat. Aber 18 1/2 Jahre sind ne verdammt lange Zeit. Wenn ich mir meine Sig so anschaue dürfte ich vor 18 1/2 Jahren noch einen Celeron 600 drinnen gehabt haben oder hab gerade auf den ersten Athlon gewechselt.

Besonders weil es dem TE auf die Langlebigkeit ankommt würde ich hier wirklich nichts mehr reinstecken und komplett neu machen.

Bei der langen Nutzungsdauer schaut der Vorschlag von Sweetangel gar nicht schlecht aus. (Mal abgesehem davon, dass es keinen Ryzen 5 3200G gibt ;), aber hat er beim korrigieren nur vergessen ne 3 aus der 5 zu machen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, warum die funktionierende Hardware jetzt entsorgen? Bei den Office Aufgaben wird der die meiste Zeit im Idle rumdümpeln, da spielen auch keine Stromspar- oder Alterungseffekte eine Rolle.
Ich prognostiziere mal, dass die Ausfallwahrscheinlichkeit von jetzt neu gekaufter Ware vergleichbar mit der gebrauchten Hardware ist. Da bei wirklichen Problemen die Hardware tendenziell früher ausfällt :rofl:.
Anders sieht es aus, sollte das Meltdown/Spectre Problem irgendwann mal ausweiten...

Einfach jetzt ein Budget Gehäuse, neues NT und ne SSD holen und CPU/Board tauschen wenn eines davon wirklich die Hufe hoch macht, die jetzt erworbene Hardware kann er ja weiter verwenden - die Ressourcen mal etwas schonen....
Der Vergleich mit dem Celeron 600 hinkt etwas, da es damals wenigstens noch große Leistungssprünge gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders weil es dem TE auf die Langlebigkeit ankommt würde ich hier wirklich nichts mehr reinstecken und komplett neu machen.

Gerade WEIL es um Langlebigkeit geht, sollte er kein locker funktionierendes System entsorgen.

Das aktuelle System nimmt von den 10 gewünschten Jahren Lebensdauer schonmal 2-4 Jahre von der Uhr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade WEIL es um Langlebigkeit geht, sollte er kein locker funktionierendes System entsorgen.

Wie kommt ihr immer auf entsorgen? Keiner Rät hier das Zeug wegzuschmeißen. Der TE wollte es wieder verkaufen.

Die CPU wird wahrscheinlich die knapp 19 Jahre locker machen. Beim MB (von dem wir nicht mal wissen welches, im schlimmsten Fall ein billiges OEM) und dort besonders bei den Elkos würde ich keine Wetten eingehen dass die auch nur noch 5 Jahre halten.
 
Die CPU wird wahrscheinlich die knapp 19 Jahre locker machen. Beim MB (von dem wir nicht mal wissen welches, im schlimmsten Fall ein billiges OEM) und dort besonders bei den Elkos würde ich keine Wetten eingehen dass die auch nur noch 5 Jahre halten.

Ich habe hier noch ein P5N-D mit Intel Socket 775 mit Dual Core E 8400, der läuft immer noch für Office. Hat auch noch SLI drin. :)
 
Ich habe hier noch ein P5N-D mit Intel Socket 775 mit Dual Core E 8400, der läuft immer noch für Office. Hat auch noch SLI drin. :)

Das ist schön für dich.

Ich kenn auch jemanden der für Office bis vor kurzen noch mit nem Athlon64 x2 unterwegs war.

Ich sage ja auch nicht, dass das nicht funktionieren kann! Aber die Ausfallwahrscheinlichkeit steigt halt mit zunehmender Nutzungsdauer an.
 
Ich weiß ja was Du sagen wolltest, Du hast ja auch Recht. Die Haltbarkeit scheint heute gar nicht mehr gewollt zu sein.
 
Wie kommt ihr immer auf entsorgen? Keiner Rät hier das Zeug wegzuschmeißen. Der TE wollte es wieder verkaufen.

Er entsorgt es dennoch aus seinem aktuellen Besitz, sprich: Die aktuelle Hardware ist weg.

Dann hat man am Ende 3x Zeitaufwand (Verkauf alter HW, Kauf und Warten auf neue HW, Zusammenbau) und finanzielle Einbußen in Höhe der Differenz aus Einkauf und Verkauf und im Ergebnis für die nächsten paar Jahre erstmal null spürbare Mehrleistung gegenüber dem Vorschlag, die alte Hardware zu behalten und sinnvoll zu ergänzen.
 
OK....einen Anlauf mach ich noch....

Es geht hier nicht um die Mehrleistung! Wenn die Kiste für Tante Ilse genutzt werden soll die 4 mal in der Woche ihre E-Mails abruft und einmal ihre Steuererklärung macht 0,0 Problem.

Hier gehts aber um ein System, dass täglich 10 Stunden (offensichtlich) produktiv benötigt wird und 10 Jahre ausfallfrei laufen soll.

Der richtige Ärger fängt an, wenn der PC nicht mehr startet, weil das MB oder sonstwas über den Jordan gegangen ist und du aber wichtige Arbeiten damit zu erledigen hast! Dann beißt du dir in den A.....weil du hier mal 150 € gespart hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK....einen Anlauf mach ich noch....

Es geht hier nicht um die Mehrleistung! Wenn die Kiste für Tante Ilse genutzt werden soll die 4 mal in der Woche ihre E-Mails abruft und einmal ihre Steuererklärung macht 0,0 Problem.

Hier gehts aber um ein System, dass täglich 10 Stunden (offensichtlich) produktiv benötigt wird und 10 Jahre ausfallfrei laufen soll.

Der richtige Ärger fängt an, wenn der PC nicht mehr startet, weil das MB oder sonstwas über den Jordan gegangen ist und du aber wichtige Arbeiten damit zu erledigen hast! Dann beißt du dir in den A.....weil du hier mal 150 € gespart hast.

Sorry, aber das von dir skizzierte Anforderungsprofil oder gar den Sinn und Zweck, 10 Jahre 10 Stunden pro Tag produktiv zu sein (und Geld damit zu verdienen), lese ich da nunmal nicht raus.

Wenn es um Ausfallsicherheit und Zuverlässigkeit bzw. um ein reibungsloses Arbeiten - bei z.B. einem selbständig Arbeitenden / Freischaffenden geht - nutzt man tägliche phys. Sicherungen & die Cloud und hat ohne jedes Wenn und Aber ein Zweitgerät direkt zur Verfügung, ggf. das Mobilgerät, welches man außer Haus nutzt und das im Ernstfall direkt zur Fortsetzung der begonnenen Arbeit dient. Bei allen Geräten, auf die man in so einem Szenario angewiesen ist und mit denen der Lebensunterhalt bestritten wird, steht dann sowieso ganz groß "Professioneller Geschäftskundenservice" drauf und damit ein Anbieter wie HP, Dell, etc., aber ganz sicher nicht "Erste Eigenbau-Gehversuche".

10 Stunden am Tag für 10 Jahre kann als Profil genausogut die Zukunftsaussicht eines arbeitsscheuen Studenten, eines internetsüchtigen Arbeitslosen, eines zum Daytrayder gewordenen Rentners, Vereinsehrenamtlichen oder eines beliebigen Beamten im Vorruhestand sein.
 
Ich geh halt bei 10 Stunden pro Tag (beaonders weil er es extra nochmal so erwähnt hat) für Office und Internet definitiv von was aus mit dem Geld verdient wird. Und nicht jeder kann/will nen teuren Servicevertrag haben wenn man ziemlich klein oder nur ne 1 Mann Firma ist. Vielleicht aber auch mein Fehler dass ich sowas vermute.

Wenn dem nicht so ist brauch ich aber auch nichts was ewig laufen soll ( Startpost steht ja Langlebigkeit ist extrem wichtig).

Der TE könnte ja hier auch mal die Unklarheiten beseitigen.

Ist Ausfallsicherheit mehr oder weniger egal d.h. du kannst auch mal paar Tage warten wenn die Kiste nicht läuft bau ruhig was um den 2500 auf.

Ansonsten kauf was neues ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh