Strikeeagle1977
Enthusiast
- Mitglied seit
- 02.09.2019
- Beiträge
- 6.651
- Ort
- d:\nrw\wpt
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550-Pro
- Kühler
- BeQuiet Dark Rock Slim
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB Pro 2x16GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- AMD XFX Referenz 6900XT
- Display
- LG IPS 27"
- SSD
- Adata XPG Gammix S11 Pro 1TB , + Samsung 840 Pro 512GB
- Opt. Laufwerk
- LG BD-ROM DVD-RW
- Soundkarte
- extern, USB
- Gehäuse
- Fractal Design R6 PCGH Edition
- Netzteil
- Seasonic 850W
- Keyboard
- Cherry Evolution Stream XT
- Mouse
- Logitech M705
- Betriebssystem
- Win10 Pro + Linux Mint 21
- Webbrowser
- Firefox, Chrome, what else?
ok. die Frage ist nur, warum das intel nicht schon in der Spezifikation damals so festgelegt hat. Klar, sind wohl einige MB Hersteller im Layout dagegen Sturm gelaufen.Albatron KM51PV-754
Die Anordnung 24 Volt und 12 Volt CPU nebeneinander finde ich gut gelöst.
Für mich war sowieso schon immer die Frage, warum nicht wie damals bei der Erweiterung 20 zu 24pol ATX Stecker nicht auch die P4 Stecker daneben gelegt wurden.
Die Fummelei oben am MB rand, oft knapp unter dem NT, wenn es oberhalb eines ATX verbaut ist, oder unterhalb des Gehäusedeckels ist schon echt mies, auch bei aktuellen Boards.
Aber das OVP Design ist ja wieder ganz aktuell geworden

Ist Albatron eigentlich noch am Markt irgendwo aktiv? mochte eigentlich deren Design der GPUs damals