Aktuelles Projekt. XFX GTX285 SLI auf meinem X58 Classified.
Zu den XFX-Karten hab ich ne besondere Beziehung: Mit 16 hab ich mir damals über die Ferien was dazuverdient, um mir meinen ersten eigenen Gaming-Rechner leisten zu können. (Ging über Vatis Firma natürlich etwas einfacher - der Kauf erfolgte darüber dann auch ohne Mwst - man nimmt was man kriegen kann).
Jedenfalls hatte ich erst eine XFX GTX280 XXX bestellt, zusammen mit einem Q9550 auf einem MSI P45 Platinum. Ich hab nachts geträumt von dem Teil.

Doch die Karte war über Wochen und Monate nicht lieferbar. Das ist in dem Alter ne verdammt lange Zeit, um auf was zu warten, worauf man richtig scharf ist.
Nach ca. 2 Monaten Wartezeit wurde dann die HD4870x2 released, deren Balken in Benchmarks nochmal 42% länger waren (seht ihr, die Zahl kenn ich bis heute auswendig, wenn das nicht alles sagt). So wurde es dann eine Powercolor 4870x2.
Trotzdem hab ich monatelang auf das kleine Vorschaubild dieser XFX GTX280 gestarrt. Immer wenn ich ne Karte mit diesem Design sehe, ist das für mich was besonderes. Und die GTX285 ist ja fast dasselbe.
Von diesen beiden Karten funktionierte erst nur eine, die andere lag seit mittlerweile Jahren in der Bastelkiste. Ich bin da nur wieder drauf gekommen, weil ich mal wieder Lust auf Crysis Warhead hatte, und dafür sind die beiden ein guter Untersatz. Also war Motivation da, sich den VRM, der auf der einen Karte 0V auf GPU und Mem ausgab, mal genauer anzugucken.
Am Ende war es wirklich nur eine Kleinigkeit, der die Karte komplett lahmgelegt hat, und zwar fehlte eine Brücke auf der Rückseite. Das muss man auf schwarzem PCB, weit weg vom VRM, erstmal bemerken. Bumm, sofort Spannungen weg.
Dann musste ich das Lager des Lüfters noch mit neuen Kugellagern und Fett ausstatten, und mittlerweile sind auch die beschädigten XFX Aufkleber von den Lüftern runter. Eine gründliche Reinigung durfte natürlich auch nicht fehlen. So gefallen mir die beiden echt gut und werden sicher erstmal bei mir bleiben.
Sogar die Pads haben die Reinigung gut überstanden und können wiederverwendet werden.
Links GTX285 - Rechts 8800GTS 320
Kleiner Fun Fact: Bei Crytek hat noch keiner geahnt, dass irgendwer die Cutscenes auf nem Widescreen Monitor schauen würde (die schwarzen Balken)
So läuft Crysis Warhead echt schön in 2560x1080. Speicher wird mit 1GB schon knapp, aber das war zu erwarten. Selbst das 600W BeQuiet hält tapfer durch
