Schokoladengeschmack
Urgestein
- Mitglied seit
- 27.08.2013
- Beiträge
- 1.513
...ich wohn hier seit über zwei Jahren und die Hälfte meiner Lampenfassungen ist noch baustelligOder die Lampen-Baustellenfassung in der Abstellkammer.![]()

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
...ich wohn hier seit über zwei Jahren und die Hälfte meiner Lampenfassungen ist noch baustelligOder die Lampen-Baustellenfassung in der Abstellkammer.![]()
Bei den Bins die du ausgräbst ... 1 Kit? Vielleicht 2?Was das an Geld kosten würd! Rechne das mal in DDR3 um.
In meiner letzten Wohnung hingen 5 Jahre die Baufassungen. Man muss halt Prioritäten setzen....ich wohn hier seit über zwei Jahren und die Hälfte meiner Lampenfassungen ist noch baustelligWas das an Geld kosten würd! Rechne das mal in DDR3 um.
industry steampunk style, nur halt Kupferfarben oder messigfarben anmalen und gut.In meiner letzten Wohnung hingen 5 Jahre die Baufassungen. Man muss halt Prioritäten setzen.
Bist du dir ganz sicher?Auch das Mainboard ist nicht original. Dell verbaut immer eigene OEM Boards.
Mir ist da wieder was ins Haus gefallen:
Ein Alienware Area-51 7500 aus 2005. GPU und Netzteil wurden definitiv schon Mal getauscht. HDD hat gefehlt, der Rest scheint aber original gewesen zu sein. Die verbaute GPU (unklar welches Modell genau, vermute nVidia GTX560) war ohnehin tot. Ich hatte aber zum Glück noch ein 7800GT auf Lager welche gut zum System passt. Mainboard ist ein ASUS P5ND2-SLI mit 2x1GB DDR2 RAM mit 667MHz, weiterhin ein Pentium 4 670 mit 3,8GHz und eine Audigy ZS2 ist auch noch verbaut. Das Gehäuse, welches auf dem Chieftech CS-601 basieren müsste ist in einem erstaunlich guten Zustand. Der CPU Kühler aber die allerletzte Lärmbelästigung. Passt ganz wunderbar in meine Sammlung.
Das Gerät stammt aus der Zeit wo Alienware noch Alienware und nicht Dellienware war. Alienware gibt es seit 1996 und die Übernahme durch Dell wurde Anfang 2006 verkündet. Das Board sollte original sein. Infos darüber findet man leider kaum. Die Anzeige oben habe ich in einer „Maximum PC“ Ausgabe vom Herbst ´05 bei Google Books gefunden: https://books.google.de/books?id=dwIAAAAAMBAJ&lpg=PP1&hl=de&pg=PP1#v=onepage&q&f=falseAuch das Mainboard ist nicht original. Dell verbaut immer eigene OEM Boards.
Bei dem Gehäuse handelt es sich um ein auf dem Chieftec Mesh LCX-01 basierendesbund nicht wie vermutet 601erMir ist da wieder was ins Haus gefallen:
Ein Alienware Area-51 7500 aus 2005. GPU und Netzteil wurden definitiv schon Mal getauscht. HDD hat gefehlt, der Rest scheint aber original gewesen zu sein. Die verbaute GPU (unklar welches Modell genau, vermute nVidia GTX560) war ohnehin tot. Ich hatte aber zum Glück noch ein 7800GT auf Lager welche gut zum System passt. Mainboard ist ein ASUS P5ND2-SLI mit 2x1GB DDR2 RAM mit 667MHz, weiterhin ein Pentium 4 670 mit 3,8GHz und eine Audigy ZS2 ist auch noch verbaut. Das Gehäuse, welches auf dem Chieftech CS-601 basieren müsste ist in einem erstaunlich guten Zustand. Der CPU Kühler aber die allerletzte Lärmbelästigung. Passt ganz wunderbar in meine Sammlung.
Anhang anzeigen 1012113Anhang anzeigen 1012114Anhang anzeigen 1012115Anhang anzeigen 1012116
jetzt, wo du es schreibst, klar, die Laufwerksbefestigungen, die Schrauben an der Querschiene, die 3x92mm Lüfter seitlich für die HDDs, sehr ähnlich zu meinem Mesh Series Chieftec CX-05SL-Bauf dem Chieftec Mesh LCX-01 basierendes
An dem 120er Lüfter im Heck hätte ich das erkennen können... Das 601 hat da 2x80mm wenn ich es richtig in Erinnerung habe.Bei dem Gehäuse handelt es sich um ein auf dem Chieftec Mesh LCX-01 basierendesbund nicht wie vermutet 601er
korrektDas 601 hat da 2x80mm wenn ich es richtig in Erinnerung habe.