[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

0406 UPMW

xpm2400.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde sagen "nicht sehr gut".
Wenn einem ein FQQ4C IQYHA in die Hände fällt ist das immer gut ;)
Aber Mr. Krabs hat insofern natürlich recht, dass es durchaus bessere gibt.
 
Würde ich so nicht sagen. Probier die Cpu mal aus, vielleicht hast du Glück und er macht 2.4-2.5ghz mit relativ wenig Spannung. Skalierung >1.8V ist allerdings nicht existent. Habe drei Stück davon, siehe:

2400+ 0406 UPMW IQYHA (Cpu 1):
1,675V 2400Mhz
1,725V 2500Mhz
1.800V 2550Mhz

2400+ 0406 UPMW IQYHA (Cpu 2):
1.800V 2350Mhz

2400+ 0406 UPMW IQYHA (Cpu 3):
1,675V 2400Mhz
1,775V 2500Mhz
 
Muss ich mal überlegen ob ich mir noch n nforce2-Board zulege, auf dem mit den kaputten Kondensatoren will ich da nicht groß rumfummeln. Startet allerdings.
Gerade mal in meinem Archiv geschaut, damals hatte ich nen XP-M 2600+ der lief so. Mein Gott, ist das lange her :d

1743183293210.png
 
Ja, wird einfach zuviel sonst. Auf Sockel-A ist mir mein KT133A-System wichtiger, AthlonXP ist mir dann doch noch zu "modern". Schon mit dem S939-System mache ich effektiv nix. Und für's Regal taugt ne CPU nix.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Vorhin per Zufall ein MSI KT880 bei eBay kl gesehen zu verschenken. Board soll neu sein inkl. Allen Zubehör. Die Kondensatoren müssen getauscht werden wie es auf dem Bild aussieht. Bin mal gespannt. Erstmal Kondensatoren tauschen und dann den Rest für ein System suchen.
 
Tolle Karten. Ich hab ne Schwäche für R600. Kann aktuell eine FireGL (umgebaut zur 2900 Pro) mein Eigen nennen, eine funktionierende XT, und eine defekte XT. Neue GPUs liegen schon hier, aber ganz so einfach ist es nicht, ist ne andere Geschichte.

@Der Namenlose Falls du die irgendwann mal in Betrieb hast, mich würde interessieren was für einen Unterschied das Lüftercover macht :d
 
Die Idee mit dem Lüftercover ist schon genial, gerade bei Crossfire und so lohnt es doch die Luftzufuhr zu steuern.
 
Überhaupt nicht. Die Dinger zersetzen sich intern mit oder ohne Spannung genauso gut. Hatte auch schon ein versiegeltes DFI für Sockel 754 hier, wo einige Kondensatoren offensichtlich platt waren.
 
Nur weil Technik nicht genutzt wird, kann sie nicht trotzdem kaputt gehen. Kondensatoren sind da immer sehr empfindlich. Hatte schon "neue" Netzteile welche aber über 10 Jahre versiegelt im Karton waren. Haben keinen Mucks mehr gemacht.
 
Was ist besser als ein Skulltrail? Ein Skulltrail mit neuen Kondensatoren :d

vielen Dank @Masterchief79 für die Arbeit und @WMDK für das Ersehen.
Oh wow - nice ist es endlich vollbracht :)

Guck mal Papa, da liegt ein Skulltrail auf der Strasse ....

Sachen gibts.

Wie werden eigentlich die doppelten 12V CPU Anschlüsse realisiert? Besonderes NT oder von Peripherie/GPU abzwacken?
Hehe - ja, die liegen teils einfasch auf der Strasse - musst nur an 12.893 Punkten auf dem Planeten gleichzeitig sein und dann kannste eins einsammeln :)

Ich hab bei mir den doppelten 12V Anschluss einfach per Adapter gemacht. SOllte man halt nur nicht mehr groß Festplatten an die Schiene hängen.

die meisten (aktuellen) verfügen über 2 EPS Anschlüsse (8 PIN CPU, aber andere Anordnung als 8 PIN PCIe). Auch gibt es Adapter dafür, aber nicht wirklich viele :hmm:
Mein Threadripper hat sogar 3 davon, weshalb ich sogar bei einem 1600W Netzteil einen Adapter brauchte (und dann les ich, dass der 3. ein 8 PIN PCIe ist :rolleyes: )
Ansonsten, ja - dickeres Netzteil hat oft 2 davon.
Hab grad wieder n WRX90-E hier - Board is schon verrückt - 2x 8Pin + 1x PCI-E Pflicht/ 2ter PCI-E Üflicht, sobald man auch nur mehr als 1x PCI-E Slot belegt
+ 2x PCI-E für OC :)

Und damals dachte man das das Skulltrail total verrückt, vom anderen Stern wäre^^
(meins mittlerweile weit hinten Seite 908 - wollen ja nicht reposten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh