[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Das tauschen überlasse ich unseren Profis auf der Arbeit, falls ich noch an ein zweites System komme. Dann macht das tauschen auf einem Bord am meisten Spaß/Sinn.
Und die bekommen eine ordentliche Ladung süßes!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
T7400 Workstation
Ich habe den Nachfolger hier, die T7500 und passend zu deinem, den precision 690. Letzterer könnte sogar dasselbe Mainboard haben.
Hast du zufällig am T7400 auch den Stahlrahmen am Gehäuse unten außen?
 
Ich habe den Nachfolger hier, die T7500 und passend zu deinem, den precision 690. Letzterer könnte sogar dasselbe Mainboard haben.
Hast du zufällig am T7400 auch den Stahlrahmen am Gehäuse unten außen?

Meinst Du das Lüftungsgitter?
Ich mache, wenn ich es schaffe (nicht vergesse 😆) mal ein paar Fotos vom Gehäuse.
 
Die zweite im Bunde:
BFG 128MB Physx Karte - mit der dreieckigen OVP und blauer Beleuchtung. :)


IMG_20250414_151237850.jpg
IMG_20250414_151017353.jpg
IMG_20250414_151010369.jpg
IMG_20250414_151108943.jpg
1744637023163.jpeg


Die Karte beherrscht im Gegegensatz zur Asus P1 übrigens Fan Stop. Wenn keine PhysX Last anliegt (also zu 99,999% der Zeit :fresse:) bleibt der Lüfter stehen und die Beleuchtung geht aus.
Startet man eine PhysX Anwendung, wie z.B. diese Carwash Demo oder den 3D Mark Vantage CPU Test, wacht die Karte auf und legt los.

IMG_20250408_202407824.jpg
IMG_20250408_202413019.jpg
 
Meinst Du das Lüftungsgitter?
Ich mache, wenn ich es schaffe (nicht vergesse 😆) mal ein paar Fotos vom Gehäuse.


Ne schau mal hier im Beitrag, das ist das Bild vom T7500 auch dabei. Ich meine die "Chromstossstange" unten am Gehäuse.
 
Ne schau mal hier im Beitrag, das ist das Bild vom T7500 auch dabei. Ich meine die "Chromstossstange" unten am Gehäuse.
Diese Fußstangen sind an meinem Gehäuse nicht vorhanden
IMG_4464.jpeg
 
Schönes Board das Gene, hatte ich damals. Habs dann gegen ein EVGA X58 Micro getauscht, weil EVGA ja irgendwie cooler war. Damit hatte ich nur Probleme.^^
Glaub hier liegt auch noch ne ATX-Blende dafür...
 
Das Micro ist auch cool, zumindest optisch. Aber ja, ich hatte damals ein EVGA P67 FTW und das war auch ne Katastrophe.
Ich bin gar nicht unbedingt Asus Fan, aber die OC Boards von damals haben mich lange begleitet. Und man muss ihnen zu gute halten, dass man deutlich schneller und einfacher gute Ergebnisse hinbekommt, als mit den Konkurrenzprodukten von DFI oder EVGA.

An die Classys erinnert man sich ja recht positiv, aber die konnte ich mir damals nicht leisten. :d Da habe ich gerade ein E760 aufgebaut. Das macht auch spaß - 10 Phasen Volterra VRM, absolut brutal. :d davon gibt's dann noch richtige Bilder. Freu Mich schon auf das 1366er Roundup :)

IMG_20250416_102308519~3.jpg
 
Ich hätte niemals etwas von der alten Hardware verkaufen dürfen….mir blutet das Herz bei den Fotos. Karma eben…
For what it's worth - ich hab die Teile auch nicht behalten. Verkaufen machte finanziell immer mehr Sinn. Was man hier von mir sieht sind alles eBay und Kleinanzeigen-Funde der letzten 2 Jahre, seitdem ich wieder mit sammeln (bzw. reparieren) angefangen habe. :)


Ich meine das EVGA war mit ca. 70€ noch das teuerste Board und das Gene 2 gab's mit RAM und CPU für 25 Ocken. Deswegen macht die Schnäppchenjagd ja so Spaß. Findet sich alles noch, mit genug Ausdauer.
 
Es tut so weh, weil es aus heutiger Sicht unglaubliche Schätze gewesen sind. Ob Cases, Monitore, Mainboards, CPU‘s, RAM ‚s ….viele auch pretestet. Ich könnte zimmerweise noch davon haben. Angefangen damals mit Amiga und Nforce 2.
 
tja, wenn man das immer vorher wüsste... ;)
 
Das Micro ist auch cool, zumindest optisch. Aber ja, ich hatte damals ein EVGA P67 FTW und das war auch ne Katastrophe.
Ich bin gar nicht unbedingt Asus Fan, aber die OC Boards von damals haben mich lange begleitet. Und man muss ihnen zu gute halten, dass man deutlich schneller und einfacher gute Ergebnisse hinbekommt, als mit den Konkurrenzprodukten von DFI oder EVGA.

An die Classys erinnert man sich ja recht positiv, aber die konnte ich mir damals nicht leisten. :d Da habe ich gerade ein E760 aufgebaut. Das macht auch spaß - 10 Phasen Volterra VRM, absolut brutal. :d davon gibt's dann noch richtige Bilder. Freu Mich schon auf das 1366er Roundup :)

So ging es mir auch. Ich hab damals gedacht, mit den EVGA Boards hole ich noch das letzte aus meinen gebinnten i7 920er und W3520er, aber ich hab nie die Werte erreicht, die mit dem Asus einfach liefen. Da hat letztendlich auch Knowhow und Muße gefehlt. Als X58 aus der Mode kam, konnte ich ein günstiges Classified E759 ergattern, aber die OC-Optionen erschlagen mich damals wie heute.
Und der fehlende Support für die Westmere CPUs ist ärgerlich.

A6_02703.jpg E759_GT_4.jpg
 
Ich hab damals gedacht, mit den EVGA Boards
Ne, leider nicht… genau wie bei DFI ging es mit der Zeit nur noch bergab und man wurde von Asus, Gigabyte und Asrock überholt. JedenMarke hatte ihre Zeit: Abit mit Sockel 370 bis Sockel A, DFI mit A bis 939, asus war mit 478 gut dabei. Auf 775 wurde das Angebot dann breiter. Asus, Gigabyte (z.B. P45), Biostar. Danach übernahm irgendwann zusätzlich Asroxk mit den OC Formula Boards… wobei das ehrlicherweise nicht meine Welt ist, da kennen sich andere besser aus.

EVGA waren in meinen Augen aber lange Zeit die optisch schönsten Boards. Gerade sowas wie das SR-2 gewinnt alleine wegen der Optik :d
 
Es tut so weh, weil es aus heutiger Sicht unglaubliche Schätze gewesen sind. Ob Cases, Monitore, Mainboards, CPU‘s, RAM ‚s ….viele auch pretestet. Ich könnte zimmerweise noch davon haben. Angefangen damals mit Amiga und Nforce 2.
Für mich kaum vorstellbar, dass z.B. heutige Mainboards oder Prozessoren mal irgendwas wert sein könnten in 20 Jahren. Vom damaligen OC-Potential ist heute ja bei den CPUs nicht mehr viel geblieben und ob ich ein 100€ oder 1000€ Board habe, macht auch oc-technisch dann keinen großen Unterschied. Außerdem ist die Auswahl so unvorstellbar groß.

Ich denke Kuriositäten und Dinge die heute vllt. belächelt werden, sowas hat immer Potential. Die 5090er mit den fehlenden ROPs z.B (aber niemand legt sich aus Jux mal 3000€ halbdefekte Ware zur Seite).
 
. JedenMarke hatte ihre Zeit: Abit mit Sockel 370 bis Sockel A

Also also also! Da muss ich doch mal kurz reingrätschen :d Du willst doch wohl nicht sowas unter den Tisch fallen lassen:

_DSC2061.jpg


_DSC2056.jpg DSC07696.jpg DSC07700.jpg DSC07702.jpg DSC07703.jpg DSC07704.jpg


...oder sowas

DSC04619.jpg


DSC04604.jpg DSC04599.jpg


oder sowas...


DSC04156.jpg


DSC02628.jpg DSC02624box.jpg DSC04159.jpg DSC04160.jpg


Wobei ich natürlich schon sagen muss, dass für mich persönlich die ursprüngliche ABIT DNA zuletzt im IC7-MAX3 gefühlt ihren Höhepunkt gefunden hat, wo man noch ein Einfluss von Oskar Wu auf die Ausrichtung von ABIT gemerkt hat, auch wenn dieser da schon die Lager gewechselt hatte. Das MAX3 ist das letzte Board, welches ich als nahe der Perfektion ansehen würde, da passt einfach alles und OC ist auch echt stark auf dem Board. Zudem sind wir ehrlich – optisch waren die ASUS kötzicolor Boards dagegen damals echt eine herbe Pille die man schlucken musste, gerade zu Zeiten als Modding und Fenster immer wichtiger wurden bei vielen. Dennoch sind die ASUS Boards starke Platinen, ich hatte sie ja selbst mit dem CT-479 in Betrieb später.

Sowas wie das AA8XE hat, soweit ich weiß, damals auch noch irgendwelche OC Rekorde erzielt mit der EE drauf und danach wurde es dann langsam wackeliger und die Ausrichtung undefinierter.

Alles nach AW9D-MAX war dann ziemlich bescheiden und ja auch schon die letzten Tage von ABIT. Oder formulieren wir es so: zu dem Zeitpunkt als das Logo neu kam, hatte man auch das Gefühl, dass sie jetzt nur noch relativ kopflos versuchen aus der Marke etwas zu zaubern durch den Ruf von früher, aber daran anknüpfen konnten sie nicht mehr. Spätestens als auf der Webseite plötzlich auch digitale Bilderrahmen als tolles neues Produkt angekündigt wurden, wusste man was die Stunde geschlagen hat. E0 BIOSe gabs auch nur noch als Beta am Ende... da war dann schnell das Licht aus.

Sowas wie das AN8-SLI Fatal1ty war natürlich hauptsächlich interessant wegen der Sonderedition und den beigefügten Addons wie dem uGuru Panel. Das DFI war damals für OC schon das bessere Board, aber gut, wie sollte es auch anders sein, wenn unser Oskar da die Hände im Spiel hatte. Hätte er die 939 Bretter bei ABIT gemacht, wären die sicherlich auch anders ausgefallen. Alleine für ernsthaften BH-5 RAM OC gibt es ja keine Alternative zum DFI, welches ootb mal eben 4V+ auf den Speicher geben konnte. Alle anderen waren am Ende der 3,3V Rail auch am Ende der vDIMM Settings.

Die P und X Serien, also P35 / X38 / X48 waren dann einfach nur noch verzweifelte Versuche...
 
Ne, leider nicht… genau wie bei DFI ging es mit der Zeit nur noch bergab und man wurde von Asus, Gigabyte und Asrock überholt. JedenMarke hatte ihre Zeit...
Vielleicht habe ich das falsch in Erinnerung, aber X58 war doch der Höhepunkt von EVGA, die Classifieds galten als das non plus ultra. Davor gabs doch eigentlich nur nforce im Referenzdesign.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Du besitzt nicht alle die wahrlich in dem Zustand? Mit Box und allem?

DSC08107.jpg


Du kannst davon ausgehen, dass ich das ein oder andere im Bestand habe.

Das sind nur die wichtigsten ABIT in OVP. Es gibt noch mehrere Schränke, in diverse Räume eskaliert, die weiteres Zeugs beinhalten. Mit und ohne Verpackungen natürlich.

Außerdem gebe ich zu bedenken, dass das Foto inzwischen 3 Jahre alt ist und somit der Umfang nicht mehr akkurat ist und nein: es sind nicht weniger geworden :fresse:
 
Anhang anzeigen 1100676

Du kannst davon ausgehen, dass ich das ein oder andere im Bestand habe.

Das sind nur die wichtigsten ABIT in OVP. Es gibt noch mehrere Schränke, in diverse Räume eskaliert, die weiteres Zeugs beinhalten. Mit und ohne Verpackungen natürlich.

Außerdem gebe ich zu bedenken, dass das Foto inzwischen 3 Jahre alt ist und somit der Umfang nicht mehr akkurat ist und nein: es sind nicht weniger geworden :fresse:
Muss so! Habe gehört ABIT Mainboard sind Rudeltiere! xD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh