Optimaler Luftstrom bei einer Wasserkühlung?

ShinigamiLY

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2013
Beiträge
102
Hi.

Wie der Titel schon sagt bin ich mir noch unsicher was am Optimalsten wäre was den Luftstrom angeht.

Grundsätzlich sollte ja kalte Luft von vorne und unten nach innen und oben/hinten nach aussen gepustet werden.
Bei meiner Wasserkühlung frage ich mich jedoch wie ich es machen soll.
Wenn ich meinen 480er Radiator oben einbaue, dann wird er lediglich mit der warmen Luft aus dem Gehäuse gekühlt was meiner Meinung nach nicht optimal ist.
Wenn ich mich doch dazu überreden könnte den Radi unten einzubauen, dann würde es optimal für meinen Radi sein, jedoch würde ich weitere warme Luft nach innen pusten und meine Grafikkarte, die derzeit noch nicht mit Wasser gekühlt wird, und andere Komponente würden darunter leiden.

Wie würdet Ihr es machen?

Falls die Frage aufkommt wieso die Graka nicht mit Wasser gekühlt wird:
Weil ich erst einmal Geld spaare und mir später mal die 1080ti kaufen will.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

grundsätzlich ist es korrekt was du sagst. Natürlich bekommt der Radi im Deckel warme Luft ab, ebenso die luftgekühlte GPU. Allerdings ist es so, dass der Luftstrom korrekt ist - denn warme Luft steigt nach oben. Somit kommt arbeitet keine Komponente gegeneinander und es wird immer frische Luft von außen angesaugt.
 
Ich gehöre zur Fraktion alle Radiatoren Frischluft egal wo sie sind, selbst wenn nicht ein Lüffi die Luft rausbläst.
Es sind durch Überdruck noch keine Gehäuse geplatzt, die Luft findet schon selber einen Ausgang.
 
Mir wurde aus verläßlicher Quelle versichert, dass Konvektion vollkommen irrelevant ist, sobald die Luft von Lüftern bewegt wird.

Abgesehen davon beeinflußt die Hitze des Radiators aber die GPU in weit geringerem Maße als umgekehrt. Beidem kannst du aber durch zusätzliche frische Luft entgegensteuern. Es kommt also im Endeffekt auf den Luftdurchsatz an.

Den 480er unten verbauen als Intake und zusätzlich viel frische Luft durch die Front reinpumpen, sowie gute Lüfter die oben und hinten rausziehen sollte sehr gut sein. Die Luft ist durch den Radiator nur leicht gewärmt, hat einen recht hohen Durchsatz und wird noch durch die Frontlüfter weiter "verdünnt". Außerdem badet deine luftgekühlte GPU so regelrecht in einem massiven Luftstrom.
 
Da der 480er alleine für die CPU mehr als ausreichend ist, ist es mMn egal ob der nun die "warme" Luft aus dem Gehäuse bekommt oder "kalte" von draußen.

MfG
 
Vielen Dank für Eure Meinungen. Lüfter habe ich mehr als genügend und auch sehr gute und einige sehr leistungsstarke Lüfter.

Ich werde es mir, sobald ich alle neuen Teile erhalten und verbaut habe, noch einmal anschauen.
Muss auch noch schauen wo die PETG Rohre eher passen. Das ist auch noch etwas ausschlaggebend wo der Radi hin montiert wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh