origen ae s16v, passt das ? oder doch ein anderes ?

apartment32

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2008
Beiträge
176
ich möchte mir ein htpc zusammenstellen mit dem ich auch zoken kann, daher möchte ich eine 5850 verbauen. kann mir jemand sagen ob die in das s16v passt ohne den festplatten käfig wegzulassen ?
kann vielecht jemand noch etwas über dieses gehäuse sagen ? wie ist die verarbeitung und die lüfter usw.
oder würdet ihr ein anderes gehäuse empfehlen, es sollte möglichst solide sein und aus dickem aluminium. vielen dank :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hat denn wirklich niemand dieses oder ein ähnliches gehäuse ? :(
 
Also rein theoretisch passt sie rein da sie mit 24cm nicht länger ist als ein Standert ATX-Board breit! Ich fürchte nur das wenn du alle 3 Platten in die Halterung packst es mit den Stromanschlüssen sehr eng werden wird! Wenn du die erste Platte zum Board hin draußen lässt sollte das passen! Garantie gibs aber nicht ;)
 
Mein Bruder hat das Gehäuse als HTPC im Einsatz. ist ein microATX Board mit Onboard GPU... trotzdem geht es mehr als eng im Gehäuse zu (1x 3,5"HDD, 1x 5,25 opt. Laufwerk + Rest; keine zusätzlichen Karten).
 
und kannst du auch was zu den lüftern sagen, sind sie laut ?
wie ist die verarbeitung denn insgesammt ?
mann findet sowenig infos dazum im netz. ich möchte aber nicht ein gehäuse für 350€ kaufen um dann festzustellen dass es lauter macken hat..
thx =)
 
Na wer das Geld für das Gehäuse ausgeben kann für den sind wohl auch Silent Lüfter drinn, zb. von Noiseblocker ;)

Ich hab die Originae Gehäuse schon live gesehen, also vom Hocker gehauen hat mich die Verarbeitung nicht, das ist zb. bei Lian Li Standard und wer ein LL hat der weiss in etwa bescheid.
 
hm habe auch an das lian li c33b gedacht, das kostet nichtmal die hälfte..
allerdings wollt ich halt kein gehäuse wo so dünnes alu zur verwendung kommt.
habe gedacht origin ae wäre von der qualität in einer höheren liga :fresse:
 
Wenn du besonderen Wert auf Haptik legst kannst du dir ja mal den Sammelbestell Thread für die A-Tech Gehäuse angucken, die sind sehr massiv. http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=678851

Die neueren origenae Gehäuse sind von der Haptik her nicht vergleichbar mit den alten Dign Cases bzw. ihren alten Modellen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner auch nicht, Haptik und Optik ist mir nur bei Frauen wichtig, bei allem anderen zählen die inneren Werte :cool: :fresse:
 
Wenn du besonderen Wert auf Haptik legst kannst du dir ja mal den Sammelbestell Thread für die A-Tech Gehäuse angucken, die sind sehr massiv. http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=678851

Die neueren origenae Gehäuse sind von der Haptik her nicht vergleichbar mit den alten Dign Cases bzw. ihren alten Modellen ;)


jo die geräte aus der sammelbestellung sind schon mein geschmack, allerdings sind sie zu klein (das 3500 ist nur 13cm hoch und 33 tief) und auch nochmal teurer. aber ansonsten such ich soein gehäuse.
 
schau dir mal die HFX gehäuse an, die sind mMn ein kleiner leckerbissen. sie sind halt extrem teuer, allerdings sind sie für den passiven betrieb bestimmt, was den preis ja wieder relativiert. wieviel verlustleistung die gehäuse allerdings abtransportieren können weiß ich auch nicht.

http://www.hfx.at/
 
schau dir mal die HFX gehäuse an, die sind mMn ein kleiner leckerbissen. sie sind halt extrem teuer, allerdings sind sie für den passiven betrieb bestimmt, was den preis ja wieder relativiert. wieviel verlustleistung die gehäuse allerdings abtransportieren können weiß ich auch nicht.

http://www.hfx.at/
jo danke für den link werde mich da mal umsehen =)
 
Zuletzt bearbeitet:
habs editiert, verdammt bist du schnell :xmas:
hatte mich verlesen, es handelte sich um ein komplettsystem mit eim hfx case :fresse:

ja das klingt schon besser ;). ein gehäuse um 1600€ wäre schon extrem. naja goldbeschichtung und diamanten ftw. :fresse:

würde mich freuen wenn mal jemand ein HFX gehäuse kauft und da ein passives "highend"system reinbaut :drool: die meisten werden halt vom preis abgeschreckt.

mfg
 
ja das klingt schon besser ;). ein gehäuse um 1600€ wäre schon extrem. naja goldbeschichtung und diamanten ftw. :fresse:

würde mich freuen wenn mal jemand ein HFX gehäuse kauft und da ein passives "highend"system reinbaut :drool: die meisten werden halt vom preis abgeschreckt.

mfg
naja ein highend sys wirds nicht werden, hab eher an ein i5 750 gedacht...
naja gskill eco ram usw. ich möchte jetzt nicht soviel geld reinstecken, da ich vermutlich in einem jahr eh aufrüsten werde (wegen sandy bridge, usb3 sata3 usw). aber die hfx gehäuse sehn so wie ich das sehe genau nach dem aus was ich suche !
 
naja ein i5 750 zählt für mich schon zum highend segment ;)

wenn du allerdings "bald" wieder aufrüsten willst wäre eventuell ein clarkdalesystem oder ein amd system eine überlegung wert.

beim gehäuse müsstest du dir jedenfalls keine sorgen machen, das kannst du auch in 10 jahren noch verwenden ;)

mfg
 
und kannst du auch was zu den lüftern sagen, sind sie laut ?
wie ist die verarbeitung denn insgesammt ?
mann findet sowenig infos dazum im netz. ich möchte aber nicht ein gehäuse für 350€ kaufen um dann festzustellen dass es lauter macken hat..
thx =)

Lüfter sind nicht laut, jedoch gabs bei dem im HDD Käfig von Anfang an Probleme mit dem Anlauf. Zusätzliche Probleme gabs dann mit dem Einschalten per IR, da mußte man in der Software nachbessern... sollte in der Preisklasse nicht nötig sein imo (ist aber auch ein Weilchen her und evtl. behoben mittlerweile).
Verarbeitung ist imho gut. Die Aluminiumplatten sind recht dick, 5mm wenn ich nicht irre. Der Vergleich mit LianLi hinkt etwas; ich hab selbst ein LL als HTPC Gehäuse und das ist zwar aus Alu aber doch eher normal verarbeitet... nicht schlecht aber eben auch nicht so außergewöhnlich wie die Origin. die Frage ist halt ob man das braucht... das Ding steht nachher eh nur rum und wird ja nicht die ganze Zeit über gestreichelt :lol:
Nachteil der dicken Platten, sie sind leicht scharfkantig und man kann den Deckel auch verkanten wenn man nicht aufpasst.
Negativ fand ich die anzuklebende Blende für das optische Laufwerk; am laufwerk selbst muß dafür die Frontblende demontiert werden und wird dann eben ersetzt.

Bei HFX, diese haben wir uns auch angesehen, finde ich die rein passive Kühlung sowohl positiv als auch negativ. Geräuschlos ist reizvoll aber die Komponenten leiden. Wenn hier nicht konsequent auf energiesparende Komponenten gesetzt wird, MB mit solid Caps, Platte die nicht warm wird usw... dann holt man sich langfristig nur Probleme ins Haus... der Preis ist dann auch noch so ne Sache und die aufwändige Montage (bei welcher sicher auch einiges schief gehen kann).
 
@apartment32
Ich habe ein OrigenAE S14V und kann Mr.Wifis Eindruck nicht teilen. Für meine Vorstellung von guter Verarbeitung ist das S14V schon sehr weit Vorne. ;) Fairer Weise muß ich allerdings dazu schreiben daß mein Gehäuse zwei mal getauscht werden mußte, da ich Anfangs zwei miese Exemplare erwischt habe. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich allerdings denke ich wieder zugreifen. :)

Platztechnisch geht es schon recht eng zu in dem Gehäuse. Die Lüfter selbst fand ich eher unauffällig, wobei ich nur die hinteren beiden an habe. Der Lüfter am Festplattenkäfig ist samt selbigen so ziemlich als erstes rausgeflogen. :d
 
Als ich das Originae mit Lian Li verglichen hab meinte ich nicht die Billigversionen mit 0,5mm Aluminium sondern eher die Richtung V1000 und dergleichen. Standard ist das natürlich nicht bei Lian Li da habe ich wohl etwas übertrieben..

Ich hab ja nicht gesagt dass die Origenae Gehäuse nicht gut verarbeitet sind, sie haben mich nur nicht so beeindruckt wie ich es in Anbetracht des Preises erwartet hatte. Also nochmal Entschuldigung an die origenae Besitzer, es war nicht abwertend gemeint ;)
 
@apartment32
Ich habe ein OrigenAE S14V und kann Mr.Wifis Eindruck nicht teilen. Für meine Vorstellung von guter Verarbeitung ist das S14V schon sehr weit Vorne. ;) Fairer Weise muß ich allerdings dazu schreiben daß mein Gehäuse zwei mal getauscht werden mußte, da ich Anfangs zwei miese Exemplare erwischt habe. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich allerdings denke ich wieder zugreifen. :)

Platztechnisch geht es schon recht eng zu in dem Gehäuse. Die Lüfter selbst fand ich eher unauffällig, wobei ich nur die hinteren beiden an habe. Der Lüfter am Festplattenkäfig ist samt selbigen so ziemlich als erstes rausgeflogen. :d

also die aussage finde ich doch etwas widersprüchlich :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
@mcgene
Ich könnte die gleiche Aussage machen wie Aten: Mein erstes LL V351 ging auch zurück wegen schlechter Qualität. Das zweite war gerade so akzeptabel daß es den Aufwand einer nochmaligen Beanstandung nicht wert war.
Dazu kommt noch der Ärger daß die deutschen Distributoren absolute Nieten sind, die spezial Schrauben nicht erhältlich sind, keine optische LW Blende mitgeliefert wird, und die meisten Zubehörteile in Deutschland nur in schwarz erhältlich sind (meins ist silber...).

Trotzdem, würde ich sagen daß ich es wieder kaufen würde.
Das ist kein Widerspruch, sondern eine Aussage, daß es für den Zweck, Preis, usw nix Besseres gibt. Das mag traurig sein, aber kein Widerspruch.
 
hm irgndwie bin ich jetzt wieder genau so schlau wie vorher, also tendiere wieder zum s16v. die hfx cases scheinen zwar wirklich mein ding zu sein, allerdings müsste ich da soviel bastleln, da könnte ich mir gleich selber ein gehäuse zusammenbauen.
 
Ich habe das S16V, verzichtet man auf den HDD Käfig kann man sogar alle Grafikkarten verbauen und hat immernoch die Möglichkeit eine (zwei mit dem optionalen Halter) Festplatten einzubauen.
Es hängt auch von dem Board ab wo der PCIe x16 Slot liegt, bei meinem Board ist darüber noch ein PCIe x1, was beudetet das die Grafikkarte dann genau an dem Käfig endet.
Auch darf man die Lage des Stromanschlusses nicht vergessen, geht der nach hinten weg kanns auch wieder eng werden.

Ich hoffe das mit dem Fermi ne Mainstreamkarte kommt die meine 9800GT ablösen kann und dabei nicht länger sein wird.
 
hm irgndwie bin ich jetzt wieder genau so schlau wie vorher, also tendiere wieder zum s16v. die hfx cases scheinen zwar wirklich mein ding zu sein, allerdings müsste ich da soviel bastleln, da könnte ich mir gleich selber ein gehäuse zusammenbauen.

tja, so ist das eben mit HTPC's. da scheitert man schon an der gehäusewahl :fresse:

mfg
 
... nicht nur das, es muß dann auch noch von der Tiefe her ins Fernsehrack passen... da fallen bei uns schon über 95% raus... naja hat sich weitgehend mit Streaming und der PS3 erledigt...
 
Jupp stimmt schon, die Suche nach dem richtigen Fernsehrack passend zum HTPC kann schonmal länger dauern ;) :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh