Original Laing Deckel ab und Alphacool Deckel drauf = Garantieverlust?

Youman2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2006
Beiträge
5.665
Ort
Freiburg in Breisgau
Hallo
Ich hab mir mal die Frage gestellt ob, wenn man den originalen schwarzen Deckel von der Laing (DDC-1T; 1TPlus) abmontiert um einen Plexideckel (Alphacool, Watercool, oder etc) draufzumontieren, ist dann automatisch die Garantie verloren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab noch nie von so einem Fall gelesen oder gehört. Kann es mir auch nicht vorstellen. Die Shops bieten die Plexideckel ja auch selber an. Zumindest müssten sie dann auf einen evtl. Garantieverlust hinweisen.
Zum anderen ist es praktisch unmöglich nachzuweisen das ein entsprechender Umbau vorgelegen hat. Da müsste dann schon ein Siegel oder ähnliches angebracht sein welches bei einem Umbau beschädigt werden würde.
 
Ja, die Garantie geht verloren (und Gewährleistung i.d.R. auch)...

Wenn du eine Laingpumpe mit Originaldeckel in einem Shop kaufst, dann ist dir (als Privatperson) der Shop gesetzlich zu Gewährleistung verpflichtet.

Die Garantie leistet aber der Hersteller des Produckts (oder jemand, der sie unverständlicherweise übernommen hat). Garantie ist nicht Gewährleistung!

Wenn also du deine Laingpumpe modifizierst, ist 1. der Hersteller aus dem Schneider und der Händler auch, wenn er das nicht ausdrücklich eingeschlossen hat!:-[ (Was blanker Wahnsinn wäre)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du den deckel sauber abmachst, dann hast du immer noch garantiedruf

also falls die kaputt geht ,.. den alten druf machn
 
die 4 Schrauben kann man ja wohl ohne Probleme selber raus und wieder rein machen.

vergiss die Dichtung nicht, dann kommt es eigentlich auch zu keinen Problemen ;)
 
Dennoch, auf Garantie muss man ja meistens nach nem Jahr oder so zurückgreifen, dennoch halt mist ich wiederhole mich ^^

Also ist die Garantie so gesehen nicht mehr vorhanden, nachdem man den neuen Deckel draufmontiert hat?
 
schei... drauf. es gibt hunderte von umgebauten DDC und ich hab noch nie von Problemen beim Händler im Falle eines Defekt´s gehört.
 
so sieht´s aus und wie Holzbein schon schrieb, ohne Siegel kann man da kaum was nachweisen, wenn man sich nicht vollkommen besch... anstellt - bei vielen NT´s ist nen Siegel drauf, wenn Laing das wollte, wäre es ja das wenigste, sowas auf deren Pumpen zu klatschen.
 
ich habe gerade auch ne laing getestet und den deckel umgeschraubt
in der beschreibung war kein hinweis auf ein garantieverlust und es ist auch kein siegel oder sonst was drauf
laing weiß sehr sicher von den anderen deckeln, sehr viele pumpen laufen ja damit, wenn sie da keine garantie mehr geben wollten dann hätten sie es in der beschreibung vermerkt

ansonsten gilt:
was nicht ausdrücklich verboten ist, das ist erlaubt
nirgends steht das es verboten ist die pumpe aufzuschrauben und rechtlich gesehen kann dir da keiner was


und warum sollte der hersteller zicken, wenn das problem im garantiefall woanders liegt?
absichtlich kunden vergraulen?

gruß klasse
 
was habt ihr bloss alle?

in dem heft oder auch in den pdf-dateien steht doch drin das man bei problemen/wartung die dinger auf machen darf/soll!
warum solte man also nicht einen anderen deckel drauf machen dürfen, ohne die garantie zu verlieren?


gruss
1Fluch - :wink:
 
es mag ja sein, dass garantie eine freiwillige leistung ist
jedoch gilt das nicht für den einzelfall!
heißt: wenn der hersteller damit wirbt, dann muss er es auch durchziehen und kann keine einzelnen kunden ablehnen

gruß klasse
 
es mag ja sein, dass garantie eine freiwillige leistung ist
jedoch gilt das nicht für den einzelfall!
heißt: wenn der hersteller damit wirbt, dann muss er es auch durchziehen und kann keine einzelnen kunden ablehnen

gruß klasse

Doch kann er ;)

Bsp: Artikel älter als 2 Jahre. Hersteller gibt "freiwillig" aber 5 Jahre Garantie.
Du fummelst aber an dem Gerät rum, dann kann der Hersteller einen Austausch ablehnen, muss er aber nicht. Kommt immer drauf an wie
kulant die Firma ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann er nicht

er gibt dir 5 jahre garantie auf eine bestimmte beschaffenheit des artikels (ich kenne allerdings die garantiebestimmungen von laing nicht)
wenn du durch das aufschrauben des deckels nicht gegen die garantiebestimmungen verstößt (laut beschreibung tut man es nicht, weil ja nichts darüber drin steht) und auch keine defekte dadurch verschuldest (dichtung beim zusammenbau vergessen), dann hast du garantie, sonst hätte es der hersteller nicht festlegen dürfen

erst darüber hinaus kann der hersteller "kulant" handel
z.b. dir den rotor kostenlos austauschen, obwohl du ihn 24h trocken betrieben hast

orientieren sollten wir uns hier im forum aber an der praxis

gruß klasse
 
OK
Also ich hab hier jetzt endlich meine Laing per Post bekommen :d

Hab dann mal die Anleitung durchgelesen und folgendes bemerkt:

- Wie schon gesagt wurde, sind keinerlei Hinweise auf einen Garantieverlust der Pumpe im Falle eines Öffnens zu finden, ganz im Gegenteil denn.....

- ...Man wird zur Problembehandlung, sollte die Pumpe nach überprüfen der Spannung und anderen Maßnahmen nicht funktionieren, aufgefordert, das Gehäuse und die 4 Schrauben zu lösen, den Rotor zu entfernen und von evtl. Verunreinigungen zu befreien. Sollte dies auch nicht geholfen haben, so ist die Pumpe auszutauschen.

OK, bisschen schlecht erklärt, ich zitiere einfach mal


"
-Wenn die PUmpe nicht läuft, ist zunächst zu überprüfen, ob Spannung an der Pumpe anliegt.
-Läuft die Pumpe trotzdem noch nicht, stecken sie die Pumpe mehrmals ein und aus.
-Läuft die Pumpe dann immer noch nciht, so ist die Pumpe vermutlich durch im System befindliche grobe Verunreinigungen oder Ablagerungen blockiert.
-Entleeren sie in diesem Fall das System und nehmen sie die Pumpe aus dem Computer heraus.
-Öffnen sie dann die Pumpe, indem sie die 4 gehäuseschrauben auf der Unterseite der Pumpe öffnen
-Nehmen sie das Pumpengehäuse ab und ziehen sie von Hand den Rotor aus dem Stator.
-Reinigen sie den Rotor und den stator mit einem trockenen Tuch und entfernen sie allen schmutz in der pumpe.
etcetcetc
-Sollte die Pumpe immer noch nicht funktionieren oder wenn sich der Rotor bei der Funktionskontrolle nicht dreht, so is die Pumpe auszutauschen.
"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh