OS für mein Selbstbau-NAS

Ok, dann reicht ja eine neue 8TB.
Die vdevs kann ich dann je bei Bedarf ganz einfach ergänzen.

Man muss es mit Raid hier vielleicht auch nicht übertreiben.
Mit den alten HDDs habe ich ja zumindest noch ein offline Backup in der Schublade.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Filer/NAS mit 19 Seagate Archive 8TB im Raidz3 löppt seit nunmehr 3 Jahren ohne Störungen.
Allerdings mit mitlerweile sehr geringer Schreiblast - es ist halt ein Datenarchiv. Die wirklich wichtigen ca. 10% der Daten werden natürlich nochmal separat auf einem 2. Filer/NAS gesichert.

Selbst beim intialen Befüllen mit einigen zig TB an Daten habe ich damals eigenlich keine Performanceprobleme festgestellt.
Ein testweise durchgeführter Rebuild/Resilver während der Testphase hatte aber deutlich länger gedauert, als es mit normalen HDDs dauern würde.

Ich würde allerdings keine SMR Platten wieder dafür nehmen, damals gab es nur die wirklich teuren Enterprise HDDs - zu denen gehört die Archive allerdings auch.
[News] Seagate 8 TB Festplatte für unter 250 € nagelneu , wo ist der Haken ?
Einfach nach meinen Postings suchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist der Leidensdruck ja auch nicht mehr so groß. Der aktuelle Aufpreis von 30,- für eine Ironwolf ist sicherlich gut investiert. Damals wollte ich einfach alles auf einer Platte haben und wußte schon grob über SMR bescheid. Wobei ich sagen muss dass die Archive sich in der Dreambox absolut problemlos geschlagen hat.
Nun habe ich aber schon 4x10 für den Server gekauft und irgendwann ist auch mal gut :) Es wären ja nicht 1x30€ zusätzlich gewesen sondern für ein Raid gleich 2-3 fach...

Leider sind meine alten Platten ja so unterschiedlich groß, was mir letzlich die Entscheidung gegen Raid deutlich erleichtert hat. Ist ja nur für das automatisierte wöchentliche Backup.
Ich wollte dann ursprünglich sogar komplett auf die alten Platten setzen 8+4+4+3 und habe gestern die Red mit dem abgebrochenen SATA nochmal neu verklebt. Keine Controller-Fehler mehr, aber dafür nun defekte Sektoren.
Nun habe ich eine neue Archive 8TB gekauft, und habe mit 8+8+4 genau die 20 TB des Servers bei 190 € Investition. Fast, denn dann ist mir gestern Nacht noch die System SDD abgeschmiert. Also nochmal 40,- und wieder alles neu installiert :wall:

Und dadurch leider den Evaluation Key verloren :( Jetzt läuft's mit einem 2-Tages-Key und wenn die Replikation durch ist, werde ich mich zwischen Komplett oder 1 Ext entscheiden. Wenn ich bedenke wieviel Kohle man für Hardware raushaut, dann bekomme ich langsam ein schlechtes Gewissen bei der super Unterstützung hier.

So nun drückt mir mal die Daumen dass die Replikation ohne weitere Ausfälle läuft. Gestern Abend/Nacht hatte ich wahrlich kein glückliches Händchen.
Die 8 TB die nun gerade im Backupserver befüllt wird, war nämlich das einzige Backup meiner Dreambox-Aufnahmen. Und wenn die weg sind, brauch ich auch keine 20 TB mehr im NAS :)
 
Backup ist fertig.
Es war zwar zu erwarten, aber wenn man live vorm Rechner sitzt und sieht, dass ein Replikationslauf über 9 TB Daten in unter 2 Minuten durchläuft, dann staunt man trotzdem noch.
Bin echt begeistert!
 
Mein Filer/NAS mit 19 Seagate Archive 8TB im Raidz3 löppt seit nunmehr 3 Jahren ohne Störungen.
Allerdings mit mitlerweile sehr geringer Schreiblast - es ist halt ein Datenarchiv. Die wirklich wichtigen ca. 10% der Daten werden natürlich nochmal separat auf einem 2. Filer/NAS gesichert.

Selbst beim intialen Befüllen mit einigen zig TB an Daten habe ich damals eigenlich keine Performanceprobleme festgestellt.
Ein testweise durchgeführter Rebuild/Resilver während der Testphase hatte aber deutlich länger gedauert, als es mit normalen HDDs dauern würde.

Ich würde allerdings keine SMR Platten wieder dafür nehmen, damals gab es nur die wirklich teuren Enterprise HDDs - zu denen gehört die Archive allerdings auch.
[News] Seagate 8 TB Festplatte für unter 250 € nagelneu , wo ist der Haken ?
Einfach nach meinen Postings suchen

Interessant. Ich hatte letztens ein Synology 12 Bay NAS mit 10 mal 8 GB Seagate Archive (SHR-2). Da war sequenzielles schreiben (via Veeam Backup) bei ca. 30 MB/s schluss. Die jetztigen Ironwolf machen dagegen ca. 200 MB/s (SMB Multichannel).
 
Welche Hardware Aus-tattung hatte denn das Syno? (CPU,RAM)
Was für ein Raidlevel?
Welches Dateisystem und LVM? (ZFS ist halt beides.)

Bei mir ist es
- Supermicro X10SL7-F
- 2 zusätzliche LSI 9211
- i3-4150 @3,5GHz (Stock)
- 16 GB ECC RAM

Das ganze unter NAS4Free mit einem Raidz3 aus 19 HDDs.
GBit LAN wird bei großen Dateien problemlos gesättigt.
 
Hat zufällig jemand eine Vorlage wie ich den Backupserver per magic packet / wol mit einem napp-it job staten kann?

Anm.: Der Backupserver scheint bereits von haus aus auf WOL zu reagieren.
Mir geht es also nur um das Senden des magic packets.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh