Os X & Windows tauglicher NAS

NikBerlin

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2015
Beiträge
469
Ort
Berlin
Ich habe vor mir einen NAS zuzulegen und sehe teilweise widersprüchliche Meinungen dazu, in wie weit ein NAS sowohl Windows als auch OS X tauglich ist. Wodrauf muss ich da achten ? Manche meinen Lesen und Schreiben geht ganz normal, dann liest man, dass nur lesen z.B. vom Mac möglich ist und irgendwo gab es dann auch noch die Meinung, man müsse für beide OS jeweils ein eigenes NAS haben.

Wodrauf sollte ich jetzt vertrauen ? Oder gibt es eventuell spezielle NAS für diese Konfiguration ?
Theoretisch muss das NAS nur Raid 1 also 2-Bay sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese Einschränkungen sind nur von Belang, wenn man eine iSCSI-LUN anlegt und diese von beiden Betriebssysteme ansprechen will. Dann sehen die Betriebssysteme das nämlich als "interne Platte", wo ein Dateisystem angelegt werden muss. Standardmäßig formatiert Windows eine Partition mit NTFS, Mac OS X hingegen mit HFS+. Inzwischen (seit 10.6) kann Mac OS X auch NTFS lesen und schreiben, das Schreiben muss aber händisch freigeschaltet werden.

Solange das NAS per SMB (normale Freigabe) angesprochen wird, können alle netzwerkfähigen Betriebssysteme darauf lesend und schreibend zugreifen, weil das Dateisystem nicht von dem System verstanden werden muss, mit dem auf die Freigabe zugegriffen wird, sondern nur vom Betriebssystem, was auf dem NAS installiert ist. SMB ist ein Standard, den alle netzwerkfähigen Betriebssysteme können, und ich kenne kein NAS für Heimanwender, was SMB nicht könnte.

Deswegen hängt eine Empfehlung nur davon ab, wie viel Du ausgeben willst/kannst und welche weiteren Features Du haben möchtest (evtl. Time Machine-Unterstützung für den Mac oder Sonstiges).
 
Perfekt verständliche Antwort ! Dickes Dankeschön. Es soll 2 HDDs fassen, welche im Raid 1 arbeiten. Je HDD 2-4 TB reichen. Ansonsten ist die Übertragungsgeschwindigkeit jetzt nicht all zu stark zu gewichten. Geringer Stromverbrauch wäre gut. Was würde sowas kosten und welches Modell könnte man da empfehlen ?
 
Ich habe noch ein mini itx Mainboard mit amd a5000 CPU. Ist die CPU stark genug für ein NAS Eigenbau ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh