Overclocking mit mittelmäßigem PC geht das ?

Jomasio

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2008
Beiträge
268
Also von Overclocking Threads gibt es hier ja genug aber ich bin mir nicht sicher ob ich überhaupt mit meinem PC overclocken kann und was das bringt?

Zuerst einmal informationen zu meinem Computer

Temperaturen


Allgemeine Computer informationen



Ich habe diese Infos von Everest.
Unter dem Menüpunkt Overclock habe ich noch diese infos gefunden



Vielleicht könnt ihr hiermit was anfangen






So Braucht ihr noch irgendwelche informationen ?

Ich freue mich über jede freundlich hilfe

Danke,
Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zuerst einmal kann man (fast) jeden pc ocen! ;)
ob es letztendlich was bringt, hängt vom einsatzgebiet des pc's ab. auf alle fälle hat man mehr leistung für lau. :fresse:

du hast auf einem a8ne-mobo einen x2-4400+ mit 1gb ram. da ist schon was ocing-technisch möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauch man noch mehr infos ?
Ich liefere alles was ihr braucht :)

Ach noch was ich will nicht das was kaputt geht :)
 
solange du es nicht übertreibst, geht auch nichts kaputt! :)
schau mal hier
 
Okay geb mir ein bisschen Zeit :) ich versuche mich durchzubeißen ^^
Ich hoffe du bist dann noch on ;)
 
Auf der Herstellerseite von Asus kann ich nicht überprüfen was ich brauche.
Ich weiß so nicht was ich downloaden muss ?
Ist das für OC zwingend notwendig ?
 
Für mich kommt irgendwie nicht direkt raus was ich nun jetzt machen muss wenn ich mich entscheide zu OC womit soll ich anfangen ?
 
Du mußt im Bios OC'en. Undzwar mußt du halt schauen wie Leute mit gleicher Hardware übertaktet haben. Einfach bei Google passende Suchbegriffe eingeben. Gibt garantiert einige mit gleicher oder ähnlicher Konfiguration. Da kannst du das was die gemacht haben nachahmen. Vorher solltest du dich aber darüber informieren was die verschiedenen Schritte bewirken.
Und du machst natürlich alles auf eigenes Risiko. Muß nichts kaputt gehn, kann aber.
 
Kla kann ich mir vorstellen,
nunja wielange,denkt ihr soll ich mich informierenbevor ich den schritt wagen soll ?
Gibt es da unterschiede?
Oder wenn mans kann kann mans ?
 
Ich habs nach ca 2 wochen lesen damit angefangen .... aber ist halt Auffassungsgabe ob dir der ganze krempel auch genehm ist und du ihn sofort verstehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du mußt im Bios OC'en. Undzwar mußt du halt schauen wie Leute mit gleicher Hardware übertaktet haben. Einfach bei Google passende Suchbegriffe eingeben. Gibt garantiert einige mit gleicher oder ähnlicher Konfiguration. Da kannst du das was die gemacht haben nachahmen. Vorher solltest du dich aber darüber informieren was die verschiedenen Schritte bewirken.
Und du machst natürlich alles auf eigenes Risiko. Muß nichts kaputt gehn, kann aber.

Vorsicht! Das ist so nicht richtig. Es bringt nichts zu schauen, was User mit gleicher oder ähnlicher Hardware "geschafft" haben. Vielleicht gerade eben noch als grober Anhaltspunkt, allerdings halte ich selbst das für überflüssig.

Wichtig ist, wie XeonXP auch schreibt, dass man sich vorher genau informiert, was man da macht. Das Verständnis der Technik und der Funktionsweise ist in meinen Augen ein absolutes MUSS wenn man vernünftig overclocken möchte.

Also Tutorials lesen, versuchen die genannten Dinge am eigenen System nachzuvollziehen ( nie direkt einfach alles umstellen ), mit diversen Tools auswerten welche Einstellungen letztendlich was bewirkt haben und dann kannst Du Dich langsam daran machen wirklich richtig was zu verstellen.

Beim Overclocking kann man durchaus die installierte Hardware/Software zerstören. Je besser man sich vorher informiert hat, desto geringer ist allerdings die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas passiert.
 
Wenn du übertaktes um ein Spiel flüssiger zu zocken, bist du mit der Graupengrafikkarte schnell GPU-limitiert. Da bringts nicht viel die CPU zu übertakten ;)

Noch zum Verständnis:

Der CPU-Takt (bei dir 2200Mhz) ergibt sich aus einem Referenztakt (Standard 200Mhz) und dem Multiplikator (bei dir 11. Also 11*200=2200Mhz).
Aus diesen 2200Mhz wird der RAM-Takt mittels Teiler (fest in die CPU integriert) ermittelt. Näheres erfährst du hier.

Als Zweites ergibt sich aus dem Referenztakt mittels Multiplikator ebenso der Hypertransporttakt (Hypertransport ist die Verbindung zwischen CPU und dem Chipsatz- sollte nie über 1000Mhz sein). Standard sind 5*200Mhz=1000Mhz.
Somit ist für dich der Referenztakt das entscheide Mittel.

Das verwirrende ist, dass im BIOS nie der Multiplikator für dem HTT und nie der Teiler für den RAM stehen, sondern immer Platzhalter (z.B. RAM=DDR200 und HTT=400).

bye Hübie
ps: es gibt echt ne Menge tutorials da draussen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh