Hallo,
ich habe da folgendes, bis jetzt ungelöstes Problem. Es konnte mir dabei noch Niemand helfen...
Also mein P4 2667 MHz steckt auf einem P4P800 SE. Er arbeitet stabil bei 3060 MHz. Wenn ich ihn höher takte macht er Fehler bei Prime. Um diese Fehler zu beheben will ich die Vcore erhöhen, aber bei mehr als 1,60Volt bleibt der Monitor schwarz und schaltet auf Standby. Nun ist die Frage: Schaltet der Prozessor ab? Oder schaltet das Board ab?
Temperature-control vom board ist disabled.
Ich hab dann auch mal zum Vergleich einfach bei 1,5875Volt den FSB auf 165 (3300MHz) erhöht und dann wollte Windows nicht mehr starten. Es kam der Auswahlbildschirm, wo man auswählen kann:
-Windows im abgesicherten Modus starten
-Windows normal starten
usw. -also dieser typische Windows-ist-abgeschmiert-Screen
Ist meine CPU am Ende? Ich meine, ich hab so einiges über den P4 2.4GHz C gelesen....da war ne Menge mehr oc-Potential drin...
Yo, danke schon mal für Eure Antworten...
mfg HellRideR
ich habe da folgendes, bis jetzt ungelöstes Problem. Es konnte mir dabei noch Niemand helfen...
Also mein P4 2667 MHz steckt auf einem P4P800 SE. Er arbeitet stabil bei 3060 MHz. Wenn ich ihn höher takte macht er Fehler bei Prime. Um diese Fehler zu beheben will ich die Vcore erhöhen, aber bei mehr als 1,60Volt bleibt der Monitor schwarz und schaltet auf Standby. Nun ist die Frage: Schaltet der Prozessor ab? Oder schaltet das Board ab?
Temperature-control vom board ist disabled.
Ich hab dann auch mal zum Vergleich einfach bei 1,5875Volt den FSB auf 165 (3300MHz) erhöht und dann wollte Windows nicht mehr starten. Es kam der Auswahlbildschirm, wo man auswählen kann:
-Windows im abgesicherten Modus starten
-Windows normal starten
usw. -also dieser typische Windows-ist-abgeschmiert-Screen
Ist meine CPU am Ende? Ich meine, ich hab so einiges über den P4 2.4GHz C gelesen....da war ne Menge mehr oc-Potential drin...
Yo, danke schon mal für Eure Antworten...
mfg HellRideR