P4 2,8GHz M0-Stepping

Fischi12345

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2004
Beiträge
603
Ort
Oberpalz
Mir haben jetzt viele dazu geraten einen P4 2,8GHz mit M0-Stepping zu kaufen.
Mit PC4000 Speichern soll man den am besten ausreizen können und dann einen Leistungszuwachs bekommen.

Wer hat gute und wer schlechte Erfahrungen mit dem 2,8GHz
M0-Stepping gemacht.
Schreibt mal wie hoch ihr gekommen seit, aber bitte nicht nur einer.
Würde mich über zahlreiche Posts freuen.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
benutz doch mal die such-funktion...
das thema wurde hier mehrfach besprochen ;)
 
M0 ist nicht besser als normal D1 ... ich würde sogar sagen das risiko nen schlechten zu erwischen is höher da alle M0 ja letztendlich nur Xeons mit defektem cache sind ...
 
Kann nur sagen dat viele sehr gute Erfahrungen gemacht haben und bei Standard VCore locker ie 3,5 GHz erreicht haben! Ram solltest du dann schon hochwertigen nehmen der sich gut zum OC eignet siehe hier:



LINK :-)



MFg revoltec:asthanos:
 
Hab selber aber gehört und hier irgendwo gelesehn dat M0 umgelabelte Extremedition sind!


MFG Revoltec:asthanos:
 
M0's sind umgelabelte Extremeditions.

ich habe zwar nur einen 2.4er..aber der geht ganz normal wie ein D1 (also sehr gut ;) ).

Nur was wohl ist...er wird ein bissi wärmer ;)
 
So, ich hab jetzt meinen M0 auch mal "ausprobiert". Der Erfolg war eher mäßig, aber ich habe beim Kauf eigentlich auch keinen Wert auf Overklocking bzw. einen M0 gelegt.

Hier mal die Werte:
PCI,AGP fixed, Ram-Teiler auf 5:4 (hab nur 200 MHz Infineon Speicher), Prime95 immer ca. 10 min laufen gelassen (ich weiß, sagt noch nicht soo viel, aber ich wollte nicht ewig warten ;) )

bis 230 MHz FSB, 1,525V Vcore : keine Probleme
240 MHz FSB, 1,525V Vcore : Win2000 hängt sich bei Prime nach ca. 1 Min auf
240 MHz FSB, 1,550V Vcore : Win2000 hängt sich bei Prime nach ca. 5 Min auf
240 MHz FSB, 1,575V Vcore : keine Probleme
250 MHz FSB, 1,575V Vcore : Win2000 Bootet nicht mehr vollständig
250 MHz FSB, 1,600V Vcore : Win2000 Bootet nicht mehr vollständig

Die Temperatur ging mit Intel Boxed Kühler (schlechte Version ohne Kupfer Kern) bis 62° C hoch. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich schätzen dass sie bei längerem Prime Betrieb noch bis ca. 65° - 70° C gestiegen wäre.

Das Ergebniss ist also nicht sehr berauschend. 3,22 GHz (14 x 230 Mhz) scheinen zwar bei standart Vcore möglich zu sein, die schönen runden 3,5 GHz schafft meiner aber leider nicht. Momentan hab ich wieder die normalen Einstellungen, vielleicht Teste ich die 3,22 GHz mal ausgebieg und hole mir, falls es wirklich keine Probs gibt, besseren Speicher um die 3,22GHz dann dauerhaft und ohne Ram-Teiler zu benutzen.

Gruß Sebastian
 
Auch deiner würde die 3,5 schaffen aber nicht mit nur 1,6 VCore! Allerdings brauchste da ne bessere Kühlung! Meinen bekomm ich auch nur bei 1,675- 1,7 stable 3,4 und lass ihn aber gnädigerweise bei 3,2 laufen! Ist ja noch ein Northwood mit 533 Frontsidebus ( siehe Sig)




MFG revoltec:asthanos:
 
Mit meiner Wakü hab ich idle 34 °C und last bei z.B. Prime 40 °C




MFg revoltec:asthanos:
 
Naja, ich will die 3,5 GHz ja nicht aus dem Prozessor rausprügeln, zumal ich es ja nicht unbedingt aufs übertackten anlege. 1,7 V hören sich auf dauer schon etwas viel an und ohne Wakü wirds dann bestimmt auch recht schnell Temp Probleme geben.
Wenn 3,5 GHz mit standart Vcore oder leicht darüber gegangen wären, wäre ich höchst erfreut gewesen, denn für 250 MHz FSB gibts ja auch tollen Arbeitsspeicher.
Aber ich bin auch mit 3,2 GHz zufrieden. Muss nur noch mal testen ob es wirklich keine Probs gibt (mal nen Tag Prime laufen lassen usw.) dann kauf ich noch passenden speicher und gut is.

Übrigens, mit standart Takt hab ich beim UT 2003 Benchmark 224 / 75 FPS, mit 3,36 GHz (240 MHz FSB) 260 / 87 FPS. Das sind fast 20% Mehrleistung, das hat mich echt erstaunt :eek:
 
habe zwei 2,8er mit M0-stepping, beide sehr unterschiedlich:

1.)
1,525v real bis ca. 3 ghz
1,6v real bis ca. 3,3 ghz
ab ca. 3,5 ghz nicht mehr unter 1,7v stabil, das mute ich dem aber nicht zu

2.) 1,525 real bis ca. 3,2ghz
1,55 real bis ca. 3,5ghz, aber ich hab dem 1,575 spendiert, es gab 4 fehler beim memtest86, die sind dann weg :)
1,65 real geht der stabil bis 3,8, aber da wirds dann mit meinem zalman 7000 als kühler eng, der läuft hier auf 3584 bei 1,575v und gut ist


stabilität wurde jeweils mit prime und mit memtest gegengetestet, sobald auch nur ein fehlerchen auftauchte wars halt nicht mehr stabil :)

temp: 44 idle, 59last, aber ich muß dazu sagen, auf nem abit ic7-g :d
 
Ich bin mit meinen P4 2.8Ghz auf 3.5Ghz gekommen ohne den VCore zu anzuheben. Läuft ohne Probleme allerdings wird er etwas zu warm. Bei voller Last an die 62 Grad mit Intel-Box Kühler. Werde den Kühler bald noch mal abnehmen um das Pad zu entfernen und Paste drauf machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh