P4 Multi ändern?

Hmmmm, Pin abschneiden.....

Ich glaube nich dass ich meiner 800 Euro CPU so wat antuen werde.... Aber wäre trotzdem cool wenn du das posten könntest. Ich hol mir dann halt noch n 2,4er sl6rz aus malaysia, die liegen bei uns noch rum...

Ja ich arbeite bei K&M, aber verbilligt is nich, sonst würde jeder was wollen, sorry. Außerdem ist das ein recht aufwendiges Verfahren. Mit Angebot an die Zentrale etc...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vorweg: Ich hab die Quelle nicht mehr im Kopf und nur noch den Inhalt in etwa, daher bitte keiner nen Link verlangen, ich würde mich totgoogeln...

Also in einem (englischsprachigem) Forum war mal die Rede von HT beim P4 aktivieren (war glaub ich nen 2,4er 533fsb). Einige User hatten das wohl hinbekommen und wie sich nach ich glaub etwa 100Seiten herausstellte ist dies auch theoretisch möglich, ABER die Aktivierung von HT ist mit Microcode (oder so) in der CPU "eingespeichert" und diesen Microcode kann man nur mit Entwicklerequipment ändern und selbst dann isses wohl recht viel Aufwand.
Also selbst wenn der Multi so zu ändern WÄRE dann wäre das kaum durchführbar, allerdings meine ich mich erinnern zu können, dass der Multi in den DIE "eingebrannt" wird. Genauso wie das beim PIII mit der UniqCPUID gemacht wurde.
Dann wäre der Multi wohl garnicht zu ändern und würde allerhöchsten durch Elektromigration mal nen Anderer werden, was allerdings mehr als unwahrscheinlich ist. (Die CPU-ID wurde unter anderem abgeschafft wegen diesem Nebeneffekt der Elektromigration und man nicht garantieren konnte das die ID wirklich einzigartig ist.. nur so Nebenbei ;) )

Hoffe konnte nen kleinen Teil zu diesem alten, aber doch immer wieder interessanten Thema beitragen :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meine zwar nen anderen Thread in Erinnerung zu haben (hatte mit Sicherheit mehr Seiten), aber egal :)
 
danke, aber ht ist bei mir eh schon an....

wollte nur zum ocen den multi etwas treiben, aber egal
 
Klar, weiß ich. Aber ist halt der korrigierte Link :d

Ich muss aber auch noch mal n Wort zu OC Jens verlieren:
Ich finde es auch unmöglich, dass du behauptest, etwas zu wissen, eines besseren belehrt wirst und es dann nicht einsiehst. UND DANN kommst du auch noch mit Beleidigungen... Kann dich echt nicht verstehen. Wenn jetzt jemand gesagt hätte, du bist blöd, könnte ich dich verstehen, aber so nicht...

So, muss weg.

cu
FuNKeR
 
Original geschrieben von Fulgent
Also selbst wenn der Multi so zu ändern WÄRE dann wäre das kaum durchführbar, allerdings meine ich mich erinnern zu können, dass der Multi in den DIE "eingebrannt" wird. Genauso wie das beim PIII mit der UniqCPUID gemacht wurde.
Dann wäre der Multi wohl garnicht zu ändern und würde allerhöchsten durch Elektromigration mal nen Anderer werden, was allerdings mehr als unwahrscheinlich ist.
Hmm... aber es ist doch eigentlich scheißegal, was Intel da in die CPU brennt? Letztenendes macht doch das Mobo den Takt, oder? Also muss es eine "Leitung" auf dem Mainboard geben, die den Multi ausliest und dann damit den Takt errechnet. Wenn das so in etwa stimmt, dann müsste man doch "einfach" nur das Signal "abfangen" und es durch ein anderes ersetzen. Wie man das aber machen kann, weiß ich nicht. Überhaupt ist das auch alles nur ne Überlegung und muss nicht unbedingt wahr sein ;)

Aber als hier das P4M Fieber aufkam, da hab ich mal ein paar Datasheets zu den P4 Chipsätzen durchstöbert und da gabs nen "Schaltbild", indem irgendwas mit Multi stand. Ich werd das nochmal suchen und dann posten :d

Aber was meinen die Genies hier von dem Geschriebenen???
 
also vorne weg:

muss sich hier im forum nur noch angefaucht werden?

Den P4 kann man unlocken habs mal gelesen dazu muss der pentium geköpft werden also der heatspreeder rausgebrochen werden wies dann weiter geht fragt gott mehr weiß ich net!
 
Ich hab mal so aus Spass bei Goggle gesucht, auf deutsch und Englisch. Das ist der Größte mumpitz das da steht das man den P4 Unlocken kann.

1. wäre da schon früher jemand drauf gekommen (außer OCJens)
2. wüßte es dann schon die ganze welt.

3.
Und wenn er mir jetzt sagt die Site war auf Englisch sollte er weiter oder noch mal zur schule gehen, das eine sind Spams und Dialer und das ander beschäftigt sich mit Freigeschalteten P4´s oder den Unterschied in der Beschriftung zwischen Gelockt und ungelockt.

Nicht für Ungut OCJens jeder fängt mal klein an.P4 sind Hardwareseitig gelockt, nix L brücken verbinden und nix Drat. Kannste ja mal versuchen, so schnell kannste garnicht gucken wie der hoch geht.

Ps: Den einziegsten Pentium den man Freischalten Konnte war ein bestimmter FCPGA (370Pin) P3 aus einem Bestimmten werk.
Da konnte man einen Pin abkneifen und wenn man Glück hatte war der durch einen Bug freigeschaltet.(Ausbeute: 5 von 100)
 
Das mit dem abtrennen der die hab ich auch gelesen, aber das Zählt nicht unter Mod sonder Fenster auf und Geld raus.
 
Ich wolte nur noch mal sagen Sorry OCJens wenn ich dir zu nahe getreten bin. Es war nur sehr lustig das mit dem Drat und dem P4.
 
achte bitte das nächste mal das du alles in einem post postest!
 
Ich vergess immer noch was, das mir danach einfällt.
Sorry ist aber so.
 
Da ihr jetzt ja endlich diese Sache geklärt habt, könnt ihr doch bestimmt mal was zu meinem Post sagen, oder? :rolleyes:
Ich hab davon nämlich nicht unbedingt die Ahnung ;)
 
Antwort auf die Frage dieses Treads: Nein,geht definitiv nicht.
Bitte Thread nun schliessen :ha
 
Oh was für ne qualitativ hochwertige Antwort :wall:

Hast du überhaupt meinen post gelesen??? Ich glaubs nich!

Für alle jetzt nochmal:
"Hmm... aber es ist doch eigentlich scheißegal, was Intel da in die CPU brennt? Letztenendes macht doch das Mobo den Takt, oder? Also muss es eine "Leitung" auf dem Mainboard geben, die den Multi ausliest und dann damit den Takt errechnet. Wenn das so in etwa stimmt, dann müsste man doch "einfach" nur das Signal "abfangen" und es durch ein anderes ersetzen. Wie man das aber machen kann, weiß ich nicht. Überhaupt ist das auch alles nur ne Überlegung und muss nicht unbedingt wahr sein

Aber als hier das P4M Fieber aufkam, da hab ich mal ein paar Datasheets zu den P4 Chipsätzen durchstöbert und da gabs nen "Schaltbild", indem irgendwas mit Multi stand. Ich werd das nochmal suchen und dann posten

Aber was meinen die Genies hier von dem Geschriebenen???"

Und dieses "Bitte Thread schließen kotzt mich auch an" ;) Nur mal so nebenbei.

Gruß
Alex
 
Original geschrieben von Kermit

Für alle jetzt nochmal:
"Hmm... aber es ist doch eigentlich scheißegal, was Intel da in die CPU brennt? Letztenendes macht doch das Mobo den Takt, oder? Also muss es eine "Leitung" auf dem Mainboard geben, die den Multi ausliest und dann damit den Takt errechnet. Wenn das so in etwa stimmt, dann müsste man doch "einfach" nur das Signal "abfangen" und es durch ein anderes ersetzen. Wie man das aber machen kann, weiß ich nicht. Überhaupt ist das auch alles nur ne Überlegung und muss nicht unbedingt wahr sein

Aber als hier das P4M Fieber aufkam, da hab ich mal ein paar Datasheets zu den P4 Chipsätzen durchstöbert und da gabs nen "Schaltbild", indem irgendwas mit Multi stand. Ich werd das nochmal suchen und dann posten

Aber was meinen die Genies hier von dem Geschriebenen???"


Gruß
Alex

Deine Überlegungen sind schon nicht schlecht nur ist das etwas zu aufwendig um es in die Realität umzusetzen und selbst wenn ein Mobo-Hersteller den Multi freischalten würde ,würde das nicht mehr den Vorgaben von Intel entsprechen.:)

Magicable
 
Original geschrieben von Magicable
Deine Überlegungen sind schon nicht schlecht nur ist das etwas zu aufwendig um es in die Realität umzusetzen und selbst wenn ein Mobo-Hersteller den Multi freischalten würde ,würde das nicht mehr den Vorgaben von Intel entsprechen.:)

Magicable
Und woher weist du, wie aufwendig das is? Vielleicht muss man nur nen Widerstand erhöhen. Das wär dann so aufwendig wie Vdimm erhöhen ;)

Dem müsste sich halt mal jemand mit "mehr" wissen annehmen.
 
Und nochmal: Es ist Definitiv nicht möglich den P4 Multi durch CPU oder Mobo Modifikationen freizuschalten! Manche leute wollen es halt net kapieren,ich sags noch 1000x wenns nötig ist.

€:btw den P4 gibt es schon seit fast 3 Jahren und es haben sich schon sehr viele(schlaue) leute mit dem Multi auseinandergesetzt.
Der Multiplikator wird auf der CPU geregelt,genau wie zb HT,da hat das Mobo keine eiwirkung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie kannst du dir da so sicher sein? Bei einem ES P4 kann man per Mobo den Multi regeln, es hat also doch da drauf einfluss!!!

Außerdem kannst du nicht davon ausgehen, das es nich geht, nur weil es bis her keiner rausgefunden hat. Ein perpetuum Mobile solls ja auch nich geben, aber beweisen kann das auch keiner ;)
 
LOL!
Beim P4M ES ist der Multi AUF der Cpu freigegeben.Es ist klar dass man dann den Multi regeln kann.Du kannst mit 100 extperten reden die werden dir das erklären warum und wieso das alles so gemacht wurde wie es gemacht wurde.
 
Da hasste ja recht, aber ich wollte damit nur sagen, dass das Mobo sehr wohl direkten Einfluss auf den Multiplikator haben kann :rolleyes:


Kann sich mal wer hier melden, der was davon versteht? Interessant wäre mal zu wissen, wo denn eigentlich der Takt für die CPU "hergestellt" wird. Aufm Board oder in der CPU?
 
Und deine Experten kannste dir sonst wo hin stecken :d
Die kommen nämlich alle von Intel und die glaubste die sagen dir, wie man den Multi freischalten kann? :rolleyes:
Die setzen doch alles daran, dass man es nicht mal versucht ;)
 
warum eigentlich? wir kaufen den klumpen doch und selbst wenn wir ihn ner giraffe in po schieben und dann als sonde auf den mars schiessen kann denen das doch reichlich rille sein ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh