P4 Multi ändern?

Original geschrieben von Ossi
warum eigentlich? wir kaufen den klumpen doch und selbst wenn wir ihn ner giraffe in po schieben und dann als sonde auf den mars schiessen kann denen das doch reichlich rille sein ^^
Weil, wenn man den Multi verändern kann, macht Intel weniger Gewinn, weil man dann ja billigere CPUs kaufen kann, und die besser OCen kann. Und überhaupt ist Intel gegen OCen, von daher wird es sowas wohl auch nie geben. :d

Auser man hat eine ruhige Hand, entfernt den HS, und lötet den Multi um. :ha :ha :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kein thema!!! *ne flasche wodka intravenöse geniessat und glei mal anfängt da rumzupopeln*

PS: was intel gefällt oder nich is doch nu wirklich jedem latte *gg*
 
weil es nunmal nich geht und di eleute das topic leid sind ^^#
 
Ich weiß wie Kermit das ganze meint.

Sozusagen das ganze "vorgaukeln" aber wie willst du das erreichen wenn der Multi im Prozi FEST eingebrannt ist?

Den relevanten Pin entfernen? Könnte ne Möglichkeit sein aber evt. laufen noch andere "Daten" über diesen Pin.

Oder aber der Prozi lüppt danach einfach gar nemmer weil er intern andere Multis "blockt" :hmm:

Daher ---> "niemals möglich"

Wobei es niemals nie gibt ;) :d Irgend ne Möglichkeit MUSS es geben ... aber evt. wäre dies nur im DIE selbst möglich ... und dort was ändern dürfte recht schwer bis quasi eigentlich unmöglich werden :fresse:

Das Umgehen ist aber nen guter ANsatz. Schau dir doch mal die ganzen Pin Belegungen an (sofern Intel die offen legt) und versuch es mit nem alten Northi *g* :d
 
Im großen und ganzen ist das so, wie du das schreibst. Aber kann mir jetzt mal bitte wer erklären, wie der Takt für ne CPU zu stande kommt? CPU-intern, oder per Chip auf dem Mainboard???
 
Der Takt kommt durch den FSB und den Multi zustande welcher Chip intern festgelegt ist.

Wenn du also den Pin für die Erkennung "abklemmen" würdest könnte es sein das man es umgehen kann (was ich bezweifle).

Eher wird dein Prozi dann meckern und nemmer anlaufen bzw. nur laufen wenn der Multi im BIOS mit dem "eingebrannten" überein stimmt :d
 
Original geschrieben von Mr.Mito
Der Takt kommt durch den FSB und den Multi zustande welcher Chip intern festgelegt ist.

Wenn du also den Pin für die Erkennung "abklemmen" würdest könnte es sein das man es umgehen kann (was ich bezweifle).

Eher wird dein Prozi dann meckern und nemmer anlaufen bzw. nur laufen wenn der Multi im BIOS mit dem "eingebrannten" überein stimmt :d

Erzähl den Leuten nicht so was sonst tun sie es noch und dann haben wir Schuld an nem toten Intel.:)

Das mit dem Pinabkneifen hat bis jetzt glaube ich erst bei nem verückten Japaner geklappt.

@ Kermit
warum willst du unbedingt den Multi ändern,die neuen P4s lassen sich auch so gut übertakten.

Magicable
 
Original geschrieben von Magicable
Erzähl den Leuten nicht so was sonst tun sie es noch und dann haben wir Schuld an nem toten Intel.:)

Das mit dem Pinabkneifen hat bis jetzt glaube ich erst bei nem verückten Japaner geklappt.

@ Kermit
warum willst du unbedingt den Multi ändern,die neuen P4s lassen sich auch so gut übertakten.

Magicable
Gegenfrage: Warum nicht? :d

Nee also das wäre schon was dolles. Angenommen du hast ne 2,4C CPU, die 3,6Ghz schafft. Dann bräuchtest du nen Speichertakt von min. 240Mhz. Du hast aber nur PC200 CL5 Speicher, der selbst mit 12V nicht über 140Mhz will. Also erhöste den Multi und schon hasste 3,6Ghz :d
Nur mal son alltägliches Beispiel :ha

@mito: Die Pins bleiben natürlich dran ;)
Wenn ich doch bloß dieses Scheiß Schaltbild finden würd *pdfsdurchkram* ;)
 
Pin abkleben zum testen?!

Bissel Tesa und gut ist (sofern die CPU dann noch in den Sockel geht) :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh