P5B deluxe was sollte ich kühlen?

NATAS77

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2007
Beiträge
290
hallo ich habe eine frage

es geht um das board hier!


die rot gekennzeichneten Heatpipes habe ich dürch wakü kühler ersetzt und
wollte wissen ob es nötig ist oder ob es viel sinn macht Southbridge und chipset auch an die wakü an zu schliesen ?also wegen der optik muss das nicht un bedingt sein aber macht das sinn bei einen übetakteten system die beiden teile mit zu kühlen

oder geht es ohne


Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ganz ehrlich, wenn du die spannung von der nb usw. nicht so viel (!) erhöhst, ist es nicht mal nötig, die unter wasser zu setzten. guter luftzug reicht da auch. aber wenn du die spannung von mb viel erhöhst , würde ich dann auch mindestens die sb noch mit rein nehmen.
 
also ich habe die Spannung vom MB auch erhöht und da wirds im ganz schön warm umd die 48 Grad. Kannst sie ja kühlen aber wenn sie Im Luftstrom der Gehäuselüfter ist dann nicht unbedingt nötig.Anstürzen tut dir deswegen der Rechner nicht.
 
ach wo ..

du brauchst nicht dein MB wakü kühlen !

meins läuft mit 500 fsb und 1,45 volt ! mit lukü !!

31°C
 
Ein MUSS ist es nicht, aber es werden beim ocen schon fette Temps erreicht. Entweder den zusätzlichen Quirl auf die Heatpipe oder NB mit Wakü versehen und die Spawas mit einem Lüfter anblasen lassen. Eine gute Gehäusebelüftung natürlich immer vorrausgesetzt.

@ Logitech, Du weißt schon das die MB Temp nicht direkt an der NB gemessen wird?!?
 
@ seppelchen

wo dann ?

aufjeden fall ist bei mir alles stabil ^^ :d
 
die 31° hören sich verdammt nach Casetemp. an ;)
 
Messen wäre schon das genauste, zuverlässig auslesen kann man die zumindest nicht...
 
sol ich nen digital messer kaufen und dann ans mainbord anschlißen ?
 
womit haste die Temp ausgelesen und was zeigt Dir Everest an bei der Boardtemp ?
 
@logitech
schlau von asus, oder?
so denkt der user er hätte super temperaturen :fresse:

lang doch mal an den kühler und dann wirst du vielleicht schon merken das es dort doch heißer her geht

ich hab mich mal bei einem kumpel an der NB eine P5B dlx fast verbrannt
er hatte es überkopf eingebaut und es lief ein übertakteter quad drauf
allerdings lief noch nichtmal prime

jetzt hat er einen mips drauf
soviel zum thema "du brauchst nicht dein MB wakü kühlen !"

gruß klasse
 
hm....... wenn ich hinlange würde ich sagen 40°C ... aber die heatpipe is warm ...
aber ich hab nen guten luftstrom
 
aha... woher weiss ich etz wie warm es ist, nicht, das die temp über 50 °c geht
 
Die Southbridge braucht nicht gehühlt werden, die verbraucht nur ein paar Watt. Wichtig sind NB und SpaWas, die ja auch gekühlt sind.
 
Also mein p5b dlx hat damals 500 fsb passiv (nur mit case luftstrom halt) primestable gemacht, gesund war das aber sicher nich...

Ich sags ma so, solange du ned 24/7 hohe spannungen und/oder hohen fsb fährst, reichts auch passiv oder mit quirl auf der nb bzw spawas. ;)

Wenn du aber noch ein paar mhz mehr fsb rauskitzeln willst, ist nb / spawa wakü wirklich sinnvoll. Sb kannst du dir wie schon erwähnt sparen.
 
ach wo ..

du brauchst nicht dein MB wakü kühlen !

meins läuft mit 500 fsb und 1,45 volt ! mit lukü !!

31°C

31 Grad? Du weißt aber schon, dass die ausgelesene Temperatur bei Asus Boards nicht die Temperatur des Chipsatzes ist, denn dort ist garkein Thermometer integriert :d Mit diesem Irrtum lebte ich auch eine ganze Weile:rolleyes: die 31 Grad sind irgendwo am Brett gemessen und entsprechen somit in etwa der Gehäusetemperatur. Fass mal den passiven Kühlkörper an, der sich deutlich heißer als 31 Grad :d Aber du siehst ja.. das Teil wird zwar warm, aber es rennt noch alles stabil, insofern erachte ich eine WaKü als sinnlos. Problematisch wird es eben nur bei sehr extremen OC und dann wenn kein Luftstrom mehr im Case herrscht :) Solange noch ein gutes Lüftechen über die passiven Kühlkörper zieht sollte das auch absolut ausreichend sein. Andererseits, wenn du eh schon 2 von 3 kühlbaren Mainboardteilen gekühlt hast, dann kannst du auch noch den 3. Teil unter Wasser setzen, kostet ca. 30 Euro und dann haste alles komplett :) Schaden kann es jedenfalls nicht.
 
hm, ich hatte sowieso vor, einen 80 mm lüfter dran zu machen
 
@logitech
schlau von asus, oder?
so denkt der user er hätte super temperaturen :fresse:

lang doch mal an den kühler und dann wirst du vielleicht schon merken das es dort doch heißer her geht

ich hab mich mal bei einem kumpel an der NB eine P5B dlx fast verbrannt
er hatte es überkopf eingebaut und es lief ein übertakteter quad drauf
allerdings lief noch nichtmal prime

jetzt hat er einen mips drauf
soviel zum thema "du brauchst nicht dein MB wakü kühlen !"

gruß klasse

Mein P5B Deluxe ist auch überkopf im LianLi eingebaut und sobald es ans OCen geht, kann man sich da wirklich die Finger verbrennen. Also der Chipsatz wird richtig richtig heiß. Werde da jetzt auf jeden Fall auch noch Wakü Kühler drauf machen.

Sicher ist es in vielen Fällen nicht unbedingt notwendig, das komplette Mobo mit Wakü auszustatten, aber bei mir macht es auf jeden Fall Sinn.
 
31 Grad? Du weißt aber schon, dass die ausgelesene Temperatur bei Asus Boards nicht die Temperatur des Chipsatzes ist, denn dort ist garkein Thermometer integriert Mit diesem Irrtum lebte ich auch eine ganze Weile die 31 Grad sind irgendwo am Brett gemessen und entsprechen somit in etwa der Gehäusetemperatur.

Mein NC-U6 auf der NB ist "handwarm". Auch unten an den Heatpipes. Temp wird mit 30°C angegeben. Temp. ist natürlich dann etwas höher an der NB, aber ich glaube nicht sehr viel. Der Standardkühler war beim P5B non DELUXE auch immer Heiß.

edit:

zum DELTA: DAS IST KEIN LUFTSTROM MEHR - DAS IST WIND!
 
Zuletzt bearbeitet:
hm... die nb würd ich ja mitn wakü kühler bestatten, aber was is mit spannungswandler
 
Spannungswandler is beim p5b nicht zwingend notwendig, jmd aus dem forum hat die sogar mal ohne den passiv kühler betrieben.
 
wenn Du eh schon umbaust, kannste da auch gleich einen druff machen :bigok: Bei Deinem heftig übertakteten sys sicher kein Fehler :)
 
bin der meinung das die heatpipe die spawas eher aufheizt duch den chipsatz, schauat euch mal die spawas rechts vom sockel an!
dort ist ken kühler drauf

habe das selbe board nb und sb sind wakü und ansonsten habe ich alles was nach transistor/spawa aussieht mit nem kleinen passiv kühler beklebt, und die werden nicht mal lauwarm
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, was immer so lauwarm bedeutet... Ich habe nachgemessen bei 3600MHz @ 1,41V und 2. kleinster Spannung überall am Board (außer ICH, die ist auf 1,0xxV), da wurden die 70°C (und weiter steigend) erreicht an den SpaWas. Ist zwar unbedenklich, aber da wird schon ganz schön Wärme abgegeben und die muss ja nicht noch alles ringsrum aufheizen.
 
@ bundymania. meinst mich ?

ich überlege echt, reicht ein 80 mm lüfter oder doch wakü kühlen
 
Versuch´s mit dem 80mm - z.B. Aerocool silver lightning, den hab ich seit 3 Tagen...und ich höre den nicht....hat aber weiße LEDs.
 
achja ,

wenn man an den kühlkörper hinlangt, das ist nicht die temperatur des chips.. die des chips ist doch kühler ? da der die wärme an den kühler abgibt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh