FischOderAal
Keksjunkie
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.12.2004
- Beiträge
- 16.977
Ab dem 13. Oktober gibt es das Palm Pre hierzulande exklusiv bei O2. Hier die Tarife! Es gilt zu beachten, dass für die mobile Internetnutzung noch Zusatzpakete gebucht werden müssen. Für 5 Eur/Monat gibt es 30 MB/Monat (jedes Folge-MB 50 Euro-Cent), für 10 Euro/Monat gibt es unbegrenzt Volumen, allerdings wird ab 200 MB auf GPRS abgedrosselt. Das größte Pack kostet 25 Euro im Monat und bei diesem wird ab 5 GB auf GPRS gedrosselt. Für die Studenten, Schüler und Bundis unter euch wirds vermutlich die gleichen Rabatte und Vorteile wie sonst auch geben.
Der günstigste Gerätepreis liegt bei 481 Euro (O2 My Handy ; 1 Euro Anzahlung plus 24 x 20 Euro) und somit etwa 50 Euro oberhalb bspw des HTC Hero.
Bildquelle: engnr_chik bei flickr (Set: Palm Pre Blog) CC-Lizenz.
InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis
1.0 Das Mobiltelefon1.0 Das Mobiltelefon
1.1 Was zur Hölle ist ein Palm Pre?1.1 Was zur Hölle ist ein Palm Pre?
Das Pre stammt von dem hierzulande wenig bekannten US-amerikanischen Unternehmen Palm. Das Unternehmen hat sich einen Namen mit PalmOS und entsprechenden PDAs sowie Smartphones gemacht. In den letzten Jahren wurde es allerdings zunehmend durch RIM (Blackberry) sowie Apple (iPhone) verdrängt. Die Kehrtwende soll ein auf das Internet und soziale Netzwerke ausgerichtetes Betriebssystem und die dazugehörigen Geräte bringen. Dieses OS trägt, passender weise, den Namen webOS. Als erstes Mobiltelefon mit diesen neuen OS kam das Pre am 6. Juni 2009 auf den US-amerikanischen Markt. Am 27 August kam es in Kanada auf den Markt und im Oktober folgen die europäischen Länder, in denen Telefonica (hierzulande O2) ein Netz betreibt. Es hat so lange gedauert bis es hierzulande auf den Markt kommt, da der Pre in den USA und in Kanada auf ein anderes Netz als hier zurückgreift (CDMA im Gegensatz zu GSM). Was im Inneren des Pre steckt sieht man im "Teardown" von ifixit.
1.2 ... und was kann es?1.2 ... und was kann es?
Es bietet im Grunde alles, was ein modernes Smartphonebieten sollte bietet. UMTS, GPS, Mail, IM, MP3-Player, WLan - um mal ein paar Funktionen zu nennen. Besonderes Augenmerk hat Palm auf die GUI gelegt. Denn neben dem Internet ist es außerdem auf Multitasking ausgelegt. Soll heißen: ein Programm wird nicht geschlossen wenn man in ein anderes geht. Damit dies ordentlich funktioniert gibt es so genannte "Karten" (Cards), in denen die Programme laufen. Zwischen diesen kann der Nutzer dann wechseln oder die Karten nach oben aus dem Fenster schmeißen, was ein schließen des Programms zur Folge hat. Es gibt noch weitere Gesten in webOS, die die Nutzung erleichtern sollen. Weitere Gesten und Funktionen sind mehr oder minder ausführlich in den Reviews erläutert. Was auch noch erwähnt werden sollte: für das Pre gibt es einige "Homebrew-Programme" (siehe 1.4), die es nicht im offizielen App-Store gibt. Diese lassen sich relativ bequem auf dem Telefon installieren und nutzen. Anders als beim iPhone ist kein Jailbreak oder ähnliches erforderlich.
1.3 Technische Daten1.3 Technische Daten (Herstellerangaben)
1.4 Homebrew1.4 Homebrew
"Homebrew" (englisch für selbst gebrautes Bier) ist eine Bezeichnung für Programme, die von Privatpersonen und/oder Unternehmen ohne Erlaubnis des Geräteherstellers erstellt werden. Dies bedeutet das diese Programme nicht vom Hersteller getestet und freigegeben worden sind. Gerade bei Spielekonsolen ist dies interessant, da diese häufig vom Hersteller subventioniert verkauft werden um eine große Plattform zu bieten und daher in der Regel viel Leistung fürs Geld bieten.
Bei Smartphones bezieht sich "Homebrew" auch auf Programme, die manuell und nicht über den offiziellen App-Katalog installiert werden. Bei dem Palm Pre ist dies verhältnismäßig einfach über den Entwicklermodus (kann per Tastenreihenfolge - genauer gesagt dem Konami-Code - aktiviert werden) und dem Programm "WebOS Quick Install" möglich. Weitere Informationen bietet das How-To bei Precentral (EN).
Auch Modifikationen von webOS selbst sind möglich um das Gerät um Funktionen zu erweitern (sogenannte "Patches"). Sollte bei diesen Modifikationen etwas schief laufen, so kann es mit dem Programm "webOS Doctor" von Palm (Providerabhängig! ; entfernt alle Einstellungen und löscht die Daten) und dem "webOS Repair Utility (EN)" von PreCentral zurückgesetzt werden. Den webOS Doctor für O2-DE gibt es hier.
Sowohl bei "Homebrew"-Software als auch Modifikationen am OS gilt natürlich: alles auf eigene Gefahr.
Um Homebrew zu installieren braucht man nur eins der folgenden Programme: filecoaster, Preware oder Installer. Ich persönlich empfehle Preware (Screenshot), da dieser auch mit Themes und Patches (im Grunde erweiterte Funktionen) umgehen kann sowie sich selbst und alle installierten Programme updaten kann.
Hier die Installation von Preware:
1.5 Akkulaufzeit1.5 Akkulaufzeit
In den bisherigen Reviews sowie Foren wird sehr häufig die Akkulaufzeit des Pre bemängelt. Dies ist zum einen dem Multitasking und dem verhältnismäßig kleinen Akku zu verdanken. Es gibt allerdings Tipps (EN) um die Laufzeit zu verlängern sowie größere Akkus von Drittherstellern. Bis zu 1400 mAh (250 mAh beziehungsweise 20 Prozent) lassen sich unterbringen.
1.6 Unterstützte soziale Netzwerke und Chatprotokolle1.6 Unterstützte soziale Netzwerke und Chatprotokolle
AIM, YIM, Google-Talk ?
1.7 Synergy1.7 Synergy
Synergy hat zum Ziel Informationen, dies können Kontaktdaten, Kalendereinträge und Emails sein, von verschiedenen Online-Diensten zusammenzuführen. Als Dienste stehen hier facebook, Google, Outlook sowie die unterstützten Chatprotokolle zur Verfügung. Eine Synchronisation des Kalenders über das USB-Kabel ist mit Boardmitteln nicht möglich sondern nur über das Internet mittels eines Exchange-Servers und Google oder mit den kostenpflichtigen Programmen The Missing Sync oder PocketMirror.
2.0 Zubehör2.0 Zubehör
2.1 Touchstone2.1 Touchstone
Der "Touchstone" ist ein induktives Ladegerät für den Pre. Dieses muss separat erworben werden und kostet bei Palm im Kit mit einer kompatiblen Akku-Abdeckung 59,99 Euro. Dafür braucht dann das Mobiltelefon nur noch auf den Touchstone aufgesetzt werden (es wird dann durch Magnete gehalten) damit es geladen wird. Das Telefon schaltet automatisch in den Lautsprechermodus sobald es auf den Touchstone gesetzt wird und schaltet wieder um sobald es davon entfernt wird. Interessant ist auch die Unterseite des Touchstone, das mit einem schwarzen Schaumgummi bezogen ist. Dieses haftet stark auf sehr vielen Materialien (auch Papier). Weitere Bilder sowie eine Demontage des Touchstones findet sich bei ifixit.
Bildquelle: engnr_chik bei flickr (Set: Palm Pre Blog) CC-Lizenz
(Links der Touchstone, in der Mitte die Touchstone-kompatible Abdeckung, der Pre rechts.)
2.2 Größere Akkus2.2 Größere Akkus
Am ehesten dürften die Akkus der Dritthersteller bei einem großen bekannten Auktionshaus zu finden sein. Allerdings gilt hier das billig nicht immer gut ist. Lithium-Ionen-Akkus bergen die Gefahr der Überhitzung und Explosion.
3.0 Tipps und Tricks3.0 Tipps und Tricks
To do
4.0 Reviews4.0 Reviews
5.0 Communities5.0 Communities
6.0 Sonstige Links6.0 Sonstige Links
7.0 webOS Ausblick: Palm Pixi7.0 webOS Ausblick: Palm Pixi
Während wir hierzulande gerade erst den Pre erwerben dürfen, ist in den USA bereits das nächste Gerät mit webOS auf den Markt (seit 15. November 2009). Dieses hört auf den Namen Pixi und stellt eine abgespeckte Variante dar. So ist das Display mit 2,63-Zoll und einer Auflösung von 320x400 Pixeln (im Vergleich zu 3,1 Zoll und 320x480 Pixel) kleiner beziehungsweise geringer, es fehlt WLan und es hat den Formfaktor Candybar anstatt den eines Sliders. Es verfügt weiterhin über eine physikalische Tastatur und ist mit 99,5 Gramm und 10,85 mm leichter und dünner als das Pre. Es ist zu erwarten das das Pixi, wenn überhaupt, mit einer ähnlichen Verspätung wie der Pre auf dem europäischen Markt erscheint, da es in den USA beim gleichen Provider wie der Pre erschienen ist. Tests des Pixi bei Precentral (EN) und Engadget (EN).
Bildquelle: Avatar/K bei flickr CC-Lizenz
Wer Fehler findet darf sie behalten (nachdem er mich darauf aufmerksam gemacht hat natürlich)
To Do:
Layout
Tipps & Tricks
SDK
ICQ über Googlemail
Gesten (?)
P.S. Trotz passender Lizenz und Verlinkung auf den Urheber habe ich die Ersteller der Bilder um Erlaubnis gebeten, diese Nutzen zu dürfen und habe sie bekommen.
Der günstigste Gerätepreis liegt bei 481 Euro (O2 My Handy ; 1 Euro Anzahlung plus 24 x 20 Euro) und somit etwa 50 Euro oberhalb bspw des HTC Hero.
Bildquelle: engnr_chik bei flickr (Set: Palm Pre Blog) CC-Lizenz.
InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis
- 1.0 Das Mobiltelefon
1.1 Was zur Hölle ist ein Palm Pre?
1.2 ... und was kann es?
1.3 Technische Daten
1.4 Homebrew
1.5 Akkulaufzeit
1.6 Unterstützte soziale Netzwerke und Chatprotokolle
1.7 Synergy
- 2.0 Zubehör
2.1 Touchstone
2.2 Größere Akkus - 3.0 Tipps und Tricks
- 4.0 Reviews
- 5.0 Communities
- 6.0 Sonstige Links
- 7.0 webOS Ausblick: Palm Pixi
1.0 Das Mobiltelefon1.0 Das Mobiltelefon
1.1 Was zur Hölle ist ein Palm Pre?1.1 Was zur Hölle ist ein Palm Pre?
Das Pre stammt von dem hierzulande wenig bekannten US-amerikanischen Unternehmen Palm. Das Unternehmen hat sich einen Namen mit PalmOS und entsprechenden PDAs sowie Smartphones gemacht. In den letzten Jahren wurde es allerdings zunehmend durch RIM (Blackberry) sowie Apple (iPhone) verdrängt. Die Kehrtwende soll ein auf das Internet und soziale Netzwerke ausgerichtetes Betriebssystem und die dazugehörigen Geräte bringen. Dieses OS trägt, passender weise, den Namen webOS. Als erstes Mobiltelefon mit diesen neuen OS kam das Pre am 6. Juni 2009 auf den US-amerikanischen Markt. Am 27 August kam es in Kanada auf den Markt und im Oktober folgen die europäischen Länder, in denen Telefonica (hierzulande O2) ein Netz betreibt. Es hat so lange gedauert bis es hierzulande auf den Markt kommt, da der Pre in den USA und in Kanada auf ein anderes Netz als hier zurückgreift (CDMA im Gegensatz zu GSM). Was im Inneren des Pre steckt sieht man im "Teardown" von ifixit.
1.2 ... und was kann es?1.2 ... und was kann es?
Es bietet im Grunde alles, was ein modernes Smartphone
1.3 Technische Daten1.3 Technische Daten (Herstellerangaben)
- OS: WebOS
- Netz: UMTS/HSDPA mit EDGE/GSM
- Display: 3,1-Zoll Touchscreen mit einem 24-Bit HVGA Farbdisplay bei 320x480 Auflösung
- Tastatur: Physikalische QWERTZ-Tastatur
- Email: Microsoft Outlook® Direct Push Technology ; POP3/IMAP (Yahoo, Google-Mail, AOL usw.)
- Nachrichten: IM, SMS und MMS integriert
- GPS: integriert
- Digitalkamera: 3-Megapixel Kamera mit LED-Blitz und erweiterter Tiefenschärfe
- Sensoren: Lichtsensor für dunkle Umgebung, Beschleunigungssensor und Annäherungssensor
- Unterstützte Medienformate:
Audioformate: MP3, AAC, AAC+, AMR, QCELP, WAV
Videoformate: MPEG-4, H.263, H.264
Bildformate: GIF, JPEG, PNG, BMP - Kabellose Konnektivität: Wi-Fi 802,11b/g mit WPA, WPA2, WEP, 802.1x Authentifizierung ; Bluetooth® 2.1 + EDR mit A2DP- Stereo-Bluetooth-Support
- Speicher: 8 GB (~7 GB frei verfügbar) ; USB Massenspeicherunterstützung
- Anschluss: MicroUSB Anschluss mit USB 2.0
- Kopfhörerbuchse: 3.5mm stereo
- Palm Touchstone Ladestation: Kompatibel
- Abmessungen: 59,5x100,5x16,95 mm (BxHxD)
- Gewicht: 136g
- Prozessor: 600 MHz (auf 500 MHz heruntergetaktet) Texas Instruments OMAP 3430 (ARM Cortex A8 + PowerVR SGX)
- Arbeitsspeicher: 256 MB
- Akku: 1150 mAh
1.4 Homebrew1.4 Homebrew
"Homebrew" (englisch für selbst gebrautes Bier) ist eine Bezeichnung für Programme, die von Privatpersonen und/oder Unternehmen ohne Erlaubnis des Geräteherstellers erstellt werden. Dies bedeutet das diese Programme nicht vom Hersteller getestet und freigegeben worden sind. Gerade bei Spielekonsolen ist dies interessant, da diese häufig vom Hersteller subventioniert verkauft werden um eine große Plattform zu bieten und daher in der Regel viel Leistung fürs Geld bieten.
Bei Smartphones bezieht sich "Homebrew" auch auf Programme, die manuell und nicht über den offiziellen App-Katalog installiert werden. Bei dem Palm Pre ist dies verhältnismäßig einfach über den Entwicklermodus (kann per Tastenreihenfolge - genauer gesagt dem Konami-Code - aktiviert werden) und dem Programm "WebOS Quick Install" möglich. Weitere Informationen bietet das How-To bei Precentral (EN).
Auch Modifikationen von webOS selbst sind möglich um das Gerät um Funktionen zu erweitern (sogenannte "Patches"). Sollte bei diesen Modifikationen etwas schief laufen, so kann es mit dem Programm "webOS Doctor" von Palm (Providerabhängig! ; entfernt alle Einstellungen und löscht die Daten) und dem "webOS Repair Utility (EN)" von PreCentral zurückgesetzt werden. Den webOS Doctor für O2-DE gibt es hier.
Sowohl bei "Homebrew"-Software als auch Modifikationen am OS gilt natürlich: alles auf eigene Gefahr.
Um Homebrew zu installieren braucht man nur eins der folgenden Programme: filecoaster, Preware oder Installer. Ich persönlich empfehle Preware (Screenshot), da dieser auch mit Themes und Patches (im Grunde erweiterte Funktionen) umgehen kann sowie sich selbst und alle installierten Programme updaten kann.
Hier die Installation von Preware:
- Lade "WebOS Quick Installer" herunter (Thread bei precentral.net mit Download-Link) (Darauf achten das das aktuellste Java installiert ist! Benötigt wird mindestens 1.4)
- Die jar-Datei starten. Als nächstes fragt das Programm ob er den WebOS Doctor herunterladen soll. Dies bejahen wir, auch wenn er die US-Version (EVDO-Netzwerk) herunterlädt die für uns uninteressant ist.
- Den Pre in den Developer-Modus setzen indem man in der Kartenansicht (kein Programm im Fokus) "upupdowndownleftrightleftrightbastart" (ohne Anführungsstriche) eingibt. Er macht in der universellen Suche weiter und ganz am Ende kommt ein Icon "Developer Mode" (Screenshot). Darauf tippen und den Schalter umlegen. Danach wird das Handy neu gestartet.
- Den Pre mit dem Computer verbinden und "Nur laden" wählen. Danach beim Quick Installer auf das dritte Icon auf der rechten Seite (Screenshot) klicken und den Feed des Preware-Entwicklers auswählen ("WebOS Internals Feed (all)"). Dann zuerst den "Package Manager Service" herunterladen und installieren. Danach wieder auf das Icon klicken, Feed auswählen und "Preware" installieren.
- Als nächstes empfehle ich Preware zu starten und den "DevMode Launcher" zu installieren. Mit diesem kann man deutlich schneller den Developer Mode aktivieren bzw deaktivieren. Es ist nicht ratsam das Telefon die ganze Zeit im DevMode zu lassen.
1.5 Akkulaufzeit1.5 Akkulaufzeit
In den bisherigen Reviews sowie Foren wird sehr häufig die Akkulaufzeit des Pre bemängelt. Dies ist zum einen dem Multitasking und dem verhältnismäßig kleinen Akku zu verdanken. Es gibt allerdings Tipps (EN) um die Laufzeit zu verlängern sowie größere Akkus von Drittherstellern. Bis zu 1400 mAh (250 mAh beziehungsweise 20 Prozent) lassen sich unterbringen.
1.6 Unterstützte soziale Netzwerke und Chatprotokolle1.6 Unterstützte soziale Netzwerke und Chatprotokolle
AIM, YIM, Google-Talk ?
1.7 Synergy1.7 Synergy
Synergy hat zum Ziel Informationen, dies können Kontaktdaten, Kalendereinträge und Emails sein, von verschiedenen Online-Diensten zusammenzuführen. Als Dienste stehen hier facebook, Google, Outlook sowie die unterstützten Chatprotokolle zur Verfügung. Eine Synchronisation des Kalenders über das USB-Kabel ist mit Boardmitteln nicht möglich sondern nur über das Internet mittels eines Exchange-Servers und Google oder mit den kostenpflichtigen Programmen The Missing Sync oder PocketMirror.
2.0 Zubehör2.0 Zubehör
2.1 Touchstone2.1 Touchstone
Der "Touchstone" ist ein induktives Ladegerät für den Pre. Dieses muss separat erworben werden und kostet bei Palm im Kit mit einer kompatiblen Akku-Abdeckung 59,99 Euro. Dafür braucht dann das Mobiltelefon nur noch auf den Touchstone aufgesetzt werden (es wird dann durch Magnete gehalten) damit es geladen wird. Das Telefon schaltet automatisch in den Lautsprechermodus sobald es auf den Touchstone gesetzt wird und schaltet wieder um sobald es davon entfernt wird. Interessant ist auch die Unterseite des Touchstone, das mit einem schwarzen Schaumgummi bezogen ist. Dieses haftet stark auf sehr vielen Materialien (auch Papier). Weitere Bilder sowie eine Demontage des Touchstones findet sich bei ifixit.
Bildquelle: engnr_chik bei flickr (Set: Palm Pre Blog) CC-Lizenz
(Links der Touchstone, in der Mitte die Touchstone-kompatible Abdeckung, der Pre rechts.)
2.2 Größere Akkus2.2 Größere Akkus
Am ehesten dürften die Akkus der Dritthersteller bei einem großen bekannten Auktionshaus zu finden sein. Allerdings gilt hier das billig nicht immer gut ist. Lithium-Ionen-Akkus bergen die Gefahr der Überhitzung und Explosion.
3.0 Tipps und Tricks3.0 Tipps und Tricks
To do
4.0 Reviews4.0 Reviews
5.0 Communities5.0 Communities
- PreCentral
Selbsternannte größte Community, mit Homebrew-Software, Themen, Reviews und mehr.
6.0 Sonstige Links6.0 Sonstige Links
7.0 webOS Ausblick: Palm Pixi7.0 webOS Ausblick: Palm Pixi
Während wir hierzulande gerade erst den Pre erwerben dürfen, ist in den USA bereits das nächste Gerät mit webOS auf den Markt (seit 15. November 2009). Dieses hört auf den Namen Pixi und stellt eine abgespeckte Variante dar. So ist das Display mit 2,63-Zoll und einer Auflösung von 320x400 Pixeln (im Vergleich zu 3,1 Zoll und 320x480 Pixel) kleiner beziehungsweise geringer, es fehlt WLan und es hat den Formfaktor Candybar anstatt den eines Sliders. Es verfügt weiterhin über eine physikalische Tastatur und ist mit 99,5 Gramm und 10,85 mm leichter und dünner als das Pre. Es ist zu erwarten das das Pixi, wenn überhaupt, mit einer ähnlichen Verspätung wie der Pre auf dem europäischen Markt erscheint, da es in den USA beim gleichen Provider wie der Pre erschienen ist. Tests des Pixi bei Precentral (EN) und Engadget (EN).
Bildquelle: Avatar/K bei flickr CC-Lizenz
Wer Fehler findet darf sie behalten (nachdem er mich darauf aufmerksam gemacht hat natürlich)
To Do:
Layout
Tipps & Tricks
SDK
ICQ über Googlemail
Gesten (?)
P.S. Trotz passender Lizenz und Verlinkung auf den Urheber habe ich die Ersteller der Bilder um Erlaubnis gebeten, diese Nutzen zu dürfen und habe sie bekommen.
Zuletzt bearbeitet: