Partition wiederherstellen mit Acronis True Image Home 2010?

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
Hey Leute,

irgendwie ist mein PC instabil seit ich gestern wieder die GTX 460 mit der schon früher darin betriebenen GTS 250 ausgetauscht habe. An der Hardware liegt es aber wahrscheinlich nicht, sondern daran, dass der PC nicht gleich ansprang, sondern erst ein bisschen rumeierte (PCIe-Kontakte waren wahrscheinlich nicht richtig aneinenader). Ich vermute, dass irgendwas in Windows 7 Pro 64-Bit dabei Schaden genommen hat.
Denn ich hatte danach mehrmals richtige Freezes, Programme wie Cryptload oder Firefox stürzen mit Fehlermeldungen ab (die alles, aber auch nichts sagen). Systemwiederherstellung auf einen älteren Punkt funktioniert auch nicht, System konnte nicht wiederhergestellt werden. Auf einen neu erstellten Punkt geht es, aber was nützt mir das schon?

Jedenfalls habe ich immer mit ATIH 2010 ein Vollbackup von c: gemacht.
Das letzte ist gerade mal vom 21.10., also wunderbar. Wollte ich meine gesamte SSD ( = c: ) eben auf dieses Backup-Image zurückspielen.

Aber es geht nicht!
Ich starte ATIH.
Wähle direkt auf der Startseite unter "Recovery" den Punkt "Laufwerke":


Dann wähle ich das Archiv aus, in dem Fall ist sowieso nur eins da:


Als nächstes wähle ich als Recovery-Methode, dass ganze Festplaten und Partitionen wiederhergestellt werden sollen (eben c:, die einzige Partition auf der SSD):


Dann muss ich mich plötzlich auch noch entscheiden, ob "MBR und Track 0" auch angekreuzt sein sollen. Ich schätze, das stellt dann zusätzlich noch den Master Boot Record wieder her, was sonst nicht geschehen würde(?). Aus Angst vor einem falschen Alignment (ihr wisst ja, dass eine SSD ein durch 4 teilbares Alignment braucht), lasse ich diesen Punkt weg, außerdem wüsste ich nicht, wozu der MBR neu geschrieben werden sollte. Daran hat sich ja nichts verändert.


Dann kommt dieser Bildschirm, wo ich mir denke "Okay, 1,000 MB vor c:, das sind 1024 KB, das ist das richtige Alignment, passt also":


Und dann steht noch mal diese Zusammenfassung da, bevor es losgeht:


Der PC startet dann nach kurzer Zeit neu, aber noch im POST kommt folgende Meldung, mit der ich nichts anfangen kann:



Was soll das denn? Weiß das jemand?
Ich glaube übrigens irgendwie nicht, dass ich dazu eine Boot-CD von Acronis benötige, denn dann müsste mir das Programm das doch mal von selbst sagen...

Oder brauche ich doch so eine Boot-CD, weil ATIH ja selbst auf c: installiert ist und sich folglich ja selbst überschreiben müsste?
In dem Falle würde ich es stattdessen einfach auf meiner zweiten Festplatte mit Win 7 installieren und von dort aus das Backup-Image auf c: spielen.

Kann mir jemand helfen? Wichtig ist der Hinweis, dass ich eine SSD habe, also bitte nur Leute, die auch wissen, was sie sagen. Nicht dass mir nachher das ganze Alignment verhunzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Acronis kann Deinen Rechner nicht booten und deswegen auch nicht wieder herstellen. Dem verwendeten Kernel fehlt irgendein Treiber, um Deine Hardware anzusprechen.

Innerhalb von Acronis kannst Du wählen, daß es Dir eine Boot-CD erzeugen soll. Das hast Du noch nie gemacht, wie die Meldung "Ihr System ist nicht vollständig geschützt [...] Bootfähiges Notfallmedium erstellen" zeigt.

Von der CD versuchst Du, Deinen Rechner zu starten. Kommt dieselbe Meldung wieder "unable to boot..." bleibt die von Dir selbst beschriebene dritte Möglichkeit. Wieder herstellen willst Du übrigens alles, einschließlich MBR und Sektor 0. Weil, was nützt Dir ein wiederhergestelltes System, was nicht booten kann.
 
Unabhängig vom Alignment: Theoretisch sollte das wiederherstellen klappen, praktisch wäre mir schon der Versuch zu riskant. Einfach schnell ne Boot-CD rein und darüber wiederherstellen.
 
Hi, danke für eure Antworten!

Also ich habe es so gemacht, dass ich Acronis über das Betriebssystem auf der zweiten Festplatte gestartet habe und von dort aus c: mit dem Image wiederhergestellt habe. Vorteil: System bootete auf diese andere Festplatte, Acronis konnte c: in Ruhe wiederherstellen. Da das sofort geklappt hat, scheint klar, dass der Fehler war, dass Acronis, das sich ja auch auf c: befand, sich nicht selbst überschreiben konnte. Dumm finde ich nur, dass das Programm mir das nicht von selbst vorher sagt, oder wenigstens bei einem Fehlversuch die richtige Ursache angibt, anstatt irgendein Treiberproblem vorzugaukeln.

Genau für diesen Fall ist denn wohl auch die Boot-CD gedacht, schätze ich...? Denn es hat ja nicht jeder eine zweite Festplatte mit einem weiteren Betriebssystem und einer Acronis-Installation darauf, um darüber zu booten.

Ich habe übrigens MBR und Track 0 nicht wiederhergestellt, weil ja an sich kein Problem damit vorlag, die Problematik nach Einbau der alten Grafikkarte hat mir einfach was im Windows zerschossen, irgendeinen Treiber, irgendeine Datei, keine Ahnung, was es war.
Seit ich das Backup-Image aufgespielt habe, gibt es keine Probleme mehr, keine Abstürze, keine Freezes. Und das Alignment stimmt auch noch.

Also danke euch nochmals, ich habe jedenfalls für die Zukunft einiges gelernt aus der Aktion.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh