Passive Wakü, welche Pumpe?

Doggystyle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2006
Beiträge
134
Ort
Bremen
Moin,

ich möchte mir in meinem neuen System eine Wakü verbauen. Als Gehäuse habe ich mich für das Chiftec Mesh big entschieden, somit ist schonmal ausreichend Platz vorhanden. Ich möchte außen am Gehäuse ein Cape Cora Maxi und einen Midi verbauen um später einen Core2, das Board und 2 Grakas damit passiv zu kühlen. Welche Pumpe würde ihr mir für mein Vorhaben empfehlen? In dem System wird wohl einiges an Wasser zu transportieren sein.

Gruß Doggy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die wassermenge wird nicht das problem sein ;)

würde immer wieder eine laing ddc pro empfehlen: leise, kompakt, stark :)
 
2 Grakas damit passiv zu kühlen
welche grakas? vielleicht ist das schon zuviel für rein passiven betrieb

ansonsten sind hpps+ und aquastream zwar deutlich leistungsschwächer als eine laing, schaffen aber auch große kreisläufe zu versorgen

die laing hat ein hochfrequentes laufgeräusch, ähnlich einer festplatte
dem silentgedanken entspricht da eher die hpps+ oder aquastream

gruß klasse
 
Im Moment denke ich ist eine Laing das Mittel der Wahl.Wobei ich seit Jahren eine Eheim 1046 in meinem AB liegen habe (getaucht) die versorgt bei mir Cpu,Gpu und Nb Kühler mit Wasser als Radi habe ich nen Riesen Renault Kühler Passiv hier hängen.Das ganze wird von der Kleinen Eheim seit ca.5 Jahren erfolgreich versorgt.Ich halte von dem Hype um die Hochleistungspumpen nicht so viel.Habe mich aber natürlich auch verunsichern lassen.Habe also eine 2te Stärkere Pumpe angeschafft und diese hinter die 1046 eingebunden.
vorher den Durchfluß ausgelietert und danach auch.Ich glaube mich zu erinnern das nur die Eheim ca 0,4 Liter pro min flossen und mit der 2ten dazu etwa 0,9 Liter pro min.Aber die Temps waren nicht wirklich besser.Habe wegen der Geräusche und dem Stromverbrauch dann wieder auf die gute alte Eheim Zurück gebaut und werde wohl auch bei ihr bleiben.
Da in den nägsten Wochen der Umstieg auf Core Duo ansteht bekommt sie dann den ca. 10ten Prozi unter den Kühler ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
auch bei 10 cora-elementen wird da der schlauch das schwächste glied in deinem kreislauf, denn der wird wohl als erstes schmelzen ;)

nimm für last mindestens einen dual in den kreislauf

gruß klasse
 
übertakten hatte ich erstmal nicht auf dem Zettel und wenn das Wasser bei 45 Grad fliesst isses mir auch recht... das muss doch reichen oder? ich wollt keine Lüfter verbauen:heul:

Gruß
 
reicht nicht
die cora werden immer besser je größer der unterschied zur umgebungstemp wird, aber 2 x1900xt kann ich mir nicht vorstellen damit zu kühlen

ich habe 6 elemente und ein htf3x triple, der nur anläuft bei erreichen von 31° wassertemperatur
im kreislauf hängt ein E6600, das mobo (NB,SB,Spawa) und ein silentstar-dual (2 platten drin)
das erreichen der 31° sind passiv kein problem und geht ruck zuck unter last
im idle geht es passiv, beim zocken nicht

wenn ich mal lust drauf habe, dann kommt auch meine x1900xt in den kreislauf, kühler ist ja schon da
aber besser wird die idle-wassertemp dadurch nicht :(

2 x1900xt heizen richtig ordentlich unter last
nimm einen dual dazu und kauf dir ein aquaero

gruß klasse
 
hmpf....
dann werde ich wohl eher die Karten mit Lüftern betreiben als noch nen Radi zu verbauen... bzw. werde ich dann bei bestehendem System schauen was an Reserve ist und gegebenenfalls umbauen.

Gruß Doggy
 
auf jede frage nach pumpe folgt ----> Laing
wird auch erstma so bleiben ist auch die beste in jeder sache
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh