Passwort für Netzlaufwerk speichern

[mv]payne

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2006
Beiträge
2.204
Ort
Braunschweig
Hallo

ich stehe mal wieder vor dem altbekannten Problem. Ich habe Vor einer Woche Windows10 auf einem neuen Lenovo PC installiert/aktiviert. Soweit alles gut. Netzlaufwerk verbinden ging und beim neustart wurde dies auch meist verbunden. Am Passwort scheiterte es nie. Nun musste ich gestern den PC wieder zurück setzen und habe das ganze noch einmal so aufgesetzt wie vorher (im Prinzip nur zwei Programme drauf und ein Netzlaufwerk). Diesmal will er aber das Passwort nicht speichern. Ich hatte das Problem schon oft aber eine schlüssige Lösung gab es nie. Das scheint eine gewisse Willkür von Windows zu sein, ob es funktioniert oder nicht. Ich lese alle paar Jahre die gleichen scheiß Threads über das Thema und irgend eine Lösung funktioniert.. nur diesmal nicht.

Es soll ein Windows 10 Pro PC eine Freigabe von einem Windows 2012R2 Server verknüpfen. Nichts mit Benutzerverwaltung, domäne oder irgendwas.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du mal in die Netzwerkkennwörter (im Startmenü einfach netzwerkk eingeben, dann erscheint der Eintrag) geschaut, ob es dort noch einen entsprechenden Eintrag gibt? Falls ja, lösche den mal, verbinde das Netzlaufwerk erneut und aktiviere, dass das Passwort gespeichert werden soll.
 
@Menchi
Danke für den Tipp, ich würde aber lieber auf Boardmittel zurückgreifen. Schließlich hat es ja mal funktioniert.

@Eye

Ja, ich habe da schon alle Einträge mal gelöscht. Ich vermute auch dass er da irgendwo durcheinander kommt, da ich Windows "nur" zurückgesetzt habe. Dort habe ich die Option gewählt dass die persönlichen Einstellungen beibehalten werden sollen.

Des Weiteren habe ich es schon über die Kommandozeile (net use) versuche.. leider auch ohne Erfolg
 
So, PC wieder zurückgesetzt und nun funktioniert es. Diesmal habe ich in der Netzwerkkennwortverwaltung zuerst das alte Passwort gelöscht. Dann habe ich das Spiel noch mal von vorne gemacht und siehe da.. funktioniert. Was'n Mist.

@Menchi,

Nee, Win10 ist nicht Müll. Den Scheiß hatte ich schon mit jeder Windows Version. Ich habe auch keinen Bock mit mein System mit zig Zusatztools voll zu müllen. Das es meistens damit reibungsloser und eleganter geht, will ich gar nicht mal abstreiten. Aber es kann doch nicht sein dass sowas simples wie ein Netzlaufwerk nicht von Windows vernünftig hergestellt werden kann.
 
Lösche mal alle Zugangsdaten aus dem Tresor (Anmeldeinformationsverwaltung)
dann cmd: net use \\ip-adresse\ /delete
Dann neu verbinden, Daten eingeben und speichern.
Optional kannst du dir ja ne batch schreiben die per Autostart ausgeführt wird sobald du dich anmeldest
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh